Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Landesbank

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Landesbank.

Will Vorsteuergewinn von 2024 in diesem Jahr übertreffen: die Nord/LB in Hannover

Nord/LB will weiter zulegen

Die Nord/LB hat im März neue Finanzziele bis 2028 vorgestellt. Das nun zur Veröffentlichung anstehende Halbjahresergebnis 2025 ist eine erste Zwischenmarke.
mehr
Finanzmarktkalender27. August
von Carsten Steevens
Ist wieder dividendenfähig: die Nord/LB in Hannover

Nord/LB wird dividendenfähig

Die Nord/LB hat 2024 ihr bestes Vorsteuerergebnis seit 2015 verbucht und könnte wieder Dividenden zahlen. Vorerst wird die Landesbank aber nicht ausschütten.
mehr
Landesbanken
von Carsten Steevens
Braucht noch mehr Gewinn: die Nord/LB in Hannover

Nicht über den Berg

Die Nord/LB ist nach ihrer Stabilisierung und Neuausrichtung in den vergangenen Jahren wieder dividendenfähig. Die Träger sollten aber auf Ausschüttungen vorerst weiter verzichten.
mehr
KommentarNord/LB
von Carsten Steevens
Sieht weiterhin Verbesserungsbedarf bei Profitabilität: die Nord/LB in Hannover

Nord/LB setzt sich neue Ziele bis 2028

Die Nord/LB hat 2024 ihr bestes Vorsteuerergebnis seit 2015 erreicht, doch bei der Profitabilität besteht weiterhin eine Lücke zur Konkurrenz. Die soll bis 2028 geschlossen werden.
mehr
Noch nicht profitabel genug
von Carsten Steevens
Arbeitet weiter an der Stabilisierung: die Nord/LB in Hannover

Nord/LB arbeitet weiterhin an Stabilisierung

Die Nord/LB wird profitabler, schüttet aber weiter keine Dividenden aus. Die Landesbank arbeitet nach wie vor an ihrer Stabilisierung.
mehr
Finanzmarktkalender25. März
von Carsten Steevens
Der Hauptsitz der Helaba im Maintower (rechts)

Helaba nimmt Kurs auf Rekordergebnis

Die Helaba nimmt Kurs auf ein Jahresergebnis, das den Rekordgewinn von 2023 übertreffen könnte.
mehr
Finanzmarktkalender27. März
von Tobias Fischer
Jörg Frischholt, Vorstandschef der Nord/LB.

Nord/LB verlängert mit Vorstandschef Frischholz bis 2030

Nord/LB-Chef Jörg Frischholz bleibt bis 2030 im Amt. Sein Vertrag wurde verlängert, um die erfolgreiche Transformation der Bank weiterzuführen.
mehr
Seit 2022 an der Spitze
Das Verwaltungsgebäude der Nord/LB in Hannover.

Nord/LB schließt Niederlassung in Singapur

Die Nord/LB plant den Rückzug aus Singapur bis spätestens zum Jahresende. Die Portfolios aus der Region Asien-Pazifik werden im Rahmen dessen nach Hannover und London übertragen.
mehr
Nach 30 Jahren vor Ort
von Carolin Kassella und Carsten Steevens
Thomas Groß

Helaba investiert kräftig in KI

Helaba-Chef Thomas Groß setzt auf KI-Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe. Bisher gebe es bereits 85 Anwendungsfälle. 2025 will die Landesbank zudem noch mehr Mitarbeiter einstellen.
mehr
Landesbank plant 2025 mehr Einstellungen
von Carolin Kassella
Nach mehr als 20 Jahren wird sich Markus Wiegelmann Mitte 2025 von der BayernLB verabschieden.

Finanzvorstand Markus Wiegelmann verlässt die BayernLB

Markus Wiegelmann wechselt seinen Arbeitgeber. Die Zuständigkeit für das Finanzressort hat schon der Vorstandsvorsitzende der BayernLB übernommen.
mehr
Neue Aufgabe
von Joachim Herr
LBBW nutzt künstlicher Intelligenz immer mehr

LBBW arbeitet an Chatbot mit internem Wissen für Mitarbeiter

LBBW erweitert BlueGPT um internes Wissen zur Effizienzsteigerung und baut einen KI-Hub auf, um demografische Herausforderungen zu meistern.
mehr
Künstliche Intelligenz
Christian Rhino

IT-Vorstand Rhino verlässt Helaba früher

Christian Rhino wird die Helaba bereits Ende Dezember verlassen und nicht erst Ende Juli nächsten Jahres. Darauf haben sich die Landesbank und der IT-Vorstand nun verständigt.
mehr
Vorgezogener Abschied
von Tobias Fischer
Jochen Sutor wird im nächsten Jahr Vorstandschef der SaarLB

Jochen Sutor wird Vorstandschef der SaarLB

Die SaarLB bekommt im April einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Der einstige Commerzbanker Jochen Sutor wird dann die Nachfolge von Thomas Bretzger antreten.
mehr
Nachfolger von Thomas Bretzger
von Tobias Fischer
Hauptsitz der kleinsten deutschen Landesbank ist Saarbrücken.

