Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Monte dei Paschi di Siena

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Monte dei Paschi di Siena.

Hat einen neuen Strategieplan für die Mediobanca vorgelegt: Mediobanca-CEO Alberto Nagel

Mediobanca setzt auf Wealth Management und Übernahme der Banca Generali

Die Investmentbank Mediobanca hat einen neuen Strategieplan auf Stand-alone-Basis vorgelegt. Sie lehnt die Übernahme durch die Monte dei Paschi weiterhin energisch ab.Show more
Italienische Bankenkonsolidierung
von Gerhard Bläske
Die diskrete Mediobanca wehrt sich vehement gegen das Übernahmeangebot der Monte dei Paschi.

Mediobanca-Chef macht Front gegen Monte dei Paschi

Während sich die Mediobanca energisch gegen das Übernahmeangebot der Monte dei Paschi wehrt, sieht das teilstaatliche Institut auch in der geplanten Übernahme der Banca Generali durch die Mediobanca kein Hindernis für eine Übernahme.Show more
Übernahmekampf zwischen Monte dei Paschi und Mediobanca
von Gerhard Bläske
Wehrt sich energisch gegen eine Übernahme durch die Unicredit: BPM-CEO Giuseppe Castagna

BPM wappnet sich gegen Unicredit-Offerte

BPM hat im ersten Quartal gute Zahlen vorgelegt. Damit sieht CEO Giuseppe Castagna sein Institut noch besser gerüstet gegen das Unicredit-Übernahmeangebot.Show more
Unruhe in Italiens Bankenwelt
von Gerhard Bläske
Logo der Mediobanca: Das Institut greift nach der Banca Generali.

Mediobanca will sich Banca Generali einverleiben

Die Konsolidierung in Italiens Bankenlandschaft geht weiter. Die Investmentbank Mediobanca hat nun ein Übernahmenangebot für die Banca Generali vorgelegt.Show more
Bankenkonsolidierung in Italien
von Gerhard Bläske
Steht weitere vier Jahre an der Spitze der Generali: CEO Philippe Donnet

Putschversuch bei Generali scheitert

Bei der Hauptversammlung der Generali hat sich mit überraschend deutlicher Mehrheit Großaktionär Mediobanca durchgesetzt. CEO Philippe Donnet ist mit einem neuen Dreijahresmandat ausgestattet.Show more
CEO Donnet erhält neues Mandat
von Gerhard Bläske
Mischt sich immer stärker in die Wirtschaft ein: Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni.

Hindernisse für Unicredit

Mit den strengen Auflagen für Unicredit im Fall einer BPM-Übernahme erreicht der Staatsinterventionismus in Italien eine neue Eskalationsstufe.Show more
KommentarRoms Staatsinterventionismus
von Gerhard Bläske
Das Wappen der ältesten Bank der Welt Monte dei Paschi di Siena

Monte-dei-Paschi-Aktionäre segnen Kapitalerhöhung ab

Die Hauptversammlung der Monte dei Paschi di Siena hat mit großer Mehrheit einer Kapitalerhöhung zugestimmt. Damit soll die Übernahme der Investmentbank Mediobanca finanziert werden. Show more
Aktionäre sagen Ja zur Mediobanca-Übernahme
von Gerhard Bläske
Will einen dritten großen italienischen Finanzpol bilden: Monte-dei-Paschi-CEO Luigi Lovaglio

In Italiens Finanzsektor könnten die Karten neu gemischt werden

In Italiens Finanzsektor geht es rund. Mit der Hauptversammlung der Monte dei Paschi di Siena beginnt möglicherweise eine entscheidende Phase für die Neuordnung des Sektors.Show more
Italienische Banken
von Gerhard Bläske
Steht womöglich vor der Krönung: Monte dei Paschi-CEO Luigi Lovaglio

Lovaglio ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere

Mit 69 Jahren steht Monte-dei-Paschi-CEO Luigi Lovaglio womöglich vor der Krönung: Er hat ein Übernahmeangebot für die Mediobanca lanciert und stünde im Erfolgsfall an der Spitze der drittgrößten italienischen Finanzgruppe.Show more
Übernahme von Mediobanca
von Gerhard Bläske
Alberto Nagel am 25.06.2024 am Mailänder Börse

Alberto Nagel organisiert den Abwehrkampf gegen die Monte dei Paschi

Mediobanca-CEO Alberto Nagel hat die Investmentbank Mediobanca zu einem der ertragsstärksten Institute Europas gemacht. Jetzt organisiert er den Abwehrkampf gegen die Monte dei Paschi di Siena. Dabei geht es auch um den Kampf zweier Systeme.Show more
Mediobanca-CEO Alberto Nagel
von Gerhard Bläske
Hat schon länger über eine Übernahme der Mediobanca nachgedacht: Monte-dei-Paschi-CEO Luigi Lovaglio

Monte dei Paschi mischt Italiens Bankenmarkt auf

Mit dem völlig überraschenden Übernahmeangebot für die Investmentbank Mediobanca mischt die teilstaatliche Monte dei Paschi di Siena Italiens Bankenmarkt auf. Show more
Überraschende Offerte über 13 Mrd. Euro
von Gerhard Bläske
Mit Banken wie der Unicredit sind Italiens Banken international ganz vorn dabei.

Italiens Banken im Übernahmefieber

Italiens Finanzwelt erlebt derzeit eine große Konsolidierungswelle. Die italienischen Institute dürften auch bei der europäischen Konsolidierung ein gewichtiges Wort mitsprechen.Show more
KommentarMonte dei Paschi
von Gerhard Bläske
Luigi Lovaglio hat große Pläne: Der CEO von Monte dei Paschi will einen neuen nationalen Champion schmieden.

