Konjunktur

Verbraucherlaune in Euroland dreht

Die Stimmung der Verbraucher in der Eurozone hat sich trotz des Ukraine-Krieges und der Rekordinflation überraschend wieder etwas aufgehellt. Das Barometer für das Konsumklima stieg im April um 1,8 Punkte auf minus 16,9 Zähler, wie aus der am...

Verbraucherlaune in Euroland dreht

Reuters/dpa-afx Brüssel/Berlin

Die Stimmung der Verbraucher in der Eurozone hat sich trotz des Ukraine-Krieges und der Rekordinflation überraschend wieder etwas aufgehellt. Das Barometer für das Konsumklima stieg im April um 1,8 Punkte auf minus 16,9 Zähler, wie aus der am Donnerstag veröffentlichten Umfrage der EU-Kommission hervorgeht. Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem Rückgang auf minus 20,0 Zähler gerechnet. Damit fängt sich die Stimmung wieder etwas, nachdem sie unter dem Eindruck des Kriegsausbruchs in der Ukraine im März eingebrochen war.

Die Forderung mehrerer Sozial- und Verbraucherverbände, die deutlichen Preissteigerungen bei Lebensmitteln durch eine Senkung der Mehrwertsteuer zu entschärfen, stößt im deutschen Handel auf Kritik. Zwar müsse die Bundesregierung sicherstellen, dass auch Menschen mit kleinerem Einkommen weiterhin in der Lage seien, ihre Grundversorgung zu sichern, so der Handelsverband Deutschland auf Anfrage. Doch das Drehen an der Mehrwertsteuerschraube sei der falsche Weg.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.