Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Mediobanca

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Mediobanca.

Bei Telecom Italia (TIM) kann der mehrheitlich staatliche Großaktionär Poste Italiane seine Anteile nun auf bis zu 30% erhöhen - ohne ein Übernahmeangebot vorlegen zu müssen.

Italiens Regierung mischt sich bei Übernahmen ein

Mit einem neuen Dekret erhöht Rom die Schwelle für die Vorlage von verpflichtenden Übernahmeangeboten von bisher 25 auf 30%. Das hat auch politische Gründe.Show more
Höhere Schwelle für verpflichtende Übernahmeangebote
von Gerhard Bläske
Der einstige Wirtschafts- und Finanzminister Vittorio Grilli soll Verwaltungsratschef der Mediobanca werden.

Mediobanca installiert nach Übernahme neuen Vorstand

Monte dei Paschi besetzt die Führungsspitze der Mediobanca neu. CEO wird Alessandro Melzi d`Eril, Präsident der ehemalige Minister Vittorio Grilli.Show more
Ex-Minister führt Verwaltungsrat
von Gerhard Bläske
Ein Bild der Trauer: Das Café de Paris in der Via Veneto in Rom, einst ein Zentrum des dortigen Nachtlebens.

Rom oder Mailand! Hauptsache Italien?

Im Konkurrenzkampf zwischen Rom und Mailand hat zuletzt Rom Punkte gemacht. Das gilt etwa für die Übernahme der Mediobanca durch die teilstaatliche Monte dei Paschi.Show more
Notiert inMailand
von Gerhard Bläske
Die wahrscheinlichste Option ist aus Sicht von BPM-CEO Giuseppe Castagna ein Bündnis mit dem Crédit Agricole.

Crédit Agricole nimmt BPM ins Visier

Italiens Bankenlandschaft steht womöglich vor dem nächsten Konsolidierungsschritt. Im Zentrum der Diskussionen steht die Bank BMP.Show more
Bankenkonsolidierung
von Gerhard Bläske
Verlässt die Mediobanca nach 34 Jahren, davon 19 an der Spitze: Mediobanca-CEO Alberto Nagel

Alberto Nagel verlässt Mediobanca nach Übernahme

Nachdem die Monte dei Paschi die Mehrheit der Mediobanca-Aktionäre hinter sich gebracht hat, verlässt der langjährige Mediobanca-CEO Alberto Nagel das Institut – nach 34 Jahren, davon 19 an der Spitze.Show more
Ende einer Epoche
von Gerhard Bläske
Steht mit 70 am bisherigen Höhepunkt seiner Karriere: Monte-dei-Paschi-CEO Luigi Lovaglio.

Bankchef Lovaglio auf dem Karrieregipfel

Andere sind mit 70 längst in Rente. Luigi Lovaglio, CEO der Monte dei Paschi, steht dagegen am Höhepunkt seiner Karriere und hat noch lange nicht genug.Show more
Monte-dei-Paschi-Chef
von Gerhard Bläske
Im Visier der just gewachsenen Monte dei Paschi di Siena: Europas drittgrößter Versicherungskonzern Generali.

Italiens Großbanken auf der Suche nach Zuwachs

Italiens Banken treiben die Konsolidierung voran: Monte dei Paschi übernimmt Mediobanca, was Auswirkungen auf den europäischen Bankenmarkt hat.Show more
Konsolidierung und Expansionsdrang
von Gerhard Bläske
Auch Italiens Wirtschafts- und Finanzminister Giancarlo Giorgetti mischt bei der Konsolidierung im Bankensektor kräftig mit.

