Medien
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Medien.
MFE verfehlt vorerst Mehrheit an ProSiebenSat.1
Die italienische Media for Europe hat 43,6% der Anteile von ProSiebenSat.1 erworben. Nachdem die Mehrheit verfehlt wurde, haben die Aktionäre nun noch einmal zwei Wochen Zeit, ihre Anteile MFE anzudienen.
Kooperationen und Konsolidierung im Hauptprogramm
Die europäische Fernseh- und Streamingbranche ist im Umbruch. Die privaten deutschen TV-Konzerne ProSiebenSat.1 und RTL stehen im Mittelpunkt. Viele Fragen sind offen.
Netflix und Co. stemmen sich gegen Social Media
Video-on-Demand-Anbieter müssen sich vor allem bei jungen Leuten zunehmend gegen Social Media durchsetzen. Große Platzhirsche wie Netflix und Walt Disney lassen sich davon aber nicht abschrecken. Sie haben sich zuletzt ehrgeizige Ziele gesetzt.
Werbeflaute trifft RTL und ProSiebenSat.1
Das Fernsehwerbegeschäft in Deutschland kommt nicht in Schwung. Das belastet die TV-Konzerne RTL und ProSiebenSat.1. Im Streaminggeschäft gibt es Zuwächse. Aber profitabel ist das noch nicht.
Berlusconi bessert ProSiebenSat.1-Angebot nach
Der Übernahmekampf um ProSiebenSat.1 geht in die nächste Runde: Die Berlusconi-Holding MFE stockt ihr Angebot auf. Zuvor hatte sich die Bundesregierung eingeschaltet.
Bundesregierung schaltet sich in den Abwehrkampf von ProSieben ein
Beim umlagerten TV-Sender ProSiebenSat1, der Übernahmeofferten aus Italien und Tschechien vorliegen hat, gibt es eine neue Wendung. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer bittet MediaForEurope zum Gespräch.
US-Medien müssen Donald Trump endlich die Stirn bieten
Amerikas TV- und Pressekonglomerate müssen sich gegen die Übergriffe von Donald Trump auflehnen. Nur so lässt sich die politische Freiheit und letztlich auch die Funktionsfähigkeit des Finanzmarkts retten.
WPP macht Microsoft-Managerin zur CEO
Die Werbeagentur WPP hat einen neuen CEO. Cindy Rose kommt von Microsoft. Das passt dazu, dass KI die Branche umkrempelt.
Auszeichnung für SAP-Kommunikationschefin Monika Schaller
Monika Schaller wird für ihre Neupositionierung von SAP sowie deren CEO Christian Klein mit dem Seismographen des PR-Magazins ausgezeichnet
Paramount legt Interview-Streit mit Trump mit Millionenzahlung bei
Die CBS-Mutter Paramount hat sich im Streit mit Donald Trump um ein angeblich manipuliertes Interview auf eine Vergleichszahlung von 16 Mill. Dollar geeinigt. Es ist nicht das erste Zugeständnis eines Medienunternehmens an den US-Präsidenten.
RTL will Sky Deutschland kaufen
RTL plant die Übernahme von Sky Deutschland. Der Deal soll den Konzern auf Augenhöhe mit den US-Plattformen bringen.
ProSiebenSat.1 hält sich bei Gegenofferte zurück
Im Poker der beiden Großaktionäre um ProSiebenSat.1 hat die Verwaltung der Sendergruppe bei der Bewertung der Gegenofferte des tschechischen Bieters PPF insgesamt eine „neutrale“ Haltung eingenommen. Zuvor lehnte die Konzernführung das Angebot der italienischen Mediengruppe MFE ab. Das Kräftemessen geht weiter.
WM-Coup soll sich für die Telekom auszahlen
Die Deutsche Telekom hat die Medienrechte am „größten WM-Paket aller Zeiten“ erworben und dafür laut Privatkundenchef Wolfgang Metze einen „ambitionierten Business Case“. Aufgrund des starken Interesses an Sublizenzen geht er davon aus, an den kommerziellen Erfolg der Übertragung der Uefa Euro 2024 anknüpfen zu können.
MFE erhöht Anteil an ProSiebenSat.1 auf 30 Prozent
Media for Europe (MFE) besitzt jetzt etwas mehr als 30% der Aktien von ProSiebenSat.1. In der Branche wird über den Grund dieses Schritts kurz vor der erwarteten Vorlage eines Übernahmeangebots spekuliert.
Werbeflaute bremst RTL
Die Gewinne des Fernsehkonzerns RTL sind 2024 im dritten Jahr in Folge gesunken. RTL-Chef Thomas Rabe sieht das Unternehmen jedoch am Wendepunkt.
„Was die Wahrheit ist, bestimmen wir.“
US-Präsident Donald Trumps Kommunikationsabteilung greift tief in die Trickkiste, um rechtsgerichtete Medien zu fördern und auf Gleichschaltung hinzuwirken.
Murdoch erleidet im Streit über sein Medienimperium einen Rückschlag in den USA
Rupert Murdoch erleidet Rückschlag im Familienstreit um Fox News und News Corp. Ein Gutachter in Nevada weist die geplante Machtübertragung an Sohn Lachlan zurück.
Bankgeheimnis auf Italienisch
Eine italienische Zeitung veröffentlicht die Namen prominenter Kunden, deren Kontodaten von einem kriminellen Angestellten der Großbank Intesa Sanpaolo ausgespäht wurden. Der Fall verdeutlicht, dass das Bankgeheimnis nicht überall gleich ernst genommen wird.
Maximale Präsenz auf allen Plattformen bahnt den Weg ins Oval Office
Kamala Harris lässt keine Gelegenheit aus, um ein Interview zu geben. Donald Trump spricht dagegen nur mit Medien, die ihm wohlgesonnen sind. Die unterschiedlichen Strategien könnten den Wahlausgang mitentscheiden.
LVMH-Chef Arnault erteilt Managern Maulkorb
LVMH-Chef Arnault hat mehrere Medien auf den Index gesetzt und Managern des Luxusgüterkonzerns verboten, mit ihnen zu sprechen.
Polens Medienmarkt bleibt schwieriges Terrain
Die neue Regierung in Polen versucht, die alten Eliten aus den staatlichen Medienhäusern zu entfernen. Der Streit um den Umbau belastet den Markt, deutsche Medienhäuser bleiben jedoch optimistisch und hoffen auf neue Chancen.
RTL Group verkauft niederländische TV-Tochter
Der Fernsehkonzern RTL Group trennt sich vom niederländischen TV-Geschäft. Der Käufer ist ein belgisches Medienunternehmen.
Basler rechnet mit schwachem Jahr
Der Bildverarbeitungsspezialist Basler enttäuscht mit seinem Jahresausblick, die Aktie stürzt ab. Ein Sparprogramm soll helfen, die Mittelfristziele zu erreichen.
Bertelsmann will weiter wachsen
Der Medienkonzern peilt für dieses Jahr einen Umsatzanstieg um bis zu 7,5 % an. An der Wachstumsstrategie „Boost“ macht der Vorstand trotz Rückschlägen keine Abstriche.