Retail Banking

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Retail Banking.

Barclays als Anwalt der Einlagenkunden

In Großbritannien wird wieder über das Ringfencing diskutiert. Barclays gibt sich dabei als Anwalt der Einlagenkunden.
mehr
KommentarRegulierungsdebatte
von Andreas Hippin

Barclays stellt Prognosen der Analysten in den Schatten

Barclays erwartet dieses Jahr ein höheres Zinsergebnis als bislang. Das starke Geschäft auf dem Heimatmarkt gab dafür den Ausschlag.
mehr
Gewinnsprung im ersten Quartal
von Andreas Hippin

Trump macht HSBC noch nicht zu schaffen

HSBC macht die Zollpolitik von Donald Trump bislang nicht groß zu schaffen. Das Institut bekräftigt nach einem starken Auftaktquartal seine Gewinnziele und kündigt einen weiteren milliardenschweren Aktienrückkauf an.
mehr
Britische Großbanken berichten
von Andreas Hippin

Britische Banken mit soliden Geschäften

Britische Großbanken stehen trotz der weltweiten Ungewissheit gut da. HSBC und Standard Chartered könnten allerdings Überraschungen liefern.
mehr
Trotz unsicherer Aussichten
von Andreas Hippin

Geldvermögen der Deutschen erreicht 9 Billionen Euro

Das Geldvermögen in Deutschland wächst 2024 weiter, berichtet die Bundesbank. Aber die ungleiche Verteilung und sinkende reale Renditen bleiben eine Herausforderung.
mehr
Wachstum im fünften Quartal in Folge
von Wolf Brandes

Digitalbank Zopa verdoppelt Gewinn

Nicht nur bei Revolut klingelt die Kasse. Die britische Neobank Zopa hat ihr Vorsteuerergebnis 2024 verdoppelt.
mehr
Neobank zeigt starkes Wachstum
von Andreas Hippin

Targobank verdient ein Zehntel weniger

Die vor der Zusammenführung mit der OLB stehende Targobank hat im vergangenen Jahr ein Zehntel weniger verdient als ein Jahr zuvor. Als Grund gibt die Tochter der französischen Crédit Mutuel hohe positive Sondereffekte 2023.
mehr
Tochtergesellschaft der Crédit Mutuel
von Tobias Fischer

Vergleichsplattformen auf dem Vormarsch

Rein digitale Finanzanbieter erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, zeigt eine Umfrage der Beratungsgesellschaft Investors Marketing. Vorstandschef Oliver Mihm warnt davor, deshalb klassische Filialmodelle abzuschreiben.
mehr
Check24 baut Dominanz aus
von Tobias Fischer

Onboarding schreckt potenzielle Retail-Kunden ab

Onboarding-Prozesse im Zusammenhang mit der Anschaffung von Karten frustrieren jeden zweiten potenziellen Kunden so sehr, dass er abbricht. Banken entgehen neue Kunden und Erträge, so eine Capgemini-Studie.
mehr
Antragsprozess für Karten im Retail Banking
von Tobias Fischer

Stoy is happy to leave the suit at home

Lars Stoy is adapting to the less hierarchical and more casually dressed environment of Dutch banks. The new CEO of ING Germany has his work cut out to match the performance of his predecessor Nick Jue.
mehr
New Head of ING Germany
von Tobias Fischer

Ertragsboom im Privatkundengeschäft ebbt wieder ab

Das Privatkundengeschäft der Banken hat einen Ertragsboom erlebt, der zum guten Teil auf die Zinserhöhungen der vergangenen Jahre zurückgeht. Der Höhepunkt sei jedoch erreicht, befindet McKinsey.
mehr
Erträge weltweit steigen um 8 Prozent
von Tobias Fischer

Natwest holt sich Sainsbury’s Bank

Die Konsolidierung auf dem britischen Retailbankenmarkt nimmt Fahrt auf. Nach Tesco trennt sich auch J Sainsbury von ihrem Bankgeschäft.
mehr
Konsolidierung im Retail Banking
von Andreas Hippin

