Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Private Equity

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Private Equity.

David Schulte soll das Private-Debt-Geschäft von Capza in Deutschland ausbauen.

Capza installiert Private-Credit-Chef für Deutschland

Der zu AXA Investment Managers gehörende Private-Markets-Manager Capza finanziert seit 2017 in Deutschland mittelgroße Private-Equity-Deals. Mit der Beförderung von David Schulte zum deutschen Private-Credit-Chef und dem Start zweier neuer Strategien, wollen die Franzosen in Deutschland jetzt richtig angreifen. Show more
Investment-Offensive in Deutschland
von Philipp Habdank
Die Zentrale der Börse in Eschborn

Deutsche Börse schielt auf Fondsplattform Allfunds

Die Deutsche Börse ist an der britischen Allfunds Group interessiert. Wie die Frankfurter am Donnerstagnachmittag bestätigten, befinden sich die Unternehmen in exklusiven Gesprächen. Auch weitere Interessenten werden gehandelt.Show more
Konsolidierung im Fondsvertrieb
von Sabine Reifenberger und Detlef Fechtner
Das Pharmageschäft von Syntegon hat im ersten Halbjahr 2025 das Wachstum des Verpackungsherstellers angetrieben.

Bieterkampf um Syntegon geht in die erste Runde

Der Verkaufsprozess für Syntegon startet mit ersten unverbindlichen Angeboten. Die Bewertung liegt bei bis zu 4 Mrd. Euro. Maschinenbauer wie Körber, Gea und Coesia konkurrieren um den schwäbischen Verpackungstechnikspezialisten, der CVC gehört.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Private-Debt-Lobby bedrängt Brüssel

Die US-Private-Debt-Lobby MFA fordert bei den geplanten EU-Verbriefungsregeln eine weniger strenge Regulierung. Geringere Sorgfaltspflichten bei der Due Diligence sollen Investitionen erleichtern.Show more
Regulierung
von Christoph Ruhkamp
Gehen bald getrennte Wege: Der Reifenkonzern Continental stellt seine Kunststofftechniksparte Contitech zum Verkauf mit einer Bewertung, die laut Finanzkreisen bei 4,5 Mrd. Euro liegt.

Contitech drückt vor geplantem Verkauf an Finanzinvestoren die Kosten

Der Reifenkonzern Continental drückt in der zum Verkauf stehenden Kunststofftechniksparte Contitech die Kosten. Jährlich sollen Einsparungen von 150 Mill. Euro erzielt werden – hauptsächlich in der Verwaltung. Laut Betriebsrat ist der Abbau von 1.500 Stellen geplant. Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Lord Rothermere, der lachende Dritte im Streit um den "Daily Telegraph"

Der Kampf um den „Daily Telegraph“

Lord Rothermeres Daily Mail & General Trust will sich den „Daily Telegraph“ für 500 Mill. Pfund einverleiben. Doch so einfach ist das nicht.Show more
Konzentration der Printmedien nimmt zu
von Andreas Hippin
Wo die Welt ein- und ausgeht: Sumo-RInger am Flughafen Heathrow

Streit um dritte Landebahn für Heathrow eskaliert

Verkehrsministerin Heidi Alexander entscheidet Ende des Monats über den Ausbau von Heathrow. Die Arora Group hat einen billigeren Vorschlag als der Betreiber.Show more
Im BlickfeldRiskantes Infrastrukturinvestment
von Andreas Hippin
Markus Held von der Restrukturierungsberatung Roland Berger rechnet mit mehr Debt-to-Equity-Swaps von Private-Credit-Fonds.

„5 Milliarden Euro stehen im Risiko“

Private Credit erlebt gerade den ersten wirklichen Stresstest. Direct Lender sind als Restrukturierer gefragt – und müssen in größter Not Portfoliounternehmen übernehmen und führen. Kann das gutgehen? Show more
Im PodcastMarkus Held, Roland Berger
von Philipp Habdank
Symbolbild Lokmotor: Steyr Motors stellt Aggregate für Spezialanwendungen im zivilen und militärischen Bereich her.

