Immobilien
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Immobilien.
Büros bleiben die Schwachstelle des Marktes
Der Gewerbeimmobilienmarkt steht weiterhin unter Druck; Büroimmobilien sind besonders betroffen. Darüber sind sich die Teilnehmer des 21. Immobilientags der Börsen-Zeitung einig. Refinanzierungsbedarf und strukturelle Herausforderungen halten den Druck hoch.
Aumovio steht vor dem Börsendebüt
In wenigen Tagen bringt Continental das Automotive-Geschäft unter dem Namen Aumovio an die Börse. Wie die Rahmenbedingungen sind und welche Erfahrungen der Konzern aus der Vitesco-Abspaltung übertragen kann, ist diese Woche Thema im Podcast 7TageMärkte.
Warten auf den Aufschwung an den Immobilienmärkten
Der Immobilienmarkt steht vor einem Aufschwung, doch Unsicherheiten bleiben. Experten diskutieren auf dem 21. Immobilientag der Börsen-Zeitung Risiken, Regulierungen und nachhaltige Investitionen.
DKB will 2026 neue Zentrale beziehen
Die DKB bündelt ihre Aktivitäten an einem neuen Standort nahe des Berliner Hauptbahnhofs. Die modernen Büros sollen 2026 bezogen werden.
Wohnimmobilienbranche hofft auf den Bau-Turbo
Die Immobilienbranche dringt auf eine rasche Umsetzung des Bau-Turbo-Gesetzes, das die Bundesregierung vorgelegt hat. Die Demografie wird für die Branche zum Problem.
Enteignungsdiskussionen schrecken ausländische Investoren ab
Institutionelle Investoren blicken optimistisch auf Immobilienmärkte, erwarten steigende Bewertungen und stabile Renditen, getrieben von Megatrends wie Digitalisierung.
Das Smart Meter muss bald kommen
Smart Meter sind für die Energiewende unverzichtbar, doch in Deutschland ist nur ein Bruchteil des Wohnungsbestands damit ausgestattet. Das ist ein Armutzeugnis.
Vom Poker-Profi zum Immobilienunternehmer
Der Immobilienunternehmer Marco Mattes investiert nur in weniger prominente Lagen und scheut auch nicht vor Büroimmobilien zurück. Er erklärt, warum er trotz schlechter Voraussetzungen dennoch so gut wie keine leerstehenden Büros hat.
Immobilienkonzerne im Wandel: Beton war gestern
Die Mieten steigen weiter, für die Immobilienkonzerne wird das Geschäft dennoch härter. Um auch in Zukunft Wachstum zu generieren, stellen sich die Konzerne diverser auf.
Immobilienmärkte springen noch nicht an
Sebastiano Ferrante von PGIM Real Estate prognostiziert, dass der europäische Immobilienmarkt noch Jahre bis zur Erholung braucht, mit Fokus auf Wohnen und Logistik.
Ungewisse Dämmerung über Amerikas lokalen Bondmärkten
Eine Erholung am New Yorker Büromarkt lässt Anleger auf einen neuen Morgen bei amerikanischen Gewerbeimmobilien und Kommunalanleihen hoffen. Doch Analysten warnen vor neuen Belastungen.
Helaba im Halbjahr mit Gewinnsprung
Die Helaba verzeichnet im ersten Halbjahr einen Gewinnsprung und strebt ein Ergebnis nahe dem Rekordniveau von 2024 an, trotz erhöhter Unsicherheiten.
Aroundtown bekommt neuen Finanzvorstand
Aroundtown kündigt Vorstandswechsel an: Ben David tritt als Finanzchef zurück, Nachfolger wird Jonas Tintelnot. Der Übergang soll bis Jahresende erfolgen.
Großer Tau an Manhattans Büromarkt
Die Refinanzierungsaktivität am New Yorker Büroimmobilienmarkt zieht an. Lokale Marktkenner wollen aber noch keine Entwarnung für das Segment geben.
Warum die große Einkaufstour an den Immobilienmärkten noch auf sich warten lässt
Die Immobilienkrise gilt als beendet, dennoch fehlt es noch an Schwung. Investoren bleiben zurückhaltend, die erwartete Einkaufstour hat noch nicht begonnen. Was die Märkte belastet, erklärt Ken Zipse von der Privatbank Berenberg im Podcast „Beyond Billions“.
TAG Immobilien besorgt sich frisches Geld für weitere Zukäufe in Polen
Mit einer Kapitalerhöhung und der Aufstockung einer Wandelanleihe hat sich der Hamburger Immobilienkonzern TAG frisches Geld besorgt. Hintergrund sind weitere Käufe.
Nur noch jeder Dritte glaubt ans Eigenheim
Immer weniger junge Menschen sparen für die eigenen vier Wände. Der Verband der privaten Bausparkassen sieht die Ursache in den gestiegenen Kosten.
Pfandbriefbank will Milliarden-Kredite gegen Ausfall absichern
Die Pfandbriefbank will offenbar Kreditausfallrisiken auf Investoren übertragen. Immobilienkredite in den USA in Milliardenhöhe sollen betroffen sein. Der Schritt folgt auf die Ankündigung der Pfandbriefbank von vergangener Woche, sich aus den USA zurückziehen zu wollen.
Verschnaufpause für Baubranche
Zum ersten Halbjahr gibt es gute Nachrichten vom deutschen Wohnungsbau: Es wurden mehr Neugenehmigungen erteilt. Aus der Krise ist die Branche damit allerdings noch lange nicht.
BayernLB bremst Rückgang des Zinsüberschusses
Das sinkende Zinsniveau macht der Bayerischen Landesbank noch immer zu schaffen, aber nicht mehr so stark wie zu Jahresbeginn. Rückläufig entwickelte sich auch die Risikovorsorge – vor allem dank eines Geschäftsfelds.
Nord/LB verkauft Gebäude in Hannover an Getec Immobilien
Die Nord/LB verkauft ein Gebäude in Hannover an Getec Immobilien, bleibt aber Mieterin. Der Verkauf unterstützt die Fokussierung auf den Hauptsitz.
US-Rückzug kostet Pfandbriefbank 314 Mill. Euro
Der Rückzug aus dem US-Geschäft kostet die Deutsche Pfandbriefbank mehr als 300 Mill. Euro. Das Management gibt mit dem Zukauf der Deutschen Investmentgruppe zugleich ein Aufbruchssignal. Vorstandschef Kay Wolf betont, das Institut sei im strategischen Geschäft voll auf Kurs.
Pfandbriefbank hält viele Bälle in der Luft
Hopp oder top: Die Deutsche Pfandbriefbank muss viele Aufgaben zugleich bewältigen. Der US-Ausstieg ist teuer und diskussionswürdig.
Chinesischer Immobilienkonzern Evergrande fliegt von der Börse
Einst war Evergrande die heißeste Aktie Chinas. Der Immobilienentwickler hat sich allerdings übernommen – und zerfällt nun nach und nach.