Banken als Transmissionsriemen der Politik

Der italienische Staat wirkt bei der Bankenkonsolidierung im Land kräftig mit. Das ist ein Rückfall in längst vergangen geglaubte Zeiten.Show more
KommentarBankenkonsoldierung Italien
von Gerhard Bläske
Kann die Investmentbank Mediobanca übernehmen: Monte-dei-Paschi-CEO Luigi Lovaglio

Monte dei Paschi kann Mediobanca schlucken

Die Monte dei Paschi di Siena kann die Mediobanca übernehmen. Deren Aktionäre stimmten dem aufgebesserten Übernahmeangebot mit großer Mehrheit zu.Show more
Bankenkonsolidierung in Italien
von Gerhard Bläske
7TageMärkte - die Podcast-Wochenvorschau der Börsen-Zeitung

Die EZB spielt bei Zinssenkungen auf Zeit

Die KW37 hat einen bunten Strauß an Terminen zu bieten. Es wird spannend in Sachen Bankenkonsolidierung in Italien, zudem steht die IAA Mobility in München bevor. Doch ein besonderes Augenmerk liegt auf der Zinssitzung der EZB.Show more
FinanzmarktkalenderPodcast "7 Tage Märkte"
von Franz Công Bùi
Steht vor der Übernahme durch die Monte dei Paschi di Siena: Die Mailänder Investmentbank Mediobanca

Die Würfel für die Mediobanca sind gefallen

Die Mediobanca-Aktionäre haben bis zum 8. September Zeit, das Übernahmeangebot der Monte dei Paschi di Siena anzunehmen. Doch schon jetzt ist so gut wie sicher, dass sie mehrheitlich zustimmen. Show more
Finanzmarktkalender8. September
von Gerhard Bläske
Die Bank Monte dei Paschi di Siena (MPS) steht vor der Übernahme der Mediobanca und wird damit auch größter Aktionär der Versicherung Generali.

Italiens Regierung mischt sich immer mehr ein

Italiens Staat weitet seinen Einfluss in der Wirtschaft massiv aus. Mit seiner Unterstützung steht die teilstaatliche Monte dei Paschi di Siena vor der Übernahme der Mediobanca und wird damit auch größter Aktionär der Generali.Show more
BlickfeldStaatseinfluss in Italien
von Gerhard Bläske
Italiens Wirtschafts- und Finanzminister Giancarlo Giorgetti will angeblich die Banken zur Kasse bitten.

Rom überlegt erneut Bankenabgabe

Die italienische Regierung plant angeblich, die Finanzinstitute zur Kasse zu bitten. Sie sollen dazu beitragen, Haushaltslöcher zu stopfen.Show more
Italienische Banken
von Gerhard Bläske
Sendet mit ihren Interventionen verhängnisvolle Signale an internationale Investoren: Italiens Regierung unter der Führung von Giorgia Meloni.

Amigo-Wirtschaft in Italiens Finanzsektor

Italiens Finanzsektor steht vor Umbrüchen: Die Ablehnung der Banca-Generali-Übernahme durch Mediobanca-Aktionäre verstärkt das Misstrauen internationaler Investoren.Show more
KommentarBankenkonsolidierung
von Gerhard Bläske
Die Mediobanca-Aktionäre haben die Pläne von CEO Alberto Nagel, die Banca Generali zu übernehmen, abgelehnt.

Mediobanca mit Banca Generali-Übernahme gescheitert

Schwerer Rückschlag im Abwehrkampf von Mediobanca-CEO Alberto Nagel gegen die Monte-dei-Paschi-Offerte: Die Aktionäre der Investmentbank haben die Übernahme der Banca Generali abgelehnt.Show more
Neuordnung des italiensichen Bankwesens
von Gerhard Bläske
Strebt mit Unterstützung einiger Industrieller und des Staates die Übernahme der Mediobanca an: Monte-dei-Paschi-CEO Luigi Lovaglio

Monte dei Paschi sichert sich Angebote von Mediobanca-Investoren

Die Unübersichtlichkeit in Italiens Bankenübernahmeschlachten wächst: Nun haben laut einer Mitteilung der italienischen Börse mehrere Mediobanca-Aktionäre ihre Anteile der Monte dei Paschi, die die Mediobanca übernehmen will, zum Kauf angeboten.Show more
Bankenkonsolidierung in Italien
von Gerhard Bläske
Die Mailänder Börse schneidet auch in diesem Jahr deutlich besser ab als die meisten anderen Aktienmärkte.

