Landesbanken
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Landesbanken.
Wie Luc Popelier den Verkauf der HCOB vorbereitet
Seit einem Jahr ist Luc Popelier Vorstandschef der HCOB. Der Belgier soll bis 2027 den Weg zum Verkauf der Bank ebnen.
Helaba will organisch und durch Zukäufe wachsen
Die Helaba erwartet 2025 trotz gesteigerten Halbjahresergebnisses eine verhaltene Entwicklung. CEO Groß sieht mittelfristig Potenzial für nachhaltiges Wachstum über 1 Mrd. Euro.
Helaba im Halbjahr mit Gewinnsprung
Die Helaba verzeichnet im ersten Halbjahr einen Gewinnsprung und strebt ein Ergebnis nahe dem Rekordniveau von 2024 an, trotz erhöhter Unsicherheiten.
Nord/LB stellt Rückkehr zu Dividendenzahlungen in Aussicht
Die Nord/LB könnte im kommenden Jahr erstmals seit mehr als einer Dekade wieder eine Dividende zahlen. Die Voraussetzungen dafür könnten sich in diesem Jahr ergeben, deutet Finanzvorstand Jasper Hanebuth im Interview an.
Nord/LB auch ohne Fusion „nachhaltig profitabel“
Die Nord/LB ist mit einer Bilanzsumme von knapp 120 Mrd. Euro deutlich kleiner als LBBW, BayernLB und Helaba. Doch die Landesbank aus Hannover hält sich nach ihrer Restrukturierung für groß genug, um eigenständig zu bleiben, wie Finanzchef Jasper Hanebuth im Interview erläutert.
Helaba setzt auf Aareal und stabilen Gewinn
Zurzeit macht die Helaba davon reden, sich offenbar die Aareal Bank einverleiben zu wollen. Am Donnerstag wird sich das Management auf die Zahlen des ersten Halbjahres und den Jahresausblick konzentrieren.
Der Welterklärer von der Helaba
Geopolitik leicht verständlich zu machen, hat sich Ralf Schuster zur Aufgabe gemacht. Der geopolitische Experte der Helaba, so seine Berufsbezeichnung, ist seit 40 Jahren in Finanz- und Realwirtschaft unterwegs – und in den meisten Ländern dieser Welt.
Deutsche Bankenlandschaft schrumpft
Das Fusionstempo unter Deutschlands Kreditinstituten hat 2024 abgenommen. Das könnte mit den gestiegenen Zinsüberschüssen zusammenhängen. Die Konsolidierung am überbesetzten deutschen Bankenmarkt dürfte aber weiter gehen.
Konsolidierung in Dauerschleife
Jahr für Jahr verschwinden hierzulande Dutzende Banken durch Zusammenschlüsse. Unter den Landesbanken bleiben Fusionen aus, aber die Arbeitsteilung schreitet voran. Seltenheitswert hätte eine säulenübergreifende Fusion von Helaba und Aareal.
BayernLB bremst Rückgang des Zinsüberschusses
Das sinkende Zinsniveau macht der Bayerischen Landesbank noch immer zu schaffen, aber nicht mehr so stark wie zu Jahresbeginn. Rückläufig entwickelte sich auch die Risikovorsorge – vor allem dank eines Geschäftsfelds.
Nord/LB verkauft Gebäude in Hannover an Getec Immobilien
Die Nord/LB verkauft ein Gebäude in Hannover an Getec Immobilien, bleibt aber Mieterin. Der Verkauf unterstützt die Fokussierung auf den Hauptsitz.
Helaba wird erste Bank in Schwarz-Digits-Initiative
Die Helaba und der IT-Dienstleister Schwarz Digits tun sich zusammen, um an digitalen Lösungen für die Finanzbranche zu arbeiten. Im Vordergrund stehen KI-Anwendungen.
BayernLB wird optimistischer
Die BayernLB schielt nach dem zweiten Quartal beim Ertrag wieder auf das obere Ende ihrer Prognosespanne. Wie die Münchener im jüngsten Stresstest abgeschnitten haben und wie es um die Baustellen im IT-Bereich steht, ist diese Woche Thema im Podcast 7TageMärkte.
BayernLB zeigt Ehrgeiz
Das obere Ende der für dieses Jahr angestrebten Ergebnisspanne liegt für die Bayerische Landesbank in Reichweite. Doch Vorstandschef Stephan Winkelmeier ist nicht mit allen Entwicklungen der Bank zufrieden.
„Die starke Leistung der Banken im Stresstest ist beruhigend“
Im Stresstest haben sich die größten europäischen Banken als widerstandsfähig gegenüber geopolitischen und wirtschaftlichen Turbulenzen erwiesen. Doch die Stresstest-Verantwortlichen des europäischen Bankenregulierers EBA, Kamil Liberadzki und Angel Monzon, finden im Interview auch mahnende Worte.
Banken beweisen im Stresstest Resilienz
Im Bankenstresstest von EBA und EZB haben die Institute sich nach Ansicht des Regulierers gut geschlagen. Sie profitieren freilich von den Jahren stark steigender Zinsen.
Frankfurter Bankgesellschaft holt Verstärkung
Die Frankfurter Bankgesellschaft holt sich personelle Verstärkung. Neuzugänge kommen von der Privatbank Berenberg.
Helaba zeigt Interesse an Aareal Bank
Die Helaba soll Interesse an der Aareal Bank haben, die sich in Private-Equity-Hand befindet. Folgt auf den Teilverkauf der IT-Tochter Aareon nun der komplette Investorenausstieg?
BayernLB holt im zweiten Quartal auf
Trotz der gesunkenen Zinsen ist Vorstandschef Stephan Winkelmeier mit dem Geschäft der Bayerischen Landesbank zufrieden. Ein Jahresergebnis am oberen Rand der Zielspanne ist im zweiten Quartal in Reichweite gerückt.
„Europa kann die hohen Zölle der USA wettmachen“
Jürgen Michels, der Chefvolkswirt der BayernLB, dämpft die Furcht vor hohen Importzöllen der USA. Der europäische Binnenmarkt wäre stark genug, um weniger Handel mit Amerika auszugleichen. Allerdings müsste die EU dafür einiges tun.
BayernLB holt IT-Vorstand von Unicredit
Ahmad Zia Hoshyarzai wechselt von der Unicredit zur Bayerischen Landesbank. Dort wird er sich zunächst vor allem um ein IT-Projekt kümmern, das der BayernLB Kummer bereitet.
DKB verlängert Vertrag mit Finanzchef Jan Walther
Die DKB verlängert den Vertrag mit Finanzvorstand Jan Walther um fünf Jahre. Das Datum für das Ende der Laufzeit behält die Direktbank der BayernLB aber für sich.
Volles Programm für Olaf Lies
Als neuer Ministerpräsident von Niedersachsen hat Olaf Lies ein gut gefülltes Aufgabenheft. Einarbeiten in die wichtigen Themen des Landes muss er sich zumindest nicht.
Bankhaus Seeliger bekommt Leiter Wealth Management im Heimatmarkt
Das niedersächsische Privatbankhaus C.L. Seeliger bekommt einen neuen Leiter Wealth Management in der Kernregion Wolfenbüttel/Braunschweig.