M&A

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema M&A.

Scors unendliche Geschichte

Der 2021 zwischen Scor und seinem früheren Aktionär Covéa geschlossene Frieden hat nicht lange gehalten. Im Hintergrund laufen seit Jahren neue Schiedsgerichtsverfahren.
mehr
Streit mit früherer Großaktionärin
von Gesche Wüpper

Höhere Steuerlast drückt OLB-Gewinn

Die OLB hat im ersten Halbjahr einen Gewinnrückgang verbucht. Grund dafür sind Steuereffekte, auf die das Institut allerdings schon hingewiesen hatte.
mehr
Vor Übernahme durch Crédit Mutuel
von Carsten Steevens

Zerstörerischer Kampf der Ölkonzerne

Der Expansionsdrang von ExxonMobil und Chevron ist trotz rückläufiger Gewinne unstillbar. Für Kartellbehörden rund um den Globus gilt es nun hellwach zu sein, um die Marktmacht der US-Riesen zu begrenzen.
mehr
LeitartikelExxonMobil und Chevron
von Alex Wehnert

Kooperationen und Konsolidierung im Hauptprogramm

Die europäische Fernseh- und Streamingbranche ist im Umbruch. Die privaten deutschen TV-Konzerne ProSiebenSat.1 und RTL stehen im Mittelpunkt. Viele Fragen sind offen.
mehr
Im Blickfeld Viel Bewegung im TV- und Streamingmarkt
von Joachim Herr

General Atlantic verkauft ProSieben-Aktienpaket an PPF

Wer übernimmt ProSiebenSat.1? Im Übernahmekampf hat sich nun einer der größeren Aktionäre laut Reuters gegen das Angebot auf Italien entschieden.
mehr
Übernahmekandidat

Ceconomy sieht sich in der Position der Stärke

Das Übernahmeangebot für Ceconomy steht kurz bevor. Basierend auf den Zahlen zum dritten Quartal fühlt sich Vorstandschef Kai-Ulrich Deissner „in der Position der Stärke“.
mehr
Gute Zahlen vor der Übernahme
von Annette Becker

Digitaler Marktplatz Finexity strebt an die Börse

Die Privatmarktplattform Finexity will frisches Kapital für die Weiterentwicklung ihrer DLT-Plattform aufnehmen. Das Hamburger Startup bietet Bezugsrechte für mindestens 200.000 neue Aktien an.
mehr
Emission von Bezugsrechten
von Thomas List

Dan Loeb steht Ärger mit Aktivisten ins Haus

Dan Loeb ist einer der bekanntesten Shareholder-Aktivisten. Doch nun machen dem Hedgefondsmanager seinesgleichen zu schaffen.
mehr
Hedgefondsmanager unter Druck
von Andreas Hippin

Britische Pensionsfonds konsolidieren

Sieben Pensionsfonds des britischen öffentlichen Diensts schlüpfen unter das Dach des Pools Border to Coast. Dessen Assets verdoppeln sich nahezu.
mehr
Britischer öffentlicher Dienst
von Andreas Hippin

Prosus verspricht Rückzug bei Delivery Hero

Die Prosus-Mutter Naspers darf Just Eat Takeaway übernehmen – allerdings nur, wenn die Käufer zugleich ihr Engagement bei Delivery Hero mächtig stutzen.
mehr
Lieferdienste
von Detlef Fechtner

Arno Poschik startet mit Maguar Capital durch

Private-Equity-Manager Arno Poschik setzt den Münchner Newcomer Maguar Capital mit dem Ingentis-Exit endgültig auf die Deutschlandkarte.
mehr
Private-Equity-Newcomer
von Philipp Habdank

Mutares übernimmt Kranbereich von Jost

Mit der Übernahme von Hydra war deren Krangeschäft in das Portfolio des Zulieferers Jost gelangt. Nun geht der Bereich an Mutares.
mehr
Nach Hyva-Transaktion

Rumble prüft Milliarden-Offerte für deutsche Northern Data

Das US-Unternehmen Rumble hat Interesse an der KI-Cloud-Firma Northern Data. Vorher müsste deren Krypto-Mining-Sparte veräußert werden.
mehr
Mögliche Milliardenbewertung