Monte dei Paschi will Mediobanca kaufen

Mit dem Übernahmeangebot für die Mediobanca hat Monte-dei-Paschi-di-Siena-CEO Luigi Lovaglio einen Überraschungs-Coup gelandet. Die Konsolidierungswelle in Italiens Bankenlandschaft geht weiter.Show more
Italiens Banken vor Konsolidierung
von Gerhard Bläske
Francesco Gaetano Caltagirone, italienischer Geschäftsmann

Konsolidierung in Italiens Finanzwelt nimmt Tempo auf

Italiens Finanzlandschaft befindet sich in einer neuen Konsolidierungsphase. Derzeit gibt es gleich mehrere Übernahmeangebote. Auch Industrielle mischen dabei mit.Show more
Viele Übernahmeangebote
von Gerhard Bläske
Landet mit dem Einstieg bei der Monte dei Paschi einen Coup: BPM-Ceo Giuseppe Castagna

Italiens drittgrößte Bank BPM steigt bei Monte dei Paschi ein

Mit dem Verkauf weiterer 15% an der Monte dei Paschi di Siena (MPS) hat Italiens Regierung den Weg frei gemacht für eine Neuordnung in Italiens Bankenlandschaft. Mit der BPM ist Italiens drittgrößte Bank bei der MPS eingestiegen.Show more
BPM steigt bei Monte dei Paschi ein
von Gerhard Bläske
Hat die Monte dei Paschi di Siena auf Kurs gebracht: CEO Luigi Lovaglio

Monte dei Paschi übertrifft Erwartungen

Die einstige Krisenbank Monte dei Paschi di Siena (MPS) hat auch im dritten Quartal besser abgeschnitten als erwartet. Für Ende November wird mit einer weiteren Reduzierung der Staatsbeteiligung an MPS gerechnet. Show more
Monte dei Paschi di Siena
von Gerhard Bläske
Hat die Monte dei Paschi zu einem attraktiven Schwan gemacht: CEO Luigi Lovaglio

Monte dei Paschi auf Partnersuche

Monte dei Paschi di Siena schreibt hohe Gewinne und zahlt wieder eine Dividende. Der Aktienkurs ist explodiert. Rom möchte die Restbeteiligung verkaufen, aber derzeit gibt es keine Bewerber.Show more
Geld oder BriefMonte dei Paschi
von Gerhard Bläske
Immer höher geht es mit den Gewinnen der italienischen Großbanken

Gewinnsegen zeigt Folgen für Italiens Banken

Italiens Banken eilen von Rekordgewinn zu Rekordgewinn. Dennoch widerspricht die Regierung in Rom Gerüchten, es sei eine Sondersteuer auf die Erträge geplant.Show more
Starkes Halbjahr
von Gerhard Bläske
Italiens viertgrößte Bank BPER hat derzeit keine Übernahmepläne auf dem Tisch liegen.

BPER will Monte dei Paschi nicht übernehmen

Italiens viertgrößte Bank BPER hat nach eigenen Aussagen derzeit „keine Übernahmepläne auf dem Tisch“. Das Institut galt bisher als wahrscheinlichster Kandidat für eine Übernahme der Skandalbank Monte dei Paschi di Siena.Show more
Rom sucht nach Käufern
von Gerhard Bläske
Beglückt den staatlichen Aktionär mit üppigem Gewinn: Die Bank Monte dei Paschi di Siena (MPS)

Monte dei Paschi und Mediobanca legen Rekordergebnisse vor

Mit Rekordergebnissen erfreuen die Medioabanca sowie die teilstaatliche Monte dei Paschi di Siena ihre Aktionäre. Der Verkauf weiterer Staatsanteile dürfte unmittelbar bevorstehen.Show more
Hohe Ausschüttungen an Aktionäre
von Gerhard Bläske
Dürfte eine wichtige Rolle bei der europäischen Bankenkonsolidierung spielen: Die Mailänder Unicredit.

Italiens Banken liebäugeln mit Zukäufen im Ausland

Die italienischen Banken verdienen prächtig. Sie beglücken mit ihren Rekordgewinnen vor allem die Aktionäre, dürften aber bald auch eine zentrale Rolle bei der europäischen Konsolidierung spielen.Show more
Im BlickfeldHohe Bankgewinne
von Gerhard Bläske
Das Trauerspiel um MPS setzt sich fort

Das Trauerspiel um MPS setzt sich fort

Die Lage der Krisenbank Monte dei Paschi di Siena (MPS) ist viel schlechter als angenommen. Potenzielle Erwerber scheuen die Risiken infolge der engen Verknüpfung des Instituts mit der Politik. Show more
Italienische Bank
von Gerhard Bläske
Es wird teuer für Rom

Es wird teuer für Rom

Die Krisenbank Monte dei Paschi di Siena gehört mehrheitlich dem italienischen Staat. Entsprechend schwer wiegt das Scheitern der Gespräche um den Kauf der Bank.Show more
Monte dei Paschi di Siena
von Gerhard Bläske
Monte-dei-Paschi-Ver­kauf gescheitert

Monte-dei-Paschi-Ver­kauf gescheitert

Die Regierung in Rom und die HVB-Mutter Unicredit konnten sich nicht über die Bedingungen für einen Verkauf der mehrheitlich staatliche Bank Monte dei Paschi einigen.Show more
Kapitalerhöhung nötig
von Gerhard Bläske
Start
Lesezeichen
ePaper