SaarLB eröffnet Dependance in Oldenburg

Die SaarLB hat eine Niederlassung in Oldenburg eröffnet. Damit will sie ihr Engagement in Sachen erneuerbare Energien ausbauen.
mehr
Saarländische Landesbank
von Tobias Fischer
Die Landesbanken, so auch die Helaba, haben 2023 Topergebnisse erzielt.

Landesbanken werden sich etwas bescheiden müssen

Nach den Topergebnissen im vergangenen Jahr werden die Landesbanken sich 2024 und 2025 etwas bescheiden müssen. Sinkende Zinseinnahmen, weiter hohe Kosten und die Gefahr steigender Risikovorsorge trüben laut Fitch die Aussichten etwas.
mehr
Im DatenraumSparkassen-Finanzgruppe
von Tobias Fischer
Legt am 29. August Halbjahreszahlen vor: die Nord/LB in Hannover

Nord/LB legt Bilanz für erstes Halbjahr vor

Die Nord/LB legt am 29. August Zahlen zum ersten Halbjahr 2024 vor. Offenbar hat sich der positive Ergebnistrend des vergangenen Geschäftsjahres fortgesetzt.
mehr
Finanzmarktkalender29. August
von Carsten Steevens
Erwartet 2024 weniger Gewinn als bislang avisiert: die Hamburg Commercial Bank

Rechtsstreit belastet HCOB

Ungeplante Belastungen im Zuge eines alten Rechtsstreits haben den Vorsteuergewinn der Hamburg Commercial Bank im ersten Halbjahr um 44% sinken lassen. Das von Finanzinvestoren beherrschte Institut, das mit Luc Popelier am 1. September einen neuen Vorstandschef bekommt, hat das Ergebnisziel für 2024 reduziert. 
mehr
Gewinnziel reduziert
von Carsten Steevens
Maik Mittelberg ist im vierköpfigen Vorstand der SaarLB für Risikomanagement, IT, Organisation und Kreditgeschäft zuständig

Mittelberg ist neuer Risikovorstand der SaarLB

Die kleinste Landesbank SaarLB hat einen neuen Risikovorstand. Maik Mittelberg ist von der Targobank nach Saarbrücken gewechselt.
mehr
Landesbank
von Tobias Fischer
Blickt auf das beste Geschäftsjahr seit acht Jahren zurück: Die Nord/LB in Hannover

Nord/LB will bald über Rückzug aus der Flugzeugfinanzierung entscheiden

Die Nord/LB will voraussichtlich im zweiten Quartal über den Ausstieg aus der Flugzeugfinanzierung entscheiden. Derweil zahlt die Bank auch nach dem besten Geschäftsjahr seit acht Jahren keine Dividende – und legt sich im Sommer die Karten für die künftige Ausrichtung.
mehr
Verkauf oder Abwicklung?
von Carsten Steevens
Es ist nicht leicht, gemeinsam eine Einheit zu bilden. Das gilt für Sparkassen ebenso wie in der Sportart Castells, die in Barcelona Tradition hat.

Sprecht weiter über ein Zentralinstitut!

LBBW, BayernLB, Helaba und Deka zeigen sich allein stark. Die Idee eines Zentralinstituts sollte trotzdem nicht in Vergessenheit geraten.
mehr
Leitartikel:Sparkassen
von Jan Schrader
Die Zentrale der Norddeutschen Landesbank (NordLB).

Kontroverse um Nord/LB

Nord/LB-Aufsichtsratschef Gerald Heere betont in der Kontroverse der Eigentümer um den Kurs der Landesbank die gemeinsamen Interessen. Für 2022 zeigt das Institut ein um 75 % ausgeweitetes Neugeschäft.
mehr
Kreditwirtschaft
von Carsten Steevens
Die Zentrale der Norddeutschen Landesbank (NordLB).

Nord/LB steigert Neugeschäft um 75 Prozent

Nach den von der Pandemie bestimmten Vorjahren hat die Nord/LB 2022 ihr Kreditneugeschäft um 75 % ausgebaut. Auch die Ergebnisziele wurden erreicht. Für 2023 ist die Bank „verhalten optimistisch“.
mehr
Kreditwirtschaft
Thomas Mang

Niedersachsens Sparkassen stützen Nord/LB-Kurs

Die niedersächsischen Sparkassen stützen den Wachstumskurs der Nord/LB. Die Landesbank sei mit der Restrukturierung gut vorangekommen und müsse sich nun vorsichtig öffnen.
mehr
Landesbanken
von Carsten Steevens
Michael Thanheiser

LzO stärkt Eigenkapital um 100 Mill. Euro

Die Landessparkasse zu Oldenburg profitiert von der Zinswende. Kaum von Wertkorrekturen auf Eigenanlagen belastet, steigen die Ergebnisse der zweitgrößten Sparkasse Niedersachsens stärker als geplant.
mehr
Kreditwirtschaft
von Carsten Steevens
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper