Recht
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Recht.
Vergleiche pflastern Trumps Weg in die Autokratie
Youtube liefert das nächste Beispiel für einen Big-Tech-Vertreter, der vor Donald Trump einknickt. Durch ihren Umgang mit dem US-Präsidenten öffnen Unternehmen nur die Tür für neue Repressalien.Show moreKommentarDer US-Präsident und Youtube
Europas Tech-Szene hofft auf die EU Inc
Start-ups scheitern mit ihren paneuropäischen Ambitionen oft an einem Flickenteppich aus nationalen Gesetzgebungen. Um die Dinge zu vereinfachen, setzt sich die Initiative EU Inc für die Schaffung einer einheitlichen EU-Rechtsform für Jungfirmen ein – und hat einen Vorschlag erarbeitet, der selbst Kritiker des Staatenverbunds überzeugen soll. Show moreIm BlickfeldNeue Rechtsform für Start-ups
ZF-Personalchefin verlängert nicht
Sabine Jaskula, die im Vorstand des Autozulieferers ZF für Personal, Nachhaltigkeit, Recht und Compliance zuständig ist, wird das Unternehmen verlassen.Show moreAutozulieferer
ZF-Personalchefin verlängert nicht
Sabine Jaskula, die im Vorstand des Autozulieferers ZF für Personal, Nachhaltigkeit, Recht und Compliance zuständig ist, wird das Unternehmen verlassen.Show moreAutozulieferer
Mercedes-Benz verlängert mit Renata Jungo Brüngger
Die 61 Jahre alte Schweizerin bleibt mindestens bis Ende 2024 für das Ressort Recht verantwortlich. Neues Aufsichtsratsmitglied soll der österreichische Unternehmer Stefan Pierer werden. Show moreAutoindustrie
Symrise-Spitze wird diverser und größer
Der Duft- und Aromenhersteller erweitert seine Führungsspitze von drei auf fünf Mitglieder. Die frühere Lanxess-Managerin Stephanie Coßmann übernimmt das Personalressort.Show moreNeubesetzungen
Symrise-Spitze wird diverser und größer
Der Duft- und Aromenhersteller erweitert seine Führungsspitze von drei auf fünf Mitglieder. Die frühere Lanxess-Managerin Stephanie Coßmann übernimmt das Personalressort.Show moreNeubesetzungen
Neue Versicherung für Distressed M&A
Weiteres nützliches Instrument - Covid-19-Pandemie bringt auch gut geführte Unternehmen in ökonomische SchieflageShow moreRECHT UND KAPITALMARKT
Alternative Finanzierungen gewinnen an Bedeutung
Coronakrise verändert den Kreditmarkt - Negativer Einfluss des BrexitShow moreRECHT UND KAPITALMARKT
Geschäftsführer in Krisenzeiten mit Haftungsrisiken konfrontiert
Gesetzliche Neuerungen für die Restrukturierung von UnternehmenShow moreRECHT UND KAPITALMARKT - IM INTERVIEW: ULRICH WOLFF UND CHRISTOPH TAMCKE
Die Netzagentur als "Superbehörde"
EuGH-Generalanwalt will Rolle gegenüber Regierung und Netzbetreibern stärken - Branche alarmiertShow moreZwei diametral unterschiedliche Urteile zu Negativzinsen
Kammern des Landgerichts Düsseldorf mit divergierenden EinschätzungenShow moreRECHT UND KAPITALMARKT
Die begründete Furcht des US-Präsidenten vor Justitia
Lange Liste möglicher Verfahren - Trump plant Begnadigung enger Vertrauter - Folgen einer Selbstamnestie umstritten - Behörde ermittelt wegen HochverratsShow moreBankenabgabe bleibt steuerlich nicht abzugsfähig
Börsen-Zeitung, 8.1.2021 sto Frankfurt - Nun haben es die obersten Steuerrichter des Landes endgültig bestätigt: Das steuerliche Abzugsverbot für die Bankenabgabe ist nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs verfassungsgemäß. Geklagt hatte dagegen...Show moreEuGH zeigt Abschalttechnik die rote Karte
Gericht steckt sehr enge Grenzen für Ausnahmen von der Regel - BGH weist Diesel-Klage gegen VW wegen Verjährung abShow moreEU-Richter stärken EZB und Co. den Rücken
Razzia bei slowenischer Zentralbank rechtswidrigShow moreZENTRALBANK-REIGEN VOR WEIHNACHTEN
Kabinett einigt sich auf IT-Sicherheitsgesetz 2.0
Höhere Anforderungen an Komponenten kritischer Infrastruktur - Chinesische Huawei begrüßt EntwurfShow moreWarten auf die große PIPE-Welle
Eigenkapitalbeschaffung durch private Investments in börsennotierte Unternehmen wird verstärkt diskutiert - Begrenzung bremstShow moreRECHT UND KAPITALMARKT
BGH begrenzt Auskunftsanspruch
Börsen-Zeitung, 11.12.2020 dpa-afx Karlsruhe - Werden Raubkopien auf der Videoplattform Youtube hochgeladen, muss das Unternehmen lediglich Namen und Anschriften der Verantwortlichen herausgeben. Ein Kläger habe keinen Anspruch auf E-Mail-Adressen,...Show moreBGH urteilt über Extragebühr für Paypal-Zahlung
Börsen-Zeitung, 11.12.2020 dpa-afx Karlsruhe - Ob Unternehmen ihren Kunden für Online-Bezahlungen per Paypal oder Sofortüberweisung eine Extragebühr aufbrummen dürfen, ist umstritten - jetzt aber klärt der Bundesgerichtshof (BGH) diese Frage. Die...Show moreFörderung für Mitarbeiterbeteiligung an Start-ups ist nur ein erster Schritt
Weiterhin keine steuerneutrale Entgeltumwandlung möglichShow moreRECHT UND KAPITALMARKT - IM INTERVIEW: BARBARA KOCH-SCHULTE