Private Equity
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Private Equity.
Der große Dammbruch am Finanzmarkt droht
US-Präsident Donald Trump will die Altersvorsorge verstärkt für alternative Anlagen öffnen. Damit ebnet der den Weg in eine große finanzielle Depression.
Private Markets greifen nach heiligem Gral
US-Amerikaner sollen im Rahmen ihrer steuerlich geförderten privaten Altersvorsorge künftig auch in Alternatives investieren können. Private-Markets-Fonds wittern in diesem 9 Bill. Dollar-Markt gewaltige Fundraising-Möglichkeiten.
Cyberversicherer prüft Börsengang in London
Der Cyberversicherer CFC prüft einen Börsengang in London. Die EQT-Portfoliofirma wäre ein willkommener Eisbrecher für das IPO-Geschäft.
Advent nimmt Reckitt Essential Home ab
Der Konsumgüterhersteller Reckitt Benckiser verkauft seine Sparte Essential Home an den Finanzinvestor Advent. Aktionären winken 2,2 Mrd. Dollar Sonderdividende.
Gerresheimer bläst Übernahmegespräche mit Finanzinvestoren ab
Fast ein halbes Jahr hat Gerresheimer mit Finanzinvestoren über eine Übernahme verhandelt, jetzt wurden die Gespräche ergebnislos beendet.
Schroders Capital nimmt nächsten Eltif-Anlauf
Der erste Private-Equity-Eltif von Schroders Capital warb nur 64 Mill. Euro ein. Jetzt unternimmt der Assetmanager einen zweiten Versuch und dürfte damit nicht allein sein.
Investors cautiously getting back in the saddle
Bicycle sales boomed during the pandemic. Then came overcapacity, and a crash that left many investors with losses. But capital is starting to flow back into the industry.
Finanzinvestor Eurazeo setzt 1 Mrd. Euro auf europäische KI
Die französische Private-Equity-Firma Eurazeo will 1 Mrd. Euro aufbringen, um in europäische Tech-Firmen mit Fokus auf KI zu investieren. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Deutschland.
Helaba zeigt Interesse an Aareal Bank
Die Helaba soll Interesse an der Aareal Bank haben, die sich in Private-Equity-Hand befindet. Folgt auf den Teilverkauf der IT-Tochter Aareon nun der komplette Investorenausstieg?
Partners Group verkauft Techem nach geplatztem TPG-Deal an sich selbst
Der Heizkostenerfassungskonzern Techem bekommt neue Eigentümer und wird dabei mit 6,7 Mrd. Euro bewertet. Die Mehrheit der Anteile wechselt von einem Fonds der Partners Group zu der hauseigenen Infrastrukturabteilung. Auch GIC, TPG und Mubadala sind dabei.
HSBC Inka geht an Private-Equity-Investor
Die deutsche HSBC hat ihre Verkaufsliste abgearbeitet. Die KAG Inka geht an den Finanzinvestor Blackfin Capital. Andere Geschäfte hatte sich BNP Paribas geangelt.
Warum es in Deutschland bald mehr Search Funds geben wird
Search Funds, bei denen die Fondsmanager das Beteiligungsunternehmen selbst führen, sind als Private-Equity-Modell in Deutschland noch wenig verbreitet. Experten sehen aber großes Potenzial.
Pensionsfonds des Bundes kommt vor Gericht
Mit 65 Mrd. Euro Kapital ist die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder einer der größten Investoren in Deutschland. Jetzt könnte ein Gericht die VBL zu mehr Transparenz über ihre Investments zwingen.
Private-Markets-Investmentvermittler iCapital sammelt 820 Mill. Dollar bei Investoren ein
iCapital steigert mit einer 820 Mill. Dollar Kapitalerhöhung seine Bewertung auf über 7,5 Mrd. Dollar. Das Fintech plant globale Expansion und technologische Innovationen.
L&G macht Blackstone zum Partner für Private Credit
L&G setzt beim Thema Private Credit auf Blackstone. Beide Unternehmen gaben eine langfristige strategische Partnerschaft bekannt.
Finanzinvestor CVC investiert in eSIM-Einhorn Airalo
Airalo wird mit einer Investition von 220 Mill. Dollar das erste eSIM-Einhorn. Die App bietet günstige Roaming-Optionen für mehr als 20 Millionen Reisende weltweit.
Milliardenübernahme im britischen Run-off Markt
Athora sichert sich für 5,7 Mrd. Pfund die Pension Insurance Corporation. Das dürfte für noch mehr Wettbewerb auf dem Run-off-Markt sorgen.
Nik Storonsky will nicht nur wie Elon Musk arbeiten
Revolut-CEO Nik Storonsky will nicht nur wie Elon Musk arbeiten. Sollte sich die Bewertung der Neobank mehr als verdreifachen, will er auch entsprechend verdienen.
„We are not a second-class university“
The majority of students at the private university IU Group learn online. The concept is wrongly labelled as a „second-class university“, says CFO Marvin Lange, who sees AI usage as a way to tailor courses to individual students.
Börsennotierung als Hemmschuh
Für britische Gesellschaften wie Spectris ist die Börsennotierung zum Hemmschuh geworden. Sie lassen sich gerne von Finanzinvestoren übernehmen.
Private Equity buhlt um Wirtschaftsprüfer
Private-Equity-Investoren buhlen um mittelständische Wirtschaftsprüfer. Sie rennen jedoch nicht überall offene Türen ein.
Private Equity in der Schuldenfalle
Von den am stärksten ausfallgefährdeten deutschen Unternehmensschuldnern befinden sich die meisten im Besitz von Private-Equity-Firmen. Wenn der Zollstreit eskaliert, wird es mehr Defaults in dieser Gruppe geben, warnt Tobias Mock, S&P-Chefanalyst in Deutschland.
Brainlab-IPO kommt voraussichtlich am untersten Ende der Preisspanne
Brainlab macht beim IPO erhebliche Zugeständnisse an die Investoren. Das Medizintechnikunternehmen aus München gibt sich aller Voraussicht nach mit einem Preis am untersten Ende der Preisspanne zufrieden.
CVC nimmt Compugroup von der Börse
CVC sichert sich 27,8% an Compugroup, während die Gründerfamilie Gotthardt die Mehrheit behält. Das Delisting ist bereits wirksam.