Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Kauflaune

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Kauflaune.

Verbraucher sind wieder bereit, mehr Geld auszugeben.

IMK-Studie macht steigende Kauflaune aus

Die schwindende Inflation und niedrigere Energiepreise kommen bei den Verbrauchern an: Sie planen, wieder mehr Geld auszugeben, wie eine IMK-Studie zeigt.
mehr
Niedrigere Energiepreise und sinkende Inflation schlagen durch
von Alexandra Baude
Prof. Dr. Wolfgang Merkle

„Eine Mischung aus Ignoranz und Resignation“

Viele stationäre Händler setzen ganz auf Kostensenkungen. „Sortimente werden gekürzt und Dienstleistungen eingeschränkt“, sagt Handelsexperte Wolfgang Merkle. Um zu überleben, müsste aber mehr in Beratungsqualität, Services und Läden investiert werden.
mehr
Wolfgang Merkle
von Martin Dunzendorfer,
Prof. Dr. Wolfgang Merkle

„Eine Mischung aus Ignoranz und Resignation“

Viele stationäre Händler setzen ganz auf Kostensenkungen. „Sortimente werden gekürzt und Dienstleistungen eingeschränkt“, sagt Handelsexperte Wolfgang Merkle. Um zu überleben, müsste aber mehr in Beratungsqualität, Services und Läden investiert werden.
mehr
Wolfgang Merkle
Einzelhandel trudelt immer tiefer in die Krise

Einzelhandel trudelt immer tiefer in die Krise

Zwei prominente Adressen aus dem deutschen Einzelhandel haben mit negativen Schlagzeilen den Blick auf die angespannte Lage der Branche gelenkt: der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof und der Online-Händler Otto.
mehr
Schlechte Konsumstimmung
Versorgungseng­pässe bedrohen US-Aufschwung

Versorgungseng­pässe bedrohen US-Aufschwung

Die weltweiten Lieferkettenprobleme sorgen für teils leere Regale in US-Supermärkten. Das trifft unmittelbar die Verbraucher, die für einen großen Teil der Wirtschaftsleistung in den USA verantwortlich sind. Der Aufschwung nach der Krise ist in Gefahr.
mehr
Lieferkettenprobleme
von Peter DeThier
Konsumenten haben weniger Lust auf Shopping

Konsumenten haben weniger Lust auf Shopping

Das Konsumklima in Deutschland trübt sich im September weiter ein. Die vierte Coronawelle schürt die Furcht vor erneuten Einschränkungen. Positive Signale sendet hingegen der Arbeitsmarkt.
mehr
GfK-Konsumklima
von Anna Steiner

Fußball-EM dämpft britische Kauflaune

Die Erfolge der Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft haben viele Engländer vom Shoppen abgehalten. Die britischen Einzelhändler setzten im Juli überraschend 2,5% weniger um als im Vormonat, wie das Statistikamt am Freitag...
mehr
Einzelhandel
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper