Privatbanken

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Privatbanken.

HSBC: Wenn die Musik aufhört zu spielen

Für HSBC wachsen im Wunderland China die Bäume nicht mehr in den Himmel. Dafür brummt das Geschäft in der zweiten Heimat Großbritannien.
mehr
KommentarHSBC
von Andreas Hippin

HSBC schreibt Milliarden auf Bank of Communications ab

Bank of Communications hat das Ergebnis der HSBC erheblich belastet. Auf bereinigter Ebene schnitt die Großbank dennoch unerwartet gut ab.
mehr
Britische Großbank
von Andreas Hippin

Barclays kündigt Milliardenrückkauf an

Barclays hat im abgelaufenen Quartal von der Volatilität an den Finanzmärkten profitiert. Im Kapitalmarktgeschäft schnellten die Erträge um mehr als ein Viertel nach oben. Den Aktionären winkt ein Aktienrückkauf im Volumen von 1 Mrd. Pfund.
mehr
Britische Großbank
von Andreas Hippin

Natwest erhöht Gewinnziel und Dividende

Natwest hat nach einem starken Quartal ihr Renditeziel erhöht. Die Großbank kündigte zudem mehr Dividende und einen Aktienrückkauf an.
mehr
Britische Großbanken berichten
von Andreas Hippin

Libor: Freiheit für die Sündenböcke

Der Supreme Court hat die Urteile kassiert, die einzelnen Händlern die Verantwortung für den Libor-Skandal zuschoben. Recht so!
mehr
KommentarLibor-Skandal
von Andreas Hippin

Lloyds spart sich weitere Rückstellung

Lloyds hat mit ihren Zahlen die Erwartungen übertroffen. Die Rückstellung für den Skandal um Autofinanzierungen stockte die Bank nicht auf.
mehr
Britische Großbank
von Andreas Hippin

Kampfansage an die Commerzbank

Mit der angekündigten Einbeziehung der Commerzbank-Gewinne schafft Orcel Fakten und geht erneut in die Offensive.
mehr
KommentarUnicredit
von Gerhard Bläske

Deregulierungswelle rollt

Banken bringt Deregulierung mehr Gewinn. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie als Modernisierung oder Demokratisierung verkauft wird.
mehr
LeitartikelBritische Banken
von Andreas Hippin

Der am längsten amtierende Bankenchef Frankreichs

Jean-Laurent Bonnafé steht bereits seit 2011 an der Spitze von BNP Paribas, obwohl er nicht die typischen Pariser Machtzirkel frequentiert.
mehr
Jean-Laurant Bonnafé leitet BNP Paribas seit 2011
von Gesche Wüpper

Filialabbau in Deutschland beschleunigt sich

Die Zahl der Bankfilialen in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich stärker geschrumpft als zuvor. Mit gedrosseltem Tempo ging hingegen die Bankenkonsolidierung vonstatten.
mehr
Kostendruck und Digitalisierung treiben Filialschwund
von Tobias Fischer

Kredit-Wertberichtigungen drücken Gewinn von Julius Bär

Die Schweizer Privatbank Julius Bär verzeichnet einen Gewinnrückgang um 35% durch Altlasten unter anderem aus der Signa-Pleite. Das Haus strebt jedoch mit neuen Strategien eine Erholung an.
mehr
Altlasten aus der Signa-Pleite

Merz: Commerzbank-Übernahme könnte „erhebliches Risiko“ für den Finanzmarkt sein

Bundeskanzler Friedrich Merz hat davor gewarnt, dass eine Commerzbank-Übernahme durch die italienische Unicredit „ein erhebliches Risiko für den Finanzmarkt“ sein könnte.
mehr
Bundesregierung legt gegen Unicredit nach
von Andreas Heitker

Rishi Sunak kehrt zu Goldman Sachs zurück

Rishi Sunak geht als Senior Advisor zu Goldman Sachs. Für den britischen Ex-Premier ist es die Rückkehr zu einem früheren Arbeitgeber.
mehr
Goldener Fallschirm öffnet sich
von Andreas Hippin

Reichmuth preist die Schweiz als Insel der Stabilität an

Die inhabergeführte Privatbank Reichmuth hat auch in Deutschland Kunden – und seit 25 Jahren eine Niederlassung in München. Gründer Christof Reichmuth lobt die Schweiz als sicheren Ort für Vermögen. Vor einigen Jahren gab es allerdings einen heftigen Rückschlag.
mehr
Luzerner Privatbank in München
von Joachim Herr

Chesnara sichert sich HSBC Life

HSBC verkauft HSBC Life für 260 Mill. Pfund an Chesnara. Der Großbank geht es um Vereinfachung ihrer Struktur, dem Käufer um kritische Masse.
mehr
HSBC speckt weiter ab
von Andreas Hippin

ABN Amro schließt HAL-Übernahme ab

Deutschland wird für ABN Amro durch die Übernahme der Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe (HAL) zum zweitgrößten Markt. Die Vermögensverwaltung und das Geschäft mit Mittelstandskunden firmiert künftig unter Bethmann HAL.
mehr
Neue Nummer 3 im Wealth Management

BVV öffnet sich für andere Branchen

Die Altersvorsorgeeinrichtung des privaten Bankgewerbes BVV hat ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr hinter sich. Im Vorstand gibt es jetzt einige Änderungen.
mehr
Altersvorsorge im privaten Bankgewerbe
von Andreas Heitker

ESG auf die feine englische Art

Weniger Moral, mehr Wachstum: In der City of London setzt ein Umdenken ein, wenn es um das Thema ESG geht. Es geht ums Geschäft.
mehr
Wachstumsfeld Transition Finance
von Andreas Hippin

Georg Schürmann wird Chefaufseher der Umweltbank

Georg Schürmann übernimmt 2025 den Vorsitz im Aufsichtsrat der Umweltbank und bringt umfassende Nachhaltigkeitsexpertise mit.
mehr
Nürnberger Nachhaltigkeitsbank wechselt AR-Vorsitz
von Wolf Brandes

BNP nimmt HSBC deutsches Custody-Geschäft ab

BNP Paribas nimmt HSBC das deutsche Custody- und Verwahrstellengeschäft ab. Die britische Großbank will ihr Geschäft verschlanken und prüft auch mögliche Optionen für die Inka.
mehr
M&A in der Finanzbranche
von Andreas Hippin

Jes Staley verliert Streit um Berufsverbot

Jes Staley hat das von der britischen Finanzaufsicht gegen ihn verhängte Berufsverbot nicht zu Fall bringen können. Das Londoner Upper Tribunal ließ den ehemaligen Barclays-Chef abblitzen.
mehr
Niederlage für Ex-Barclays-Chef
von Andreas Hippin

Razzien bei Société Générale

Besuch von der Steuerfahndung hat die Société Générale in Frankreich und Luxemburg bekommen. Es geht offenbar um Ermittlungen im Zuge von Cum-ex-Geschäften.
mehr

Studie: Druck auf Europas Banken steigt

Laut BearingPoint-Bankenstudie 2025 stehen Europas Banken vor einem Wendepunkt: 2025 zählt Umsetzung statt Vorbereitung – mit neuen Regeln, Risiken und Chancen für Innovation und Effizienz.
mehr
Europas Banken vor einem Wendepunkt
von Wolf Brandes

Donner & Reuschel bezieht Büros im Main Tower

Donner & Reuschel hat nun einen festen Standort in Frankfurt. Im Main Tower hat sich die Privatbank mit Sitz in Hamburg und München eingemietet.
mehr
Neuer Standort
von Tobias Fischer
Start
Lesezeichen
ePaper