Gewerbesteuer
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Gewerbesteuer.
Steuerexperten gehen in die Offensive
Führende Experten fordern eine unternehmensfreundliche Steuerpolitik in Deutschland. Misstrauen und Regelungswildwuchs müssen weichen. Show moreWirtschaftswende
Mehr steuerliche Spielräume für Immobilienfonds
Durch eine Neuregelung im Investmentsteuergesetz erhalten Immobilien-Spezial-Investmentfonds mehr Freiheiten beim Betrieb etwa von Fotovoltaik-Anlagen.Show moreFotovoltaik
Hohe Einnahmen aus Gewerbesteuer
Die Gemeinden in Deutschland haben im vergangenen Jahr rund 61,1 Mrd. Euro an Einnahmen aus der Gewerbesteuer verbucht. Das sind rund 35 % (15,8 Mrd. Euro) mehr als im Jahr 2020.Show moreKommunalfinanzen
Kommunale Steuern sprudeln wieder
Die Kommunen in Deutschland haben 2021 einen Finanzierungsüberschuss von knapp 4,6 Mrd. Euro erzielt. Das seien rund 2,6 Mrd. Euro mehr als im Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte.Show moreHaushalt
Bund soll größeren Rettungsschirm aufspannen
Nach einem hohen Defizit 2021 rufen die Städte und Gemeinden Bund und Länder auf, auch die Einkommensteuerausfälle in der Coronakrise zu kompensieren. Die Gewerbesteuer hatten sie schon ersetzt. Show moreKommunalfinanzen
Die Wirtschaft hofft auf Entlastung
Sehnlichst hofft die Wirtschaft auf eine neue Bundesregierung, die ihr Steuerlasten von den Schultern nimmt. Die letzte große Unternehmenssteuerreform liegt mehr als eine Dekade zurück. Die Signale aus den Parteien waren bis zum Wahlabend ernüchternd.Show moreUnternehmensbesteuerung
Wüstenrot zieht aus Ludwigsburg ab
Trotz des Teilumzugs nach Kornwestheim gilt das Wüstenrot-Hochhaus noch immer als Kennzeichen Ludwigsburgs. Wegen des Trends zum Homeoffice gibt W&W den Traditionsstandort nun doch ganz auf.Show moreHomeoffice
Die Wirtschaft baut auf die neue Regierung
Sehnlichst hofft die Wirtschaft auf eine neue Bundesregierung, die ihr Steuerlast von den Schulten nimmt. Die letzte große Unternehmenssteuerreform liegt mehr als eine Dekade zurück. Ihr Effekt ist längst verpufft.Show moreSteuerreform
Kommunen machen Überschuss dank Hilfspaket
Städte und Kreise in Deutschland haben 2020 zum sechsten Mal in Folge einen Überschuss bei ihren Finanzen verbucht – in der Corona-Pandemie allerdings nur bedingt durch ein historisches Hilfspaket von Bund und Ländern. Dem kommunalen Finanzreport...Show moreHaushalt
Deutsche Industrie dringt auf Reform
Die konjunkturanfällige Gewerbesteuer ist für Kommunen eine unsichere Finanzierungsquelle. Die deutsche Industrie dringt auf eine einfache Besteuerung, die Städten und Gemeinden ihr Aufkommen sichert. Show moreGewerbesteuer
Pandemie wirft Kommunen finanziell um Jahre zurück
EY: Hilfen von Bund und Ländern verhindern KollapsShow moreCorona leert kommunale Kassen
Börsen-Zeitung, 4.11.2020 dpa-afx Berlin - Die kommunalen Spitzenverbände rechnen infolge der Coronakrise im kommenden Jahr erneut mit einer milliardenschweren Finanzlücke für Kommunen. Ohne weitere Unterstützung von Bund und Ländern drohe eine...Show moreKommunen werden entlastet
Börsen-Zeitung, 19.9.2020 dpa-afx Berlin - Bund und Länder haben angesichts von Einbrüchen bei der Gewerbesteuer ein milliardenschweres Hilfspaket für Städte und Gemeinden beschlossen. Damit sollen die Kommunen handlungsfähig bleiben und weiter...Show moreHistorisches Minus bei Gewerbesteuer
Börsen-Zeitung, 17.7.2020 dpa-afx Berlin - Die Coronakrise führt zu einem historischen Einbruch bei der Gewerbesteuer, der wichtigsten Einnahmequelle der Kommunen. "Die kommunalen Haushalte werden am Ende des Jahres so hohe Einbußen erleiden, wie...Show moreKrisengeschenk
Die Absicht ist redlich, aber der Ausgang des Vorhabens von zweifelhaftem Erfolg. Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will hoch verschuldete Städte und Gemeinden von ihren Altschulden entlasten und ihnen zugleich die Gewerbesteuerausfälle in der...Show moreKOMMUNALFINANZEN
BDI fordert Limit der Steuerlast
Börsen-Zeitung, 21.6.2018 arp Frankfurt - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat die Bundesregierung zu einer Unternehmenssteuerreform aufgefordert. Langfristig könne sich Deutschland keine höhere Steuerbelastung als andere Staaten...Show moreBundesfinanzhof kippt Sanierungserlass auch für Altfälle
Urteil hat gravierende Folgen für den Erfolg von RestrukturierungenShow moreRECHT UND KAPITALMARKT
Kommunen drehen an Steuerschraube
EY: Zwei-Klassen-Gesellschaft ist längst Realität - Grundsteuer steigt kräftigShow moreBrüssel will faireren Steuerwettbewerb
Kommission für obligatorische Bemessungsbasis - Keine KonsolidierungShow moreNur Erste Hilfe in der Unternehmenssteuerpolitik
Von Angela Wefers, Berlin Börsen-Zeitung, 4.10.2012 Steuerpolitik ist in Deutschland in Zeiten der Euro-Krise ins Hintertreffen geraten. Vor allem die Unternehmen, die von der schwarz-gelben Bundesregierung ein deutlich wirtschaftsfreundlicheres...Show moreIM BLICKFELD
Unerwartete Gewerbesteuerbelastung bei Verbriefungen
Bundesfinanzhof nähert die Kriterien des steuerlichen True Sale an das Verständnis des Instituts der Wirtschaftsprüfer anShow moreRecht und Kapitalmarkt
Sanierungen können an der Gewerbesteuer scheitern
Langwierige Abstimmung mit Gemeinden - Gesetzliche Regelung angemahntShow moreRecht und Kapitalmarkt - Interview mit Heinz-Günter Gondert