Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Intesa Sanpaolo

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Intesa Sanpaolo.

"Sammelt" weltweit Apps: Luca Ferrari, Mitgründer und CEO des italienischen Tech-Unternehmens Bending Spoons.

Luca Ferrari spielt Private Equity

Das italienische Tech-Unternehmen Bending Spoons hat mit dem Kauf der US-Videoplattform Vimeo einen neuen Coup gelandet. Zuvor hatte das Unternehmen unter Leitung von Mitgründer und CEO Luca Ferrari bereits WeTransfer, Komoot und Meetup erworben.Show more
Bending Spoons
von Gerhard Bläske
Im Visier der just gewachsenen Monte dei Paschi di Siena: Europas drittgrößter Versicherungskonzern Generali.

Italiens Großbanken auf der Suche nach Zuwachs

Italiens Banken treiben die Konsolidierung voran: Monte dei Paschi übernimmt Mediobanca, was Auswirkungen auf den europäischen Bankenmarkt hat.Show more
Konsolidierung und Expansionsdrang
von Gerhard Bläske
Laue Spätsommernächte auf den Terrassen italienischer Städte.

Das Ende einer Epoche

Der Sommer geht zuende. Mit dem Tod des Modeschöpfers Giorgio Armani geht jedoch auch einer der Letzten einer Generation von Unternehmern, die auch außerhalb des Landes bekannt sind.Show more
Notiert inNotiert in Mailand
von Gerhard Bläske
Die Mailänder Börse schneidet auch in diesem Jahr deutlich besser ab als die meisten anderen Aktienmärkte.

Finanzen und Rüstung treiben Italiens Börse

Wie schon in den Vorjahren entwickelt sich die Mailänder Börse auch in diesem Jahr besser als die meisten anderen Börsenplätze.Show more
Italienische Börse
von Gerhard Bläske
Hat die Gewinnprognose nach oben korrigiert: Intesa-Sanpaolo-CEO Carlo Messina.

Italiens größte Bank konzentriert sich auf organisches Wachstum

Nach einem Rekordgewinn im ersten Halbjahr hat Intesa-Sanpaolo-CEO Carlo Messina die Prognose für das Gesamtjahr auf „deutlich über 9 Mrd. Euro“ nach oben korrigiert.Show more
Konsolidierung in Italiens Bankenmarkt
von Gerhard Bläske
Die italienische Großbank Unicredit will zum Nukleus einer Neuordnung in Europas Bankenwesen werden.

Bankenkonsolidierung à la Orcel oder zurück auf Los

Mit ihren diversen Übernahmeangeboten könnte die italienische Unicredit eine Neuordnung des europäischen Bankwesens einleiten. Mit ihrem Konfrontationskurs, der sich auch gegen Regierungen richtet, könnte sie jedoch auch krachend scheitern.Show more
LeitartikelEisbrecher in Europa
von Gerhard Bläske
Steht seit 2017 an der Spitze der Banca Generali, die Gegenstand eines Übernahmeangebots der Mediobanca ist: CEO Gian Maria Mossa.

Bewährungsprobe für Bankchef Mossa

Gian Maria Mossa steht seit 2017 an der Spitze der Banca Generali. Er ist in einer schwierigen Lage, weil die Bank Gegenstand eines Übernahmeangebots der Investmentbank Mediobanca ist.Show more
Begehrte Banca Generali
von Gerhard Bläske
Die Finanzgruppe Unipol gehört zu den größten Versicherern Italiens.

Italiens starke Finanzwerte aus der zweiten Reihe

Italien verfügt auch jenseits der großen Namen Unicredit, Intesa Sanpaolo und Generali über eine Reihe von attraktiven Finanzwerten. Auch weniger bekannte Institute wie Banca Mediolanum oder Unipol sind ertragsstark und beliebt bei Aktionären.Show more
Blickfelditaliens Finanzwerte
von Gerhard Bläske
Hier in Rom, bald schon zur Preisverleihung im Frankfurter Römer: Carlos Messina, CEO von Intesa Sanpaolo ist "European Banker of the year".

