Medien
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Medien.

Goldman intensiviert Aktivitäten bei mittelgroßen Buyouts
Goldman Sachs schärft ihr Profil bei mittelgroßen Buyout-Deals. Mit dem kolportierten Kauf von Excel Sports Management stößt das Geldhaus wohl in einen Markt mit äußerst lukrativen Renditen vor.Show moreKolportierte Übernahme von Sportagentur

Netflix unterstreicht Dominanz trotz Gewinn-Enttäuschung
Netflix bleibt aufgrund einer Einmalbelastung hinter den Erwartungen der Wall Street zurück. Mittelfristig baut der Streaming-Marktführer aber seine Vormachtstellung aus, während die Konkurrenz sich selbst zerlegt.Show moreStreamingdienst

Berlusconi beherrscht jetzt auch den Vorstand von ProSiebenSat.1
Alle drei Vorstände verlassen ProSiebenSat.1. Neuer Mann an der Spitze ist Marco Giordani, der Finanzchef des Mehrheitsaktionärs Media for Europe und die rechte Hand von Pier Silvio Berlusconi. Show moreCEO und CFO müssen gehen

Investoren übernehmen Electronic Arts in 55-Mrd.-Dollar-Deal
Electronic Arts war einer der erfolgreichsten und ist einer der größten Spielekonzerne der Welt – und soll nun von der Börse verschwinden.Show moreSilver Lake und andere

MFE rechnet bei ProSiebenSat.1 mit „viel Arbeit“
MFE-CEO Pier Silvio Berlusconi betrachtet die Integration von ProSiebenSat.1 als „fundamental“ für die Bildung einer europäischen Senderfamilie. Doch er erwartet viel Arbeit.Show moreKonsolidierung im TV-Markt

Die Macht des Cancel-Buttons
US-Late-Night-Talker Jimmy Kimmel sendet wieder. Das liegt auch am Druck des Publikums.Show moreMarktplatzDisney

PPF-Managerin zieht sich aus Aufsichtsrat von ProSiebenSat.1 zurück
Die tschechische Beteiligungsgesellschaft PPF gibt ihre zwei Sitze im Aufsichtsrat von ProSiebenSat.1 auf. Nachdem sich Media for Europe als Mehrheitsaktionär durchgesetzt hat, ist das konsequent. Show moreTschechische Beteiligungsgesellschaft

Ellison-Familie greift nach Warner Bros. Discovery
Das Entertainment-Konglomerat Paramount Skydance will angeblich die Konkurrentin Warner Bros. Discovery übernehmen. Die Familie von Oracle-Gründer Larry Ellison könnte ihr gewaltiges Vermögen damit noch mehren.Show moreEntertainment-Merger angebahnt

Verschlossene US Open
Die Posse um Donald Trumps Auftritt bei den US Open zeigt, wie weit die Vereinigten Staaten bereits in den Autoritarismus abgeglitten sind. Das sollte auch Kapitalmarktakteuren zu denken geben.Show moreNotiert inNew York

ProSiebenSat.1 verlängert Vertrag mit Finanzchef
ProSiebenSat.1 hat den Vertrag mit Finanzvorstand Martin Mildner bis Mai 2029 verlängert. Ob er so lange dabei bleibt, ist allerdings fraglich. In Berlin trafen sich am Dienstag MFE-Vorstandschef Pier Silvio Berlusconi und Minister Wolfram Weimer. Show moreVor der Übernahme durch Media for Europe

ProSieben Sat.1 verlängert Vertrag von Finanzchef
ProSiebenSat.1 gibt CFO Martin Mildner überraschend Vertrag bis 2029, und zwar kurz vor der Übernahme durch den Großaktionär Media for Europe. Die Italiener sollen mit der Personalentscheidung nicht einverstanden gewesen sein. Show moreVor Eigentümerwechsel