Privatkundenchef der Deutschen Bank beklagt Fehler

Der Privatkundenvorstand der Deutschen Bank, Claudio de Sanctis, hat im Zusammenhang mit der IT-Zusammenführung von Postbank und Deutscher Bank Kritik an der seinerzeit schwachen Führungskultur geübt.
mehr
Claudio de Sanctis moniert Probleme bei IT-Migration
von Tobias Fischer

Nuways bietet besonderen Retail-Zugang

Hauck Aufhäuser Investment Banking (HAIB) will mit Nuways den Retail-Markt in den Fokus nehmen. Die Bank verspricht neue Ansätze beim Kapitalmarktzugang.
mehr
Hauck & Aufhäuser
von Björn Godenrath

Targobank stellt sich breiter auf

Die Targobank will sich perspektivisch zur Universalbank weiterentwickeln. Die Übernahme der deutschen Niederlassung ihrer französischen Schwestergesellschaft ist ein Schritt in diese Richtung.
mehr
Retail Banking
von Annette Becker

Wettbewerbs­hüter ermah­nen Banken

Die britische Wettbewerbsbehörde CMA hat sechs Banken Regelverstöße vorgeworfen. Zudem bestätigte die Finanzaufsicht FCA, dass sie die Institute auf das Verbraucherinteresse verpflichten will.
mehr
Regulierung
von Andreas Hippin

Digitalisierung im Retail Banking erlebt Schub

Eine aktuelle Studie des Finanzstabilitätsrates zeigt: Retail Banking profitiert von der Digitalisierung. Sowohl Big Tech als auch Fintechs erkämpfen sich immer mehr Marktanteile.
mehr
FSB-Studie
von Björn Godenrath

Narrow Banking hat die Formel für Depositenschutz

Dass Privatanleger wenig bis gar nichts für ihre Depositen erhalten, obwohl ihre Gelder in risikobehaftete Kredite gehen, ist nicht nur ungerecht, es stellt einen Konstruktionsfehler dar, den das Konzept des Narrow Banking heilen will.
mehr
Retail-Einlagen
von Björn Godenrath

„Die Filiale hat Zukunft, weil der Kunde es will“

Obwohl die Zahl der Bankfilialen sinkt, sei die Präsenz vor Ort ein Erfolgsfaktor, sagt Eva Wunsch-Weber, Chefin der Frankfurter Volksbank. Alte wie junge Menschen legten Wert auf das Filialangebot.
mehr
19. Retail-Bankentag
von Bernd Neubacher

J.P. Morgan setzt auf Start-up von Antony Jenkins

Die US-Investmentbank hat ihre Digitalbank Chase gemeinsam mit dem Start-up eines britischen City-Veteranen aufgebaut. 10x Banking wurde 2016 vom ehemaligen Barclays-Chef Antony Jenkins gegründet.
mehr
Digitalbanken
von Andreas Hippin

Auslagerung der Geräteflotte macht Banken agiler

Geldautomaten und Kundenservice-Terminals können wichtiger Markenbotschafter sein, um Kunden in die digitale Zukunft zu begleiten. Unser Autor, Geschäftsführer bei Diebold Nixdorf für die DACH-Region, erläutert, wie das geht.
mehr
Automaten und Terminals
von Roland W. Sorke

Widerruf wirtschaftlich letztlich nicht zu empfehlen

Im Gastbeitrag erläutert unsere Autorin den Umfang und Auswirkungen des viel beachteten EuGH-Urteils vom September auf das Verbraucherkreditgeschäft. Miriam Bouzza ist Partnerin und Leiterin der Solution Line Legal Financial Services bei KPMG Law.
mehr
EuGH-Urteil

Die digitale Transformation ist kein Selbstzweck

Betriebswirtschaftliche Mechaniken funktionieren auch bei der digitalen Transformation. Vorhaben erhalten so neue Schubkraft und bilden nachhaltige Basis für beschleunigten Prozess, schreibt Gastautor Rainer Zierhofer von Horváth.
mehr
Digitalisierung
von Rainer Zierhofer

ING schüttet das Füllhorn aus

Nach einem Gewinnsprung stellt ING ihren Aktionären üppige Ausschüttungen in Aussicht. Im Deutschland-Geschäft ziehen derweil die Kosten an.
mehr
Großbanken
von Bernd Neubacher
Start
Lesezeichen
ePaper