Produktion
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Produktion.

Erneuter konjunktureller Rückschlag für die Industrie
Die deutsche Industrieproduktion bricht beeinflusst durch Werksferien und US-Importzölle im August ein. Es droht für das dritte Quartal gar eine technische Rezession.Show moreSonderfaktor in der Autoindustrie

Export-Tief überschattet Produktions-Hoch
Der Maschinenbau beschert der deutschen Produktion ein ordentliches Plus. Insgesamt leidet der Außenhandel stark unter den US-Zöllen. Das macht sich auch in einer schwachen Investorenstimmung bemerkbar. Show moreSchwacher Außenhandel

US-Industrie im Rückwärtsgang
Nach einem robusten Start ins neue Jahr war die US-Industrie im März in deutlich schwächerer Verfassung. Dazu trugen insbesondere Sorgen um die Folgen der Einfuhrzölle bei. Show moreVerarbeitendes Gewerbe

Vergeblicher Jahresschlussspurt der deutschen Industrie
Rückgänge bei Aufträgen, Produktion und Exporten: 2024 ist für die deutsche Industrie ein Jahr zum Abhaken. Da hilft auch der unerwartet kräftige Zuwachs bei Exporten und Auftragseingang im Dezember nicht. Show moreWeniger Produktion und Exporte

US-Industrie stabilisiert sich auf niedrigem Niveau
Nach mehreren schwachen Monaten hat sich die Lage in der US-Industrie stabilisiert. Gleichwohl behaupten sich Dienstleister als wichtigste Konjunkturstütze. Show moreUS-Konjunktur

Frankreichs Industrie drosselt Output
Vor allem der Rückgang bei den pharmazeutischen Erzeugnissen hat Frankreichs Industrieproduktion im September gebremst. Show morePharmazie bremst

ZVEI schreibt Erholung in der Elektroindustrie für 2024 ab
Die deutsche Elektroindustrie kämpft mit einem deutlichen Rückgang bei Produktion und Auftragseingang. Der Branchenverband sieht sich zu einer deutlichen Revision seiner Prognose gezwungen.Show moreAuftragseinbruch

Scherer will Flugzeugbauer Airbus straffen
Christian Scherer leitet seit Anfang des Jahres die Zivilflugzeugsparte von Airbus. Sie bekommt nach wie vor Probleme in der Lieferkette zu spüren. Mit einem Sparplan will Scherer den Flugzeugbauer wieder auf das Kerngeschäft fokussieren. Show moreFlugzeugbauer Airbus

Deutsche Industrie sendet Lebenszeichen
Die deutsche Industrie hat im August die Produktion unerwartet kräftig erhöht. Allerdings nur dank eines Sondereffekts. Der Abwärtstrend bleibt ungebrochen.Show moreProduktion steigt um 2,9 Prozent

US-Industrie weitet Produktion deutlich aus
Die US-Industrie hat sich im August nach einem temporären Einbruch erholt und die Produktion deutlich gesteigert. Unterdessen ist die Wahrscheinlichkeit gestiegen, dass die Notenbank den Leitzins um 50 Basispunkte senken wird. Show moreUS-Konjunktur

Es wird Zeit für Mut
Für die deutsche Wirtschaft gibt es keinen bequemen, einfachen Weg zu mehr Wachstum. Die allermeisten Probleme sind hausgemacht.Show moreLeitartikelDeutsche Konjunktur

US-Industrie startet mit Schwung ins zweite Halbjahr
Die Produktion in der US-Industrie hat im Juni mit solidem Tempo zugelegt. Insgesamt signalisieren die jüngsten Daten eine weiche Landung und lassen wegen der niedrigeren Inflation die Zinswende in greifbare Nähe rücken. Show moreKonjunktur

Sport bringt Höchstleistungen
Sport bringt nicht nur Menschen zu Höchstleistungen − er liefert auch selbst welche. In den vergangenen zehn Jahren sind die Umsätze mit Sport- und Campingartikeln ebenso wie die Produktion und die Beschäftigtenzahl bei den Sportdienstleistern um einiges kräftiger gestiegen als die jeweiligen Vergleichsgrößen.Show moreWichtiger Wirtschaftsfaktor

Britische Erholung stockt
Die britische Wirtschaft hat im April stagniert. Das war aber besser als die Schrumpfung, die Volkswirte erwartet hatten.Show moreGroßbritannien vor der Wahl

Steigende Kosten in der US-Industrie könnten Inflation befeuern
In den USA könnte der zunehmende Kostendruck im verarbeitenden Gewerbe während der kommenden Monate die Inflation wieder befeuern. Unterdessen liefern die wichtigsten Indizes widersprüchliche Signale mit Blick auf die Produktion und die Auftragslage.Show moreVerarbeitendes Gewerbe

Italiens Weinexporte gehen zurück
Italiens Weinbranche hofft, dass es bald wieder aufwärtsgeht. 2023 war ein Horrorjahr. Es gab eine Missernte und die Exporte gingen zurück.Show moreIm DatenraumWeinbranche leidet

Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr
Die Chemieindustrie in Europa hat schleichend an Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt. Die Musik spielt in Asien.Show moreIm DatenraumChemieindustrie

Airbus sorgt für heiter bis wolkiges Programm
Airbus baut mit ihren Ergebnissen den Vorsprung gegenüber Boeing aus und hält an der geplanten Produktionssteigerung fest. Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern sieht jedoch eine Reihe von Engpässen in der Lieferkette.Show moreLuft- und Raumfahrtindustrie

Russische Wirtschaft legt 2023 kräftig zu
Trotz des Krieges mit der Ukraine scheint Russlands Wirtschaft weiterzuwachsen. Doch der "Erfolg" ist einzig den höheren Rüstungsausgaben zuschreiben. Die anderen Sektoren darben. Show moreWachstum
VW-Vermögen eingefroren
Der frühere russische VW-Partner Gaz will das örtliche Vermögen des Autobauers beschlagnahmen. Der Streit dreht sich um einen gekündigten Montagevertrag. Show moreRussland

„Es fehlt an Aufträgen“
Nach dem Einbruch im vergangenen Jahr erwartet die deutsche Chemieindustrie 2023 noch keine durchgreifende Erholung. Es gebe eine Bodenbildung in den ersten Monaten des neuen Jahres, fehle aber an AufträgenShow moreChemieindustrie

Tesla enttäuscht bei Investorentag mit vagen Ankündigungen
Tesla-CEO Elon Musk will beim Investorentag des E-Autobauers die Aufbruchstimmung der Anleger befeuern. Doch statt Plänen für neue Fahrzeugmodelle legt er nur vage Ankündigungen vor.Show moreE-Autobauer