Rüstung
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Rüstung.
Boom bei Defense-ETFs trotz ESG-Debatte
Rüstungs-Investments erleben einen Boom: Milliarden fließen in sicherheitsbezogene Anlagen. Anleger sehen Renditechancen – und stellen sich Fragen zu Risiko und Ethik.
Ausdauer lohnt sich für Renk
Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Der Börsengang von Renk im Februar 2024 hatte eine Vorgeschichte. Für den mit Beharrlichkeit erzielten Erfolg erhält das Augsburger Rüstungsunternehmen den Corporate Finance Award in der Kategorie IPO.
Rheinmetall verzeichnet Gewinnsprung
Dank Vorzieheffekten und einem guten Verteidigungsgeschäft konnte Rheinmetall den Umsatz im ersten Quartal um 46% auf rund 2,3 Mrd. Euro steigern.
Deutz-CEO: US-Zölle hätten erheblichen Einfluss
Die angedrohten US-Zölle auf Importe hätten auf das Motorengeschäft von Deutz „erheblichen Einfluss“. Noch schwieriger als die direkten Folgen sind nach Einschätzung von Vorstandschef Sebastian Schulte jedoch die konjunkturellen Effekte einzuschätzen.
Arx Robotics erhält 31 Mill. Euro – Nato beteiligt sich erneut
Kein ganzes Jahr nach seiner letzten Finanzierungsrunde hat das Münchener Rüstungs-Start-up Arx Robotics erneut Geld bei Investoren eingesammelt. Die Mittel sollen in den Bau einer Fabrik für Militär-Roboter im Südwesten Englands fließen.
Regierung hält British Steel über Wasser
Die chinesische Jingye ist nur noch auf dem Papier Eigentümer von British Steel. Die Hochöfen in Scunthorpe werden nicht heruntergefahren.
Monopolkommission und Start-ups fordern Neuausrichtung der Rüstungsbeschaffung
Angesichts zusätzlicher Milliardeninvestitionen in den Verteidigungssektor wird zunehmend Kritik am derzeitigen Beschaffungswesen laut – sowohl in Deutschland, als auch in Europa.
TK Marine Systems bekommt Personalchefin
Neuzugang: Mit Angelika Kambeck bekommt Thyssenkrupp Marine Systems zum 1. Juni eine neue Personalchefin und Arbeitsdirektorin. Anders als ihr Vorgänger bringt sie keinen Stallgeruch mit.
Fulminanter Kursanstieg von Renk nach zweitem Anlauf an die Börse
Der erste Versuch für einen Börsengang war im Oktober 2023 gescheitert. Vier Monate später gelang Renk der Sprung aufs Parkett. Aus der Sicht von Vorstandschef Alexander Sagel war das ein Katalysator für die Entwicklung des Augsburger Rüstungsunternehmens.
Finanzminister erörtern Rüstung und Zölle
Auf der Tagesordnung der Finanzminister steht eigentlich die Spar- und Investitionsunion. Aber aktuelle Themen drängen auf die Agenda.
„Trump würde sich ins eigene Bein schießen und das weiß er auch“
Stefan Duderstedt, Anlagestratege bei Merck Finck, erklärt im Interview der Börsen-Zeitung, warum europäische Aktien ihre US-Pendants in diesem Jahr ausstechen und welche Sektoren nun besonders profitieren könnten. Bei Rüstung will er die USA nicht ganz abschreiben.
Grüne Aktien auf Fünfjahrestief
Die Aktien aus dem Bereich der grünen Energien sind stark abgestürzt, ein Ende der Misere in dem von hohen staatlichen Subventionen abhängigen Sektor ist nicht abzusehen.
Stabilitätspakt-Ausnahme nur temporär
Mit der Ausweichklausel für Rüstung will es die EU zunächst bewenden lassen. Eine dauerhafte Aufweichung des Stabilitätspakts soll es nicht geben – zumindest bislang.
CEO Folgiero sieht glänzende Perspektiven für Fincantieri
Der italienische Werftenkonzern Fincantieri profitiert von der wachsenden Nachfrage nach Rüstungsgütern. CEO Pierroberto Folgiero strebt nun eine engere Zusammenarbeit mit Thyssenkrupp Marine Systems an.
USA und EU bei strategischen Mineralien weit abgeschlagen
Bei den für Themen wie Rüstungselektronik und Künstliche Intelligenz strategisch wichtigen Rohstoffen wie den Seltenen Erden sind die USA und Europa weit abgeschlagen. Länder wie China dominieren das weltweite Angebot und damit den Zugang zu diesen Mineralien.
EU-Gipfel präzisiert Verteidigungspaket
EU-Kommissarin Kaja Kallas stellt ein Weißbuch für Europas künftige Verteidigung vor. Tags darauf diskutiert der EU-Gipfel auf dieser Basis über Rüstungsausgaben.
Grün, nachhaltig – und bewaffnet?
Die ESG-Debatte zeigt: Nachhaltigkeit ist nicht nur grün, sondern auch geopolitisch – Rüstungsinvestitionen werden zur neuen Realität nachhaltiger Fonds.
Schuld der Bremser
Investitionen in Infrastruktur sind offensichtlich wertschöpfender als Geld für Rüstung. Deshalb sollte nicht ausgerechnet da die Bremse angezogen bleiben.
Ungebremste Schulden befeuern Rheinmetall
Rheinmetall-Aktien haussieren. In der Bilanzpressekonferenz am 12. März werden sich Investoren dafür interessieren, ob es aus Sicht von CEO Armin Papperger, dessen Vertrag bis 2029 verlängert wurde, noch Luft nach oben gibt.
EU-Investitionsbank will Rüstung fördern dürfen
Die EIB will „mehr tun“, um Europas Verteidigungsfähigkeit sicherzustellen. Die Bank schlägt vor, die Finanzierungskriterien so anzupassen, dass deutlich mehr Projekte förderbar sind.
Dax liegt im Plus – Rüstungswerte sind stark gefragt – Kryptodevisen fest
An den Aktienmärkten ist die Stimmung freundlich, der Dax legt zu. Ein Kursfeuerwerk gibt es im Rüstungssektor. Stark gefragt sind Kryptowährungen.
Schmerzhafter Abschied von der Friedensdividende
Die neue Bundesregierung muss Abermilliarden zusätzlich für Rüstung ausgeben. Das lässt sich langfristig nur schultern über einen Komplettumbau des Bundeshaushalts.
Viele Optionen für die Rüstungsfinanzierung
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen bringt ein neues Finanzierungsinstrument für Rüstungsinvestitionen ins Gespräch.
Rüstungszulieferer Hensoldt mit kräftigen Auftragszuwächsen
Rüstungskonzern Hensoldt hat die Umsatzerwartungen 2024 verfehlt, aber so viele neue Aufträge in die Bücher genommen wie noch nie. Der Umsatz stieg dank eines Zukaufs um 21% auf 2,24 Mrd. Euro.