Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Private Equity

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Private Equity.

Er hat EQS im Jahr 2000 gegründet: Achim Weick. Nach fast zwei Jahrzehnten an der Börse expandiert  der CEO nun mithilfe des neuen Eigentümers Thoma Bravo weltweit.

EQS will ein Komplettanbieter werden

EQS hat den Wachstumskurs forciert und zugleich die Kosten deutlich gesenkt. Vorstandschef Achim Weick kauft Geschäftsfelder hinzu.Show more
Auf Wachstumskurs
von Michael Flämig
Mit Abschluss der Milliardenübernahme von Tipico verschieben sich die Größenverhältnisse innerhalb des Portfolios der Banijay-Gruppe zugunsten einer etwa gleich großen Umsatzverteilung zwischen den Segmenten Entertainment & Live und Gaming.

CVC verkauft Tipico an französischen Sportwettenkonzern

Der französische Entertainment-Konzern Banijay übernimmt den deutschen Sportwettenanbieter Tipico und fusioniert das Unternehmen mit Betclic. Die neue Einheit wird der viertgrößte europäische Sportwettenanbieter.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
"Vista ist der Goldstandard für Softwareinvestitionen und operative Exzellenz“, glaubt Pedro Bados, CEO und Mitgründer von Nexthink.

Texanischer Tech-Finanzinvestor Vista kauft Schweizer Softwarefirma Nexthink für 3 Mrd. Dollar

Bei Nexthink wechselt der Mehrheitseigentümer: Vista Equity Partners übernimmt die Schweizer Softwarefirma, bewertet mit 3 Mrd. Dollar, von Permira und den Gründern.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Paul Kucerin beteiligt sich als GP-Staker an anderen Finanzinvestoren.

Wenn Investoren andere Investoren kaufen

GP-Staker sind Finanzinvestoren, die sich an anderen Finanzinvestoren beteiligen. Noch ist das in Europa eine Nische, doch der Markt wächst. Show more
Private Markets Week 2025GP-Staker
von Philipp Habdank
Manuela Fröhlich (links im Bild), Mitgründerin des Karrierenetzwerks "Fondsfrauen", diskutiert mit Lena Lappe (Bertelsmann Stiftung, 2. v. links), Kathrin Schmidt (GVV Kommunalversicherung, 2. v. rechts) und Janina Schiefelbein, Tertium Family Office,  über die ungefilterte Sicht der LPs auf Private Equity.

Was LPs von GPs erwarten – und was nicht

Private-Equity-Investments gewinnen in den Portfolien deutscher Institutioneller an Bedeutung. Auch weil die Zahl der Family Offices wächst, die diversifizieren wollen. PE-Fonds, die hier auf Mittelzufluss hoffen, müssen sich indes auf unterschiedliche Kriterien einstellen – je nachdem, wer der Investor ist.Show more
Private Markets Week 2025Selektionskriterien von Investoren
von Sebastian Schmid
Christian Figge ist der erste Preisträger der Private Markets Awards in der Kategorie Private Equity.

Christian Figge: Private Equity Manager des Jahres

Christian Figge von Armira Growth ist Private Equity Manager des Jahres 2025. Show more
Private Markets Awards 2025Kategorie Private Equity
von Philipp Habdank
Fernando Vicario

Bank of America dringt auf Kapitalmarktreform in Europa

Fernando Vicario hält eine „konstruktive Kapitalmarktreform“ in Europa für unverzichtbar. Die deutsche Finanzmarktinfrastruktur könnte aus Sicht des CEO von Bank of America UK dynamischer sein.Show more
Berlin Global Dialogue
von Andreas Hippin
Tom Alzin ist Sprecher des Vorstands der Deutschen Beteiligungs AG.

Privates Kapital ist das Vakzin für Europas „kranken Mann“

Der deutsche Mittelstand ist für Investoren attraktiv, denn die Unternehmensbewertungen liegen im Durchschnitt 10% niedriger als beispielsweise in den USA – und das Umfeld hellt sich aufShow more
GastbeitragPrivate Markets Week 2025
von Tom Alzin
Emmanuel Deblanc

Weniger Gläubigerschutz ist ein großes Problem

Margendruck bereitet Emmanuel Deblanc keine schlaflosen Nächte. Der CIO Private Markets von M&G hält den Trend zur Lockerung von Kreditklauseln für das größere Problem.Show more
InterviewEmmanuel Deblanc
von Andreas Hippin
Ardian ist größter Aktionär des Londoner Flughafens Heathrow.

Ardian sammelt 20 Mrd. Dollar ein

Die neue Infrastrukturplattform der Investmentgesellschaft Ardian soll vor allem in Europa investieren. Das internationale Interesse ist groß. Show more
Europäische Infrastruktur
von Gesche Wüpper
Das Casals Forum in Kronberg öffnet die Pforten für die 1. Private Markets Week der Börsen-Zeitung.

Erste Private Markets Week der Börsen-Zeitung

Von 20. bis 22. Oktober findet die erste Private Markets Week der Börsen-Zeitung statt. An drei Tagen trifft sich vor den Toren Frankfurts im Casals Forum in Kronberg die deutsche Private-Markets-Community, um über Immobilien & Infrastruktur, Private Credit sowie Private Equity & Venture Capital zu diskutieren.Show more
Finanzmarktkalender20. – 22. Oktober
von Philipp Habdank
Anwohner sind von Plänen zur Flughafenerweiterung nicht begeistert.

