Immobilien
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Immobilien.

Pfandbriefbank und Aareal sind ungleiche Schwestern
Womöglich hübscht sich die Aareal Bank für einen Exit der Eigentümer auf. Doch einiges deutet darauf hin, dass sie auch klüger agiert als die Pfandbriefbank.Show moreKommentarImmobilienfinanzierer

Pfandbriefbank verschiebt den Befreiungsschlag
Der Abstand zwischen den verbliebenen eigenständigen Immobilienfinanzierern wächst. Die Aareal Bank wächst trotz schwachen Marktumfelds 2025 nach Plan, während die Pfandbriefbank (PBB) noch mit dem kostspieligen US-Rückzug zu kämpfen hat.Show moreAbstand zur Aareal Bank wächst

Pfandbriefbank rechnet mit über 200 Mill. Euro Verlust
Während die Aareal Bank nach neun Monaten Optimismus verbreitet, hat die Deutsche Pfandbriefbank ihre Prognosen gesenkt. Vor allem wegen des US-Rückzugs rechnet der Immobilienfinanzierer 2025 mit Verlusten. Doch auch das Neugeschäft in Europa erfüllt die Erwartungen nicht.Show moreAareal Bank hängt PBB ab

Immobilienfonds steuern auf Negativrekord zu
BVI-Zahlen zeigen: Offene Immobilien-Publikumsfonds verzeichnen nach neun Monaten fast so viele Abflüsse wie 2024 insgesamt.Show moreMehr Nettomittelabflüsse

TAG erwartet weiteres Wachstum
TAG Immobilien zeigt sich mit dem Geschäftsverlauf der ersten neun Monate zufrieden. Auf das kommende Jahr blickt der MDax-Konzern dank des florierenden Polen-Geschäfts noch optimistischer. Show moreAusblick auf 2026

Warum Neubau zum Auslaufmodell werden könnte
Neubau steht unter Druck: Hohe Zinsen, steigende Baukosten und Platzmangel bremsen die Branche. Projektentwickler Timm Sassen setzt stattdessen auf das Bauen im Bestand – und der von ihm entwickelte Greyfield-Index zeigt, dass diese Entwicklung an Dynamik gewinnt.Show moreIm GesprächTimm Sassen, Greyfield Group

Kleiner Hebel im Portfolio
Hotels sind ein Nebenschauplatz des schwächelnden Immobilienmarkts. Allerdings einer, der einen zweiten Blick lohnt.Show moreKommentar Hotelimmobilien

Hotelsektor sendet gemischte Signale
Eine Befragung von Union Investment und HospitalityInside zeigt: Die Stimmung im Hotel-Investmentmarkt ist besser als 2024. Vor allem Projektentwicklungen kommen wieder in Gang. Show moreStimmung besser als 2024

Wohnimmobilien treiben die Preise weiter hoch
Die Preise am deutschen Immobilienmarkt steigen weiter. Der VDP-Index zeigt erneut ein Plus im dritten Quartal. Allerdings profitieren nicht alle Segmente gleichermaßen. Show moreVDP-Index

MLP stimmt auf mögliche Sonderbelastung ein
MLP strafft ihren Immobilienbereich, der sich künftig auf Vermittlungsgeschäft und Konzeptionierung von Projekte fokussieren soll. Damit verbunden sind mögliche Sonderbelastungen. Die Jahresprognose hat MLP herabgesetzt. Der Aktienkurs brach daraufhin ein.Show moreUmbau im Immobiliensektor

Stimmung bei Immobilienfinanzierern kippt
Die Finanzierungsbedingungen am Immobilienmarkt verschlechtern sich deutlich. Das zeigt der Immobilienfinanzierungsindex Difi von JLL. Was möglicherweise hinter dem Stimmungsumschwung steckt.Show moreBanken werden vorsichtiger

