Nachhaltigkeit
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Nachhaltigkeit.

EU passt nachhaltige Offenlegungspflichten an
Die EU-Kommission will im Zuge der Revision der SFDR Offenlegungsanfporderungen vereinfachen und neue Definitionen für Produktkategorien einführen.Show moreEU-Regulierung

Zwischen Pflicht und Potenzial
Nachhaltigkeitsberichterstattung wird zur Pflicht. Die Kennzahlen müssen allerdings steuerungsrelevant sein oder sich in die Steuerungskonzepte integrieren lassen.Show moreAus der KapitalmarktforschungNachhaltigkeitsberichterstattung

„Qualität geht vor Quantität“
Valentin Pernet formt bei Oddo BHF AM die nachhaltigen Anlageangebote. Der Franzose verbindet Daten, Regulierung und Impact-Anspruch. Sein Ziel: ESG aus der Nische holen und für alle Assetklassen investierbar machen.Show moreNachhaltige Investments

Träume von der Expo 2035
Berlin träumt nicht nur von Olympia, sondern auch von der Weltausstellung 2035. Die Planungen für die Bewerbung gehen jetzt in die heiße Phase.Show moreNotiert InBerlin

Eine Fähre weckt ESG-Hoffnungen
Die neue Governors Island Ferry läuft seit August mit einem hybriden Antriebssystem von Siemens Energy. Das Beispiel zeigt, wie nachhaltige Projekte auch in einem ESG-feindlichen US-Umfeld funktionieren können.Show moreNotiert inNew York

Wiedervorlage im November
Der Rechtsausschuss hatte sich geeinigt, aber im Plenum fand der Kompromiss über die Vereinfachung des Nachhaltigkeitsreportings zunächst keine Mehrheit.Show moreBürokratieabbau

Im Asset Management schlägt die Stunde der Strategen
Nur wer effizient arbeitet, Vertrieb neu denkt und gezielt zukauft, bleibt im Spiel. Der Markt der Vermögensverwalter fordert 2025 klare Entscheidungen: wachsen oder weichen.Show moreIm BlickfeldVermögensverwalter

Deutschland unter Top-Ten bei ESG-Rating
Deutschland verteidigt seinen neunten Platz im ESG-Rating. Dänemark führt die Liste erneut an. Nordeuropa bleibt in puncto Nachhaltigkeit führend.Show moreESG-Rating

ESG: Wenn der Aufsichtsrat als Strategieberater und Kommunikator gefordert ist
ESG fordert den Aufsichtsrat als strategischen Berater und Kommunikator heraus. In Zeiten dynamischer Veränderungen ist vorausschauende Strategieentwicklung entscheidend.Show moreGastbeitragNachhaltigkeitsstrategie

Grüne Geldanlagen gewinnen weiter an Bekanntheit
Das Interesse an nachhaltigen Geldanlagen ist so hoch wie nie. Trotzdem bleiben viele potenzielle Anleger außen vor. Eine aktuelle Umfrage zeigt die Gründe – und was helfen könnte, die Lücke zu schließen.Show moreUmfrage des Bankenverbands

Net Zero Banking Alliance beschließt Übergang zur „Framework-Initiative“
Ohne die großen angelsächsischen Institute fehlt der Net Zero Banking Alliance die Schlagkraft. Als Ergebnis einer Anfang 2025 eingeleiteten Mitgliederbefragung hat die Organisation den Übergang zu einer „Framework-Initiative“ beschlossen.Show moreErgebnis der Teilnehmerbefragung

Merz: „Ich werbe (...) dafür, dass wir dieses Verbrennerverbot aufheben“
Bundeskanzler Merz will das geplante Verbrenner-Aus 2035 kippen und alternative Technologien wie Range Extender und hybride Antriebe zulassen.Show moreTechnologieoffenheit

