Künstliche Intelligenz

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Künstliche Intelligenz.

Musks xAI verklagt Apple und OpenAI

Elon Musks xAI wirft Apple und OpenAI Wettbewerbsbehinderung im KI-Sektor vor. Damit bahnt sich ein Präzedenzfall in der Kartellrechtsprechung an.
mehr
Streit um vermeintliches Monopol

Riskantes Spiel gegen Mr. Monopoly

Um die Marktmacht der Tech-Riesen zu brechen, sind außergewöhnliche Maßnahmen notwendig. Zu diesen gehört auch, Google zum Verkauf des Browsers Chrome zu zwingen.
mehr
LeitartikelBig Tech
von Alex Wehnert

DWS-Chef prüft M&A-Optionen in Asien

DWS setzt auf Wachstum und Innovation in Europa. CEO Stefan Hoops plant organisches Ertragswachstum durch operative Skalierung und strategisches Wachstum, fokussiert auf alternative Anlagen und ETFs.
mehr
DWS-Chef Hoops über Wachstum und Konsolidierung
von Wolf Brandes

Nvidia steht vor neuem China-Problem

Durch einen Deal mit Washington hat Nvidia den Weg für fortgesetzte Exporte nach China freigeschaufelt. Doch drohen bereits neue Komplikationen für die Wachstumsstory des Chipdesigners im Reich der Mitte.
mehr
Finanzmarktkalender27. August
von Alex Wehnert

MLP setzt verstärkt auf künstliche Intelligenz

MLP setzt auf künstliche Intelligenz, um effizienter zu werden. Ein KI-Agent bearbeitet selbstständig kleine Schäden bei der Tochter Domcura, weitere Einsatzgebiete sind in Planung.
mehr
Makler sucht Ausweg für Fachkräftemangel
von Thomas List

KI-Boom bringt chinesischen PC-Bauer Lenovo auf strammen Wachstumskurs

Der Weltmarktführer im PC-Bau, die chinesische Lenovo, wird vom Handelsstreit mit den USA kaum beeinträchtigt. Vielmehr sorgt die hohe Nachfrage nach KI-fähiger Hardware für flottes Umsatzwachstum.
mehr
PC-Branche
von Norbert Hellmann

KI-Suchmaschine Perplexity will Googles Chrome-Browser kaufen

Perplexity AI bietet 34,5 Mrd. Dollar für Googles Chrome, um sich eine Nutzerbasis für ihre eigene KI-Suche zu sichern. Die Finanzierung ist unklar, Google könnte zum Verkauf gezwungen werden.
mehr
Drohender Kartellstreit

Helaba wird erste Bank in Schwarz-Digits-Initiative

Die Helaba und der IT-Dienstleister Schwarz Digits tun sich zusammen, um an digitalen Lösungen für die Finanzbranche zu arbeiten. Im Vordergrund stehen KI-Anwendungen.
mehr
Strategische Partnerschaft
von Tobias Fischer

Trumps Interventionismus wird zum wirtschaftspolitischen Eigentor

Donald Trump gebärdet sich als Verfechter amerikanischer Wirtschaftsinteressen, stärkt mit seinem Interventionismus aber vor allem China. Das unterstreicht auch der Export-Deal Washingtons mit Nvidia und AMD.
mehr
KommentarTrumps Deal mit Nvidia und AMD
von Alex Wehnert

Rumble prüft Milliarden-Offerte für deutsche Northern Data

Das US-Unternehmen Rumble hat Interesse an der KI-Cloud-Firma Northern Data. Vorher müsste deren Krypto-Mining-Sparte veräußert werden.
mehr
Mögliche Milliardenbewertung

Nvidia und AMD zahlen für China-Exporte Abgaben in USA

Die Chipdesigner Nvidia und AMD sollen bald Abgaben auf Chipverkäufe nach China zahlen. Im Gegenzug locken Exportlizenzen.
mehr
Sorge vor nationalem Sicherheitsrisiko

Führungswechsel in Forschungsgremium der Regierung

Die ZEW-Ökonomin Bertschek übernimmt die Führung des Beratungsgremiums für Forschung und Innovation (EFI) der Bundesregierung. Sie fordert mehr Engagement bei KI und Digitalisierung.
mehr
von Nina Bub

KI wirbelt Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte durcheinander

Viele Unternehmen in Deutschland suchen händeringend nach IT-Fachkräften, auch wenn die Fachkräftelücke kleiner ist als in den Vorjahren. Künstliche Intelligenz wird zwar manche Aufgaben übernehmen können, in anderen Bereichen könnte sie den Mangel hingegen sogar verstärken.
mehr
Bitkom-Befragung
von Sabine Reifenberger

Belastung und Bereicherung beim Einsatz von KI

Unternehmen profitieren von KI durch höhere Renditen und Produktivitätssteigerungen, doch mangelt es oft an hochwertigen Daten und KI-Governance, warnt die Workiva-Umfrage.
mehr
DatenraumKünstliche Intelligenz
von Thomas List

Cloud-Geschäft von Amazon enttäuscht

Der Online-Händler Amazon hat zwar Wachstum in der Cloud-Sparte AWS gezeigt, doch die Anleger hatten mehr erwartet. Auch der verhaltene Gewinnausblick enttäuschte.
mehr
E-Commerce

Helion Energy startet Bau von erstem Fusionskraftwerk

Eines der drei bestfinanzierten Fusions-Startups weltweit will Microsoft schon ab dem Jahr 2028 mit Fusionsstrom versorgen. An der Technologie muss zwar noch weiter geforscht werden. Mit den Bauarbeiten für seinen ersten Reaktor namens „Orion“ hat Helion trotzdem schon mal begonnen.
mehr
Fusionsenergie
von Karolin Rothbart

London Stock Exchange nutzt verstärkt KI

Die London Stock Exchange Group übertraf mit ihrem Ergebnis die Markterwartungen leicht. KI trug zur Steigerung der operativen Marge bei.
mehr
Gut für die operative Marge
von Andreas Hippin

Big Tech is back

Microsoft und Meta untermauern die Fantasie bei KI mit harten Zahlen. Das dürfte auch das Vertrauen in die Triebfedern des US-Aktienmarkts wiederbeleben.
mehr
KommentarUS-Börsen
von Heidi Rohde

Samsung zieht Megadeal für KI-Chips von Tesla an Land

Samsung brauchte dringend einen Deal für seine Chipfertigung – und hat nun in einem Megadeal Tesla als Kunden gewonnen.
mehr
16,5 Mrd. Euro

Trump strebt globale KI-Hegemonie an

US-Präsident Donald Trump hat mit mehreren Executive Orders den Boden bereitet, dass KI-Unternehmen ihre Produkte nahezu schrankenlos fortentwickeln können und hierzu auch die nötige Infrastruktur erhalten.
mehr
Künstliche Intellligenz
von Stephan Lorz

Ein bedeutender Schritt in der KI-Regulierung

Die EU hat mit dem AI Act in Sachen KI ein vielschichtiges Regelwerk geschaffen. Anfang August tritt das Gesetz in Kraft. Anbieter und Betreiber von KI-Systemen müssen dann für Transparenz sorgen.
mehr
GastbeitragKünstliche Intelligenz in der EU
von Tim Wybitul und Susan Kempe-Müller

Intel gibt Pläne für Fabrik in Deutschland auf

Intel greift nach einem erneuten Milliardenverlust zu Massenentlassungen. Projekte in Deutschland will der Chipkonzern nicht weiter vorantreiben.
mehr
Neue Rosskur bei Chipkonzern

Alphabet schraubt KI-Ausgaben in neue Höhen

Alphabet will im laufenden Jahr deutlich mehr als bisher erwartet in den Bau von Rechenzentren stecken. Auch als abgehängt geltende Technologiegrößen profitieren nun vom KI-Boom.
mehr
Tech-Konzern pumpt mehr in Rechenzentren

SAP sieht in souveräner Cloud „erhebliches Potenzial“

Der Softwarekonzern SAP setzt auf die souveräne Cloud. Doch noch macht das Geschäft keinen Spaß, sagt Finanzchef Dominik Asam und verrät, wo es hakt.
mehr
Digitale Infrastruktur
von Nadine Klees
Start
Lesezeichen
ePaper