Mutares versilbert restliche Steyr-Beteiligung

Die Beteiligungsgesellschaft Mutares hat sich vollständig beim Motorenhersteller Steyr Motors zurückgezogen. Das Engagement hat sich gelohnt.Show more
Nun 80% Streubesitz
von Daniel Schnettler
Autodoc hat den Umsatz mit Ersatzteilen anhaltend gesteigert: hier ein Logistiklager in Szczecin.

Börsenkandidat Autodoc empfiehlt sich Investoren mit Wachstum für IPO-Comeback

Autodoc erwägt nach einem Umsatzplus von 17% in den ersten neun Monaten ein Comeback mit einem neuen Anlauf für einen Börsengang. Gestützt wird der Online-Ersatzteilhändler durch starkes B2B-Wachstum.Show more
Börsengang
von Christoph Ruhkamp
Deal oder nicht? Das Fremdbesitzverbot erschwert Investitionen in Kanzleien.

Erste Kanzleien zeigen sich offen für Private Equity

In den USA liebäugelt McDermott mit einem Private-Equity-Einstieg, in Deutschland streitet ein Anwalt dafür, einen Investor an Bord nehmen zu dürfen. Die externen Geldgeber könnten die Branche ordentlich aufmischen.Show more
Debatte um Fremdbesitzverbot
von Sabine Reifenberger
Apollo is buying a 50% stake in Danish developer Ørsted’s British offshore wind project Hornsea 3.

Apollo invests record sum in Europe’s energy infrastructure

Apollo is investing a record 17 billion dollars in European energy infrastructure in 2025. The latest deal by the US private equity firm involves a 50% stake in the UK offshore wind farm Hornsea 3, being developed by Ørsted.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Glasfaser ist eine langfristig werthaltige Infrastruktur, aber die Banken wollen den teuren Ausbau nicht mehr finanzieren, wenn nicht entsprechende Cashflows nachgewiesen werden

Zinswende hat Deutsche Glasfaser bei Refinanzierung kalt erwischt

Die Deutsche Glasfaser sucht frische Mittel, während das Ebitda absehbar nicht ausreicht, die Zinsen zu decken.Show more
Erdrückende Schulden
von Heidi Rohde
STP One services include AI-driven contract analysis.

Septeo acquires legal technology software company STP One

Karlsruhe-based legal software technology company STP One is being acquired by Septeo, which is a portfolio company of private equity firm Hg Capital. The two will be merged to form a European legal tech platform.Show more
Private equity
von Christoph Ruhkamp
BDO zählt weltweit derzeit mehr als 100 stimmberechtigte Mitgliedsgesellschaften. Künftig sollen es deutlich weniger sein.

Wirtschaftsprüfer BDO treibt interne Konsolidierung voran

Das Wirtschaftsprüfernetzwerk BDO will die Anzahl der weltweit stimmberechtigten Mitgliedsgesellschaften reduzieren. Großbritannien und Irland stehen bereits kurz vor der Fusion, weitere dürften folgen. Private-Equity-Beteiligungen passen derzeit deshalb nicht zur Strategie. Show more
Private Equity derzeit kein Thema
von Sabine Reifenberger

Carlyle nimmt Barclay-Familie The Very Group ab

Der US-Finanzinvestor Carlyle hat sich The Very Group gesichert. Das britische E-Commerce-Unternehmen befand sich zuvor im Besitz der Barclay-Familie.Show more
Britischer Onlinehändler
von Andreas Hippin
Bisher war die Anzahl der angeschlossenen Häuser die wichtigste Kennziffer für Deutsche Glasfaser. Doch die Geldgeber achten nun verstärkt darauf, ob die Anschlüsse auch genutzt werden.

