KI
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema KI.

Nvidia im Olymp der Gamechanger
Im Olymp der Kapitalmarktriesen sitzt Nvidia auf einem wackeligen Thron. Denn mächtige Konkurrenz bedroht das KI-Chip-Monopol.Show moreBrücke oder KrückeKI-Star

Nvidia besänftigt Investoren
Selten zuvor hatten Investoren und Analysten so gebannt auf die Quartalszahlen eines Unternehmens gewartet wie jetzt bei Nvidia. Kein Wunder, steht der US-Konzern doch wie kein anderer für KI – und die Frage, ob es an den Kapitalmärkten zu einer Blase kommt. Die Antwort aktuell lautet: Nein.Show moreQuartalsergebnisse

Die Deutsche Bank und der Mut zur Langweile
Visionäre Wachstumsfantasien sucht man in der neuen Strategie der Deutschen Bank vergeblich. Gut so! Bislang sind die Investoren mit dem von CEO Christian Sewing forcierten Fokus auf profitables Geschäft jedenfalls bestens gefahren.Show moreLeitartikelDeutsche Bank

Bär will Industriestrompreis auch für KI-Rechenzentren
Forschungsministerin Dorothee Bär möchte mit dem Vorschlag die Ansiedlung von Rechenzentren in Deutschland im europäischen Vergleich attraktiver machen. Show moreForschungsministerin

Nvidia ist „too big to fail“
Nvidia hat die Erwartungen der Analysten mal wieder weit übertroffen. Doch die Größe des Unternehmens wird auch immer mehr zur Gefahr für den gesamten Aktienmarkt.Show moreMarktplatzKI-Riese

Die KI-Welt vor der schöpferischen Zerstörung?
Irrationaler Überschwang ist ein nötiger Impuls für die Fortentwicklung einer Volkswirtschaft. Und die Dotcom-Blase zeigte, dass Krisen den Strukturwandel erst in die richtigen Bahnen lenken. Steht nun auch KI vor einem solchen „Minsky-Moment“?Show moreIm BlickfeldKrisen im Kapitalismus

Nvidia kontert KI-Sorgen mit nächstem Geschäftsschub
Der KI-Boom lässt das Geschäft des Chipkonzerns Nvidia weiterhin explosiv wachsen. Im vergangenen Quartal sprang der Umsatz im Jahresvergleich um 62 Prozent hoch.Show moreAnleger beruhigt

Brüssel schwächt digitale Regulierung ab
Ein „Omnibus-Gesetz“ der EU-Kommission soll Digitalregeln vereinfachen und den Datenzugang erleichtern. Das soll die Wettbewerbsfähigkeit des Binnenmarkts stärken. Für die Wirtschaft geht die Deregulierung nicht weit genug, für Datenschützer zu weit.Show moreEU-Wettbewerbsfähigkeit

Mehr Wachstum durch verstärkte KI-Nutzung
Eine verstärkte Nutzung von KI könnte in den nächsten 15 Jahren das deutsche Wirtschaftswachstum um 0,8% jährlich steigern und eine Wertschöpfung von 4,5 Bill. Euro schaffen.Show moreIAB-Studie

Banker diskutieren über die Grenzen von KI
Nahezu alle Banken nutzen künstliche Intelligenz zumindest experimentell. Wie auf der Euro Finance Week 2025 deutlich wurde, geht es jetzt darum, den Nutzen einzugrenzen.Show moreEuro Finance Week

KI-Finanzierung unter der Lupe
Die Anleihen von Tech-Giganten wie Alphabet stehen am Bondmarkt im Fokus. Sorge bereitet Anlegern zunehmend das Thema KI.Show moreMarktplatzTech-Bonds im Blick

Neue KI-Fantasie treibt deutsche Tech-Werte
Dax-Mitglied Infineon und der Chip-Anlagenbauer Aixtron verbuchen satte Kursgewinne. Analysten sehen beide Titel „extrem positiv“.Show moreAktienmärkte

„Am Ende geht es um Produktivität“
Künstliche Intelligenz (KI) verhilft der London Stock Exchange zu Produktivitätssteigerungen. Deshalb soll das gesamte Angebot seines Datengeschäfts im kommenden Jahr KI-fähig sein.Show moreBörsenbetreiber und Künstliche Intelligenz

Metzler setzt weiter auf Aktien
2025 hatte bisher einiges zu bieten: Satte Gewinne an den Aktienmärkten, aber auch reichlich Friktionen, die nicht selten mit US-Präsident Donald Trump verbunden waren. Das Bankhaus Metzler geht davon aus, dass sich dies auch im kommenden Jahr fortsetzen wird und setzt weiter auf Aktien.Show moreInvestment-Strategie 2026

Die große Jensen-Huang-Show
Der Nvidia-CEO spendet gerne Milliarden für Europa. Um dessen KI-Souveränität geht es ihm dabei nicht, sondern um die Sicherung eines Milliardenmarktes.Show moreNvidia

Neue KI-Cloud startet mit ganz viel Hoffnungswerten
Die industrielle KI-Cloud von Telekom und Nvidia soll im ersten Quartal bezugsfertig sein. Allerdings wird bisher erst ein erster Ankerkunde genannt. Ansonsten gebe es „sehr ermutigende Gespräche“.Show moreMilliardenprojekt von Telekom und Nvidia

Werden Infrastruktur-Investments der nächste Megatrend?
Das Interesse an Investments in die Infrastruktur nimmt zu. Für Anleger gibt es drei Möglichkeiten, am neuen Boom-Thema zu partizipieren.Show moreFinanzmärkte

Der Größte der Großen
Nvidia hat am Mittwoch als erstes Unternehmen weltweit einen Wert von fünf Billionen Dollar erreicht. Der Lauf der Aktie ist beeindruckend. Und das Unternehmen aus Kalifornien stellt sich immer breiter auf.Show moreMarktplatzNvidia

Nvidia steigt mit einer Milliarde Dollar bei Nokia ein
Nvidia investiert eine Milliarde Dollar in Nokia und stärkt damit die Präsenz im Netzwerksektor, während Nokia KI-Netzwerktechnik ausbaut.Show moreMobilfunk

Deutsche Börse möchte Fantasie der Anleger mit KI befeuern
Auf den Ergebnissprung der Deutschen Börse im dritten Quartal 2025 hat der Aktienkurs kaum reagiert. Vorstandschef Stephan Leithner lenkt den Blick der Anleger deshalb auch auf neue Chancen, etwa in Zusammenhang mit KI.Show moreAnalysten-Runde mit CEO und CFO

Telekom und Nvidia gehen in Vorlage
Anders als der erste Anlauf zu einer „deutschen Cloud“ hat die neue KI-Fabrik von Telekom und Nvidia mit SAP mehr Chancen. Gesichert ist ein Erfolg aber nicht.Show moreKommentarKI-Fabrik

Telekom und Nvidia ziehen neues Rechenzentrum hoch
Die Deutsche Telekom investiert zusammen mit dem US-Technologiekonzern Nvidia 1 Mrd. Euro in den Bau eines Rechenzentrums in München. Das Projekt soll dazu beitragen, den wachsenden Bedarf an Computerleistung mit heimischen Cloud-Kapazitäten abzubilden.Show moreDigitalwirtschaft

