Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Northvolt

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Northvolt.

Lyten CEO Dan Cook

Lyten agrees to acquire Northvolt assets

California based Lyten has agreed to acquire Northvolt assets in Sweden and Germany. The plan includes immediately restarting battery production operations at Northvolt Ett in Skellefteå.
mehr
Battery production
von Carsten Steevens und Karolin Rothbart
Die Arbeiten an der geplanten Northvolt-Batteriefabrik in Heide sollen weitergehen.

Northvolt meldet Insolvenz in Schweden an

Der hoch verschuldete Batteriehersteller Northvolt hat Insolvenz in Schweden angemeldet. Ob die geplante Batteriezellenfabrik in Schleswig-Holstein entsteht, ist mehr denn je offen.
mehr
Strauchelnder Batteriehersteller
von Carsten Steevens
Der Batteriehersteller Northvolt hat im November US-Gläubigerschutz beantragt.

Northvolt verkauft Teilgeschäft an Scania

Northvolt trennt sich vom Schwerindustrie-Geschäft. Dieses geht an den Northvolt-Kunden Scania, der zur VW-Tochter Traton gehört.
mehr
Kriselndes Batterie-Unternehmen
Die Northvolt Gigafactory Northvolt Ett in Skellefteå.

Volvo kauft Northvolt-Anteil an Batteriefabrik

Volvo übernimmt das Gemeinschaftsunternehmen Novo Energy. Ein Preis ist noch nicht bekannt, Insidern zufolge hat Northvolt noch finanzielle Mittel bis Mitte Februar.
mehr
Batteriezellenhersteller in Finanznot
Da sah es noch gut aus für das Milliarden-Investment im Saarland: Bundeskanzler Olaf Scholz (l, SPD) und Gregg Lowe, damals CEO von Wolfspeed, Anfang 2023 am geplanten Standort in Ensdorf.

Deutschlands Zukunftsprojekte mit Fragezeichen

Northvolt, Intel und Wolfspeed wurden mit viel Pomp und Milliarden nach Deutschland gelockt, doch hinter den Projekten stehen nun viele Fragezeichen.
mehr
Milliarden-Investitionen
von Lisa Schmelzer
Die generative KI verspricht einen neue Welt. Zu recht?

Schöne neue Wirtschaftswelt

US-Tech-Giganten dominieren die Märkte dank KI. Dax-Konzerne wie SAP stehen bereit, von KI-Investitionen zu profitieren, während andere Zukunftsstrategien ins Stocken geraten.
mehr
JSA24Künstlicher Intelligenz und geplatzte Zukunftsversprechen
von Sebastian Schmid
Als CEO von Northvolt im November zurückgetreten: Peter Carlsson

Europa benötigt eigene Batterieproduzenten

Das schwedische Start-up Northvolt steckt in der Krise. Doch an der Notwendigkeit für den Aufbau europäischer Batteriezellproduzenten hat sich aus Sicht von Branchenexperten nichts geändert.
mehr
JSA24Elektromobiltät
von Carsten Steevens
Der ehemalige und künftige US-Präsident Donald Trump lässt keinen Zweifel daran, was „America First“ für ihn bedeutet. Importzölle für alle Länder – inklusive der NAFTA-Nachbarn.

Mit Trump endet für den Welthandel die Zeit der Planbarkeit

US-Zölle bedrohen Freihandel: Trumps 25-Prozent-Zoll auf NAFTA-Exporte erschüttert Investitionssicherheit und trifft vor allem die Automobilindustrie hart.
mehr
KommentarUS-Zölle
von Sebastian Schmid
Führt den schwedischen Batteriespezialisten Northvolt: Peter Carlsson

Peter Carlsson tritt als Northvolt-CEO zurück

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt muss sich einen neuen CEO suchen. Der Mitgründer und ehemalige Tesla-Manager Peter Carlsson tritt in dieser Rolle zurück. Das Start-up hat am Donnerstag Gläubigerschutz in den USA beantragt.
mehr
Batterie-Start-up
von Karolin Rothbart
Wohin die Richtungspfeile für Northvolt zeigen, ist offen

Zukunft von Northvolt in der Schwebe

Northvolt benötigt dringend neues Geld. Die Zukunft des schwedischen Batteriezellherstellers steht in der Schwebe.
mehr
Batteriezellhersteller in der Krise
von Carsten Steevens
Die Batteriezellfabrik von Volvo und Northvolt wird derzeit in Göteborg errichtet. Künftig sollen darin mehr als 3.000 Menschen arbeiten.

