Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Künstliche Intelligenz

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Künstliche Intelligenz.

Nokia sammelt Pluspunkte

Nvidia steigt mit einer Milliarde Dollar bei Nokia ein

Nvidia investiert eine Milliarde Dollar in Nokia und stärkt damit die Präsenz im Netzwerksektor, während Nokia KI-Netzwerktechnik ausbaut.Show more
Mobilfunk
Microsoft hält große Anteile an der neuen For-Profit-Organisation von OpenAI.

OpenAI und Microsoft stellen Partnerschaft neu auf

Microsoft und OpenAI machen den Weg für eine For-Profit-Umwandlung des ChatGPT-Entwicklers frei. Damit beseitigen sie auch Hindernisse bei der Suche nach neuen Geldgebern.Show more
For-Profit-Transformation
Künstliche Intelligenz soll bei Amazon viele Routineaufgaben übernehmen.

Amazon will bis zu 30.000 Stellen streichen

Der Tech-Riese Amazon will wohl nahezu 10% seiner Verwaltungsangestellten vor die Tür setzen. Damit ringt CEO Andy Jassy um Kostensenkungen und Bürokratieabbau.Show more
Einsparungen bei Tech-Konzern
Am Montag hat eine neue KI-Expertenkommission in Berlin ihre Arbeit aufgenommen.

Das Rennen um KI ist noch nicht aufgegeben

In Berlin hat eine neue Expertenkommission ihre Arbeit aufgenommen, welche die Chancen der deutschen Wirtschaft im KI-Bereich ausloten soll. Ergebnisse sollen schon bald vorliegen.Show more
Neue Expertenkommission am Start
von Andreas Heitker
Alles auf Automatisierung: Der Einsatz von Bots soll dem Finanzsektor hohe Einsparungen ermöglichen.

KI-Agenten stoßen im Finanzsektor auf Widerstände

KI soll den Finanzsektor revolutionieren. Doch während Krypto-Firmen und einige Großbanken den Einsatz der Technologie vorantreiben, herrschen bei anderen Institutionen bedeutende Hemmnisse.Show more
Im BlickfeldHemmung bei neuen Anwendungen
von Alex Wehnert
So lebensnah sieht der neue wissbegierige Student und Doktortitelanwärter der Shanghai Theater Academy aus.

KI-Studiengenie greift nach Doktortitel

In China wird ein humanoider Roboter auf Bildungstrip geschickt. Er soll ein komplettes Studium an der Shanghai Theater Academy mit Aussicht auf PhD-Abschluss durchlaufen. Show more
Notiert inSchanghai
von Norbert Hellmann
Der Markt für Dollar-denominierte Unternehmensanleihen ist heiß gelaufen.

Verwegene Investoren prägen US-Bondmarkt

US-Bondinvestoren gehen zu abnehmenden Vorteilen stärker ins Risiko. Dabei blühen dem Hochzinsmarkt noch harte Herausforderungen.Show more
Im DatenraumNiedrige Spreads
von Alex Wehnert
Alexander Wallner ist seit Mai 2024 Deutschlandchef und CEO Zentraleuropa von Salesforce.

Alexander Wallner soll mit Agenten deutschen Markt aufmischen

Alexander Wallner soll die KI-Wachstumsambitionen von Salesforce auch in Deutschland umsetzen. Der Zentraleuropa-CEO muss allerdings mit einem schwierigen, technologieskeptischen Marktumfeld umgehen.Show more
Salesforce-Chef für Zentraleuropa
von Alex Wehnert
Unter diesem Gebäude im Süden Manhattans, der New York Stock Exchange, könnte sich die Magmakammer eines Vulkas befinden – jedenfalls im übertragenen Sinne.

Tanz auf dem Vulkan am US-Aktienmarkt

Am US-Aktienmarkt hat die auf Pump finanzierte Spekulation in den vergangenen Monaten stark zu genommen. Damit wächst die Gefahr eine Crashs.Show more
MarktplatzDas Risiko steigt
von Dieter Kuckelkorn
Die Golden Gate Bridge an der Bucht von San Francisco: Die kalifornische Metropole erlebt wieder einen Aufschwung.

KI-Boom beschert der Metropole ein Comeback

San Francisco hat harte Jahre durchgemacht. Nun treiben lokale Investitionen von Software-Unternehmen einen Aufschwung der Metropole.Show more
Notiert inSan Francisco
von Alex Wehnert
Salesforce Tower in New York mit Werbung für KI-Produkte.

Silicon Valley schwelgt in gefährlichen KI-Utopien

In der Traumwelt von Amerikas Software-Riesen werden KI-Agenten zum idealen Unterstützer der modernen Arbeitsbevölkerung. Die Wahrheit sieht deutlich düsterer aus.Show more
LeitartikelHype um intelligente Agenten
von Alex Wehnert
KI bedroht die Finanzstabilität.

KI-Kapitalismus provoziert nächste Finanzkrise

Die Parallelen zur Dotcom-Krise sind unverkennbar. Noch unklar ist aber, ob es beim Platzen der KI-Blase bleibt oder das ganze Finanzsystem in Mitleidenschaft gezogen wird. Show more
Ansteckungsgefahr auch für Europa
von Stephan Lorz
KI-Aktien haben in den letzten Jahren stark zugelegt.

KI läutet neue Investment-Ära ein

KI-Aktien sind seit vielen Monaten der größte Treiber der Aktienmärkte. An das Potenzial von künstlicher Intelligenz glaubt auch Vanguard-Chefvolkswirt Joe Davis. Dennoch rät er Investoren lieber zu Value- als zu Tech-Werten.Show more
Aktienmärkte
von Tobias Möllers
Gerne ganz in schwarz: Salesforce-CEO Marc Benioff.

Marc Benioffs radikale Wende

Marc Benioff stilisiert sich gerne zum großherzigen Wohltäter San Franciscos. Doch weil der Salesforce-CEO sich Donald Trump annähert, droht sich die Stadt gegen ihn zu wenden.Show more
Salesforce-CEO sucht Nähe zu Trump
von Alex Wehnert
Penny Stocks geraten ins Visier der Angreifer.

Kursmanipulation mit künstlicher Intelligenz: schöne neue Welt

Künstliche Intelligenz wird zunehmend für Kursmanipulationen eingesetzt. Gerade Titel mit geringer Marktkapitalisierung geraten ins Visier der Angreifer. Show more
GastbeitragKapitalmarkt
von Thomas Richter und Sina Loibl
Die Schmuckmarke Pandora poliert ihren Online-Auftritt mithilfe von KI auf.

KI-Agenten sollen Potenzial im Online-Handel freisetzen

Salesforce und andere Software-Riesen wollen mit KI-Agenten den E-Commerce umkrempeln. Einige Händler setzen die Technologie bereits ein – doch Analysten fürchten, dass diese nur kurz Mehrwert bieten wird.Show more
E-Commerce
von Alex Wehnert
Blackrock-Chef Larry Fink steht dem KI-Investmentkonsortium vor.

Blackrock fädelt Rechenzentren-Deal ein

Eine illustre Runde von Vermögensverwaltern, US-Techkonzernen und arabisch-asiatischen Staatsfonds hat sich zusammengeschlossen, um die KI-Infrastruktur auszubauen. Jetzt haben sie ihren ersten Deal gemacht.Show more
40 Mrd. Dollar Volumen
von Daniel Schnettler
ASML-Stand auf einer Halbleitermesse in Schanghai

China zählt nicht mehr so viel

ASML rechnet mit erheblich niedrigerem Umsatz in China. Doch für die Perspektiven des Spezialmaschinenbauers spielt das keine so große Rolle mehr.Show more
KommentarASML
von Andreas Hippin
Seit 2020 persönlich haftender Gesellschafter bei Berenberg: Christian Kühn

Berenberg bekennt sich mit neuem Hauptsitz zu Hamburg

Berenberg hat einen neuen Hauptsitz. Die älteste deutsche Privatbank, die sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich internationaler aufgestellt hat, bekennt sich damit zu Hamburg. Mit ihrem Geschäftsmodell sieht Berenberg gute Chancen, langfristig unabhängig zu bleiben. Show more
InterviewChristian Kühn
von Carsten Steevens
Sebastian Steinhäuser, Chief Operating Officer von SAP

SAP-Vorstand Steinhäuser kritisiert KI-Debatte

SAP-Vorstand Sebastian Steinhäuser kritisiert die deutsche KI-Debatte: Innovation entstehe in der Anwendung, nicht durch Infrastruktur. Bei falscher Prioritätensetzung drohe Deutschland das KI-Rennen zu verlieren.Show more
Fokus auf praktische Lösungen
Eine Reinraum-Montagehalle bei ASML.

ASML erwartet Rückgang der chinesischen Nachfrage

ASML übertrifft mit dem Quartalsergebnis die Analystenerwartungen und bestätigt die Prognosen für 2025. Für den künftigen Absatz in China sind die Erwartungen gedämpft.Show more
Aktuelle Zahlen weiter gut
Ford Mustang Mach-E Testfahrzeug mit Sensorik für autonomes Fahren

Wayve will 2 Mrd. Dollar einsammeln

Wayve steuert auf eine Bewertung von 8 Mrd. Dollar zu. Angeblich laufen Gespräche über eine 2 Mrd. Dollar schwere Finanzierungsrunde.Show more
KI-Startup sichert sich Nvidia-Zusage
von Andreas Hippin
Salesforce Tower in Midtown Manhattan.

Wettbewerb am Markt für Enterprise AI wird härter

Salesforce lanciert eine KI-Plattform, über die Unternehmenskunden ihre Geschäftsprozesse effektiver aufstellen sollen. Doch der Markt ist bereits stark umkämpft.Show more
Starke Nachfrage durch Unternehmenskunden
von Alex Wehnert
Philipp Schwaab ist seit Jahresfrist Chief AI Officer der Helaba-Gruppe.

„Wann kontrolliert der Mensch, wie und was passiert?“

Philipp Schwaab wurde vor Jahresfrist zum Chief AI Officer der Helaba und damit zum Leiter der neuen Einheit AI & Digital Innovation ernannt. Im Interview spricht er über Szenarien und Gefahren beim Einsatz von künstlicher Intelligenz und insbesondere KI-Agenten.Show more
Interview Philipp Schwaab, Chief AI Officer der Helaba-Gruppe
von Franz Công Bùi
Start
Lesezeichen
ePaper