Handelskrieg
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Handelskrieg.
Airbus-Chef Faury fordert Rückkehr zum zollfreien Handel
Trotz Handelskrieg und Problemen in der Zulieferkette hat Airbus Gewinn und Umsatz gesteigert und die Prognose für 2025 bekräftigt. Doch Strafzölle klammert der Luft- und Raumfahrtkonzern darin aus.
Handelsgeschäft beflügelt Deutsche Bank und Deutsche Börse
Deutsche Bank und Deutsche Börse haben im ersten Quartal von den volatilen Börsen profitiert und fahren hohe Handelsgewinne ein.
Im Rohstoffkrieg gegen China drohen die USA den Kürzeren zu ziehen
Der Wirtschaftskrieg um die Versorgung mit Seltenen Erden zwischen den USA und China spitzt sich zu, China hat seine Gegenmaßnahmen auf die US-Zölle weiter hochgefahren. Derweil droht den USA, in dem Streit den Kürzeren zu ziehen. Ihnen dürfte es nicht gelingen, die Versorgung mit Seltenen Erden aufrechtzuerhalten.
Entspannungssignale im Zollstreit – Greenback gefragt – Dax im Plus
Entspannungssignale im Zollstreit helfen den Risiko-Assets. Der Dax notiert im Plus. Bei den Anlegern ist aber auch der Greenback gefragt.
Rekordplus im Investmentbanking beflügelt BNP Paribas
Ebenso wie die großen US-Banken hat die größte Bank der Eurozone im ersten Quartal von den Turbulenzen an den Börsen profitiert. Das Investmentbanking verbuchte ein Rekord-Umsatzplus.
SAP beschert Dax Rückenwind
Der Dax stieg zum Handelsstart um 2,1% auf 21.748 Punkte, angetrieben durch positive Signale zur US-Zollpolitik und starke SAP-Geschäftszahlen. Auch der EuroStoxx 50 legte zu.
Von Rekord zu Rekord
Der Goldpreis erreicht neuerliche Rekordstände. Sorgen wegen des Handelskrieges treiben den Preis des gelben Metalls an.
Handelskrieg brockt Nvidia Milliardenbelastung ein
Nvidia wird zum Spielball im Handelskonflikt zwischen Washington und Peking. Neue Beschränkungen von Halbleiterexporten ins Reich der Mitte setzen das Unternehmen unter Druck, und die nächsten Hindernisse drohen.
Goldpreis klettert über 3.300 Dollar – Dax im Minus
Der Goldpreis setzt seine Klettertour fort und überspringt 3.300 Dollar. Gemieden werden Risiko-Assets. Der Dax liegt im Minus.
Gold setzt Höhenflug fort – Dax startet mit Verlusten
Der Goldpreis setzt zur Wochenmitte seinen Höhenflug fort. Sorgen über den weltweiten Handel stehen hinter den Käufen des gelben Metalls.
Eine Karawane in die Wüste
Eine über 30-köpfige Delegation von Familienunternehmen aus Deutschland nimmt derzeit die Freihandelszone in Dubai ins Visier. Neben Finanzdienstleistungen rückt der Handelskrieg mit den USA auch die Brückenkopffunktion der Stadt für die Märkte des Mittleren Ostens ins Rampenlicht.
„Der Zollkrieg nimmt groteske Züge an“
Der Zoll-Streit, den US-Präsident Donald Trump losgetreten hat, hat die Aktienmärkte auf Achterbahnfahrt geschickt. Die Börsen-Zeitung hat Experten gefragt, wie es nun weitergeht. Die Einschätzungen zur weiteren Entwicklung gehen auseinander, Verständnis für Trumps rabiaten Kurs gibt es nicht.
Entkoppelung mit der Brechstange
China steht im Handelskonflikt mit den USA plötzlich isoliert da. Das exportlastige Wirtschaftsmodell ächzt. Die Chancen, dass Peking einlenkt, sind gering; dass aus dem Handelskrieg ein Finanzkrieg erwächst, ebenfalls. Doch die Gefahr darf nicht unterschlagen werden.
Trump riskiert neue Finanzkrise
Die enorm großen und hoch gehebelten Positionen von Hegdefonds in amerikanischen Staatsanleihen stellen eine große Gefahr für den US-Kapitalmarkt dar, sie können zu einer neuen Finanzkrise führen. Vor diesem Hintergrund erscheint Trumps Handelskrieg als unverantwortlich.
China-Vergeltung drückt Dax ins Minus
Die neuerliche Vergeltung Chinas in dem von US-Präsident Donald Trump begonnenen Handelskrieg mit China hat den Euro stark angetrieben und für ein Rekordhoch beim Goldpreis gesorgt. Der Dax geriet nach anfänglichen Gewinnen unter Druck.
China schießt im Zollstreit scharf zurück
China positioniert sich für einen ausufernden Handelskrieg mit den USA. Auf die jüngste drastische Verschärfung von US-Strafzöllen reagiert Peking mit ebenfalls um 50% erhöhten Tarifen.
US-Handelspolitik dämpft Zuversicht der Manager
Der von US-Präsident Donald Trump angezettelte Handelskonflikt zeigt Wirkung bei deutschen Managern. Der SAFE-Index offenbart schwindenden Optimismus und schwächere Erwartungen für 2025.
Dax rutscht ab – Ölpreis deutlich unter Druck –Sichere Häfen sind gefragt
Die europäischen Aktien sind am Mittwoch wieder unter Druck geraten. Der Dax fällt unter 20.000 Punkte zurück. Der Ölpreis sackt kräftig ab. Anleger sorgen sich vor einer Rezession.
Dax taucht wieder ab – Ölpreis fällt erneut – Greenback schwächer
Risikobehaftete Assets wie Aktien nehmen ihre Talfahrt am Mittwoch wieder auf. Der Ölpreis fällt. Schwächer notiert der Dollar.
China erhöht Zölle auf US-Waren auf 84 Prozent
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China eskaliert weiter: China verhängt Gegenzölle auf US-Waren, nachdem die USA ihre Zölle auf mehr als 100% hochgeschraubt hatten.
DekaBank verdoppelt Fondsvertrieb an Privatkunden
Die DekaBank hat ihre vorsichtige Ergebnisprognose für 2024 übertroffen. Gewachsen ist sie vor allem dank Investmentfonds für Privatkunden.
US-Autobauer kämpfen mit neuer Handelsrealität
Amerikas Autobauer stehen infolge der Einfuhrzölle der Trump-Regierung vor schweren Gewinnbelastungen. Der Jeep-Hersteller Stellantis greift bereits zu Entlassungen in seinen US-Werken.
Peking reagiert mit Gegenzöllen und Ausfuhrkontrollen
China nimmt den Fehdehandschuh der USA und geht über eigene Gegenzölle noch hinaus: US-Unternehmen kommen auf schwarze Listen und der Export seltener Erden wird stärker kontrolliert.
Trump knüpft Zollverhandlungen an Bedingungen
Die USA sehen sich in einer Top-Verhandlungsposition und wollen Zugeständnisse ihrer Handelspartner erzwingen. Doch die ökonomische Entwicklung läuft ihnen zuwider.