Macquarie sichert sich Londons City Airport

Macquarie hat die kanadischen Pensionsfonds aus dem Londoner City Airport herausgekauft. Der australische Finanzinvestor hält jetzt 75%.Show more
Private Infrastruktur im Fokus
von Andreas Hippin
In KI-Rechenzentren fließen riesige Summen.

Blackrock, Nvidia und Co. kaufen KI-Rechenzentren für 40 Mrd. Dollar

In Künstliche Intelligenz fließen gigantische Summen. Jetzt hat ein Konsortium mit zahlreichen bekannten Namen einen Betreiber von Rechenzentren für eine Megasumme übernommen.Show more
Megadeal
Blackrock-Chef Larry Fink steht dem KI-Investmentkonsortium vor.

Blackrock fädelt Rechenzentren-Deal ein

Eine illustre Runde von Vermögensverwaltern, US-Techkonzernen und arabisch-asiatischen Staatsfonds hat sich zusammengeschlossen, um die KI-Infrastruktur auszubauen. Jetzt haben sie ihren ersten Deal gemacht.Show more
40 Mrd. Dollar Volumen
von Daniel Schnettler
Magirus ist Kult für viele Feuerwehrleute, Mutares hat das Unternehmen im Januar von Iveco übernommen.

Mutares muss sich mit Exits beweisen

Mutares muss zeigen, was in dem Geschäftsmodell des Beteiligungsunternehmens steckt. Der Kapitalmarkt will sehen, dass die angekündigten Exits 2025 gelingen.Show more
Geld oder BriefMutares
von Michael Flämig
Ford Mustang Mach-E Testfahrzeug mit Sensorik für autonomes Fahren

Wayve will 2 Mrd. Dollar einsammeln

Wayve steuert auf eine Bewertung von 8 Mrd. Dollar zu. Angeblich laufen Gespräche über eine 2 Mrd. Dollar schwere Finanzierungsrunde.Show more
KI-Startup sichert sich Nvidia-Zusage
von Andreas Hippin
Martin Suter wird der neue Deutschlandchef von Rothschild & Co.

Rothschild ordnet deutsche Führungsspitze neu

Rothschild & Co erneuert die Führung in Deutschland: Martin Suter wird Deutschland-Chef, Kai Tschöke wechselt in die Rolle des Chairman.Show more
Investmentbanking
von Christoph Ruhkamp
Earlybird Co-founder and General Partner Hendrik Brandis.

Earlybird co-founder prepares for portfolio exits

Venture capital firm Earlybird co-founder Hendrik Brandis can see an end to the exit drought. He is currently preparing two transactions with the help of investment banks.Show more
A conversation withHandrik Brandis
von Michael Flämig
Der Unternehmenswert des gesamten BASF-Bereichs Coatings beträgt, zusammen mit der bereits abgeschlossenen Veräußerung des Geschäfts mit Bautenanstrichmitteln, laut Konzernanagaben 8,7 Mrd. Euro.

Carlyle und der Staatsfonds von Qatar übernehmen die Lacksparte von BASF

Carlyle und Qatar übernehmen die Mehrheit am BASF-Lackgeschäft. Die Konzerneinheit wird dabei mit 7,7 Mrd. Euro bewertet. BASF behält 40% der Anteile am Coatings-Geschäft.Show more
Milliardendeal
von Christoph Ruhkamp
U-Blox entwickelt Chips und Module für die Positionierungstechnologie in Autos, Drohnen und Verbrauchergeräten.

Advent kommt mit Offerte für U-Blox voran

Advent treibt die Übernahme des Schweizer Chipherstellers U-Blox voran. Der Finanzinvestor erlangt 64,6% der Aktien. Kritiker bemängeln eine unzureichende Bewertung, da das Wachstumspotenzial in Drohnen und Robotik vernachlässigt werde.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
A military robot from Munich-based startup Arx Robotics stands in front of London’s Tower Bridge.

Drone startups flock to the UK

Whether on land, in the air, or on – or beneath – the water, drones are reshaping warfare in Ukraine. The UK plans to rely more heavily on unmanned combat systems – a move which is attracting a wave of military startups.Show more
Venture capital
von Karolin Rothbart
CIC macht im laufenden Fundraising für den fünften Kreditfonds Fortschritte.

CIC sammelt bei Investoren 200 Mill. Euro für Kreditfonds ein

Der französische Private-Credit-Fonds CIC ist im Fundraising für seinen fünften Kreditfonds und will mehr in Deutschland investieren. Show more
Mehr Deals in Deutschland geplant
von Philipp Habdank
Dunkle Wolken über Londons Bankenviertel

Schlechte Stimmung unter Londons Dealmakern

Unter Londons Dealmakern sinkt die Stimmung. Das erwartete M&A-Rekordjahr stellte sich nicht ein. Mit der Regierung ist man unzufrieden.Show more
Nachlassende Assetqualität befürchtet
von Andreas Hippin
Shawbrook sitzt in 40 Leadenhall Street, einem der neuesten Bürotürme in der Londoner City.

Shawbrook strebt in London an die Börse

Shawbrook will beim geplanten Börsengang in London mindestens 200 Mill. Pfund einsammeln. Das wäre eines der größten IPOs des Jahres. Show more
Mittelstandsbank geht aufs Parkett
von Andreas Hippin
Start
Lesezeichen
ePaper