Kappungsgrenze
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Kappungsgrenze.
Dax im Dreierpack für jeden Investor
Durch den dreifachen Dax bietet die Deutsche Börse jetzt praktisch einen Dax für jeden Investor an. Für die Börse als Indexbetreiber, für SAP und für Investoren ist dies eine gute Entscheidung.Show moreMarktplatzAktienindex als Trio
Deutsche Börse am Spielfeldrand
Für das Schwergewicht unter den europäischen Börsenbetreibern reicht es nicht, mit Blick auf den Finanzplatz den Finger in die Wunde zu legen.Show moreKommentarSchwachstellen am Kapitalmarkt
Sprudelnder Gewinn von SAP stützt Rekordlauf der Aktie
Nach den Zahlen zum dritten Quartal und einer Prognoseanhebung hat die SAP-Aktie deutlich zugelegt und dadurch dem gesamten Dax Vortrieb beschert. Allerdings wird die kürzlich erst auf 15% hochgesetzte Kappungsgrenze im Leitindex für SAP bereits wieder zur kritischen Marke. Show moreMarktkapitalisierung
SAP ist jetzt noch wichtiger für den Dax
Ab Montag nimmt das Gewicht von SAP im Dax auf 13,6% zu. Tech wird immer wichtiger für den deutschen Leitindex.Show moreKommentarAktienmarkt
Die Kappungsgrenze im Dax steigt, ein Handicap bleibt
Die Kappungsgrenze im Dax wird im zweiten Anlauf von 10 auf 15% angehoben. Doch das Grunddefizit ist damit nicht beseitigt.Show moreKommentarAktienmarkt
Fondsindustrie und Aktieninstitut streiten über Dax-Kappungsgrenze
Bis zum 8. November konnten sich Marktteilnehmer bei der Deutsche-Börse-Tochter Stoxx zur Kappungsgrenze im Dax äußern. Das Deutsche Aktieninstitut (DAI) begrüßt den Vorschlag von Stoxx, die Kappungsgrenze anzuheben. Der BVI und Union Investment sprechen sich strikt dagegen aus. Show moreDax-Indizes
Die Quote im Dax 40 ist eine Bürde für den Standort
Die nach dem unerquicklichen Wirecard-Abgang von der Deutschen Börse und ihrem Indexbetreiber Contigo für die Zusammensetzung des Dax 40 verfolgte Linie sollte angesichts des nachhaltig wirkenden 150-Mrd.-Euro-Abgangs der Linde-Aktie kritisch überprüft werden.Show moreIndexregeln
Die Quote im Dax 40 ist eine Bürde für den Standort
Die nach dem unerquicklichen Wirecard-Abgang von der Deutschen Börse und ihrem Indexbetreiber Contigo für die Zusammensetzung des Dax 40 verfolgte Linie sollte angesichts des nachhaltig wirkenden 150-Mrd.-Euro-Abgangs der Linde-Aktie kritisch überprüft werden.Show moreIndexregeln
Weimer malt ernüchterndes Bild vom Finanzplatz
Der Vorstandschef der Deutschen Börse, Theodor Weimer, hat anlässlich der Jahreseröffnungsfeier eine ernüchternde Bilanz gezogen und dazu aufgerufen, für den Kapitalmarkt zu kämpfen.Show moreDeutsche Börse
Börsen-Chef malt ernüchterndes Bild vom Finanzplatz Deutschland
Der Vorstandschef der Deutschen Börse, Theodor Weimer, hat anlässlich der Jahreseröffnungsfeier ein ernüchterndes Bild vom Finanzplatz Deutschland gezogen. Und er hat dazu aufgerufen, für den Kapitalmarkt zu kämpfen.Show moreTheodor Weimer
Fondshäuser wollen gegen Linde-Rückzug votieren
Union Investment, Deka Investment und DWS sehen die Rückzugspläne des Linde-Konzerns von der Deutschen Börse kritisch. Sie halten das Plazet der außerordentlichen Hauptversammlung nicht für ausgemacht. Show moreDax-Kappungsgrenze
„Die Stärke von Linde ist auch die Schwäche der anderen“
Union Investment wird auf der anstehenden außerordentlichen Hauptversammlung von Linde für den Verbleib des Unternehmens im Dax votieren. Aus Sicht von Fondsmanager Arne Rautenberg resultiert die Unwucht im Dax, die dazu führt, dass Linde so häufig mit der Kappungsgrenze kollidiert, vor allem aus der Schwäche der anderen Werte.Show moreFondsmanager Arne Rautenberg
Linde schlägt Alarm, aber Frankfurt schläft
Die Tage von Linde als Dax-Wert und als in Frankfurt börsennotiertes Unternehmen sind gezählt, wenn es nach dem Willen des Linde-Managements geht. Das ist schlimm genug, schlimmer noch aber ist, dass „der Finanzplatz“ dieses Vorhaben mit einer Mischung aus Achselzucken und Ohnmacht hinnimmt.Show moreUnterm Strich
Außenseiter Deutschland
Der Rückzug von Linde von der Frankfurter Börse gilt als schwerer Schlag für den heimischen Kapitalmarkt, zumal aus dem Investorenumfeld vielfach Verständnis dafür geäußert wurde, dass der bisher schwerste Wert im Dax Hürden für die Wertentwicklung als Hauptgrund für die Entscheidung anführt.Show moreDax-Aussteiger