Haushalt
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Haushalt.
Corbyn wird für Starmer zum Albtraum
Labour könnte schon bald Konkurrenz von links bekommen. Jeremy Corbyn und Zarah Sultana wären in der Lage, der Partei reichlich Stimmen abzunehmen.
US-Repräsentantenhaus winkt Trumps „Big, Beautiful Bill“ durch
Der US-Kongress hat nach harten Auseinandersetzungen Donald Trumps Mega-Haushaltspaket verabschiedet. Nun steht ein drastischer Anstieg der Staatsverschuldung bevor.
Neues Milliardenloch im britischen Haushalt
Keir Starmer kann die geplanten Kürzungen im Sozialbereich im Unterhaus nicht durchsetzen. Damit tut sich ein weiteres Milliardenloch im Haushalt auf.
Mit der „Big Beautiful Bill“ in die Schuldenspirale
Die heftige politische Auseinandersetzung um Donald Trumps Mega-Steuerpaket höhlt das Vertrauen in die fiskalische Stabilität Washingtons weiter aus. Damit drohen noch schwere Belastungen für den Bondmarkt.
Bank of England im Blindflug
Die Bank of England agiert wegen fehlerhafter Statistiken im Blindflug. Das britische Statistikamt ONS bedarf einer Runderneuerung.
Kritik an fehlender Stromsteuersenkung
Die im Koalitionsvertrag versprochene, nun aber verschobene breite Senkung der Stromsteuer stößt in der Wirtschaft auf Kritik. Wirtschaftsministerin Reiche verteidigt den Schritt.
Deutsche Vorreiterrolle beim historischen Nato-Gipfel
Deutschland will die neue Nato-Ausgabenquote bereits sechs Jahre früher als geplant erreichen. Vor Beginn des Nato-Gipfels gab es dafür Lob aus Den Haag.
Schwarz-Rot lässt Schulden explodieren
Die Bundesregierung plant bis 2029 fast 850 Mrd. Euro Neuverschuldung – auch für höhere Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung.
Wirtschaft sehnt den Investitionsbooster herbei
Die deutsche Wirtschaft steht geschlossen hinter den Gesetzesplänen der schwarz-roten Koalition zur steuerlichen Investitionsförderung. Darüber hinaus dringen acht Spitzenverbände auch auf strukturelle Reformen im Steuerrecht, Steuervereinfachung und Digitalisierung im Besteuerungsverfahren.
Labour kämpft mit höherer Neuverschuldung
Die britische Neuverschuldung ist erneut unerwartet stark gestiegen. Der Einzelhandelsumsatz schwächelt dagegen.
Bund zeigt sich kompromissbereit bei Investitionsbooster
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil strebt eine rasche Einigung mit den Ländern zur Kompensation von Steuerausfällen durch die Unternehmensteuerreform an.
Bund und Länder verweigern Lagebild zu öffentlichen Defiziten
Bund und Länder legen im Stabilitätsrat erneut keine Finanzprognose vor. Der unabhängige Beirat kritisiert eine mangelnde Kontrolle der Staatsfinanzen.
Back to the Roots
Staatskonsum allein ist kein Rezept. Doch Rachel Reeves fiel bei ihrer Ausgabenplanung für die laufende Legislaturperiode nicht viel mehr ein. Großbritannien droht Stagnation.
Moody's-Chefökonom wird für Weißes Haus zum Feindbild
Mark Zandi warnt nachdrücklich vor einem Absturz der USA in die Rezession. Dem Weißen Haus schmecken die düsteren Prognosen des Moody's-Ökonomen gar nicht, doch hat er vor Krisen häufig ins Schwarze getroffen.
Gefährlicher Scheidungskrieg in Washington
Der Bruch zwischen dem US-Präsidenten und dem Milliardär verdeutlicht, wie volatil die Beziehungen im MAGA-Lager sind. Für Investoren sollte das Grund zur Sorge sein.
Weniger Zolleinnahmen – aber mehr Stress mit China-Paketen
Der Zoll hat im vergangenen Jahr gut 150 Mrd. Euro eingenommen – allerdings 7,5 Mrd. weniger als noch 2023. Zunehmend muss sich der Zoll mit Paketen aus China befassen.
US-Behörden treiben Antragsteller in den Wahnsinn
Der von US-Präsident Donald Trump beworbene Bürokratieabbau verfehlt seine Wirkung beim Verbraucher. Das zeigt sich auf besonders erschütternde Weise auf der Kfz-Zulassungsstelle in Midtown Manhattan.
US-Behörden treiben Antragsteller in den Wahnsinn
Der von US-Präsident Donald Trump beworbene Bürokratieabbau verfehlt seine Wirkung beim Verbraucher. Das zeigt sich auf besonders erschütternde Weise auf der Kfz-Zulassungsstelle in Midtown Manhattan.
Schnell – aber nicht genug
Schwarz-Rot meint es ernst. Die Steuererleichterungen für Unternehmen kommen im Eiltempo. Mehr wäre nötig.
Bei Boxkampf zwischen Treasury und Wall Street droht Doppel-KO
Treasury-Chef Scott Bessent liefert sich einen Schlagabtausch mit Köpfen der Wall Street. Dabei droht Anlegern mehr als nur ein blaues Auge.
Steuer-Booster für die Wirtschaft kommt im Eiltempo
Die Bundesregierung plant die ankündigten Steuererleichterungen für Unternehmen noch vor der Sommerpause umzusetzen.
Schnell – aber nicht genug
Schwarz-Rot meint es ernst. Die Steuererleichterungen für Unternehmen kommen im Eiltempo. Mehr wäre nötig.
Bei Boxkampf zwischen Treasury und Wall Street droht Doppel-KO
Treasury-Chef Scott Bessent liefert sich einen Schlagabtausch mit Köpfen der Wall Street. Dabei droht Anlegern mehr als nur ein blaues Auge.
Steuer-Booster für die Wirtschaft kommt im Eiltempo
Die Bundesregierung plant die ankündigten Steuererleichterungen für Unternehmen noch vor der Sommerpause umzusetzen.