Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Immobilien

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Immobilien.

MLP-Zentrale in Wiesloch

MLP stimmt auf mögliche Sonderbelastung ein

MLP strafft ihren Immobilienbereich, der sich künftig auf Vermittlungsgeschäft und Konzeptionierung von Projekte fokussieren soll. Damit verbunden sind mögliche Sonderbelastungen. Die Jahresprognose hat MLP herabgesetzt. Der Aktienkurs brach daraufhin ein.Show more
Umbau im Immobiliensektor
Investoren begegnen Büroimmobilien nach wie vor mit Skepsis. Beim Difi schneiden Büroimmobilien auch besonders schlecht ab.

Stimmung bei Immobilienfinanzierern kippt

Die Finanzierungsbedingungen am Immobilienmarkt verschlechtern sich deutlich. Das zeigt der Immobilienfinanzierungsindex Difi von JLL. Was möglicherweise hinter dem Stimmungsumschwung steckt.Show more
Banken werden vorsichtiger
von Nadine Klees
Vor allem im Wohnungsbau ist die Stimmung schlecht.

Baubranche startet schlecht gelaunt ins vierte Quartal

Der Einkaufsmanagerindex zeigt, wie schlecht es um die deutsche Baubranche bestellt ist. Die Laune sinkt im Oktober, der Tiefbau rutscht in den Kontraktionsbereich zurück. Show more
Einkaufsmanagerindex
von Alexandra Baude
Nur Mehrfamilienhäuser verbilligten sich im dritten Quartal.

Immobilienpreise steigen

Die Immobilienpreise in Deutschland steigen im dritten Quartal, vor allem bei Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern. Leipzig erreicht laut dem GREIX einen neuen Preisrekord.Show more
GREIX
von Alexandra Baude
Wohnhäuser an der Spree.

Studie: Immobilienpreise könnten neue Höchststände erreichen

Immobilienpreise für Häuser und Wohnungen in Deutschland steigen nach einem Rückgang wieder. Jetzt prognostiziert eine Studie sogar neue Höchststände bis 2027.Show more
Ende 2027 ein neues Allzeithoch
Rolf Buch, Vorstandschef von Vonovia.

Vonovia-CEO Rolf Buch verabschiedet sich mit optimistischem Ausblick

Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia blickt positiv in die Zukunft. Steigende Mieten und die große Nachfrage nach Wohnraum treiben das Wachstum an. Am Aktienkurs zeigt sich das allerdings noch nicht. Show more
Auf Wachstumskurs
von Nadine Klees
Seit 2023 Mehrheitsgesellschafter der Immac Holding: die Hannoversche Volksbank

Schieflage von Immac Holding beschäftigt Hannoversche Volksbank

Der Hamburger Immobilieninvestor Immac Holding hat Ende Oktober eine Restrukturierung in Eigenverwaltung beantragt. Das stellt auch die Volksbank in Hannover vor Probleme.Show more
Immobilieninvestor in der Krise
von Carsten Steevens
Preise für Wohnimmobilien fallen erstmals seit 2010

Wohneigentumserwerb wird wieder erschwinglicher

Der Verband deutscher Pfandbriefbanken registriert ein leichtes Anziehen der Wohneigentumsfinanzierung. Käufer sichern sich lange Zinsbindungen und strecken die Tilgung, um die Monatsrate im Rahmen zu halten. Von einem Boom ist der Markt aber entfernt.Show more
Von Boom weit entfernt
von Wolf Brandes
Logistikimmobilien sind stark gefragt

Logistik kann Büro nicht ersetzen

Die Investoren verlieren vermehrt das Interesse an Büroimmobilien. Die Assetklasse Logistik rückt dafür stärker in den Fokus. Die Nachfrage kann allerdings nicht bedient werden. Show more
Im DatenraumGewerbeimmobilienmarkt
von Nadine Klees
Die Wiesbadener Aareal Bank hat sich 2025 an den Markt für synthetische Verbriefungen gewagt.

Aareal Bank nutzt synthetischen Verbriefungsmarkt

Die Wiesbadener Aareal Bank hat einen sogenannten Significant Risk Transfer erfolgreich abgeschlossen. Es geht um Kreditrisiken aus gewerblichen Immobilienfinanzierungen in Europa.Show more
von Anna Sleegers
Vierspuriger Neubau der Ortsumgehung in Wesel, B58n, hier das Brückenbauwerk über die Lippe-Mündung in den Rhein.

Großprojekte stützen Auftragseingang für den Bau

Das deutsche Bauhauptgewerbe verzeichnete im August dank Großprojekten einen Auftragsanstieg von 2,4%. Hoch- und Tiefbau entwickelten sich dabei gegenläufig. Vor allem der Strassenbau läuft überraschend schleppend, wie Bauverbände monieren. Show more
Große regionale Unterschiede
von Alexandra Baude
Wann kommt der Aufschwung? Immobilienexperten sind sich da nicht einig.

Family Offices und ausländische Investoren dominieren aktuell Transaktionen

Family Offices und ausländische Investoren dominieren aktuell das Transaktionsgeschehen auf dem deutschen Immobilienmarkt. Nicht-Banken-Finanzierungen werden bei Transaktionen immer wichtiger.Show more
Trendbarometer zum Immobilienmarkt
von Andreas Heitker
Stelios Theodosiou (H.I.G Capital) bei der Preisverleihung der Corporate Finance Awards zwischen den Jury-Mitgliedern Philipp Habdank (Börsen-Zeitung) und Sebastian Fuchs (Victoria Partners).

