Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Rüstung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Rüstung.

Ein Börsenhändler sitzt im Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse vor seinen Monitoren.

Rüstungswerte erholen sich

Während Rüstungstitel am Dienstag anzogen, tut sich der deutsche Leitindex schwer. Für enttäuschte Anleger sorgte eine Elektrolysespezialist.Show more
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers
Bundeskanzler Friedrich Merz äußerte sich am Rande des EU-Afrika-Gipfels in Luanda zu den Gesprächen über die Zukunft der Ukraine.

Kleine Fortschritte Richtung Frieden

Die Ukraine, die USA und die Europäer machen Fortschritte, einen gemeinsamen Friedensplan zu entwickeln. Kanzler Friedrich Merz sieht aber noch keinen raschen Durchbruch.Show more
Ukraine-Verhandlungen
von Detlef Fechtner und Andreas Heitker
Das Rheinmetall-Logo auf dem Gebäude der Rheinmetall AG.

Kurzfristiger Rücksetzer

Satte Abschläge mussten am Montag Rüstungstitel hinnehmen. Diese dürften aber kaum von Dauer sein. Die Aussichten für die Branche bleiben hervorragend.Show more
MarktplatzRüstungsaktien
von Tobias Möllers
Ein Techniker arbeitet bei Rheinmetall am Schützenpanzer der Bundeswehr vom Typ Puma.

Aufrüstung schafft 142.000 neue Jobs

Rüstung gilt vielen Experten als Wunderwaffe gegen den laufenden Jobabbau in der deutschen Industrie, vor allem in der Autobranche und dem Maschinenbauern. Eine Studie nennt nun genauere Zahlen.Show more
Studie von EY und Deka
von Daniel Schnettler
Der Vorstandsvorsitzende Alexander Sagel plant einen forcierten Wachstumskurs von Renk.

Renk setzt voll auf Rüstung

Renk will sich stärker auf die Rüstungsindustrie konzentrieren. Der Anteil des Defense-Geschäfts am Umsatz solle bis zum Jahr 2030 auf rund 90% steigen, sagte CEO Alexander Sagel auf dem Kapitalmarkttag des Augsburger Unternehmens. Es gebe einen Superzyklus im Verteidigungssektor.Show more
Superzyklus im Verteidigungssektor
von Michael Flämig
Symbolbild Lokmotor: Steyr Motors stellt Aggregate für Spezialanwendungen im zivilen und militärischen Bereich her.

Mutares versilbert restliche Steyr-Beteiligung

Die Beteiligungsgesellschaft Mutares hat sich vollständig beim Motorenhersteller Steyr Motors zurückgezogen. Das Engagement hat sich gelohnt.Show more
Nun 80% Streubesitz
von Daniel Schnettler
Der fränkische Autozulieferer Brose will in die Entwicklung und Fertigung von solchen kleinen Satelliten mit Partnern einsteigen.

Autozulieferer suchen neue Branchen

Mit neuen Geschäften versuchen Autozulieferer ihre Fertigungskapazitäten besser auszulasten. Doch der Sprung zum Beispiel in die Rüstungsindustrie ist nicht einfach. Das stellen auch die Berater von Alix Partners fest.Show more
Rüstung, Raumfahrt, Roboter
von Joachim Herr
Investoren nehmen deutsche Defense-Tech-Startups ins Visier.

HVB startet Venture-Debt-Programm für Rüstungs-Startups

Die Hypovereinsbank steigt ins Venture-Debt-Geschäft ein und will künftig Venture-Capital-finanzierte Rüstungs-Startups mit unkonventionellen Krediten versorgen.Show more
Unkonventionelle Startup-Finanzierung
von Philipp Habdank
Ein gepanzertes Fahrzeug von Rheinmetall auf der Rüstungsmesse in London.

Rheinmetall öffnet mit neuen Sparten die Schleusen für die Auftragsflut

Rheinmetall bereitet sich mit neuen Sparten auf eine mögliche Auftragsflut vor. So will der Rüstungskonzern im Jahr 2030 rund 50 Mrd. Euro Umsatz erzielen.Show more
KommentarRüstungsindustrie
von Christoph Ruhkamp
Das Future Combat Air System (FCAS) sollte ursprünglich das Nachfolgeprogramm für den Eurofighter werden. Ob tatsächlich ein Flugzeug realisiert wird, ist fraglich.

Kampfflugzeugprojekt FCAS wird neu ausgerichtet

Das milliardenschwere FCAS-Kampfjet-Projekt steht auf der Kippe. Jetzt soll eine Neuorientierung das deutsch-französische Rüstungsvorhaben retten. Gelingt das nicht, könnte Deutschland sich Richtung Großbritannien umorientieren.Show more
Europäische Rüstungsprojekte
von Christoph Ruhkamp und Gesche Wüpper
Ein Modell des „FCAS“-Kampflugzeugs. Ob überhaupt noch ein Prototyp entwickelt wird, ist fraglich.

Berlin und Paris könnten sich von gemeinsamem Kampfjet ganz verabschieden

Die Pläne für das Future Combat Air System stehen auf der Kippe. Das 100-Milliarden-Euro Projekt könnte auf eine gemeinsam entwickelte Steuerungs- und Kontrolleinheit zusammengedampft werden.Show more
Streit zwischen Airbus und Dassault
Ein Panzergetriebe bei der Endmontage im Renk-Werk.

Renk wächst weiter und bestätigt Prognose

Der Rüstungsboom kommt dem Panzergetriebe-Hersteller Renk weiter zu Gute. Die Aktie konnte sich nach Gewinnmitnahmen etwas erholen. Show more
Rüstungsboom
Ein Leopard-2-Panzer von Rheinmetall: Bundesbank und EZB können sich Eurobonds zur Finanzierung von Rüstungsausgaben vorstellen.

