Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Naturkatastrophen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Naturkatastrophen.

Cat-Bond-Fonds verzeichnen starkes Wachstum

Der Markt für Katastrophenrisikenbonds wächst kontinuierlich. Bei Rückversichern ist der sogenannte Cat-Bond ein beliebtes Instrument.Show more
Markt für Katastrophenrisiken
von Kai Johannsen
Die steigende Anzahl an Naturkatastrophen wird auch für Rückversicherer zum Problem.

Goldene Dekade der Rückversicherer zeigt erste Risse

Die Ergebnisdynamik der Rückversicherer lässt 2025 nach. Die gute Konjunktur der Branche verliert etwas an Schwung. Das hat mehrere Gründe.Show more
LeitartikelAssekuranz
von Stefan Kroneck
Axa-Chef Thomas Buberl hat in Paris ein Rekordergebnis präsentiert.

Axa startet mit Rekord ins Jubiläumsjahr

Schadengeschäft des französischen Versicherer kaum belastet von Naturkatastrophen, auch von den Waldbränden in Kalifornien nicht. Show more
Wenig belastet von Naturkatastrophen
von Gesche Wüpper
Das Logo der Hannoverschen Rückversicherung ist auf dem zerbrochenen Glas zu sehen. Hannover Rück ist Die Hannover Rück könnten die LA Waldbrände nach ersten Prognosen mit 500 bis 700 Mill. Euro belasten.

Hannover Rück bekräftigt Gewinnprognose für 2025

Waldbrände in LA belasten Hannover Rück mit 500 bis 700 Mill. Euro. Gewinnprognose 2025 bleibt stabil bei 2,4 Mrd. Euro. Vertragserneuerungen reduzieren Preise um 2,1%.Show more
Rückversicherer legt Zahlen vor
von Thomas List
Waldbrände, British Columbia, Canada

Waldbrände um Los Angeles kosten Versicherer mehrere Milliarden Dollar

Die Serie hoher Schäden aus Naturkatastrophen setzt sich zu Jahresbeginn 2025 fort. Die Waldbrände um Los Angeles werden die Versicherungswirtschaft vermutlich einen zweistelligen Milliarden Dollar Betrag kosten.Show more
Bilanz der Naturkatastrophen für 2024
von Stefan Kroneck
Ausufernde Waldbrände zerstören Wohnhäuser in Geyserville,  Sonoma County, Kalifornien.

Drittgrößtes Schadensjahr für Versicherer

Die Waldbrände rund um Los Angeles zu Jahresbeginn zeigen, dass die Versicherer auch 2025 mit hohen Belastungen aus Naturkatastrophen rechnen müssen. 2024 war für die Assekuranz das weltweit drittteuerste Schadensjahr. Die Gesamtkosten lagen bei 320 Mrd. Dollar. Davon trug die Branche 140 Mrd. Dollar. Show more
Folgen des Klimawandels
von Stefan Kroneck
Hurrikan „Ian“ richtete in Florida große Schäden an.

Klimawandel erhöht Zerstörungskraft von Hurrikans

Der Klimawandel begünstigt das Auftreten von Hurrikans. Der weltweite Treibhauseffekt sorgt dafür, dass die Schadenintensität von tropischen Wirbelstürmen steigt. Das hat Folgen für Versicherer.Show more
Rückversicherer wappnen sich
von Stefan Kroneck
Logo des Europäischen Stabilitätsmechanismus ESM am Bürogebäude

Eurorettungsfonds ESM konkretisiert Backstop-Idee

Angesichts der steigenden Kosten durch klimabedingte Naturkatastrophen hat der Eurorettungsfonds ESM seinen Vorschlag einer Backstop-Fazilität weiter konkretisiert.Show more
Modell zur Risikoteilung bei Naturkatastrophen
von Andreas Heitker
Hurrikan-Serie sorgt in Florida für große Schäden.

Hohe Schäden aus Naturkatastrophen setzen Munich Re zu

Die Munich Re vergrätzt die Anleger mit einer Gewinnwarnung. Hauptgrund für die im dritten Quartal verfehlten Erwartungen der Analysen ist eine Serie verheerender Schäden aus Naturkatastrophen. Dennoch hält der größte Rückversicherer der Welt an seinem Ziel fest, 2024 einen Rekordgewinn zu erwirtschaften.Show more
Hurrikan-Saison trifft Rückversicherer
von Stefan Kroneck
Logo des Marktführers Munich Re

Rückversicherer fürchten nachlassende Preisdisziplin bei Erstversicherern

Nach Jahren des Booms befindet sich die Versicherungsbranche an einem Scheitelpunkt. Trotz einer nach wie vor hohen Nachfrage nach Deckungen gegen Schadenrisiken aller Art befürchten führende Rückversicherer, dass die Zeichnungsdisziplin der Erstversicherer zu Lasten der gesamten Assekuranz nachlässt. Show more
Vertragserneuerungsrunde zum Jahreswechsel
von Stefan Kroneck
Logo des Marktführers Munich Re

Piccolo statt Schampus

Die Rückversicherer befinden sich in einem Stimmungshoch an den Märkten. Doch die Party neigt sich dem Ende zu. Das bevorstehende alljährliche Branchentreffen in Monte Carlo gilt als Gradmesser.Show more
LeitartikelRückversicherer
von Stefan Kroneck
Bundeskanzler Olaf Scholz (M, SPD), Reiner Haseloff (r, CDU), Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Bundesumweltministerin Steffi Lemke (l, Bündnis 90/Die Grünen) und André Schröder (2.v.l., CDU), Landrat von Mansfeld-Südharz, im Hochwassergebiet.