Bürokratieflut erdrückt die Finanzbranche
Vom EU-Recht bis zum deutschen Brubeg: Die Regulierung der Finanzmärkte wird immer komplexer. Die Branche verlangt Entlastung – doch Kritiker warnen, dass Bürokratieabbau nicht zu Deregulierung führen darf.Show moreBlickfeldBankenregulierung der EU

Starker Zuwachs bei grünen Immobilien in Frankfurt
Außen grau, innen grün: Frankfurt führt bei zertifizierten Büroflächen. Beinahe jedes dritte Büro in der Mainmetropol erfüllt strenge Nachhaltigkeitskriterien. Aber auch bundesweit wächst der Anteil grüner Flächen stark.Show moreNicht nur Neubauten

Die Triodos Bank stellt ihr Deutschlandgeschäft ein
Die niederländische Triodos Bank gibt ihre Aktivitäten in Deutschland auf. Das auf Nachhaltigkeit spezialisierte Institut konnte in den sechs Jahren seit ihrem Start hierzulande keine wirtschaftlich tragfähige Größe erreichen.Show moreNachhaltigkeitsbank bereinigt ihr Portfolio

Merz deutet langsameren Ausbau erneuerbarer Energien an
Friedrich Merz priorisiert wie auch Energieministerin Katherina Reiche Kosteneffizienz und Versorgungssicherheit in der Energiepolitik. Das könnte den Ausbau erneuerbarer Energien bremsen.Show more
Suche nach dem Königsweg
Rückenwind für die Energiewende ist wichtig, doch darf er für die aktuell noch alternativlosen Energieträger nicht zum Gegenwind werden. Deren Aufnahme in die EU-Taxonomie ist die richtige Entscheidung.Show moreKommentarTaxonomie-Urteil

„Der Endkunde liest die Nachhaltigkeitsberichte nicht“
Ganz ohne den Kapitalmarkt zu nutzen, hat sich der Versicherungsverein Alte Leipziger eine sehr gute Bonität erarbeitet. In der Nachhaltigkeitsberichterstattung fordert Vorstandschef Christoph Bohn gleiche Standards für alle Marktteilnehmer. Show moreGesprächChristoph Bohn, Alte Leipziger

DZ Bank setzt auf Zukunftsthema ESG
Vom McKinsey-Berater zum Nachhaltigkeitschef: Lennart Stackebrandt leitet seit Dezember 2024 die ESG-Strategie der DZ Bank. Der 35-Jährige will das genossenschaftliche Spitzeninstitut klimafest machen – und mahnt zugleich mehr Verantwortung der Politik an.Show moreNachhaltigkeit in PersonLennart Stackebrandt

RWE büßt 800 Mill. Euro Ergebnis ein – Prognose bestätigt
RWE bestätigt trotz eines schwächeren Halbjahres die Jahresprognose. Vorstandschef Markus Krebber zeigt sich zuversichtlich, vorbörslich gibt die Aktie nach.Show moreSchwächere Ökostromproduktion

Für Banken ist Kundenbindung wichtiger als neue Produkte
Statt riskanter Expansion setzen Banken laut Horváth-Studie auf das Kerngeschäft, datenbasiertes Kundenmanagement und digitale Effizienz. KI kommt nur langsam voran, während Risikopuffer deutlich ausgebaut werden.Show moreAnalyse von Horváth

„Extremwetter trifft unsere Assets in den USA genauso wie hier“
Wie die Global Head of Group Strategy & Sustainability bei Commerz Real Nachhaltigkeit als strategische Aufgabe versteht – und warum „ESGeht nur gemeinsam“ mehr ist als ein Claim.Show moreNachhaltigkeit in Person Maria Paradies

„Im Retailbereich liegt ESG gerade im Koma“
Zehn Jahre FNG-Siegel: Roland Kölsch hat den Qualitätsstandard für nachhaltige Fonds maßgeblich geprägt. Der Finanzexperte fordert mehr Fachlichkeit statt Buzzwords – und erklärt, wie Glaubwürdigkeit in der ESG-Debatte zurückgewonnen werden kann.Show moreNachhaltigkeit in PersonRoland Kölsch