Finanzen und Rüstung treiben Italiens Börse

Wie schon in den Vorjahren entwickelt sich die Mailänder Börse auch in diesem Jahr besser als die meisten anderen Börsenplätze.Show more
Italienische Börse
von Gerhard Bläske

Generali lässt sich Zeit für Prüfung der Mediobanca-Vorschläge

Die Unsicherheit in Italiens Finanzwesen dauert vorerst an. Generali-CEO Philippe Donnet will sich für die Prüfung des Angebots der Mediobanca für die Banca Generali Zeit nehmen.Show more
Konsolidierung in Italiens Finanzwesen
von Gerhard Bläske und Gesche Wüpper
Wehrt sich weiterhin heftig gegen das Übernahmeangebot der Monte dei Paschi: Mediobanca-CEO Alberto Nagel

Mediobanca will Monte dei Paschi durch Übernahme der Banca Generali abwehren

Mediobanca-CEO Alberto Nagel beschleunigt das Tempo. Mit der Übernahme der Banca Generali will er die Übernahme-Offerte der Monte dei Paschi abwehren.Show more
Übernahmekampf in Italien
von Gerhard Bläske
Zeigt sich zuversichtlich, die Mediobanca-Aktionäre zu überzeugen: Monte-dei-Paschi-CEO Luigi Lovaglio

Lovaglio ist für Mediobanca-Übernahme sehr optimistisch

Monte-dei-Paschi-CEO Luigi Lovaglio ist zuversichtlich, mit seiner Übernahme-Offerte für die Mediobanca 66% der Aktionäre zu überzeugen. Er schaut schon auf künftige Aktivitäten im Ausland.Show more
Bankenkonsolidierung in Italien
von Gerhard Bläske
Die EU-Kommission hat erhebliche Bedenken gegen die von Rom verlangten Bedingungen für eine BPM-Übernahme durch die Unicredit.

Brüssel weist Rom bei BPM-Übernahme in die Schranken

Die EU-Kommission hat erhebliche Zweifel an der Legitimität der Regelung, mit der Rom Unicredit harsche Bedingungen für die Übernahme der BPM auferlegt.Show more
Golden-Power-Regelung
von Gerhard Bläske
Die Mediobanca lehnt das Übernahmeangebot der Monte dei Paschi als feindlich ab.

Mediobanca-Chef feuert Breitseite gegen Rom

Mediobanca-CEO Alberto Nagel wirft der Regierung in Rom massive Einflussnahme bei der geplanten Übernahme seines Instituts durch die teilstaatliche Monte dei Paschi vor.Show more
Massive Kritik an Italiens Regierung
von Gerhard Bläske
Steht seit 2017 an der Spitze der Banca Generali, die Gegenstand eines Übernahmeangebots der Mediobanca ist: CEO Gian Maria Mossa.

Bewährungsprobe für Bankchef Mossa

Gian Maria Mossa steht seit 2017 an der Spitze der Banca Generali. Er ist in einer schwierigen Lage, weil die Bank Gegenstand eines Übernahmeangebots der Investmentbank Mediobanca ist.Show more
Begehrte Banca Generali
von Gerhard Bläske
Gibt sich siegesgewiss in der Übernahmeschlacht um die Mediobanca: Monte-dei-Paschi-CEO Luigi Lovaglio.

Monte dei Paschi denkt bereits an weitere Konsolidierungsschritte

Monte-dei-Paschi-CEO Luigi Lovaglio zeigt sich überzeugt, die Mediobanca übernehmen zu können. Dies sei nur der erste Schritt für eine weitere Konsolidierung.Show more
Monte dei Paschi sieht sich bei Mediobanca am Ziel
von Gerhard Bläske
Start
Lesezeichen
ePaper