Bundesbank vollzieht 180-Grad-Wende bei Eurobonds

Die Bundesbank und die EZB werben für Eurobonds bei Rüstungsausgaben. Das ist ordnungspolitisch heikel. Doch die Notenbanken könnten damit zwei Ziele erreichen, die sie offiziell gar nicht nennen.Show more
GastbeitragGemeinschaftsschulden
von Dirk Meyer
Rheinmetall kooperiert mit einem Unternehmen in Finnland.

Rheinmetall baut bald auch Weltraumsatelliten

Rheinmetall hat ein neues Joint Venture gegründet. Bei Weltraumsatelliten kooperiert das Unternehmen mit einer Firma aus Finnland.Show more
Joint Venture gegründet
Dank des Rüstungsbooms bleibt Hensoldt auf Wachstumskurs.

Hensoldt bleibt auf Wachstumskurs – Angepasste Prognose bestätigt

Der Radar-Spezialist Hensoldt bleibt auf Wachstumskurs. Konzernchef Oliver Dörre bestätigte die bereits Ende Oktober angepasste Jahresprognose sowie die Mittelfristziele.Show more
Radar-Spezialist
Offenbar wachsen die Zweifel der Investoren, ob Rheinmetall tatsächlich bis 2030 das Umsatzziel von 50 Mrd. Euro erreicht.

Rheinmetall vertröstet Investoren auf künftige „Auftragsflut“

Die wachsenden Verteidigungsausgaben der Nato treiben Rheinmetall an. Das Tempo verringerte sich allerdings zuletzt. Im dritten Quartal ist der Rüstungskonzern temporär mit Verzögerungen bei Aufträgen der Bundeswehr konfrontiert gewesen, die Zahlen lagen aber im Rahmen der Erwartungen.Show more
Rüstungsindustrie
von Christoph Ruhkamp
Teuer und nach Einschätzung der deutschen Botschaft in der Ukraine nur bedingt kriegstauglich: Produkte der deutschen Rüstüngsindustrie. Im Bild der Radpanzer Boxer von Rheinmetall.

Verzögerte Aufträge des Bundes bremsen Rheinmetalls Rekordkurs

Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall bekommt Verzögerungen beim Auftragseingang durch den Regierungswechsel in Deutschland zu spüren.Show more
Später Haushaltsbeschluss
Nicht nur in der Industrie, auch zuhause eine Hilfe: ein Haushaltsroboter des Schaeffler-Kooperationspartners Neura.

Auf der Suche nach Wachstum

Das Fahrzeuggeschäft steckt in der Flaute. Mehr Automatisierung und das Rüstungsgeschäft eröffnen Autozulieferern neue Chancen. Show more
KommentarAutozulieferer
von Joachim Herr
Palantir steigert insbesondere die Erlöse im Geschäft mit Unternehmenskunden stark.

Palantir hebt nach Rekordumsatz Prognose an

Börsenliebling Palantir hat die Erwartungen der Wall Street einmal mehr gesprengt. CEO Alex Karp greift nun zu großem Pathos.Show more
Profiteur des KI-Booms
King Philippe of Belgium, Belgian Air Component Commander GenMaj Aviator Geert Decker, and F-35 pilot Commander of the Belgian F-35 Squadron Tanguy Cortex Five inspect the first Lockheed Martin F-35A Lightning II fighter jets delivered to the Belgian Air and Space Component as they arrive at the Belgian Air Component military airbase Jean Offenberg in Florennes, Belgium, on October 13, 2025. Photo by Olivier Polet/ABACAPRESS.COM

Rüstungsschmiede Lockheed Martin steigt bei Seedrohnen-Firma ein

Der US-Rüstungsriese Lockheed Martin investiert Milliarden in den auf Seedrohnen spezialisierten Hersteller Saildrone. Das Penatgon will Chinas Marine Paroli bieten. Show more
Rüstung
Am 20. Oktober ist TKMS, die Marinesparte von Thyssenkrupp, an der Börse aufgetaucht.

TKMS ist entfesselt

Mit dem gelungenen Spin-off hat die Marinesparte von Thyssenkrupp, TKMS, die finanziellen Fesseln abgestreift, auch wenn der Mutterkonzern das Heft in der Hand behält.Show more
LeitartikelGelungenes Spin-off
von Annette Becker
Das Kampfflugzeug Rafale von Dassault erweist sich als Exportschlager

Europa bietet Investitionschancen in der Luftfahrt

Tikehau Capital erkennt Opportunitäten für Kapitalgeber in Europas Verteidigungsbranche, vor allem in der Luftfahrt.Show more
Private Markets Week 2025Rüstung
von Detlef Fechtner
Julien Haushalter ist Managing Director bei Uni Credit und spricht bei der Private-Markets-Week über die Bedeutung von Private Kredit in der Rüstungsindustrie.

Private Credit als Beschleuniger

Der Staat bleibt alleiniger Abnehmer der Rüstungsindustrie. Doch für Innovationen und intakte Lieferketten braucht es privates Kapital. Show more
Private Markets Week 2025Besondere rolle der Rüstungsindustrie
von Nina Bub
Miguel Ángel López Borrego baut als CEO den Thyssenkrupp-Konzern um.

„Wir brauchen industrielle Champions in Europa“

Der Thyssenkrupp-CEO Miguel López wirbt für die Bildung großer Player in Europa. Den Mischkonzern will er zu einer dividendenstarken Finanzholding transformieren.Show more
Private Markets Week 2025Thyssenkrupp-CEO Miguel López im Gespräch
von Heidi Rohde
Start
Lesezeichen
ePaper