Private Equity
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Private Equity.
Klöckner Pentaplast steckt in zermürbender Patt-Situation fest
Beim hoch verschuldeten Verpackungsfolienhersteller Klöckner Pentaplast können sich der Finanzinvestor Strategic Value Partners und die Gläubiger nicht einigen. Das Tauziehen lähmt die Firma. Nur eine jetzt erfolgte Zwischenfinanzierung rettet das Unternehmen aus Montabaur noch vor der Pleite.
Britischer Durst auf Costa Coffee lässt nach
Coca-Cola wird weniger für Costa Coffee bekommen wie einst bezahlt. Steigende Lebenshaltungskosten und Billigangebote bremsen den Absatz.
Stada-Eigentümer umgehen IPO-Unsicherheit
Bain und Cinven erhalten für den Generikakonzern Stada auf einen Schlag einen Milliardenbetrag. Diese Transaktionssicherheit hätte der IPO-Markt ihnen nicht geliefert.
Bain und Cinven machen Kehrtwende bei Stada
Bain und Cinven verkaufen die Stada-Mehrheit an den britischen Finanzinvestor Capvest. Der bisher geplante Börsengang ist damit vorerst vom Tisch.
Triton verkauft restliche Renk-Aktien
Renk ist eine der Erfolgsgeschichten an der Börse der jüngeren Vergangenheit. Jetzt hat sich der Finanzinvestor, der das Unternehmen einst von VW übernommen hatte, ganz zurückgezogen.
Zwischenfinanzierung verschafft Klöckner Pentaplast Atempause im Überlebenskampf
Klöckner Pentaplast erhält 112 Mill. Euro Überbrückungskredit zur Begleichung offener Lieferantenrechnungen und zur Deckung von Betriebskosten. Das verschafft Zeit für die Restrukturierung.
Aktivistischer Investor setzt sich bei Gerresheimer mit CFO-Wechsel zügig durch
Der aktivistische Investor Active Ownership Capital mischt Gerresheimer auf: CFO Bernd Metzner muss gehen. Der Triton-Manager Wolf Lehmann übernimmt. Er soll Verkäufe und Sparmaßnahmen vorantreiben.
Hitzige Debatte um Steuerberatungsgesetz
Eine Überarbeitung des Steuerberatungsgesetzes könnte einer gängigen Beteiligungspraxis den Riegel vorschieben. Die Regelung des Referentenentwurfs würde Fremdbesitz durch Finanzinvestoren drastisch einschränken. Juristen gehen mit dem Entwurf hart ins Gericht.
Sycamore gibt Boots neue Chance
Sycamore entlässt Boots nach Kauf von Walgreens Boots Alliance in die Eigenständigkeit. Man darf gespannt sein, ob nun doch das IPO kommt.
Finanzinvestor Advent startet Milliardenofferte für Schweizer Chipfirma U-Blox
Der US-Investor Advent bietet 135 sfr je Aktie für U-Blox und will das Unternehmen von der Börse nehmen. Der Verwaltungsrat empfiehlt die Annahme des Angebots.
Zwischen Gaming und Gambling
Computerspiele sind ein Giga-Geschäft. Für Investoren ist es aber gar nicht so einfach, Geld mit Gaming zu verdienen. Der Markt ist unübersichtlich und sehr zerstückelt. Auf einen Gewinner kommen viele Verlierer. Doch es gibt Möglichkeiten, das Risiko zu begrenzen.
Ex-Börsenchef Theodor Weimer berät jetzt KKR zu Deutschland
Theodor Weimer wird nach seinem Ausscheiden als CEO der Deutschen Börse Ende 2024 nun Senior Advisor bei KKR. Er soll nach seiner Wutrede über Deutschland jetzt die Investitionen hierzulande fördern.
Klöckner Pentaplast gerät in akute Liquiditätsnot
Klöckner Pentaplast kämpft mit einem Liquiditätsengpass und benötigt dringend Kapital, um eine Refinanzierung der Schulden sicherzustellen. Der Private-Equity-Eigentümer Strategic Value Partners ist gefordert.
„Ich verstehe, dass Eltifs auch viel kritisiert werden“
Nao-Gründer Robin Binder kann die Kritik an den European Long-Term Investment Funds nachvollziehen. Im Podcast Beyond Billions skizziert er, wie das perfekte Produkt für Privatanleger aussehen müsste.
Eltif-Rekord im ersten Halbjahr
Im ersten Halbjahr gingen so viele neue europäische Langzeit-Investmentfonds an den Start wie nie zuvor. Das liegt vor allem an den neuen semi-liquiden Fondsstrukturen, an denen sich unter Vermögensverwaltern die Geister scheiden.
Advent will Schweizer Chipfirma U-Blox für Milliardenbetrag übernehmen
Advent plant die Übernahme von U-Blox und bietet 135 sfr je Aktie. Das bedeutet einen Aufschlag von 53%. Der Verwaltungsrat empfiehlt den Aktionären die Zustimmung.
British-Gas-Mutter holt sich LNG-Terminal
Europas größtes LNG-Terminal hat neue Besitzer: Centrica und den US-Finanzinvestor Energy Capital Partners. Die Bewertung: 1,5 Mrd. Pfund.
Apollo erwirbt in Milliardendeal deutsche Datenzentren-Kühlfirma Kelvion von Triton
Der Finanzinvestor Triton verkauft den deutschen Datenzentrenkühler Kelvion in einem Milliardendeal an Apollo. Die Übernahme markiert Apollos Rückkehr auf den deutschen Markt mit geplanten Investitionen von bis zu 100 Mrd. Dollar.
Wirtschaftsflaute bremst Indus
In Deutschland und der Welt läuft die Konjunktur derzeit nicht rund. Das bekommt auch die Beteiligungsgesellschaft Indus zu spüren. Der Gewinn fällt.
Arno Poschik startet mit Maguar Capital durch
Private-Equity-Manager Arno Poschik setzt den Münchner Newcomer Maguar Capital mit dem Ingentis-Exit endgültig auf die Deutschlandkarte.
Der Private-Markets-„Fanatiker“
Wolfgang Baums erklärt im Podcast, warum er über 80 Prozent seines Vermögens in die Private Markets investiert hat – und wie er zu der „Demokratisierung“ der privaten Märkte steht.
H.I.G. Capital steigt in boomendes Sekundärmarktsegment ein
H.I.G. Capital wildert bei Morgan Stanley. Der Finanzinvestor hat der Großbank ein erfahrenes Team abgeworben, um das Geschäft mit sogenannten GP-led Secondaries aufzubauen.
Moonfare wickelt Private-Equity-ELTIF wieder ab
Nach nur gut einem Jahr wickelt Moonfare seinen Private-Equity-ELTIF wieder ab. Offenbar mangels Nachfrage – eine herbe Niederlage für die defizitäre Private-Markets-Plattform.
Das sind Europas beste Private-Market-Investoren
Der Datenanbieter Pitchbook vergleicht und listet die Performance der besten Private-Markets-Fonds und listet diese auf. An der Spitze stehen selten die großen Namen.