Immobilienmarkt

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Immobilienmarkt.

Nolte wird Deutschlandchef von Cushman & Wakefield

Pierre Nolte wird am 1. August 2025 Head of Germany bei Cushman & Wakefield, während die bisherige Leiterin des Deutschlandgeschäfts Tina Reuter zur President – Strategic Accounts & Sales, EMEA, aufsteigt.
mehr
Immobiliendienstleister stellt sich neu auf
von Thomas List

Über den USA braut sich der perfekte Sturm zusammen

Ein riesiges Sturmsystem hält die US-Ostküste in eisernem Griff. Die aktuellen Gewitter bieten einen Vorgeschmack auf künftige durch den Klimawandel ausgelöste Krisen.
mehr
Notiert inCharlotte
von Alex Wehnert

BayernLB holt im zweiten Quartal auf

Trotz der gesunkenen Zinsen ist Vorstandschef Stephan Winkelmeier mit dem Geschäft der Bayerischen Landesbank zufrieden. Ein Jahresergebnis am oberen Rand der Zielspanne ist im zweiten Quartal in Reichweite gerückt.
mehr
Zwischenbilanz des Vorstands
von Joachim Herr

Erfolgstrunkenen US-Bankern droht der Kater

Kurz vor dem Start der Berichtssaison zum zweiten Quartal läuft sich die Wall Street zu einer rauschenden Party warm. Doch Risiken aus wenig beachteten Bereichen drohen die Stimmung schnell wieder zu trüben.
mehr
Im BlickfeldSchwere Risiken im Finanzsektor
von Alex Wehnert

„Büro ist im Umbruch, aber nicht tot“

Straßen und Schienen reichen nicht mehr: Patrizia-CEO Asoka Wöhrmann erklärt, warum Gebäude heute Infrastruktur sind – und wie ESG, Digitalisierung und Wohnen zu einer neuen urbanen Strategie verschmelzen.
mehr
GesprächPatrizia-Chef Asoka Wöhrmann
von Wolf Brandes

Spaniens Kampf gegen Airbnb

Ein Ansturm von Touristen bei wachsender Wohnungsnot: Die Proteste gegen den Massentourismus werden in Spanien immer lauter. Eine neue Registrierungspflicht setzt Airbnb unter Druck - wird das Problem aber nicht lösen.
mehr
Wohnungsnot
von Thilo Schäfer

Rote Angst in der Empire City

Der Aufstieg des Sozialisten Zohran Mamdani zum demokratischen Spitzenkandidaten bei den New Yorker Bürgermeisterwahlen versetzt die Wall Street in Unruhe.
mehr
Notiert inNew York
von Alex Wehnert

Chinas trotzige Sparer lassen sich nicht gängeln

Chinas Niedrigzinsphase gilt als Chance, mit der Sparvorliebe zu brechen und den Konsum anzuregen. Die risikoscheuen Privaten machen jedoch nicht mit.
mehr
Im Blickfeld Sparen und Konsum in China
von Norbert Hellmann

Es war einmal in Amerika

Das Abenteuer auf dem Büroimmobilienmarkt in den USA muss die Pfandbriefbank teuer bezahlen. Das liegt auch an Fehlern im Management.
mehr
KommentarDeutsche Pfandbriefbank
von Joachim Herr

Pfandbriefbank gibt Geschäft in den USA auf

Vor gut einem Monat hat der Vorstand der Deutschen Pfandbriefbank angekündigt, für das Geschäft in den USA alle Optionen zu prüfen. Das Ergebnis ist der Rückzug. Ein Jahresverlust könnte die Folge sein.
mehr
Jahresverlust droht
von Joachim Herr

US-Banken hübschen Kreditportfolios mit allen Kniffen auf

Amerikas Banken passen ihre Kreditkonditionen bei Gewerbeimmobilien im Rekordtempo an, um die Quote der Zahlungsverzüge niedrig zu halten. Damit wiegen sie Marktteilnehmer in trügerischer Sicherheit.
mehr
DatenraumKrise bei Gewerbeimmobilien
von Alex Wehnert

J.P. Morgan vergrößert sich in Frankfurt

Der Frankfurter Büromarkt belebt sich zusehends: J.P. Morgan Chase mietet zusätzliche Flächen an. Die US-Bank baut das Investment Banking in Deutschland aus.
mehr
Belebung am Büromarkt

