Regulierung
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Regulierung.
„Wir können nicht mehr lange darauf warten“
Finanzminister Lars Klingbeil fordert schnelle Fortschritte bei der Kapitalmarktunion und stellt deutsche Zugeständnisse in Aussicht. Eine Deregulierung im Bankensektor schließt er zudem nicht aus.Show moreKlingbeil zur Kapitalmarktunion
Londons Aufsicht will Tokenisierung ermöglichen
Die britische Aufsicht will den Direkthandel mit tokenisierten Fondsanteilen ermöglichen. Das würde den Vertrieb von Anlageprodukten umkrempeln.Show moreDigitale Fondsanteile
„Es kann zu Liquiditätsproblemen kommen “
Finanzintermediäre aus dem Nichtbanken-Sektor spielen eine immer größere Rolle. Dadurch entstehen Risiken für die Finanzstabilität, erklärt Tobias Adrian, Finanzmarktchef des Internationalen Währungsfonds im Interview.Show moreInterviewTobias Adrian
Dora-Regulierung belastet kleine und mittlere Institute übermäßig
Die EU-Verordnung für Dora belastet kleine Institute nach Ansicht des GVB übermäßig. Verbandspräsident Stefan Müller fordert mehr bei Praktikabilität bei den Vorgaben für Cybersicherheit.Show moreGenossenschaftsverband Bayern dringt auf Proportionalität
Bundesregierung will in Brüssel für Aufweichung des Verbrenner-Aus 2035 kämpfen
Der Autogipfel im Kanzleramt ist mit Bekenntnissen zur E-Mobilität und zum Autostandort Deutschland, aber ohne konkrete Beschlüsse zu Ende gegangen. Die Koalition will neue Kaufanreize für E-Autos auf den Weg bringen.Show moreAutogipfel ohne konkrete Beschlüsse
„Trotz wachsender Datenmengen gibt es weiter Lücken“
Neue EU-Regeln verbessern ESG-Ratings durch Transparenz, Qualität und Vergleichbarkeit, ohne Ergebnisse zu vereinheitlichen, berichtet Till Jung von ISS Sustainability Solutions.Show moreGesprächTill Jung
„Strukturwandel zulassen statt aufhalten“
Der Beraterkreis von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hat Eckpunkte für eine Reformagenda vorgelegt, die Deutschland zurück auf einen Wachstumskurs bringen soll. Show more„Wachstumsagenda“ der Reiche-Berater
London kündigt drastische Änderungen im Asylrecht an
Innenministerin Shabana Mahmood prescht vor. Kein automatisches Recht auf Familienzusammenführung für Asylbewerber, keine Niederlassungserlaubnis nach fünf Jahren.Show moreIllegale Zuwanderung
Kemi Badenoch kündigt Klimakonsens auf
Die britischen Konservativen kündigen den parteiübergreifenden Klimakonsens auf. Oppositionsführerin Kemi Badenoch zieht eine „billige und verlässliche“ Energieversorgung vor.Show moreEnergiewende rückwärts
Erste Hoffnungsschimmer bei Bürokratiekosten
Der Normenkontrollrat sieht beim Thema Bürokratieabbau erste Lichtblicke. Der Erfüllungsaufwand ist zuletzt etwas gesunken. Lob gibt es darüber hinaus für die Staatsmodernisierungsagenda der Bundesregierung.Show moreJahresbericht des Normenkontrollrates
Ringen um Standards für Nachhaltigkeitsberichte geht weiter
Der Standardsetzer EFRAG hat um Rückmeldung zu den vorgeschlagenen Erleichterungen im Nachhaltigkeitsreporting gebeten, nun liegen die Feedbacks vor. Mehrfach gewünscht: eine bessere Abstimmung mit globalen Standards. Show moreNachhaltigkeitsberichte
Dieses Mal aber wirklich ...
Der Fahrplan zur Staatsmodernisierung ist sehr ehrgeizig. Es bleiben aber Zweifel. Denn am Thema Bürokratieabbau haben sich schon viele Regierungen erfolglos abgearbeitet.Show moreKommentarBürokratieabbau
Bundesregierung legt Fahrplan für eine Staatsmodernisierung vor
Die Koalition hat eine umfassende Agenda für eine Staatsmodernisierung beschlossen. Ziel der über 80 Maßnahmen ist unter anderem, die Bürokratiekosten um 25% zu senken und die Verwaltung konsequent zu digitalisieren.Show moreKabinettsklausur
Britischer Energiehändler Ovo weckt Zweifel an seiner Zukunft
Wie Ovo Energy den Anforderungen des Regulierers gerecht werden will, ist noch unklar. Doch der Energiehändler sucht einen Käufer für eine Beteiligung an seiner IT-Plattform Kaluza.Show moreStresstest nicht bestanden
Alarmsignale aus der Chemie-Industrie
Die Chemieindustrie hat von der Bundesregierung schnelle Entlastungsschritte gefordert und die Lage als „alarmierend ernst“ bezeichnet. Show moreBranchentreffen in Berlin
„Brüssel hat sein Blatt überreizt“
Die EU-Regulierung der Künstlichen Intelligenz wird als innovationsfeindliches Bürokratiemonster wahrgenommen. Tech-Anwalt Tobias Schubert warnt vor der Gefahr, dass Europa technologisch den Anschluss verliert.Show moreInterviewTobias Schubert
Kleinbankenregime entlastet Sparkassen
Die deutschen Sparkassen begrüßen die „mutigen Vorschläge“ von BaFin und Bundesbank für ein Kleinbankenregime. Es könnte die regionalen Institute entlasten. Entscheidend sei ein stimmiges Regelwerk.Show moreDSGV-Vorstand Karolin Schriever wirbt für ein stimmiges Paket
US-Regulierung verursacht schwere Schäden an Aktionärskultur
Donald Trump und seine Regulatoren verschieben Macht weg von Investoren und hin zu Unternehmen. Langfristig droht dies die Stärke des US-Kapitalmarkts auszuhöhlen.Show moreLeitartikelMachtverschiebung zum Management
Für Niedersachsen ist Volkswagens „Dieselgate“ nicht abgehakt
Für den VW-Großaktionär Niedersachsen ist der Dieselskandal des Autoherstellers auch zehn Jahre nach Bekanntwerden nicht abgehakt. Ministerpräsident OIaf Lies hält einen Betrugsfall ähnlicher Dimension in Zukunft aber für deutlich weniger wahrscheinlich. Show more10 Jahre Abgasskandal
Bank of England setzt Stablecoins Grenzen
Die Bank of England hält an einer Obergrenze für den Besitz von Stablecoins fest. Die regulatorische Herangehensweise ist weitaus restriktiver als in den USA.Show moreKein Bestandteil des Technologieabkommens mit USA
EU-Kommission will Verbrenner-Aus früher prüfen
Die EU-Kommission zieht die eigentlich erst für kommendes Jahr geplante Überprüfung der CO₂-Grenzwerte für Autos um ein Jahr vor. Damit wird überdacht, ob auch nach 2035 noch Verbrenner in großer Stückzahl zugelassen werden dürfen.Show moreKlagen der Autoindustrie
Lieferdrohnen aus dem Reallabor
In Berlin werden derzeit in einem deutschlandweit einzigartigen Projekt Innovationen gefördert. Experimentierräume sollen helfen, Startups schneller zur Marktreife zu bringen.Show moreNotiert InBerlin