Volvo Cars will komplette Kontrolle über Joint Venture mit Northvolt

Der schwedische Autobauer Volvo will sein Joint Venture mit dem kriselnden Batterie-Start-up Northvolt komplett übernehmen. Die Firma sei ihren Finanzierungsverpflichtungen nicht nachgekommen, begründete der Konzern den Schritt.
mehr
Novo Energy
von Karolin Rothbart
Expansionspläne auf Eis gelegt: das Batteriewerk Northvolt Ett im nordschwedischen Skellefteå

Batteriehersteller Northvolt streicht jede fünfte Stelle

Northvolt kämpft mit Produktionsproblemen und wegbrechenden Aufträgen. Nun kündigt der schwedische Batteriehersteller den Abbau von 20% seiner Stellen an.
mehr
Hoffnungsträger unter Druck
von Carsten Steevens
Ist künftig Chief Transformation Officer von Northvolt: Alexander Hartman

Neue Rolle für bisherigen Northvolt-Finanzchef Hartman

Infolge von Produktionsproblemen und der Stornierung eines Großauftrags durch BMW baut das schwedische Batterie-Start-up Northvolt sein Management um.
mehr
Batterie-Start-up baut Management um
von Carsten Steevens
Porsche 911 Hybrid Prototyp bei Testfahrten in Dubai

E-Auto-Firmen suchen Rettung vor dem Stromausfall

Die Nachfrageflaute für E-Autos und das Zurückskalieren der Produktionspläne der Hersteller werfen manchen Zulieferer aus der Bahn. Als Retter in der Not sind traditionelle Autobauer wieder gefragt.
mehr
KommentarVarta
von Sebastian Schmid
Produktion von Northvolt in der Gigafactory in Skellefteå, Schweden.

BMW produziert ohne Batterieengpässe

Die Stornierung des Auftrags an Northvolt hat keine Folgen für das Elektroauto-Angebot von BMW. Jetzt wagen die zwei Partner einen neuen Anlauf für Rundzellen.
mehr
Keine Zellen von Northvolt
von Joachim Herr
Baustart für die Northvolt-Batteriefabrik in Schleswig-Holstein.

Northvolt startet Bau von Batteriefabrik in Heide

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt hat in Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz den Bau seiner geplanten Batteriezellfabrik für Elektroautos im schleswig-holsteinischen Heide gestartet. Der Bund und das Land Schleswig-Holstein fördern das Milliardenprojekt. Erste Zellen sollen in zwei Jahren gefertigt werden.
mehr
Autoindustrie
von Carsten Steevens
 EU-Kommissarin Margrethe Vestager und Vizekanzler Robert Habeck in Brüssel bei Bekanntgabe der Entscheidung über Subventionen für die Batteriefabrik von Northvolt in Schleswig-Holstein.

Brüssel billigt Subventionen für Northvolt-Batteriefabrik in Heide

Die EU-Kommission gibt grünes Licht für den mit Fördermitteln unterstützten Bau einer Batteriefabrik der schwedischen Northvolt in Schleswig-Holstein.
mehr
Fördermittel
Baustellen sind neben der Bundestraße 203 im Ortsteil Lohe-Rickelshof im Kreis Dithmarschen eingerichtet. Hier soll die Northvolt-Batteriefabrik für Elektroautos entstehen. Das Unternehmen Northvolt rechnet mit Kosten in Höhe von rund 4,5 Mrd. Euro.

Ausländische Projektinvestoren wenden sich von Deutschland ab

Um die Standortqualität Deutschlands scheint es nicht zum Besten bestellt: Die bundeseigenen Wirtschaftsförderer vom GTAI gehen von einem deutlichen Rückgang ausländischer Projekte 2023 aus. Was geht noch ohne Staatsgelder?
mehr
Direktinvestitionen
von Stephan Lorz
Ein Gelände in Blyth, Northumberland, auf dem Britishvolt eine Gigafactory zur Herstellung von Batterien bauen wollte.

Der Britishvolt-Effekt

Großbritannien hat durch die Pleite des Batterieherstellers Britishvolt für den Umstieg auf Elektrofahrzeuge wichtige Zeit verloren. Doch in Westminster fehlt es an Problembewusstsein.
mehr
Elektromobilität
Ein Gelände in Blyth, Northumberland, auf dem Britishvolt eine Gigafactory zur Herstellung von Batterien bauen wollte.

Der Britishvolt-Effekt

Großbritannien hat durch die Pleite des Batterieherstellers Britishvolt für den Umstieg auf Elektrofahrzeuge wichtige Zeit verloren. Doch in Westminster fehlt es an Problembewusstsein.
mehr
Elektromobilität
von Andreas Hippin

Northvolt hält an Deutschland fest

Der schwedische Batteriezellenhersteller und Volkswagen-Partner Northvolt hält trotz der hohen Energiepreise und der stärkeren Förderung in den USA am Standort Deutschland fest. „Wir glauben an den Standort“, sagte Nicolas Steinbacher, bei...
mehr
Batteriezellen
Mehr Geld denn je für Start-ups

Mehr Geld denn je für Start-ups

Eine EY-Studie zeigt: Europäische Start-ups erhalten mehr Wagniskapital denn je. 2021 haben Europas Jungunternehmen mehr als 88 Mrd. Euro Risikokapital bei Venture-Capital-Investoren eingesammelt.
mehr
Wagniskapital
von Christoph Ruhkamp

Auto­hersteller ziehen weitere Batteriezell­fabriken hoch

Volkswagen kündigt den Bau eines Akku-Zentrums im spanischen Valencia an, und der deutsch-französische Batteriehersteller ACC plant eine Fabrik in Italien.
mehr
E-Mobilität
Volvo kooperiert mit Northvolt

Volvo kooperiert mit Northvolt

Die Autohersteller bauen ihre Batterieexpertise aus. Nachdem Porsche am Sonntag eine Fabrik mit dem Zellspezialisten Customcells verkündet hat, meldete Volvo am Montag eine Kooperation mit Northvolt.
mehr
Batterieproduktion
von Stefan Kroneck
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper