Insider-Regeln
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Insider-Regeln.
Chef von Prüfer-Aufsicht handelte Wirecard-Aktien
Abgeordnete im Untersuchungsausschuss fordern Rücktritt - Verdachtsanzeige wegen InsiderhandelsShow moreSchutz für Whistleblower
ms - Die Europäische Zentralbank (EZB) will interne Whistleblower künftig besser schützen. Dazu kündigte die Notenbank gestern Abend neue Regeln an. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hatte das bereits bei der "ECB-listens"-Debatte am Morgen...Show moreEZB
Abstinenz für BaFin-Beschäftigte
Private Finanzgeschäfte sind bald verboten - GesetzesentwurfShow moreAd-hoc-Publizität in neuer Auflage
BaFin-Konsultationsverfahren - Zwischenschritte bleiben kontrovers - Zutreffender Maßstab für die KurserheblichkeitShow moreRECHT UND KAPITALMARKT
Insiderinformationen können nicht über soziale Medien laufen
Verstöße gegen Ad-hoc-Pflichten lösen hohe Geldbußen ausShow moreRECHT UND KAPITALMARKT - IM INTERVIEW: SEBASTIAN J.M. LONGREE
Die Marktmissbrauchsverordnung ist mehr Last als Hilfe
Börsen-Zeitung, 28.9.2018 Als vor mehr als zwei Jahren die Marktmissbrauchsverordnung (MMVO) in Kraft trat, herrschte Optimismus bei den Autoren der MMVO: "Eine Verordnung dürfte auch die rechtliche Komplexität und insbesondere für...Show moreANSICHTSSACHE
Unsicherheit in der Ad-hoc-Publizität
Emittenten stellen Marktmissbrauchsverordnung schlechtes Zeugnis aus - "Weniger Rechtssicherheit und erheblicher Aufwand"Show moreRECHT UND KAPITALMARKT
Erst spekulativ, jetzt irrational: Neues vom verständigen Anleger
BaFin verschärft Bestimmungen zur Einordnung von InsiderinformationenShow moreRECHT UND KAPITALMARKT
Keine Strafbarkeitslücke im Kapitalmarktrecht
"Kein Versehen des deutschen Gesetzgebers"Show moreBAFIN-STELLUNGNAHME
Bürokratisches Monster Marktmissbrauchsverordnung
Börsen-Zeitung, 8.7.2016 Am 3. Juli 2016 ist die Marktmissbrauchsverordnung in Kraft getreten, welche die Insiderrichtlinie ersetzt. Das Marktmissbrauchsrecht zählt zu den verhältnismäßig früh in Angriff genommenen Projekten der Europäischen Union....Show moreANSICHTSSACHE
Generalamnestie im Kapitalmarktrecht?
Börsen-Zeitung, 7.7.2016 Ein Versehen des deutschen Gesetzgebers bei der Umsetzung europäischen Rechts dürfte zur Folge haben, dass Gesetzesverstöße in wichtigen Bereichen des Kapitalmarktrechts, die in der Zeit vor dem 3. Juli 2016 stattgefunden...Show moreGASTBEITRAG
Dem Aufsichtsrat droht die Marginalisierung
ESMA-Konsultationspapier zur Marktmissbrauchsverordnung geht zu weit - BaFin ist gefordertShow moreRECHT UND KAPITALMARKT
Sanktionen für Kapitalmarktverstöße verschärft
Bundestag beschließt höhere Strafen für Einzelpersonen und Unternehmen bei Insidergeschäften und MarktmanipulationShow moreRECHT UND KAPITALMARKT
Grenzen zwischen reguliertem Markt und Freiverkehr werden fließender
Neue Marktmissbrauchsverordnung der EU - Konsequenzen und Handlungsbedarf für MittelständlerShow moreChina sucht Schuldige des Crash
Journalist soll mit Gerüchten absichtlich Panik verbreitet haben - Broker angewiesen, Aktien zu kaufenShow moreHohe Strafe wegen Marktmanipulation
Börsen-Zeitung, 4.5.2013 jur München - Wegen Insidergeschäften und Marktmanipulation in großem Stil hat das Landgericht München I den 45-jährigen Geschäftsmann Peter S. zu einer hohen Haftstrafe verurteilt. Für fünf Jahre und drei Monate soll der...Show moreBrüssel nimmt sich des "Market Sounding" an
Regulierung im Rahmen der Marktmissbrauchsverordnung geplantShow moreRECHT UND KAPITALMARKT
Insiderrecht soll deutlich schärfer werden
Antrag des EuGH-Generalanwalts im Fall Schrempp: Eingriff in unternehmerische Handlungsfreiheit notierter Gesellschaften drohtShow moreRECHT UND KAPITALMARKT
Marktmissbrauch im Fokus der EU-Kommission
Vorschläge aus Brüssel bedeuten Revision des Wertpapierhandelsgesetzes - Trend zur direkten RechtssetzungShow moreRECHT UND KAPITALMARKT
Aufgepasst bei Insiderwissen
Ein neues Urteil des EuGH zur Auslegung der Marktmissbrauchsrichtlinie erleichtert den Nachweis verbotener GeschäfteShow moreRecht und Kapitalmarkt
EuGH-Verfahren über Insiderhandel verunsichert Emittenten
Generalanwältin legt Schlussanträge zur Verwendung von Informationen vorShow moreRecht und Kapitalmarkt - Interview mit Markus Friedl