Carlo Messina ist „European Banker of the year 2024“

Für die Frankfurter Finanzpresse ist Carlo Messina der „European Banker of the Year 2024“. Neben dem wirtschaftlichen Erfolg von Intesa Sanpaolo war dafür auch das ökologische und soziale Engagement des Institut unter Messinas Führung ausschlaggebend.Show more
Chef der italienischen Großbank Intesa Sanpaolo
von Anna Sleegers
Hier in Rom, bald schon zur Preisverleihung im Frankfurter Römer: Carlos Messina, CEO von Intesa Sanpaolo ist "European Banker of the year".

Carlo Messina ist „European Banker of the year 2024“

Für die Frankfurter Finanzpresse ist Carlo Messina der „European Banker of the Year 2024“. Neben dem wirtschaftlichen Erfolg von Intesa Sanpaolo war dafür auch das ökologische und soziale Engagement des Institut unter Messinas Führung ausschlaggebend.Show more
Chef der italienischen Großbank Intesa Sanpaolo
von Anna Sleegers
Warnt Unicredit-CEO Andrea Orcel vor einer weiteren Aufstockung bei der Generali: Intesa-Sanpaolo-CEO Carlo Messina

Unicredit-Chef will bei Generali nicht aufstocken

Intesa-Sanpaolo-CEO Carlo Messina warnt die Unicredit vor einer weiteren Aufstockung der Generali-Beteiligung. Die Vielzahl der sich hinziehenden Übernahmevorhaben in Italien besorgt den Banker.Show more
Konsolidierung in Italien
von Gerhard Bläske
Wie es nach dem möglichen Ausstieg der Mediobanca bei der Versicherung Generali weitergeht, ist unklar.

Übernahme-Puzzle in Italiens Bankenlandschaft

In Italiens Finanzsektor herrscht angesichts der vielen Übernahmeangebote Verwirrung. Wie es ausgehen wird, ist derzeit noch mehr als unsicher.Show more
Im BlickfeldItaliens Bankenlandschaft
von Gerhard Bläske
Die HVB-Mutter Unicredit will noch warten, bis sie sich in Sachen Übernahmen entscheidet.

Unicredit spielt auf Zeit

Die HVB-Mutter Unicredit will sich Zeit lassen, bis sie sich in Sachen Übernahmen entscheidet. CEO Andrea Orcel sagte, entscheidend sei, dass dadurch Wert für die Aktionäre geschaffen wird.Show more
Unicredit-Zahlen
von Gerhard Bläske
Ist auch für 2025 sehr optimistisch: Carlo Messina, CEO der Intesa Sanpaolo

Intesa Sanpaolo besser als erwartet

Italiens größte Bank Intesa Sanpaolo hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen. CEO Carlo Messina hat die Gewinnziele für 2025 bestätigt.Show more
Intesa Sanpaolo übertrifft Erwartungen
von Gerhard Bläske
Opernliebhaber Carlo Messina bleibt weitere drei Jahre an der Spitze der Intesa Sanpaolo

Intesa-Sanpaolo-CEO Messina verlängert um drei Jahre

CEO Carlo Messina und Chairman Gian Maria Gros-Pietro sind von der Hauptversammlung der Intesa Sanpaolo in ihren Ämtern bestätigt worden.Show more
Auch Chairman Gros-Pietro bestätigt
von Gerhard Bläske
Will einen dritten großen italienischen Finanzpol bilden: Monte-dei-Paschi-CEO Luigi Lovaglio

In Italiens Finanzsektor könnten die Karten neu gemischt werden

In Italiens Finanzsektor geht es rund. Mit der Hauptversammlung der Monte dei Paschi di Siena beginnt möglicherweise eine entscheidende Phase für die Neuordnung des Sektors.Show more
Italienische Banken
von Gerhard Bläske
Filiale der RBI in Rumäniens Hauptstadt Bukarest. Die Raiffeisen Bank International zählt in Rumänien und in anderen Staaten Osteuropas zu den nationalen Schwergewichten.

