Konsum
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Konsum.

Chinas neuer Fünfjahresplan stellt Industrieförderung in den Vordergrund
China macht mit den Eckpunkten für einen neuen Fünfjahresplan eines deutlich: im intensiven geo- und handelspolitischen Ringen mit den USA liegen die Prioritäten unverändert bei massiver Förderung von Hochtechnologie und Schlüsselindustrien. Der Expansion des Binnenkonsums soll allerdings mehr Bedeutung zukommen.Show moreChinas Fünfjahresplan

China zimmert den neuen Fünfjahresplan zurecht
Chinas Parteiführung stellt die Weichen für die Wirtschaftsplanung der kommenden fünf Jahre. Konjunkturelle Probleme werfen neue Fragen zur Anpassung des Wachstumsmodell auf. Show moreChinas Fünfjahresplan

Chinas Wachstumstempo lässt deutlich nach
Die chinesische Wirtschaft bremst im dritten Quartal weiter ab, doch hält sich das Wachstum mit zuletzt 4,8% noch im erwarteten Rahmen. Trotz handelspolitischer Spannungen bleibt die Exportindustrie gut in Schwung. Da das Wachstumsziel für 2025 erreicht werden dürfte, sind vorerst keine größeren Stimuli zu erwarten. Show moreKonjunktur

Chinas abkühlende Mondkuchenschlacht
Chinas Mondfest geht mit einer Backwarentradition einher, die auch Ökonomen interessiert. Umsatzrückgänge bei Mondkuchen deuten auf Konsumabkühlung und knappe Firmenbudgets für Geschenkaktionen hin. Show moreNotiert in Schanghai

Regierungskrise beunruhigt Frankreichs Unternehmen
Der drohende Sturz der Regierung von François Bayrou und die politische Instabilität sorgen französische Firmenchefs. Sie stellen sich jetzt nach der Sommerpause auf Chaos ein.Show morePremierminister vor Vertrauensfrage

Nur noch jeder Dritte glaubt ans Eigenheim
Immer weniger junge Menschen sparen für die eigenen vier Wände. Der Verband der privaten Bausparkassen sieht die Ursache in den gestiegenen Kosten.Show moreUmfrage der privaten Bausparkassen

„Staycation“ auf chinesische Art
Chinas ausgedehnte Maifeiertagspause schärft den Blick für neue Reisekonzepte, die zur Faulpelz-Generation-Z passen. Show moreNotiert inSchanghai

Die Treue zum Markenartikel schwindet
Die Verbraucher sind weltweit verunsichert und achten so stark wie schon lange nicht mehr auf ihre Ausgaben. Die Markenanbieter, die unter Kostendruck stehen, müssen sich zwischen der Verteidigung ihrer Margen und ihrer Marktanteile entscheiden.Show moreLeitartikelKonsum

BIP-Stärke macht Peking biegsamer
Chinas BIP-Wachstum entschärft die Optik einer drohenden Wirtschaftskrise. Das erleichtert diplomatische Avancen im Konflikt mit den USA. Show moreKommentarHandelskonflikt

China zieht mit gestärkter Konjunktur in den Handelsstreit
Chinas Wirtschaft zeigt sich robuster als erwartet. Mit 5,4% Wachstum im ersten Quartal findet man eine stärkere Basis vor, um den Handelsstreit mit den USA konjunkturell abzufedern. Das ändert allerdings nichts an der Gefahr eines deutlichen Abschwungs im weiteren Jahresverlauf. Show moreErwartungen übertroffen

Entkoppelung mit der Brechstange
China steht im Handelskonflikt mit den USA plötzlich isoliert da. Das exportlastige Wirtschaftsmodell ächzt. Die Chancen, dass Peking einlenkt, sind gering; dass aus dem Handelskrieg ein Finanzkrieg erwächst, ebenfalls. Doch die Gefahr darf nicht unterschlagen werden. Show moreLeitartikelZerwürfnis China-USA

Chinas beste Bohne schimmert golden
Goldpreisspekulation ist in China zum Teenagersport erwachsen. Das Geheimnis liegt in der neuen Darreichungsform für Edelmetallkäufe. Show moreNotiert inSchanghai

Chinas Industrie kommt flotter voran
In Chinas Industriesektor hellt sich die Stimmung weiter auf, zeigen neue Einkaufsmanagerdaten. Bei Dienstleistungen fällt die Bilanz jedoch schwächer aus. Show moreEinkaufsmanagerdaten

Verunsicherte Verbraucher belasten Euro-Wirtschaft
Die Wirtschaftsstimmung im Euroraum verschlechtert sich überraschend. Dies liegt vor allem an pessimistischen Verbrauchern, was die Laune im Einzelhandel und bei Dienstleistern trübt. Show moreWirtschaftsstimmung fällt überraschend

Gute Nachricht, mulmige Aussicht
Chinas Wirtschaft läuft 2025 flotter an als erwartet. Einem nachhaltigen Aufschwung steht jedoch einiges entgegen.Show moreKommentar:China-Konjunktur

Chinas Wirtschaft erwischt einen positiven Start
Chinas neue Konjunkturdaten lassen eine höhere Dynamik erkennen. Der Einzelhandel zeigt sich etwas belebt. Bremseffekte kommen allerdings erneut vom Immobilienmarkt.Show moreKonjunkturdaten

Chinas Inflationsrate rutscht wieder unter die Nulllinie
In China werden Deflationsgefahren sichtbarer. Der Konsumpreisindex geht mit 0,7% ins Minus. Zwar spielen Basiseffekte eine Rolle, doch wirkt das Konsumklima insgesamt mau. Show moreZunehmende Deflationssorgen

Der schöne Schein der Konsumpriorität
Chinas Wirtschaftslenker geben erstmals einer Konsumanregung offiziellen Vorrang. Das neue Bekenntnis muss noch nicht viel heißen.Show moreLeitartikelChinas Volkskongress

Chinas Volkskongress stellt Weichen für forschere Konjunkturanregung
China hält an einem Wachstumsziel von 5% fest und bereitet neue Stimuli vor. Es gilt, sich für den Handelskonflikt mit den USA zu wappnen. Show moreChina-Konjunktur und Handelsstreit

Chinas Industriesektor gewinnt an Schwung
In Chinas verarbeitendem Gewerbe hält sich die Stimmung etwas auf. Der Dienstleistungssektor kommt jedoch unerwartet zäh voran. Show moreEinkaufsmanagerdaten

Douglas schraubt an Prognose
Der steile Wachstumspfad von Douglas ist fürs Erste beendet. Im Auftaktquartal machte sich die gedämpfte Konsumlaune bemerkbar. Nun wird die Prognose angepasst. Das kam an der Börse nicht gut an.Show moreGedämpfte Konsumlaune

Indische Aktien bieten Anlagechancen in einem Wachstumsmarkt
Mit seinem rasanten Wachstum hat Indien in den letzten Jahren weltweit für Aufsehen gesorgt. Angetrieben durch den digitalen Wandel, einen robusten Konsum und expandierende Exporte hat sich das Land zu einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Asiens entwickelt. Dadurch eröffnen sich Chancen für Anleger, an einer mehrjährigen Wachstumsstory zu partizipieren.Show moreGastbeitrag