Aareal Bank will sich gegen Ausfälle absichern

Die Aareal Bank soll an einer Transaktion arbeiten, die es ihr ermöglicht, Ausfallrisiken teils an externe Investoren zu verlagern. Es geht dabei um ein Immobilienkredit-Portfolio über 1,5 Mrd. Euro.
mehr
Übertragung von Ausfallrisiken

Gewerbliche Immobilienfinanzierung als Krisenherd

Das Volumen der notleidenden Kredite ist bei deutschen Banken auf 46,6 Mrd. Euro sehr kräftig gestiegen. Gewerbliche Immobilienkredite sind dabei besonders auffällig - und das Ende der Fahnenstange ist längst noch nicht erreicht.
mehr
Europäische Bankenaufsicht
von Thomas List

Pfandbriefbank ist für den Markt zuversichtlich

Die Deutsche Pfandbriefbank erkennt positive Signale im europäischen Gewerbeimmobilienmarkt. Auf Fragen zur Zukunft des Geschäfts in den USA bekommen die Aktionäre in der Hauptversammlung keine Antworten.
mehr
Anzeichen für Erholung
von Joachim Herr

Britische Wohnimmobilien: Von Boom zu Bust

Die Preise britischer Wohnimmobilien nähern sich dem Rekordhoch von 2022. Lockerungen bei der Kreditvergabe helfen dabei.
mehr
Wohnimmobilienpreise nähern sich Rekord
von Andreas Hippin

Investoren halten sich bei deutschen Immobilien noch zurück

Webinar-Teilnehmer erwarten mehr Immobilien-Transaktionen in den nächsten sechs Monaten. Geopolitische Risiken und Finanzierung bleiben Herausforderungen.
mehr
Deutscher Markt für Gewerbeimmobilien
von Thomas List

Offene Immobilienfonds zwischen Anpassung und Aufbruch

Offene Immobilienfonds im Wandel: Auf der BIIS-Jahrestagung 2025 diskutierte die Branche, wie ESG, Digitalisierung und Infrastruktur das Immobiliengeschäft grundlegend verändern.
mehr
ESG, Digitalisierung und Infrastruktur
von Wolf Brandes

Deutsche Finanzbranche beim Homeoffice weltweit im Spitzenfeld

Die Beschäftigten der deutschen Finanzbranche kommen im Durchschnitt auf rund zwei Tage Homeoffice pro Woche. Laut dem Ifo-Institut müssen Banker und Versicherungs-Angestellte in anderen Teilen der Welt oft häufiger ins Büro.
mehr
Umfrage des Ifo-Instituts

Immobilienfinanzierer schöpfen neuen Mut

Das BF-Quartalsbarometer zeigt: Für die Immobilienfinanzierung in Deutschland gibt es positive Signale, geht doch die Tendenz hin zur Stabilisierung und zu wachsendem Investitionsinteresse. Die Kreditvergabe für Hotels und Sozialimmobilien steigt.
mehr
Wandel in der Risikowahrnehmung
von Wolf Brandes

Das Raumschiff hebt nur mühsam ab

Das verlassene Berliner ICC soll wiederbelebt werden. Wie immer dauern Investitionsprojekte in der Hauptstadt länger als geplant.
mehr
Notiert in Berlin
von Angela Wefers

KPMG bezieht Park Tower

KPMG zieht in die Frankfurter Innenstadt und mietet rund 33.000 qm im Park Tower und im Opernturm. Der Umzug in Bestandsobjekte gilt als nachhaltiger und soll eine moderne Arbeitsumgebung bieten.
mehr
Umzug in die Frankfurter Innenstadt
von Thomas List

Anlagechancen am Immobilienmarkt

Im Webinar "Vor die Investment-Welle kommen“ diskutieren Experten in engem Austausch mit den Zuschauern vielfältige Fragen rund um Immobilieninvestments.
mehr
Finanzmarktkalender28. Mai
von Detlef Fechtner

Julius Bär erleidet Millionenschaden aus Hannover-Finanzierung

Die Signa-Pleite ist kaum verdaut, da muss Julius Bär weitere 130 Mill. sfr abschreiben. Laut Bloomberg-Informationen steckt dahinter die drohende Zahlungsunfähigkeit eines Immobilienprojekts in Hannover.
mehr
Hoher Verlust
Start
Lesezeichen
ePaper