Stelios Theodosiou: Real Estate Manager des Jahres

Stelios Theodosiou von H.I.G Capital ist Preisträger der Private Markets Awards in der Kategorie Real Estate. Show more
Private Markets Award 2025Kategorie Real Estate
von Philipp Habdank
Verena Kempe (Kenfo, ganz links), Max Wirsching (KfW), Frank Dornseifer (Bundesverband Alternative Investments e.V.) diskutieren mit dem Chefreporter der Börsen-Zeitung Detlef Fechtner zum Auftakt der Private Markets Week über private Investitionen in Infrastrukturprojekte.

Mit dem richtigen Rahmen kommen die Investitionen von allein

Derzeit tragen deutsche Institutionelle ihr Geld noch ins Ausland, wenn es um Infrastrukturinvestitionen geht. Zu Beginn der Private Markets Week der Börsen-Zeitung zeigen sich Experten aber zuversichtlich, dass Anpassungen im Steuerregime dazu beitragen werden, dass sich das ändert.Show more
Private Markets Week 2025Infrastruktur und Immobilien
von Nina Bub und Heidi Rohde
Großbaustelle in München

Stimmung im Wohnungsbau so gut wie seit drei Jahren nicht

Der Wohnungsbau in Deutschland zeigt positive Signale: Stimmungsaufhellung und weniger Stornierungen. Doch Auftragsmangel bleibt ein Problem trotz gestiegener Baugenehmigungen.Show more
Ifo-Geschäftsklima
von Alexandra Baude
Offene Immobilienfonds investieren meist in Büroimmobilien.

Nullzinszeiten kommen vorerst nicht zurück

Die für 2025 erhoffte Stabilisierung ist bislang ausgeblieben: Die Immobilienwirtschaft sollte sich allmählich eingestehen, dass es nicht wieder wird wie früher.Show more
Leitartikel Immobilienwirtschaft
von Nadine Klees
„Ytong“-Steine auf einer Baustelle.

Holcim übernimmt „Ytong“-Hersteller Xella

Jeder Hausbauer kennt sie: die „Ytong“-Steine aus Porenbeton. Jetzt hat der Hersteller mit ohnehin wechselvoller Geschichte einen neuen Besitzer.Show more
Aktie geht hoch
Emmanuel Deblanc

M&G setzt bei Private Markets auf Immobilien

Der Private-Markets-Anlagechef von M&G setzt auf die Erholung einer ungeliebten Assetklasse: Immobilien. Emmanuel Deblanc hält vor allem das Thema Living für attraktiv.Show more
Private Assets im Fokus
von Andreas Hippin und Sebastian Schmid
Emmanuel Deblanc

Weniger Gläubigerschutz ist ein großes Problem

Margendruck bereitet Emmanuel Deblanc keine schlaflosen Nächte. Der CIO Private Markets von M&G hält den Trend zur Lockerung von Kreditklauseln für das größere Problem.Show more
InterviewEmmanuel Deblanc
von Andreas Hippin
Wohnungsneubau, Inselquartier in Spandau, Berlin

Mehr Wohnungsbauten genehmigt

Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen steigt im August, bleibt jedoch unzureichend, um den Wohnraummangel zu beheben und die Branchenstimmung zu verbessern.Show more
Anstieg von 5,7%
von Alexandra Baude
Das Casals Forum in Kronberg öffnet die Pforten für die 1. Private Markets Week der Börsen-Zeitung.

Erste Private Markets Week der Börsen-Zeitung

Von 20. bis 22. Oktober findet die erste Private Markets Week der Börsen-Zeitung statt. An drei Tagen trifft sich vor den Toren Frankfurts im Casals Forum in Kronberg die deutsche Private-Markets-Community, um über Immobilien & Infrastruktur, Private Credit sowie Private Equity & Venture Capital zu diskutieren.Show more
Finanzmarktkalender20. – 22. Oktober
von Philipp Habdank
Weißenhofsiedlung auf dem Killesberg in Stuttgart. Die Werkbundsiedlung wurde 1927 vom Deutschen Werkbund unter der Leitung von Ludwig Mies van der Rohe von führenden Vertretern des Neuen Bauens errichtet, teilweise unter Verwendung experimenteller Materialien. Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

Family Offices bevorzugen Immobilien

Sehr vermögende Familien setzen 2025 auf Immobilien, insbesondere Mehrfamilienhäuser in Deutschland. Wie eine Umfrage von Kingstone Real Estate ergab, sind Aktien sind deutlich weniger beliebt.Show more
Umfrage offenbart geringe Diversifikation
von Thomas List
10.07.2025, Schweiz, Wirtschaft, Finanzen, Privatbanken, Bank Julius Bär & Co. AG,

Julius Bär drohen Millionenverluste in Deutschland

Julius Bär drohen Millionenverluste aus der Insolvenz der deutschen Immobiliengesellschaft Degag. Der Vermögensverwalter meldete Forderungen von 48 Mill. Euro an. Das übersteigt den bisherigen Rekordgewinn der deutschen Tochter des Bankhauses.Show more
Pleite der Immobiliengesellschaft Degag
Freiham: Der neue Stadtteil im Münchner Westen.

Hohe Mieten bremsen Wirtschaftswachstum

Steigende Mieten bremsen das Wirtschaftswachstum in Deutschland, da sie die Mobilität einschränken und den Arbeitsmarkt belasten. Besonders betroffen sind Großstädte.Show more
Studien zum deutschen Wohnungsmarkt
von Alexandra Baude
Start
Lesezeichen
ePaper