Risiken
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Risiken.

Same Risks, Same Rules – Ordnungsprinzip oder Illusion?
Das Prinzip von „Same Risks, Same Rules“ fordert gleiche Regeln für gleiche Risiken, unabhängig von der Rechtsform. Private Credit dürfte zum Lackmustest für den Ansatz werden.Show moreGastbeitragPrivate Credit

„Wir werden zwar ärmer, aber nicht grüner“
Nicht alles, was der Nachhaltigkeit dienen soll, führt zu guten Ergebnissen, sagt Gerold Grasshoff. Der CEO des Risikomanagement-Netzwerks FIRM fürchtet, dass Verbote und falsche Anreize eher schaden können. Mit Unbehagen blickt er auf die geopolitische Entwicklung. Show moreIm Gespräch Gerold Grasshoff

Das Restwertrisiko für Sixt bleibt
Das Problem von Sixt mit den Restwertrisiken von Elektroautos ist auch die Folge eines ungebremsten Expansionsdrangs des bayerischen Autovermieters in den USA.Show moreKommentarElektroflotte

Wie Geopolitik das Bankgeschäft beeinflusst
Banken sehen sich zunehmend geopolitischen Herausforderungen ausgesetzt, denen mit herkömmlichen Methoden des Risikomanagements nicht mehr beizukommen ist. Die Unsicherheit wächst.Show moreIm BlickfeldZunehmende globale Spannungen hinterlassen Spuren

BaFin verschiebt Fokus auf physische Klimarisiken
Die BaFin sieht eine wachsende Bedeutung physischer Klimarisiken für den Finanzsektor. Naturkatastrophen wie Brände oder Überflutungen gefährden Banken und Versicherer zunehmend. Zugleich stellen technologische Entwicklungen wie Quantencomputing neue Gefahren dar.Show moreNachhaltigkeit in der Aufsicht

Die Risiken verschwimmen
Da die Welten der Banken und Kreditfonds stärker zusammenrücken, wird es immer schwieriger zu beurteilen, wo Risiken wirklich liegen. Show moreKommentarBanken & Kreditfonds

Die EZB wagt mehr Kundenservice
Mit einer Reform ihres aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozesses (SREP) wollen die EZB-Bankenwächter mehr Transparenz schaffen, den Dialog mit der Finanzindustrie stärken und Verfahren entschlacken. Ob das gelingt, ist fraglich.Show moreKommentarFinanzaufsicht

Europas Banken sind laut Aufsicht widerstandsfähig
Mit Liquiditäts- und Kapitalpuffern der Banken im Euroraum zeigt sich die EZB-Aufsicht weitgehend zufrieden. Sorge bereiten ihnen globale wirtschaftliche wie politische Unsicherheiten.Show moreEZB beurteilt Banken im Euroraum

Wirtschaftsflaute stellt Banken vor Herausforderungen
Angesichts der Schwäche der deutschen Wirtschaft, die zunehmende Insolvenzen hervorbringt, fahren Banken ihre Wertberichtigungen hoch. Dank hoher Kapitalpuffer der Institute zeigt sich die Bundesbank weitgehend entspannt.Show moreIm DatenraumFinanzstabilität

Geopolitische Sorgen treiben Finanzwächter um
Nicht nur im globalen Handel drohen Verwerfungen, warnt die EZB im Finanzstabilitätsbericht. Generell seien politische und geopolitische Spannungen auf dem Vormarsch. Show moreFinanzstabilität

Finanzsystem drohen schwere Stürme
Makroökonomische und geopolitische Risiken lasten nach Ansicht der EZB auf dem Finanzwesen. Sorgen bereiten den Stabilitätswächtern des Euroraums auch mögliche anstehende Handelskonflikte.Show moreWachstums- und geopolitische Risiken treiben Stabilitätswächter um

Ein Fall für die Justiz
Die dubiosen Vorgänge um die Existenzkrise der Baywa könnten zu einem Fall für die Strafjustiz werden. Der Geschäftsbericht gibt dazu erhellende Einblicke.Show moreLeitartikelZur Schuldfrage der Baywa-Krise

Lupus alpha Investment Fokus: Die Institutionellen setzen für 2025 vor allem auf Aktien
Beim Lupus alpha Investment Fokus setzen die Profi-Investoren auch für 2025 vor allem auf Aktien. Den geopolitischen Risiken begegne man am besten über eine breite Diversifikation. China habe Potenzial. Und die Private Markets erfahren stärkere Beachtung.Show moreAusblick ins neue Jahr

Wachstum von Nichtbanken beunruhigt Stabilitätsrat
Der Europäische Rat für Systemrisiken (ESRB) warnt vor systemischen Risiken in der Finanzbranche durch Non-Bank-Finanzintermediäre und Investmentfonds. Mehr Transparenz wird gefordert.Show moreNichtbanken im Fokus der Aufseher

EZB nimmt Private-Equity-Risiken unter die Lupe
Etwa ein Dutzend Banken werden von der EZB-Bankenaufsicht auf Risiken untersucht, die aus der Kreditvergabe an die Private-Equity-Branche herrühren könnten.Show moreBankenaufsicht

EZB warnt vor geopolitischen Risiken
Verbesserte Konjunkturaussichten und sinkende Inflation verbessern einerseits die Aussichten für die Finanzstabilität, hält die EZB fest. Andererseits wachsen die Gefahren durch zunehmende geopolitische Spannungen. Show moreFinanzstabilität
Bank-Immobilien unter verschärfter Aufsicht
Die deutsche Finanzaufsicht nimmt von einigen Finanzinstituten gehaltene Immobilien unter die Lupe. Sie fürchtet im Zuge des absehbar endenden Immobilienbooms Risiken daraus. Show moreRisiken

Bank-Immobilien unter verschärfter Aufsicht
Die deutsche Finanzaufsicht nimmt von einigen Finanzinstituten gehaltene Immobilien unter die Lupe. Sie fürchtet im Zuge des absehbar endenden Immobilienbooms Risiken daraus. Show moreRisiken

BaFin nimmt Zinsänderungsrisiken ins Visier
Steigende Zinsen, höhere Kreditausfälle und Korrekturen an den Immobilien- und Finanzmärkten bergen nach Einschätzung von BaFin-Präsident Mark Branson die größten Gefahren für die Banken.Show moreBankenaufsicht

EZB warnt vor geopolitischen Risiken
Europas Banken stehen robust da, befindet die EZB-Bankenaufsicht. Die Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine verschärften jedoch die Abwärtsrisiken und erforderten erhöhte Wachsamkeit. Show moreBankenaufsicht
Aufseher fürchten Stabilitätsrisiken
Den Finanzaufsehern der Europäischen Union wird angesichts der sich wegen Inflation, Krieg und Energiekrise verstärkenden Risiken im Finanzsystem mulmig. Am Donnerstag gab der Europäische Ausschuss für Systemrisiken (ESRB) daher eine „allgemeine...Show moreEuropäischer Ausschuss für Systemrisiken

Wenn die Modelle den Fluten nicht mehr standhalten
Viele Versicherer müssen sich durch den Klimawandel intensiver mit den Risiken aus Naturkatastrophen befassen. Auch der Kapitalbedarf wird unter die Lupe genommen.Show moreVersicherer