Lücke bei Deutsche Glasfaser deutlich größer als 1 Mrd. Euro

Informationen aus Finanzkreisen zufolge ist 1 Mrd. Euro lediglich die Summe, die die Eigentümer einschießen müssten. Die Fremdkapitalgeber sind derweil kaum noch bereit, einen Netzausbau ohne Cashflow zu finanzieren.Show more
Finanzierungsloch ausgeweitet
von Heidi Rohde
Private-Equity-Firmen fliegen auf Software: Jetzt steigt EQT bei Acronis ein.

Finanzinvestor Hg Capital erwirbt Bielefelder Buchhalter-Softwarefirma Diamant

Die Diamant Software GmbH wechselt den Besitzer: Hg Capital erwirbt das Bielefelder Unternehmen, um dessen Cloud-Software und Kundenservice im KI-Zeitalter auszubauen.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Permira ist kein Unbekannter in der Fondsadministration. Die Beteiligungsgesellschaft hat 2024 ihre Mehrheitsbeteiligung an dem in Luxemburg ansässigen Dienstleister Alter Domus mit 2,5 Bill. Dollar Assets für 4,9 Mrd. Euro an Cinven verkauft.

Finanzinvestor Permira greift nach britischem Fondsadministrator JTC

Der britische Fondsdienstleister JTC erhält ein milliardenschweres Übernahmeangebot von Permira. Der Finanzinvestor bietet 2,7 Mrd. Pfund. Der JTC-Vorstand empfiehlt den Aktionären die Annahme.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Laura Schroeder kommt aus einer Unternehmerfamilie, hat sich aber für eine Karriere in Private Equity entschieden.

Warum Private Equity freiwillig die Kontrolle abgibt

KKR-Managerin Laura Schroeder erklärt im Podcast Beyond Billions, wie Private Equity deutsche Familienunternehmer knackt – und welche Kompromisse Investoren dafür eingehen müssen. Show more
Im PodcastLaura Schroeder, KKR
von Philipp Habdank
Die hoch verschuldete Deutsche Glasfaser braucht 1 Mrd. Euro, um den Geschäftsplan umzusetzen. Der sieht rund 3,2 Millionen anschließbare Haushalte vor.

Deutsche Glasfaser braucht dringend 1 Mrd. Euro – und ein Gutachten von Boston Consulting

Die Deutsche Glasfaser benötigt dringend 1 Mrd. Euro, um den Ausbau des Glasfasernetzes fortzusetzen. EQT und Omers planen, die Hälfte als Eigenkapital beizusteuern. Der Rest soll von den bereits bestehenden Gläubigerbanken kommen.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Im Geschäftsjahr 2024/25 hat Hermes Germany mit 5.500 Beschäftigten rund 1,6 Mrd. Euro Umsatz und mehr als 200 Mill. Euro Verlust gemacht.

Otto Group kauft Hermes-Anteil vom Finanzinvestor Advent zurück

Die Otto Group übernimmt wieder volle Kontrolle über Hermes Germany, um den Paketdienst aus der Krise zu führen. Der Finanzinvestor Advent verkauft dazu seinen Anteil an das Familienunternehmen zurück.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Die jahrelangen Fundraising-Rekorde für Debt Funds sind Geschichte.

Finanzinvestor Armira wirbt Milliardenfonds ein

Die Münchener Private-Equity-Firma Armira hat für ihren neuen Fonds 1 Mrd. Euro eingesammelt. Investoren schätzen offenbar das unternehmerische Modell der Family-Office-Investmentholding.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Tipico will be merged with Betclic.

CVC sells Tipico to French entertainment group Banijay

The French entertainment group Banijay is acquiring the German sports betting provider Tipico and is merging the company with Betclic. The new entity will be the fourth-largest European sports betting company.Show more
Sports betting market
von Christoph Ruhkamp
Start
Lesezeichen
ePaper