Management by Gummistiefel

Der Klimawandel führt zu immer mehr Extremwetterereignissen wie Hochwasser. „Management by Gummistiefel“ reicht nicht. Mehr Prävention und höhere Versicherungsdichte sind nötig.Show more
KolumneUnterm Strich
von Claus Döring
epa10806439 A view of the destruction of homes in Lahaina, Hawaii, 18 August 2023. According to Maui County officials, at least 111 people were killed in the Lahaina wildfire that burnt in Maui, which is considered the largest natural disaster in Hawaii's state history. Photo: picture alliance/EPA/ANDREW MILLER

Rückversicherer scheuen Großrisiken

Angesichts von immer mehr Naturkatastrophen mit immer höheren Schäden werden Rückversicherer mit ihren Deckungszusagen vorsichtiger. Manche Gesellschaften sehen darin aber auch Chancen. Show more
Berichte von S&P und Fitch
von Thomas List

Naturkatastrophen mit hohen Schäden

Die Schweizer Rückversicherung Swiss Re schätzt die Schäden durch Naturkatastrophen im vergangenen Jahr auf 275 Mrd. Dollar. Show more
Swiss Re
von BZ
Großschäden fordern Hannover Rück

Großschäden fordern Hannover Rück

Die vielen Naturkatastrophen kosten den drittgrößten Rückversicherer der Welt viel Geld. Doch andere Sparten fangen das auf.Show more
Rückversicherung
von Antje Kullrich

Scor schreibt 2022 rote Zahlen

Der in Turbulenzen geratene Rückversicherer musste den ersten Verlust seit 20 Jahren hinnehmen. Neben Naturkatastrophen im letzten Jahr macht ihm auch eine Führungskrise zu schaffen.Show more
Rückversicherer
von Gesche Wüpper
Das schwere Erdbeben in der Türkei kostete nicht nur zehntausende Menschenleben, sondern hat auch wirtschaftliche Folgen.

Erdbeben bremst türkische Notenbank aus

Die türkische Zentralbank geht weiter unorthodoxe Wege: Trotz hoher Inflation senkt sie die Leitzinsen. Die Geldpolitik spielt auch im Wahlkampf eine Rolle, ebenso wie das verheerende Erdbeben. Für Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan steht eine Schicksalswahl an.Show more
Geldpolitik
Das schwere Erdbeben in der Türkei kostete nicht nur zehntausende Menschenleben, sondern hat auch wirtschaftliche Folgen.

Erdbeben bremst türkische Notenbank aus

Die türkische Zentralbank geht weiter unorthodoxe Wege: Trotz hoher Inflation senkt sie die Leitzinsen. Die Geldpolitik spielt auch im Wahlkampf eine Rolle, ebenso wie das verheerende Erdbeben. Für Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan steht eine Schicksalswahl an.Show more
Geldpolitik
von Martin Pirkl
Hauptgebäude der Münchener Rückversicherung.

Munich Re übertrifft Gewinnziel

Die Munich Re hat gute Bilanzzahlen vorgelegt. Der größte Rückversicherer der Welt übertraf die Gewinnerwartung der Analysten. Dennoch büßte die Aktie deutlich ein. Show more
Rückversicherer
Hauptgebäude der Münchener Rückversicherung.

Munich Re übertrifft Gewinnziel

Die Munich Re hat gute Bilanzzahlen vorgelegt. Der größte Rückversicherer der Welt übertraf die Gewinnerwartung der Analysten. Dennoch büßte die Aktie deutlich ein. Show more
Rückversicherer
von Stefan Kroneck
John R. Dacey

„Swiss-Re-Aktien sollen zu den Spitzen­performern gehören“

Swiss Re hat für dieses Jahr einen hohen Reingewinn angekündigt. Finanzchef John Dacey spricht im Interview über die Fortschritte bei der Restrukturierung und seine Erwartungen an das jahrelang verlustbringende Geschäftsfeld IptiQ. Show more
John R. Dacey
John R. Dacey

„Swiss-Re-Aktien sollen zu den Spitzen­performern gehören“

Swiss Re hat für dieses Jahr einen hohen Reingewinn angekündigt. Finanzchef John Dacey spricht im Interview über die Fortschritte bei der Restrukturierung und seine Erwartungen an das jahrelang verlustbringende Geschäftsfeld IptiQ. Show more
John R. Dacey
von Dani Zulauf
Christian Mumenthaler

Swiss Re sieht Ende einer langen Durststrecke

Swiss Re peilt für dieses Jahr den höchsten Gewinn seit 2016 an. Möglich wird dies, weil der Rückversicherer die Preise ordentlich erhöht hat. Show more
Rückversicherer
von Daniel Zulauf
Die Hannover Rück hat bei der Vertragserneuerung zum 1. Januar deutliche Preiserhöhungen erreicht.

Hannover Rück setzt höhere Preise durch

Die Hannover Rück hat bei der Vertragserneuerung zum 1. Januar deutliche Preiserhöhungen erreicht. Zugleich ging aber das erneuerte Prämienvolumen um 0,7 % zurück. Analysten äußern sich positiv. Show more
Rückversicherer
Start
Lesezeichen
ePaper