Privatbanken

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Privatbanken.

Rishi Sunak kehrt zu Goldman Sachs zurück

Rishi Sunak geht als Senior Advisor zu Goldman Sachs. Für den britischen Ex-Premier ist es die Rückkehr zu einem früheren Arbeitgeber.
mehr
Goldener Fallschirm öffnet sich
von Andreas Hippin

Reichmuth preist die Schweiz als Insel der Stabilität an

Die inhabergeführte Privatbank Reichmuth hat auch in Deutschland Kunden – und seit 25 Jahren eine Niederlassung in München. Gründer Christof Reichmuth lobt die Schweiz als sicheren Ort für Vermögen. Vor einigen Jahren gab es allerdings einen heftigen Rückschlag.
mehr
Luzerner Privatbank in München
von Joachim Herr

Chesnara sichert sich HSBC Life

HSBC verkauft HSBC Life für 260 Mill. Pfund an Chesnara. Der Großbank geht es um Vereinfachung ihrer Struktur, dem Käufer um kritische Masse.
mehr
HSBC speckt weiter ab
von Andreas Hippin

ABN Amro schließt HAL-Übernahme ab

Deutschland wird für ABN Amro durch die Übernahme der Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe (HAL) zum zweitgrößten Markt. Die Vermögensverwaltung und das Geschäft mit Mittelstandskunden firmiert künftig unter Bethmann HAL.
mehr
Neue Nummer 3 im Wealth Management

BVV öffnet sich für andere Branchen

Die Altersvorsorgeeinrichtung des privaten Bankgewerbes BVV hat ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr hinter sich. Im Vorstand gibt es jetzt einige Änderungen.
mehr
Altersvorsorge im privaten Bankgewerbe
von Andreas Heitker

ESG auf die feine englische Art

Weniger Moral, mehr Wachstum: In der City of London setzt ein Umdenken ein, wenn es um das Thema ESG geht. Es geht ums Geschäft.
mehr
Wachstumsfeld Transition Finance
von Andreas Hippin

Georg Schürmann wird Chefaufseher der Umweltbank

Georg Schürmann übernimmt 2025 den Vorsitz im Aufsichtsrat der Umweltbank und bringt umfassende Nachhaltigkeitsexpertise mit.
mehr
Nürnberger Nachhaltigkeitsbank wechselt AR-Vorsitz
von Wolf Brandes

BNP nimmt HSBC deutsches Custody-Geschäft ab

BNP Paribas nimmt HSBC das deutsche Custody- und Verwahrstellengeschäft ab. Die britische Großbank will ihr Geschäft verschlanken und prüft auch mögliche Optionen für die Inka.
mehr
M&A in der Finanzbranche
von Andreas Hippin

Jes Staley verliert Streit um Berufsverbot

Jes Staley hat das von der britischen Finanzaufsicht gegen ihn verhängte Berufsverbot nicht zu Fall bringen können. Das Londoner Upper Tribunal ließ den ehemaligen Barclays-Chef abblitzen.
mehr
Niederlage für Ex-Barclays-Chef
von Andreas Hippin

Razzien bei Société Générale

Besuch von der Steuerfahndung hat die Société Générale in Frankreich und Luxemburg bekommen. Es geht offenbar um Ermittlungen im Zuge von Cum-ex-Geschäften.
mehr

Studie: Druck auf Europas Banken steigt

Laut BearingPoint-Bankenstudie 2025 stehen Europas Banken vor einem Wendepunkt: 2025 zählt Umsetzung statt Vorbereitung – mit neuen Regeln, Risiken und Chancen für Innovation und Effizienz.
mehr
Europas Banken vor einem Wendepunkt
von Wolf Brandes

Donner & Reuschel bezieht Büros im Main Tower

Donner & Reuschel hat nun einen festen Standort in Frankfurt. Im Main Tower hat sich die Privatbank mit Sitz in Hamburg und München eingemietet.
mehr
Neuer Standort
von Tobias Fischer

