Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Immobilienmarkt

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Immobilienmarkt.

Zentrale der Deutschen Bundesbank in Frankfurt

Steigende Kreditrisiken belasten Banken

Steigende NPL-Quoten belasten deutsche Banken 2025 durch wirtschaftliche Abkühlung und Immobilienmarkt-Probleme.
mehr
Mehr Faule Kredite in Deutschland
von Wolf Brandes
Nichtbanken drängen in die Finanzierung von Gewerbeimmobilien. Die Höhe ihres Exposures ist intransparent.

Blinder Fleck bei Immobilienkrediten

Nicht-Banken wie Kreditfonds und Versicherer treten bei Immobilienfinanzierungen vermehrt in Konkurrenz zu Banken. Konkrete Zahlen fehlen bisher allerdings.
mehr
Harter Wettbewerb um Finanzierung von Top-Immobilien
von Anna Sleegers und Thomas List

Immobilienfinanzierer unter Konsolidierungsdruck

Die aktuelle Studie German Debt Projekt verdeutlicht die Gründe für die ausgebliebene Erholung der gewerblichen Immobilienfinanzierung.
mehr
German Debt Project 2025
von Anna Sleegers
Der US-Investor Blackstone weitet sein Engagement am gebeutelten US-Markt für Gewerbeimmobilien aus.

Blackstone stockt bei US-Gewerbeimmobilienkrediten auf

Blackstone übernimmt weiter Finanzierungen aus dem gebeutelten US-Gewerbeimmobilienmarkt. Ein Deal mit First Internet Bancorp entlastet die Bilanz der US-Regionalbank um fast 900 Mill. Dollar.
mehr
Deal mit First Internet Bancorp
von Anna Sleegers
Die deutschen Pfandbriefbanken haben im ersten Halbjahr fast ein Drittel mehr Kredite für Mehrfamilienhäuser vergeben als im ersten Halbjahr 2024.

Banken finanzieren deutlich mehr Mehrfamilienhäuser

Pfandbriefbanken verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen Anstieg der Immobilienfinanzierung auf 70 Mrd. Euro. Treiber waren Kredite für Wohnimmobilien.
mehr
Im DatenraumPfandbriefbanken im ersten Halbjahr
von Thomas List
Logo des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (VDP) an dessen Sitz in Berlin.

Wohnraumnachfrage treibt Immobilienfinanzierung

Im ersten Halbjahr 2025 stieg die Immobilienfinanzierung durch Pfandbriefbanken um 17%, angetrieben durch hohe Wohnraumnachfrage und günstige Zinsbedingungen.
mehr
Kreditvergabe ungebrochen
von Thomas List
Der Hauptsitz von Union Investment Real Estate im Emporio in Hamburg.

Turnaround bei Publikumsfonds angepeilt

Union Investment Real Estate plant Wachstum in Publikumsfonds und institutionellen Kundengeschäften, fokussiert sich auf Portfolio- und Assetmanagement sowie Dachfonds-Dienstleistungen.
mehr
Immobilienfondsgesellschaft startet durch
von Thomas List

Schlechte Stimmung verzögert Markterholung

Fundamentaldaten übertreffen die Marktstimmung: Niedrige Leerstände und hohe Spitzenmieten sind in urbanen, energieeffizienten Büros möglich, sagt Karim Esch von Union Investment Real Estate.
mehr
GesprächKarim Esch, Union Investment Real Estate
von Thomas List
Blick von der Aussichtsplattform des Empire State Building über Midtown und Downtown Manhattan.

Großer Tau an Manhattans Büromarkt

Die Refinanzierungsaktivität am New Yorker Büroimmobilienmarkt zieht an. Lokale Marktkenner wollen aber noch keine Entwarnung für das Segment geben.
mehr
Notiert inNew York
von Alex Wehnert
In der Finanzierung privater Wohnimmobilien hat das Neugeschäft der Münchener Hyp zugelegt.

Münchener Hyp verdient weniger

Das Betriebsergebnis der Münchener Hypothekenbank sinkt im ersten Halbjahr um 12%. Grund sind vor allem gestiegene Projektkosten wegen der Regulatorik. Das Neugeschäft entwickelt sich je nach Kundengruppe ganz unterschiedlich.
mehr
Höherer Verwaltungsaufwand
von Joachim Herr
Das spektakuläres Shopping-Erlebnis mit dem neuen Louis Vuitton Store in Schanghai trügt. Chinas Konsumkonjunktur ist kein Glanzpunkt.

Nächster Griff in die Trickkiste

Chinas Staat will als nächsten Stimulierungsakt Verbraucherkredite sponsern. Das ist eine kreative, jedoch wenig erfolgversprechende Maßnahme zur breiteren Konsumanregung.
mehr
LeitartikelChinas Kreditklemme
von Norbert Hellmann
Gegen Signa-Gründer René Benko wird breit ermittelt. Weitere Prozesse sind zu erwarten.

Benko Mitte Oktober vor Gericht in Innsbruck

Das Landgericht Innsbruck hat den Strafprozess gegen René Benko am 14. und 15. Oktober angesetzt. Dem österreichischen Ex-Milliardär wird betrügerischer Bankrott vorgeworfen. Ihm drohen bis zu zehn Jahre Haft.
mehr
Strafprozess
Raue Schönheit: Eine alte Scheune vor dem Panorama der Grand Tetons.

Amerikas spekulativster Häusermarkt

Inmitten der Naturgewalt des Grand-Teton-Nationalparks in Wyoming finden sich private Enklaven. Deren Besitzer spekulieren auf einen Millionen-Zahltag.
mehr
Notiert inJackson Hole
von Alex Wehnert
Prognose 2025 bekräftigt: der Finanzplattformbetreiber Hypoport

Hypoport bekräftigt Prognose für 2025

Hypoport sieht sich dank einer sich weiter erholenden Immobilienfinanzierung in Deutschland im Aufwind. Den Geschäftsjahresausblick bessert der Finanzplattformbetreiber nach dem ersten Halbjahr aber nicht nach.
mehr
Immobilienmarkt erholt sich
von Carsten Steevens
Pierre Nolte wird am 1. August 2025 Deutschlandchef von Cushman & Wakefield.

Nolte wird Deutschlandchef von Cushman & Wakefield

Pierre Nolte wird am 1. August 2025 Head of Germany bei Cushman & Wakefield, während die bisherige Leiterin des Deutschlandgeschäfts Tina Reuter zur President – Strategic Accounts & Sales, EMEA, aufsteigt.
mehr
Immobiliendienstleister stellt sich neu auf
von Thomas List
Ein Flugzeug wagt bei schwierigen Wetterbedingungen den Landeanflug auf Charlotte.

Über den USA braut sich der perfekte Sturm zusammen

Ein riesiges Sturmsystem hält die US-Ostküste in eisernem Griff. Die aktuellen Gewitter bieten einen Vorgeschmack auf künftige durch den Klimawandel ausgelöste Krisen.
mehr
Notiert inCharlotte
von Alex Wehnert
Stephan Winkelmeier ist seit sechs Jahren Vorstandsvorsitzender der BayernLB und seit vergangenem Herbst auch Finanzvorstand.

BayernLB holt im zweiten Quartal auf

Trotz der gesunkenen Zinsen ist Vorstandschef Stephan Winkelmeier mit dem Geschäft der Bayerischen Landesbank zufrieden. Ein Jahresergebnis am oberen Rand der Zielspanne ist im zweiten Quartal in Reichweite gerückt.
mehr
Zwischenbilanz des Vorstands
von Joachim Herr
Der Gebäudekomplex Hudson Yards in Manhattan, in dem unter anderem die Chefetage von Wells Fargo ansässig ist.

Erfolgstrunkenen US-Bankern droht der Kater

Kurz vor dem Start der Berichtssaison zum zweiten Quartal läuft sich die Wall Street zu einer rauschenden Party warm. Doch Risiken aus wenig beachteten Bereichen drohen die Stimmung schnell wieder zu trüben.
mehr
Im BlickfeldSchwere Risiken im Finanzsektor
von Alex Wehnert
Asoka Wöhrmann leitet heute die Patrizia AG.

„Büro ist im Umbruch, aber nicht tot“

Straßen und Schienen reichen nicht mehr: Patrizia-CEO Asoka Wöhrmann erklärt, warum Gebäude heute Infrastruktur sind – und wie ESG, Digitalisierung und Wohnen zu einer neuen urbanen Strategie verschmelzen.
mehr
GesprächPatrizia-Chef Asoka Wöhrmann
von Wolf Brandes
Barcelona ist weiterhin beliebt: Touristen vor der Sagrada Família in Barcelona.

Spaniens Kampf gegen Airbnb

Ein Ansturm von Touristen bei wachsender Wohnungsnot: Die Proteste gegen den Massentourismus werden in Spanien immer lauter. Eine neue Registrierungspflicht setzt Airbnb unter Druck - wird das Problem aber nicht lösen.
mehr
Wohnungsnot
von Thilo Schäfer
Gibt sich als Mann des Volkes: Zohran Mamdani (links), hier mit der New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James.

Rote Angst in der Empire City

Der Aufstieg des Sozialisten Zohran Mamdani zum demokratischen Spitzenkandidaten bei den New Yorker Bürgermeisterwahlen versetzt die Wall Street in Unruhe.
mehr
Notiert inNew York
von Alex Wehnert
Chinas schwache öffentliche Altersvorsorgesysteme fördern Vorsichtssparen auf dem Bankkonto.

Chinas trotzige Sparer lassen sich nicht gängeln

Chinas Niedrigzinsphase gilt als Chance, mit der Sparvorliebe zu brechen und den Konsum anzuregen. Die risikoscheuen Privaten machen jedoch nicht mit.
mehr
Im Blickfeld Sparen und Konsum in China
von Norbert Hellmann
Kay Wolf, der Vorstandsvorsitzende der Pfandbriefbank, ist mit Aufräumarbeiten beschäftigt und mit der Suche nach neuen Chancen.

Es war einmal in Amerika

Das Abenteuer auf dem Büroimmobilienmarkt in den USA muss die Pfandbriefbank teuer bezahlen. Das liegt auch an Fehlern im Management.
mehr
KommentarDeutsche Pfandbriefbank
von Joachim Herr
San Francisco ist ein schwieriger Büroimmobilienmarkt für die Pfandbriefbank: Blick auf das Finanzviertel.

Pfandbriefbank gibt Geschäft in den USA auf

Vor gut einem Monat hat der Vorstand der Deutschen Pfandbriefbank angekündigt, für das Geschäft in den USA alle Optionen zu prüfen. Das Ergebnis ist der Rückzug. Ein Jahresverlust könnte die Folge sein.
mehr
Jahresverlust droht
von Joachim Herr
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper