Immobilien
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Immobilien.
Wohnungsbau bremst den gesamten Sektor
Der deutsche Bausektor schrumpfte im Juni, wenn auch nicht mehr so stark wie zuletzt. Der Tiefbau verzeichnete sogar Wachstum, wohingegen der Wohnungsbau die Stimmung insgesamt wieder ins Pessimistische drehte.
Stimmungsumschwung auf dem Pfandbriefmarkt
Stimmungsaufhellung auf dem Pfandbriefmarkt: Erstmals seit Beginn der VDP-Erhebung liegt das Emissionsklima im positiven Bereich. Pfandbriefe sind trotz geopolitischer Unsicherheiten wieder gefragt.
Die Luft für Airbnb wird langsam dünner
Die Unterkunftsplattform Airbnb wird mit Blick auf steigende Mieten und Wohnungsnot immer mehr zum Buhmann. Vor allem in Spanien ist die Lage angespannt, die Proteste werden lauter. Es handelt sich aber nicht nur um ein Imageproblem. Das Geschäft wird mit zunehmenden Regulierungen schwieriger.
Tiefbau drückt Auftragseingang
Der Rückprall nach dem historischen Auftragsplus im Tiefbau hat dem deutschen Bauhauptgewerbe im April einen Dämpfer versetzt: Die Bestellungen gingen um 8% zurück.
ABG will wieder stärker auf Wohnungen fokussieren
Der Immobilienmarkt sortiert sich neu: Büroflächen schrumpfen, Wohnen gewinnt. Ulrich Höller (ABG) sieht eine vorsichtige Belebung – entscheidend bleibe die Rückkehr privaten Kapitals.
Wohnungsverband erwartet Einbruch im Neubau
Schlechte Nachrichten von der Baufront: Der wichtige Verband GdW rechnet mit einem weiter angespannten Markt.
Banken ziehen sich aus der Finanzierung von Büroimmobilien zurück
Deutsche Immobilienfinanzierer verlagern ihren Fokus: Büro- und Handelsimmobilien verlieren an Reiz, während Wohn- und Hotelimmobilien stabil oder im Aufschwung sind.
Immobilienkonzern Aroundtown schlägt erneut Nullrunde vor
Auf der Hauptversammlung von Aroundtown sollen Aktionäre erneut zurückstecken. Wie bereits in den beiden vergangenen Jahren wollen die Luxemburger keine Dividende ausschütten. Die Anleger dürfte interessieren, wie es 2026 weitergeht.
Noratis holt Hübener in den Vorstand
Noratis erweitert seinen Vorstand: Nils Hübener wird neuer Chief Investment Officer. Mit über 25 Jahren Erfahrung soll er das Unternehmen nachhaltig neu ausrichten.
Viel Lärm um Trump
Trumps Politik mag für Schlagzeilen sorgen. Langfristig aber setzen sich die fundamentalen Realitäten durch und hier bleiben die USA ein erstklassiger Standort, gerade für Immobilieninvestments.
BVV entwickelt Risikomodell für Klimarisiken
Ein Risikomodell misst beim Versicherungsverein für das Bankgewerbe (BVV) die Klimawirkung wirtschaftlicher Einheiten wie Immobilien in Grad Celsius. Zudem unterstützt es Immobilienmanager bei der Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels.
Offene Immobilienfonds müssen Risiken transparenter machen
Mehr als die Hälfte der offenen Immobilienfonds wurden von Scope herabgestuft. Immobilien bleiben jedoch langfristig als Depotbeimischung für Kleinanleger attraktiv.
Hoenen löst Axmann bei Hamburg Commercial Bank ab
Stefan Hoenen wird ab November 2025 Leiter des Immobilienkundenbereichs der Hamburg Commercial Bank und folgt auf Peter Axmann.
„Wohnungsbau-Turbo“ soll noch vor der Sommerpause kommen
Die neue Bundesregierung hat der Immobilienbranche rasche Gesetzesänderungen versprochen, um das Bauen einfacher, billiger und schneller zu machen. Noch vor der Sommerpause will das Kabinett einen „Wohnungsbau-Turbo“ verabschieden.
Preise für alpine Zweitwohnungen wachsen nicht in den Himmel
UBS erwartet eine nachlassende Preisdynamik bei Ferienwohnungen in den Alpen. Hohe Finanzierungskosten und wirtschaftliche Unsicherheiten belasten den Markt.
Expo Real 2025 mit mehr Ausstellern
Immobilienmesse trotzt dem Marktumfeld: Mit stabilen Anmeldezahlen und neuem Hallenlayout setzt die Expo Real 2025 Impulse für die Immobilienbranche.
Scope sieht offene Immobilienfonds unter wachsendem Druck
Immobilienfonds geraten unter Druck: Sinkende Liquiditätsquoten, steigende Verschuldung und Mittelabflüsse belasten die Branche. Eine Scope-Studie warnt vor wachsendem Anpassungsdruck.
Guter Zeitpunkt für Wandelanleihen
Deutsche Immobilienkonzerne haben in der letzten Zeit verstärkt Wandelanleihen platziert. Der Zeitpunkt ist günstig, die Nachfrage groß.
So wenig neue Wohnungen wie 2015
In Deutschland fehlen hunderttausende Wohnungen – und 2024 wurden so wenig neue Einheiten gebaut wie zuletzt 2015. Besonders mau sieht es bei Ein- und Zweifamilienhäusern aus, den klassischen Bauten von Privatpersonen.
Vergütungen könnten bei Vonovia-Hauptversammlung Streitpunkt werden
In der kommenden Woche sind Aktionäre auf drei Hauptversammlungen von Immobilienkonzernen eingeladen. Zumindest bei einer könnte es Streit geben. Stein des Anstoßes sind bereits vorab die Vorstandsvergütungen.
Anlagechancen am Immobilienmarkt
Im Webinar "Vor die Investment-Welle kommen“ diskutieren Experten in engem Austausch mit den Zuschauern vielfältige Fragen rund um Immobilieninvestments.
Deutlich mehr Kredite für Wohnimmobilien
Wohnimmobiliendarlehen in Deutschland steigen im ersten Quartal stark an, angetrieben von Mehrfamilienhäusern. Bei Büroimmobilien sieht es anders aus.
„Lauf zur Dekarbonisierung hat begonnen“
ESG verändert die Welt der Immobilieninvestments. Zwischen Datenrevolution, Regulierung und realen Klimarisiken zeigen Deepki und Catella, wie es funktionieren kann.
Sebastian Martin übernimmt zusätzlich COO-Rolle bei Colliers Deutschland
Sebastian Martin wird neuer COO und Gesellschafter von Colliers Deutschland. Dabei soll er unter anderem die digitale Transformation leiten. Die Kompetenzerweiterung ist Teil der strategischen Transformation des CEOs Felix von Saucken.