Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Nachhaltigkeit

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Nachhaltigkeit.

Friedrich Merz auf der Energiekonferenz der Konzernbetriebsräte.

Merz deutet langsameren Ausbau erneuerbarer Energien an

Friedrich Merz priorisiert wie auch Energieministerin Katherina Reiche Kosteneffizienz und Versorgungssicherheit in der Energiepolitik. Das könnte den Ausbau erneuerbarer Energien bremsen.Show more
Die EU-Kommission darf Investitionen in Atomkraftwerke nach einem Gerichtsurteil weiter als „grün“einstufen

Suche nach dem Königsweg

Rückenwind für die Energiewende ist wichtig, doch darf er für die aktuell noch alternativlosen Energieträger nicht zum Gegenwind werden. Deren Aufnahme in die EU-Taxonomie ist die richtige Entscheidung.Show more
KommentarTaxonomie-Urteil
von Heidi Rohde
Christoph Bohn, CEO of Alte Leipziger.

„Der Endkunde liest die Nachhaltigkeitsberichte nicht“

Ganz ohne den Kapitalmarkt zu nutzen, hat sich der Versicherungsverein Alte Leipziger eine sehr gute Bonität erarbeitet. In der Nachhaltigkeitsberichterstattung fordert Vorstandschef Christoph Bohn gleiche Standards für alle Marktteilnehmer. Show more
GesprächChristoph Bohn, Alte Leipziger
von Thomas List

DZ Bank setzt auf Zukunftsthema ESG

Vom McKinsey-Berater zum Nachhaltigkeitschef: Lennart Stackebrandt leitet seit Dezember 2024 die ESG-Strategie der DZ Bank. Der 35-Jährige will das genossenschaftliche Spitzeninstitut klimafest machen – und mahnt zugleich mehr Verantwortung der Politik an.Show more
Nachhaltigkeit in PersonLennart Stackebrandt
von Wolf Brandes
Ein Windpark, den RWE 30 Kilometer vor der Küste Helgolands betreibt.

RWE büßt 800 Mill. Euro Ergebnis ein – Prognose bestätigt

RWE bestätigt trotz eines schwächeren Halbjahres die Jahresprognose. Vorstandschef Markus Krebber zeigt sich zuversichtlich, vorbörslich gibt die Aktie nach.Show more
Schwächere Ökostromproduktion
Bankfiliale

Für Banken ist Kundenbindung wichtiger als neue Produkte

Statt riskanter Expansion setzen Banken laut Horváth-Studie auf das Kerngeschäft, datenbasiertes Kundenmanagement und digitale Effizienz. KI kommt nur langsam voran, während Risikopuffer deutlich ausgebaut werden.Show more
Analyse von Horváth
von Wolf Brandes
Maria Paradies,  
Global Head of Group Strategy & Sustainability bei Commerz Real

„Extremwetter trifft unsere Assets in den USA genauso wie hier“

Wie die Global Head of Group Strategy & Sustainability bei Commerz Real Nachhaltigkeit als strategische Aufgabe versteht – und warum „ESGeht nur gemeinsam“ mehr ist als ein Claim.Show more
Nachhaltigkeit in Person Maria Paradies
von Wolf Brandes
ESG-Pionier Roland Kölsch

„Im Retailbereich liegt ESG gerade im Koma“

Zehn Jahre FNG-Siegel: Roland Kölsch hat den Qualitätsstandard für nachhaltige Fonds maßgeblich geprägt. Der Finanzexperte fordert mehr Fachlichkeit statt Buzzwords – und erklärt, wie Glaubwürdigkeit in der ESG-Debatte zurückgewonnen werden kann.Show more
Nachhaltigkeit in PersonRoland Kölsch
von Wolf Brandes
A brown file folder labeled with Reports

EU-Standardsetzer stutzt Nachhaltigkeitsberichte

Der Standardsetzer EFRAG schlägt vor, die Zahl der gesamten Datenpunkte, die Unternehmen berichten müssen, um zwei Drittel zu reduzieren. Freiwillige Angaben sollen gestrichen werden.Show more
Nachhaltigkeitsberichte
von Detlef Fechtner
Silhouette des Laubfroschs auf einem Blatt einer Wasserpflanze im Sumpfgebiet.

Der wundersame Eifer der Frösche

Unternehmen sollen künftig 68% weniger Datenpunkte melden müssen. Schlägt Europas Standardsetzer EFRAG vor. Also genau der, der sich zuvor die ganzen Datenpunkte ausgedacht hat, die nun gestutzt werden sollen. Show more
KommentarBürokratieabbau
von Detlef Fechtner
ESMA rechnet mit langem Feinschliff an ESG-Regeln

„ESG“ verschwindet aus den Fondsnamen

Weniger „ESG“, mehr „Umwelt“: Europas Fonds passen ihre Namen an neue Regeln an. Die Inhalte bleiben oft gleich – und die Anleger auch. Was hinter dem Umbenennungstrend steckt und welche Rolle Nachhaltigkeit künftig in allen Fonds spielt.Show more
Analyse von MSCI
von Wolf Brandes
Catriona Marshall, Head of Sustainable Investment at Comgest.

„ESG is not an afterthought“

Catriona Marshall from Comgest discusses new EU rules on labelling funds as ESG-compliant, and why quality investing and engagement with companies is more important than short–term trends.Show more
A conversation withCatriona Marshall
von Wolf Brandes
Eva Scherer ist seit April 2024 Finanzchefin von Daimler Truck.