Österreichischer Branchenführer will Mehrheit an Nürnberger übernehmen

Die Vienna Insurance Group will die Mehrheit an der Nürnberger Beteiligungs-AG übernehmen. Deren Versicherungsgruppe steht seit längerem unter Druck. Die Entscheidung soll noch 2025 fallen.
mehr
Due Diligence läuft bereits
von Thomas List

Commerzbank will noch mehr Kapital zurückgeben

Die Commerzbank weicht von ihrer spendablen Kapitalrückgabepolitik nicht ab. Selbst Ausschüttungsquoten jenseits der 100% sind für CEO Bettina Orlopp kein Tabu.
mehr
Neuer Aktienrückkauf beantragt
von Anna Sleegers

ProSiebenSat.1 unterstützt Berlusconi

Das erhöhte Angebot von Media for Europe findet die Zustimmung des Vorstands und Aufsichtsrats von ProSiebenSat.1. Synergien ergäben sich aber nur im Fall einer vollständigen Übernahme.
mehr
Angebot für Übernahme
von Joachim Herr

Commerzbank spielt Unicredit in die Hände

Um Unicredit abzuwehren, hat sich die Commerzbank einem bedingungslos investorenfreundlichen Kurs verschrieben. Dabei droht sie jedoch Opfer des eigenen Erfolgs zu werden.
mehr
KommentarDilemma im Abwehrkampf
von Anna Sleegers

DWP Bank übernimmt Lemonmarkets

Die DWP Bank übernimmt das Berliner Fintech Lemonmarkets, um ihr digitales Angebot zu erweitern und innovative Brokerage-Services anzubieten. CEO und Gründer Max Linden bleibt an Bord.
mehr
Neue Angebote rund ums Neobrokerage
von Anna Sleegers

Neue Commerzbank-Prognosen lassen Anleger kalt

Die Commerzbank hebt die Ziele für 2025 nach starken Quartalszahlen leicht an. Der Aktienmarkt scheint das aber mit den jüngsten Kursgewinnen schon eingepreist zu haben.
mehr
Ziele leicht angehoben
von Anna Sleegers

Carlyle übernimmt Nürnberger Softwareanbieter Ingentis

Maguar Capital gelingt mit Ingentis der erste echte Exit aus dem Debütfonds. Der Verkauf an Carlyle dürfte sich für die Münchener gelohnt haben – im Raum steht eine Firmenbewertung von rund 180 Mill. Euro.
mehr
Erster echter Exit für Maguar Capital
von Philipp Habdank

Britischen Banken droht Gewinnrückgang

Die Eigenkapitalrendite der britischen Banken könnte 2027 um ein Drittel niedriger sein. Eine KPMG-Studie warnt vor schrumpfenden Margen und steigenden Kosten.
mehr
KPMG-Studie
von Andreas Hippin

Gerresheimer trennt sich von Geschäft mit Formglas

Gerresheimer schält das Formglas-Geschäft aus dem Konzern heraus und will die Sparte anschließend verkaufen. Damit setzt der Spezialverpackungshersteller die Wandlung zum reinrassigen Lösungsanbieter für die Pharma- und Biotechbranche fort.
mehr
Konzenrtration auf die Pharmaindustrie
von Annette Becker

Gnadenlose Preistreiberei mit Aktie der Commerzbank

Europäische Bankaktien sind gefragt, aber die Commerzbank sticht sie alle aus. Die Anleger spekulieren zu Recht auf ein baldiges Übernahmeangebot von Unicredit. Vielleicht schon vor dem Ende der parlamentarischen Sommerpause in Berlin.
mehr
KommentarBankaktien im Aufwind
von Anna Sleegers

Katjes prüft Aufstockung der Anleihe

Der Süßwarenkonzern Katjes überlegt, seine Anleihe aufzustocken. Zusätzliche Mittel würden in die Mehrheitsübernahme des Modekonzerns Willy Bogner fließen.
mehr
Nach Bogner-Übernahme
von Sabine Reifenberger
Start
Lesezeichen
ePaper