Ost- und Südosteuropa geben eine sichere Bank ab

Robuste wirtschaftliche Verhältnisse und auskömmliche Zinsmargen bescheren Banken im Osten Europas gute Wachstumsbedingungen. Die Platzhirsche wie RBI, Erste Group und Unicredit können mit weiter wachsenden Erträgen rechnen.Show more
Im DatenraumBankenmärkte boomen
von Tobias Fischer
Eine erfolgreiche Übernahme der Commerzbank durch Unicredit könnte Türöffner für weitere grenzüberschreitende Projekte italienischer Banken sein.

Heftige Bewegung in Italiens Bankenlandschaft

Die nationale Konsolidierung in Italiens Bankenlandschaft könnte die Vorstufe zu einer europäischen Konsolidierung sein - mit Beteiligung italienischer Banken.Show more
BlickfeldFusionswelle als Vorstufe für internationale Übernahmen
von Gerhard Bläske
BPER-CEO Gianni Franco Papa kann auf eine lange Karriere als Banker zurückblicken. Er will die Volksbank von Sondrio übernehmen

Gianni Franco Papa plant externes Wachstum

Italiens viertgrößte Bank BPER will die Volksbank von Sondrio übernehmen. CEO Gianni Franco Papa steht vielleicht vor der Krönung seiner langen Karriere. Show more
Konsolidierung unter Italiens Banken
von Gerhard Bläske
Will den Vermögensverwalter Anima übernehmen, ist aber auch selbst Gegenstand einer Übernahme-Offerte: Italiens drittgrößte Bank BPM.

Nicht alle Ehen enden glücklich

Italiens Bankenlandschaft ist in Bewegung: Übernahmen prägen den Markt, da Institute ihre Positionen stärken und diversifizieren.Show more
KommentarBankenkonsolidierung in Italien
von Gerhard Bläske
Sieht mit der Übernahme der Volksbank von Sondrio eine "einzigartige Chance" gekommen, eine große Finanzgruppe zu schaffen: BPER-CEO Gianni Franco Papa.

BPER bietet 4,3 Mrd. Euro für Volksbank von Sondrio

Die Konsolidierung unter Italiens Banken schreitet voran: BPER, die viertgrößte Bank des Landes, hat ein Übernahmeangebot für die Volksbank von Sondrio vorgelegt.Show more
Konsolidierung unter Italiens Banken
von Gerhard Bläske
Hat das Gewinnziel für 2025 nach oben korrigiert: Intesa-Sanpaolo-CEO Carlo Messina

Italiens größte Bank setzt auf internes Wachstum

Italiens größte Bank Intesa Sanpaolo hat 2024 mit einem Nettogewinn von 8,7 Mrd. Euro die Erwartungen der Analysten übertroffen. Das Gewinnziel für 2025 wurde auf „deutlich mehr“ als 9 Mrd. Euro angehoben.Show more
Intesa Sanpaolo übertrifft Erwartungen
von Gerhard Bläske
Seit der Shortseller-Attacke von vor vier Jahren muss sich Grenke fortlaufend erklären.

Grenke schließt strategische Partnerschaft mit Intesa Sanpaolo

Im Rahmen dessen wird eine Intesa-Tochtergesellschaft in die Grenke Locazione integriert. Intesa erhält im Gegenzug einen 17%-Anteil an Grenke Locazione.Show more
Intesa-Tochter wird integriert
Mit Banken wie der Unicredit sind Italiens Banken international ganz vorn dabei.

Italiens Banken im Übernahmefieber

Italiens Finanzwelt erlebt derzeit eine große Konsolidierungswelle. Die italienischen Institute dürften auch bei der europäischen Konsolidierung ein gewichtiges Wort mitsprechen.Show more
KommentarMonte dei Paschi
von Gerhard Bläske
Start
Lesezeichen
ePaper