Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Konsumausgaben

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Konsumausgaben.

Der Pro-Kopf-Konsum von Wein sinkt in Deutschland.

Hawesko spürt Folgen der Rezession in Deutschland

Hawesko spürt wie die Weinhandelsbranche insgesamt die Folgen der Rezession in Deutschland. Das Mehrmarkenunternehmen will 2025 seinen Umsatz zumindest stabil halten.
mehr
Gegenwind für Weinhändler
von Carsten Steevens
Hohe Lebensmittelpreise  machen US-Verbrauchern weiter zu schaffen.

US-Inflation legt wieder zu

Der PCE-Preisindex, das bevorzugte Inflationsmaß der US-Notenbank, ist im Februar leicht gestiegen. Damit ist so gut wie sicher, dass die nächste Zinssenkung noch einige Zeit auf sich warten lassen wird.
mehr
PCE-Preisindex
von Peter De Thier
US-Verbraucher erwiesen sich Ende 2024 als wichtige Konjunkturstütze.

US-Wirtschaft verliert an Schwung

Die US-Wirtschaft ist 2024 mit solidem Tempo gewachsen, hat aber gegen Jahresende an Dynamik verloren. Für das laufende Jahr nimmt der Konjunkturpessimismus zu.
mehr
US-Konjunktur
von Peter De Thier
Käufer strömen in den American Dream Mall in New Jersey.

Geringe Inflation zementiert zweite US-Zinssenkung

Der Inflationsdruck hat in den USA weiter nachgegeben. Damit ist praktisch sichergestellt, dass die Fed kommende Woche die zweite Zinssenkung in Folge beschließen wird.
mehr
PCE-Preisindex
von Peter De Thier
Hohe Mieten wie in New York tragen weiter zur US-Inflation bei, die sich aber auf niedrigem Niveau stabilisiert hat.

Geringe US-Inflation bestätigt Zinssenkungspläne der Fed

Der PCE-Preisindex, das bevorzugte Inflationsmaß der Fed, ist im Juli leicht gestiegen und auf Jahressicht unverändert geblieben. Damit bleiben die Währungshüter auf Kurs, im September eine Zinssenkung um 25 Basispunkte zu beschließen.
mehr
Inflation
von Peter De Thier
US-Verbraucher haben im Frühjahr ihre Ausgaben weiter hochgeschraubt.

US-Wirtschaft legt auf breiter Front zu

Die US-Wirtschaft befindet sich im Aufwind. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte im zweiten Quartal deutlich stärker zu als erwartet. Gleichzeitig lässt die Inflation weiter nach.
mehr
US-Konjunktur
von Peter De Thier
Kundin in einem Whole Foods Supermarkt in New York.

Bevorzugtes Inflationsmaß der Fed legt leicht zu

Der PCE-Deflator, der bevorzugte Inflationsindikator der US-Notenbank, legte im April wieder leicht zu. Folglich ist anzunehmen, dass die Zinswende noch einige Zeit auf sich warten lassen wird.
mehr
US-Inflation
von Peter De Thier
Kunden vor einer Filiale der US-Einzelhandelskette Target in Manhattan.

US-Wirtschaft legt stärker zu als bisher angenommen

Die US-Wirtschaft hat im Schlussquartal 2023 kräftiger zugelegt als bisher angenommen. Auf Jahressicht wuchs die Wirtschaft um 3,4%. Auch ist die Teuerung weiter zurückgegangen.
mehr
US-Konjunktur
von Peter De Thier
Rezessionsgefahr für US-Wirtschaft gesunken

Rezessionsgefahr für US-Wirtschaft gesunken

Die US-Wirtschaft ist gegen Ende vergangenen Jahres etwas schwächer gewachsen als bisher angenommen, befindet sich aber dennoch in solider Verfassung. Auch hat der Inflationsdruck im Schlussquartal erkennbar nachgelassen.
mehr
Konjunktur

Inflation bremst Konsum

Die privaten Haushalte haben 2022 zwar wieder mehr konsumiert – das Vorkrisenniveau ist aber noch nicht wieder erreicht.
mehr
Private Haushalte
von Alexandra Baude
US-Inflations­druck nimmt wieder zu

US-Inflations­druck nimmt wieder zu

Der bevorzugte Inflationsindikator der US-Notenbank hat im Januar stärker zugelegt als erwartet und die Wahrscheinlichkeit eines entschlosseneren Zinsschritts erhöht. Mit höherer Inflation rechnen auch US-Verbraucher, die über die weiteren Aussichten für die Preisentwicklung zutiefst verunsichert sind.
mehr
Teuerung
US-Inflations­druck nimmt wieder zu

US-Inflations­druck nimmt wieder zu

Der bevorzugte Inflationsindikator der US-Notenbank hat im Januar stärker zugelegt als erwartet und die Wahrscheinlichkeit eines entschlosseneren Zinsschritts erhöht. Mit höherer Inflation rechnen auch US-Verbraucher, die über die weiteren Aussichten für die Preisentwicklung zutiefst verunsichert sind.
mehr
Teuerung
von Peter De Thier
 Passantin mit Einkaufstüten in der Frankfurter Zeil

Privatkonsum deutlich gestiegen

Die privaten Haushalte haben 2021 wieder mehr Geld ausgegeben als im Vorkrisenjahr 2019. Im Schnitt waren es 2623 Euro im Monat, das sind laut Statistischem Bundesamt (Destatis) 4,6% mehr als im Jahr zuvor. 2019 lag der Privatkonsum bei 2574 Euro...
mehr
Vorkrisenjahr übertroffen
von Alexandra Baude
US-Notenbank strafft die Geldpolitik

US-Notenbank strafft die Geldpolitik

Die Fed wird den Leitzins in der neuen Woche um 50 Basispunkte anheben. Die Gratwanderung zwischen der hohen Inflationsrate und den wachsenden Wachstumssorgen ist eine Herausforderung.
mehr
Zinsentscheidung
von Peter De Thier
Joe Biden

Biden kämpft für sein Klima­gesetz

Im Streit um US-Präsident Joe Bidens Klima- und Sozialgesetz könnte sich ein Kompromiss abzeichnen. Verhandlungen zwischen dem Weißen Haus und dem demokratischen Senator Joe Manchin dauern an. Immerhin läuft die Konjunktur zum Jahresende hin rund.
mehr
„Build Back Better“-Gesetz
von Peter De Thier
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper