Israel
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Israel.
Iran-Krise legt Europas Bedeutungsverlust offen
Im Krieg in Nahost haben die USA das Heft des Handels übernommen. Die Märkte zeigen sich resilient und abwartend. Europa hat seine geopolitische Rolle verloren. Bis zur nächsten Eskalation?
Bitcoin nach US-Angriff auf Iran unter Druck
Krypto-Investoren reagieren verunsichert auf den US-Schlag gegen iranische Atomanlagen. Unterdessen zeigen sich die Börsen in Israel und Ägypten fest.
Merz fordert Iran zu Verhandlungen auf
Der US-Angriff auf iranische Atomanlagen hält die Weltgemeinschaft in Atem. Bundeskanzler Friedrich Merz drängt auf eine diplomatische Lösung des Konflikts.
USA greifen Atomanlagen im Iran an
Die USA sind in den Krieg mit dem Iran eingetreten. Laut Präsident Donald Trump haben amerikanische Flieger drei Atomanlagen Teherans bombardiert.
Dax schwenkt auf Erholungskurs ein
Der deutsche Leitindex legt vor dem Wochenende zu. Zu den Gewinnern zählten ein Halbleiterhersteller und ein Reisekonzern.
Nahost-Hoffnungen treiben Dax an
Der deutsche Leitindex zeigt sich am Freitag deutlich fester. Neben einem Halbleiterspezialisten waren auch ein Reise- und ein Industriekonzern gefragt.
Dax auf Erholungskurs
Trotz des eskalierenden Nahost-Konflikts verbucht der deutsche Leitindex zum Wochenstart Aufschläge. Gefragt war erneut Rüstung.
Destabilisierung im Nahen Osten
Die Akteure am Ölmarkt gehen derzeit nicht davon aus, dass der Krieg zwischen Israel und dem Iran zu einer Unterbrechung der Ölversorgung des Westens führt.
Ölpreis explodiert nach Israels Angriff auf den Iran
Der israelische Angriff auf den Iran hat zu einem Ölpreisschock geführt. Auch an anderen Finanzmärkten gab es ausgeprägte Reaktionen. Der Dax zeigte sich spürbar schwächer.
Etoro strebt an die Nasdaq
Etoro strebt im April an die Nasdaq. Die jüngsten Wachstumsraten des Kryptohändlers schlagen sich in einer deutlich gestiegenen Bewertung von 5 Mrd. Dollar nieder.
Umsturz in Syrien mischt Ölregion Naher Osten auf
Der Umsturz in der bereits unruhigen Ölregion des Nahen Ostens hat zwar kurzfristig die Gefahren für die Ölversorgung eher reduziert. Dementsprechend ist der Ölpreis aktuell auch kaum gestiegen. Mittel- und langfristig dürften aber Kriegsgefahr und Risiken für den Ölmarkt deutlich zunehmen.
Erhebliche Risiken durch Trump für die Finanzmärkte
Die Wahl von Donald Trump zum nächsten Präsidenten hat bereits deutliche Reaktionen an den Finanzmärkten ausgelöst. Das könnte so bleiben. Unter seiner Präsidentschaft könnte sich die Binsenweisheit, dass politische Börsen kurze Beine haben, diesmal als falsch erweisen.
Nahost-Hoffnungen lassen Ölpreis abschmieren
Die ausgebliebene Eskalation im Nahost-Konflikt hat zu einem Ausverkauf am Ölmarkt geführt. Am Aktienmarkt wurde ein Autobauer abgestraft. In den Niederlanden stürzte die Aktie eines Technologieherstellers zweistellig ab.
Dax stagniert – Ölpreis rutscht kräftig ab
Der deutsche Leitindex konnte anfängliche Gewinne am Montag nicht lange halten. Abwärts ging es nach Zahlen für einen Autobauer. Auch der Preis für Rohöl sackte deutlich ab.
Starke SAP-Performance stützt Dax nur zeitweise
Der Kursanstieg von SAP nach der Vorlage positiv ausgefallener Quartalszahlen treibt den Dax an. SAP selbst erreichten am Dienstag ein Allzeithoch.
Geopolitische Konflikte sorgen für neues Rekordhoch bei Gold
Der Goldpreis ist erstmals über 2.700 Dollar gestiegen. Eine Vielzahl von Faktoren treibt derzeit das Edelmetall an, darunter nicht zuletzt die Eskalation in gleich mehreren geopolitischen Konfliktregionen.
Der Ölpreis dürfte schon bald wieder steigen
Der Brent-Ölpreis ist unter 74 Dollar gefallen, weil laut Medienberichten Israel angeblich auf einen Angriff auf die iranische Ölinfrastruktur verzichten will. Aber selbst wenn dies zutreffen sollte: Die Gefahr einer Eskalation im Nahostkrieg ist sehr groß, und der Ölpreis dürfte schon in Kürze wieder deutlich steigen.
Dax fällt unter 19.000 Punkte
Der Dax fiel am Dienstag auf 18.966 Punkte, belastet durch negative US- und Asienvorgaben. Steigende Zinsen und geopolitische Spannungen drücken die Märkte.
Dax grenzt Wochenverluste ein Stück weit ein
Der deutsche Leitindex kann sich über der runden Marke von 19.000 Zählern halten. Derweil sorgen die Turbulenzen im Nahen Osten dafür, dass der Ölpreis weiter anzieht.
Märkte hoffen auf Mäßigung
Trotz der neuen Eskalationsstufe im Nahostkrieg durch den iranischen Gegenschlag gegen Israel setzen die Akteure an den Finanzmärkten darauf, dass es nicht zu einem großen Krieg der USA und Israels gegen den Iran kommt. Für diese Hoffnung gibt es auch durchaus gute Gründe.
Ölpreis legt nach iranischem Gegenschlag deutlich zu
Die Reaktion der Märkte auf den iranischen Gegenschlag gegen Israel hält sich in Grenzen, weil sich bislang zumindest beide Seiten eine gewisse Zurückhaltung hinsichtlich des Ausmaßes der Eskalation auferlegen. Am Auffälligsten war noch ein Anstieg des Ölpreises um rund 2%.
Neue Nahost-Sorgen lassen Aktienmärkte einbrechen
Die Angst vor einer weiteren Eskalation im Nahen Osten hat am Dienstag die Aktienmärkte ins Minus gezogen. Einige Gewinner gab es dennoch.
Warum ist der Ölpreis abgestürzt?
Der Brent-Ölpreis ist am Mittwoch zeitweise unter 73 Dollar je Barrel gefallen. Das erscheint jedoch übertrieben, denn preisstützende Faktoren werden am Markt geflissentlich übersehen.
Der Hass der Hipster
Die Bäckereikette Gail’s ist im Londoner Hipsterviertel Walthamstow nicht willkommen. Ihre Gründer stammen aus Israel.