Metro Bank im Fokus von Private Equity

Private Equity hat Interesse an der Metro Bank. Angeblich ging Pollen Street Capital mit einem Übernahmevorschlag auf die FTSE-250-Gesellschaft zu.
mehr
M&A in der Finanzbranche
von Andreas Hippin

Digitale Assets stehen vor dem Durchbruch im deutschen Retail Banking

2025 ist das Jahr des Durchbruchs für Kryptowährungen im breiten Privatkundengeschäft. Das erwartetet Avaloq-Europachef Heiko Beck.
mehr
GastbeitragKryptowährungen im Privatkundengeschäft
von Heiko Beck

Bänziger rückt an die Spitze des Quintet-Verwaltungsrats

Hugo Bänziger ist neuer Verwaltungsratschef von Quintet. Der Schweizer Manager soll die Luxemburger Privatbank dabei unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten.
mehr
Früherer Risikochef der Deutschen Bank
von Anna Sleegers

Bankhaus Seeliger bekommt Leiter Wealth Management im Heimatmarkt

Das niedersächsische Privatbankhaus C.L. Seeliger bekommt einen neuen Leiter Wealth Management in der Kernregion Wolfenbüttel/Braunschweig.
mehr
Privatbanken
von Carsten Steevens

Warburg Bank gibt Kapitalmarktgeschäft auf

Um profitabler zu werden, gibt die Warburg Bank ihr Kapitalmarktgeschäft auf. Wie der Vorstand erläutert, soll die Anpassung des Geschäftsmodells 2026 mit dem geplanten IT-Umbau einhergehen. Insgesamt fallen rund 150 Stellen weg.
mehr
Nicht profitabel genug
von Carsten Steevens

Brendan Nelson wird vorübergehend HSBC-Chairman

Noch ist kein neuer HSBC-Chairman gefunden. Brendan Nelson übernimmt das Amt vorübergehend, wenn Mark Tucker Ende September geht.
mehr
Tucker-Nachfolger gesucht
von Andreas Hippin

OLB erwartet Vollzug der Übernahme durch Crédit Mutuel 2026

Die im März angekündigte Übernahme der Oldenburgischen Landesbank (OLB) durch die französische Crédit Mutuel soll im ersten Halbjahr 2026 abgeschlossen sein. Die OLB als Marke bleibe erhalten, so ihr Vorstandschef.
mehr
Bankenkonsolidierung
von Carsten Steevens

Metzler steuert mit konservativer Strategie durch volatile Märkte

Das Privatbankhaus Metzler blickt auf ein solides Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz anspruchsvoller Rahmenbedingungen legte das Institut bei Erlösen und verwaltetem Vermögen zu – vor allem dank Zuwächsen in der Altersvorsorge und im Private Banking.
mehr
Solides Geschäftsjahr 2024
von Wolf Brandes

In der Champions League im Abseits

Ausgerechnet Banken aus Italien und Griechenland stürmen bei der Bildung europäischer Branchenchampions voran. Deutsche Institute schießen sich hingegen mit ihrem Misstrauen gegen jeden Schulterschluss ein Eigentor.
mehr
Brücke oder KrückeDeutsche Banken
von Heidi Rohde

Spanische Regierung prüft weitere Auflagen für Übernahme von Sabadell

Brüssel warnt Madrid vor einer Blockade der feindlichen Übernahme. Doch der politische Druck gegen die Fusion von Sabadell und BBVA ist groß.
mehr
Bankenkonsolidierung in Europa
von Thilo Schäfer

 Unicredit stockt Beteiligung an Alpha Bank auf

Unicredit erhöht Beteiligung an Alpha Bank auf 20%, plant weitere Erhöhung und generiert 180 Mill. Euro Gewinn jährlich.
mehr
Beteiligung an griechischer Bank

Sadik Bulmus leitet Filialvertrieb der Postbank

Sadik Bulmus hat die Leitung des Filialvertriebs Personal Banking der Postbank übernommen. Der 33-Jährige folgt auf Frank Pöppinghaus.
mehr
Nachfolger von Frank Pöppinghaus
von Tobias Fischer
Start
Lesezeichen
ePaper