Warnung aus Übersee
Im gnadenlosen US-Medienmarkt zeigt sich, wohin die Reise auch in Europa geht. Das sollte die Familie Berlusconi bei ihrer geplanten Übernahme von ProSiebenSat.1 bedenken.Show moreKommentarProSiebenSat.1

Berlusconis Traum vom europäischen Fernsehkonzern
Mehr als sechs Jahre nach seinem Einstieg bei ProSiebenSat.1 ist MFE-CEO Pier Silvio Berlusconi am Ziel: Er kontrolliert die Mehrheit an dem deutschen Fernsehsender.Show moreProSieben-Übernahme

Berlusconi hat freie Bahn für Übernahme von ProSiebenSat.1
Der Weg für den italienischen Konzern Media for Europe (MFE) zur Übernahme von ProSiebenSat.1 ist frei. Die tschechische Beteiligungsgesellschaft PPF zieht sich als Aktionär zurück – und wird Anteilseigner von MFE.Show morePPF zieht sich zurück

Bertelsmann macht Umsatzrückgang von RTL wett
Bertelsmann wächst leicht – im Buchgeschäft und mit Dienstleistungen. Das Konzernergebnis sinkt aber auf weniger als die Hälfte. Finanzvorstand Rolf Hellermann begründet das vor allem mit dem schwachen Dollar. Show moreLeichtes Wachstum

MFE verfehlt vorerst Mehrheit an ProSiebenSat.1
Die italienische Media for Europe hat 43,6% der Anteile von ProSiebenSat.1 erworben. Nachdem die Mehrheit verfehlt wurde, haben die Aktionäre nun noch einmal zwei Wochen Zeit, ihre Anteile MFE anzudienen. Show moreÜbernahmeangebot

Kooperationen und Konsolidierung im Hauptprogramm
Die europäische Fernseh- und Streamingbranche ist im Umbruch. Die privaten deutschen TV-Konzerne ProSiebenSat.1 und RTL stehen im Mittelpunkt. Viele Fragen sind offen. Show moreIm Blickfeld Viel Bewegung im TV- und Streamingmarkt

Netflix und Co. stemmen sich gegen Social Media
Video-on-Demand-Anbieter müssen sich vor allem bei jungen Leuten zunehmend gegen Social Media durchsetzen. Große Platzhirsche wie Netflix und Walt Disney lassen sich davon aber nicht abschrecken. Sie haben sich zuletzt ehrgeizige Ziele gesetzt. Show moreIm DatenraumStreaming-Dienste

Werbeflaute trifft RTL und ProSiebenSat.1
Das Fernsehwerbegeschäft in Deutschland kommt nicht in Schwung. Das belastet die TV-Konzerne RTL und ProSiebenSat.1. Im Streaminggeschäft gibt es Zuwächse. Aber profitabel ist das noch nicht. Show moreUmsätze und Erträge sinken

Berlusconi bessert ProSiebenSat.1-Angebot nach
Der Übernahmekampf um ProSiebenSat.1 geht in die nächste Runde: Die Berlusconi-Holding MFE stockt ihr Angebot auf. Zuvor hatte sich die Bundesregierung eingeschaltet.Show moreAktie legt kräftig zu

Bundesregierung schaltet sich in den Abwehrkampf von ProSieben ein
Beim umlagerten TV-Sender ProSiebenSat1, der Übernahmeofferten aus Italien und Tschechien vorliegen hat, gibt es eine neue Wendung. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer bittet MediaForEurope zum Gespräch.Show moreUmkämpfter TV-Sender

US-Medien müssen Donald Trump endlich die Stirn bieten
Amerikas TV- und Pressekonglomerate müssen sich gegen die Übergriffe von Donald Trump auflehnen. Nur so lässt sich die politische Freiheit und letztlich auch die Funktionsfähigkeit des Finanzmarkts retten.Show moreLeitartikelAngriffe auf Pressefreiheit und Demokratie