Daimler Truck hängt am Diesel fest

Daimler Truck kämpft in den USA mit hartem Gegenwind für nachhaltige Antriebe. CFO Eva Scherer pocht indes auch auf mehr politische Unterstützung beim Ausbau der Ladeinfrastruktur in der EU.Show more
CFO-InterviewEva Scherer
von Alex Wehnert
Drax, die "grüne" Dreckschleuder in North Yorkshire, verfeuert erneuerbare Brennstoffe.

London begräbt grüne Taxonomie

London hat die Idee einer eigenen grünen Taxonomie begraben. Das sei kein effizientes Werkzeug, um Investitionen in die Klimawende voranzutreiben, hieß es aus dem Schatzamt.Show more
Sustainable Finance
von Andreas Hippin
Eva Scherer ist seit April 2024 Finanzchefin von Daimler Truck.

„Die Unsicherheit führt zu einer schwierigen Nachfragesituation“

Während Daimler Truck in Deutschland einen Stellenabbau plant, verfolgt der Lkw-Bauer in den USA ambitionierte Ziele. Doch erschweren dort laut CFO Eva Scherer neben Donald Trumps Handelspolitik auch reaktionäre Strömungen in der Regulierung die Planung.Show more
CFO-InterviewEva Scherer, Daimler Truck
von Alex Wehnert
Truck auf einer Straße in Oregon.

US-Trucker fahren in unsichere Nacht

Lastwagenbauer fürchten, dass US-Präsident Donald Trump neben Strafzöllen auf Stahl und Aluminium hohe sektorspezifische Abgaben verhängen wird. Anstiege der globalen Transportkosten gelten damit als unvermeidlich. Show more
Im BlickfeldStrafzölle treffen Transportsektor
von Alex Wehnert
//01JACQUESWITT_NESTLE087/Credit:Jacques Witt/SIPA/2506031938

Firmenbündnis gegen jähe Kehrtwenden

Nestlé, Allianz und 15 andere Firmen und Banken stimmen in der Diskussion um die Reduzierung von Berichts- und Due-Diligence-Anforderungen einen anderen Ton an als bislang die Wirtschaftsverbände.Show more
Nachhaltige Transformation
von Detlef Fechtner
ESG-Chefin Catriona Marshall

„ESG ist kein nachgelagerter Aspekt“

Catriona Marshall von Comgest über neue ESG-Regeln, echte Nachhaltigkeit jenseits von Labels – und warum Qualität und Verantwortung wichtiger sind als jeder kurzfristige Trend.Show more
Im Gespräch Catriona Marshall
von Wolf Brandes
EU-Kommissarin Maria Luís Albuquerque

Brüssel präzisiert Taxonomie-Anpassungen

Die EU-Kommission bemüht sich, auf dem Weg eines delegierten Rechtsakts die administrativen Lasten für Unternehmen und Banken in Zusammenhang mit der EU-Taxonomie zu verringern. So werden etwa die Meldeblätter in ihrem Umfang gestutzt.Show more
Weniger Bürokratie
von Detlef Fechtner
Kommunale Unternehmen wie die Stadtwerke Düsseldorf bemühen sich, ihre Nachhaltigkeitsbilanz zu verbessern. Das ist auch für die Banken und Versicherer, mit denen sie zusammenarbeiten relevant.

Verbände greifen Stadtwerken beim ESG-Reporting unter die Arme

Der BdB, VÖB und GDV unterstützen jetzt kommunale Unternehmen bei der Aufbereitung von Nachhaltigkeitsdaten. Die Anleitung ergänzt den sektorbezogenen Datenkatalog, den die Verbände bereits im vergangenen Jahr veröffentlicht haben.Show more
Neue Anleitung veröffentlicht
von Anna Sleegers
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzt sich gegen Vorwürfe zur Wehr, zu passiv in Sachen Nachhaltigkeit zu sein.

Die BaFin verteidigt ihre Klimaaufsicht

Die BaFin verteidigt ihren risikoorientierten ESG-Ansatz gegen Kritik von Finanzwende. Nachhaltigkeit sei schon heute in der MaRisk verankert. Einen Systemrisikopuffer für Klimarisiken lehnt die BaFin ab.Show more
Kritik von Finanzwende
von Wolf Brandes
BaFin und Deutsche Bundesbank haben die kleinen und mittelgroßen Banken unter die Lupe genommen.

BaFin ist keine Umweltanstalt

Die Klimakrise trifft Banken und rückt die BaFin in den Fokus. Doch wie viel Klimaschutz kann und soll Aufsicht leisten? Aufsicht zwischen Kritik und Mandat.Show more
KommentarFinanzwende fordert mehr Kontrolle
von Wolf Brandes
Mittelständler gehen Dekarbonisierung immer strategischer an.

Kunden treiben ESG-Transformation im Mittelstand

Mittelständler machen einer Umfrage zufolge deutliche Fortschritte bei der Dekarbonisierung. Neben regulatorischen Vorgaben treiben Kundenanforderungen das Thema.Show more
DatenraumDekarbonisierung
von Sabine Reifenberger
Die geschäftsführende Vorständin des Deutschen Aktieninstituts, Henriette Peucker

EU-Standards bremsen Wandel

Laut einer Studie von EY und dem Deutschen Aktieninstitut erschweren komplexe ESG-Vorgaben den Weg zur Nachhaltigkeit. Unternehmen fordern klare und steuerungsrelevante Standards.Show more
Umfrage unter CFOs
von Wolf Brandes
Start
Lesezeichen
ePaper