Baubranche startet schlecht gelaunt ins vierte Quartal
Der Einkaufsmanagerindex zeigt, wie schlecht es um die deutsche Baubranche bestellt ist. Die Laune sinkt im Oktober, der Tiefbau rutscht in den Kontraktionsbereich zurück. Show moreEinkaufsmanagerindex

Immobilienpreise steigen
Die Immobilienpreise in Deutschland steigen im dritten Quartal, vor allem bei Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern. Leipzig erreicht laut dem GREIX einen neuen Preisrekord.Show moreGREIX

Studie: Immobilienpreise könnten neue Höchststände erreichen
Immobilienpreise für Häuser und Wohnungen in Deutschland steigen nach einem Rückgang wieder. Jetzt prognostiziert eine Studie sogar neue Höchststände bis 2027.Show moreEnde 2027 ein neues Allzeithoch

Vonovia-CEO Rolf Buch verabschiedet sich mit optimistischem Ausblick
Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia blickt positiv in die Zukunft. Steigende Mieten und die große Nachfrage nach Wohnraum treiben das Wachstum an. Am Aktienkurs zeigt sich das allerdings noch nicht. Show moreAuf Wachstumskurs

Schieflage von Immac Holding beschäftigt Hannoversche Volksbank
Der Hamburger Immobilieninvestor Immac Holding hat Ende Oktober eine Restrukturierung in Eigenverwaltung beantragt. Das stellt auch die Volksbank in Hannover vor Probleme.Show moreImmobilieninvestor in der Krise

Wohneigentumserwerb wird wieder erschwinglicher
Der Verband deutscher Pfandbriefbanken registriert ein leichtes Anziehen der Wohneigentumsfinanzierung. Käufer sichern sich lange Zinsbindungen und strecken die Tilgung, um die Monatsrate im Rahmen zu halten. Von einem Boom ist der Markt aber entfernt.Show moreVon Boom weit entfernt

Logistik kann Büro nicht ersetzen
Die Investoren verlieren vermehrt das Interesse an Büroimmobilien. Die Assetklasse Logistik rückt dafür stärker in den Fokus. Die Nachfrage kann allerdings nicht bedient werden. Show moreIm DatenraumGewerbeimmobilienmarkt

Aareal Bank nutzt synthetischen Verbriefungsmarkt
Die Wiesbadener Aareal Bank hat einen sogenannten Significant Risk Transfer erfolgreich abgeschlossen. Es geht um Kreditrisiken aus gewerblichen Immobilienfinanzierungen in Europa.Show more
Großprojekte stützen Auftragseingang für den Bau
Das deutsche Bauhauptgewerbe verzeichnete im August dank Großprojekten einen Auftragsanstieg von 2,4%. Hoch- und Tiefbau entwickelten sich dabei gegenläufig. Vor allem der Strassenbau läuft überraschend schleppend, wie Bauverbände monieren. Show moreGroße regionale Unterschiede

Family Offices und ausländische Investoren dominieren aktuell Transaktionen
Family Offices und ausländische Investoren dominieren aktuell das Transaktionsgeschehen auf dem deutschen Immobilienmarkt. Nicht-Banken-Finanzierungen werden bei Transaktionen immer wichtiger.Show moreTrendbarometer zum Immobilienmarkt

Stelios Theodosiou: Real Estate Manager des Jahres
Stelios Theodosiou von H.I.G Capital ist Preisträger der Private Markets Awards in der Kategorie Real Estate. Show morePrivate Markets Award 2025Kategorie Real Estate

Mit dem richtigen Rahmen kommen die Investitionen von allein
Derzeit tragen deutsche Institutionelle ihr Geld noch ins Ausland, wenn es um Infrastrukturinvestitionen geht. Zu Beginn der Private Markets Week der Börsen-Zeitung zeigen sich Experten aber zuversichtlich, dass Anpassungen im Steuerregime dazu beitragen werden, dass sich das ändert.Show morePrivate Markets Week 2025Infrastruktur und Immobilien
