Rüstung
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Rüstung.

Bundesbank vollzieht 180-Grad-Wende bei Eurobonds
Die Bundesbank und die EZB werben für Eurobonds bei Rüstungsausgaben. Das ist ordnungspolitisch heikel. Doch die Notenbanken könnten damit zwei Ziele erreichen, die sie offiziell gar nicht nennen.Show moreGastbeitragGemeinschaftsschulden

Rheinmetall baut bald auch Weltraumsatelliten
Rheinmetall hat ein neues Joint Venture gegründet. Bei Weltraumsatelliten kooperiert das Unternehmen mit einer Firma aus Finnland.Show moreJoint Venture gegründet

Hensoldt bleibt auf Wachstumskurs – Angepasste Prognose bestätigt
Der Radar-Spezialist Hensoldt bleibt auf Wachstumskurs. Konzernchef Oliver Dörre bestätigte die bereits Ende Oktober angepasste Jahresprognose sowie die Mittelfristziele.Show moreRadar-Spezialist

Rheinmetall vertröstet Investoren auf künftige „Auftragsflut“
Die wachsenden Verteidigungsausgaben der Nato treiben Rheinmetall an. Das Tempo verringerte sich allerdings zuletzt. Im dritten Quartal ist der Rüstungskonzern temporär mit Verzögerungen bei Aufträgen der Bundeswehr konfrontiert gewesen, die Zahlen lagen aber im Rahmen der Erwartungen.Show moreRüstungsindustrie

Verzögerte Aufträge des Bundes bremsen Rheinmetalls Rekordkurs
Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall bekommt Verzögerungen beim Auftragseingang durch den Regierungswechsel in Deutschland zu spüren.Show moreSpäter Haushaltsbeschluss

Auf der Suche nach Wachstum
Das Fahrzeuggeschäft steckt in der Flaute. Mehr Automatisierung und das Rüstungsgeschäft eröffnen Autozulieferern neue Chancen. Show moreKommentarAutozulieferer

Palantir hebt nach Rekordumsatz Prognose an
Börsenliebling Palantir hat die Erwartungen der Wall Street einmal mehr gesprengt. CEO Alex Karp greift nun zu großem Pathos.Show moreProfiteur des KI-Booms

Rüstungsschmiede Lockheed Martin steigt bei Seedrohnen-Firma ein
Der US-Rüstungsriese Lockheed Martin investiert Milliarden in den auf Seedrohnen spezialisierten Hersteller Saildrone. Das Penatgon will Chinas Marine Paroli bieten. Show moreRüstung

TKMS ist entfesselt
Mit dem gelungenen Spin-off hat die Marinesparte von Thyssenkrupp, TKMS, die finanziellen Fesseln abgestreift, auch wenn der Mutterkonzern das Heft in der Hand behält.Show moreLeitartikelGelungenes Spin-off

Europa bietet Investitionschancen in der Luftfahrt
Tikehau Capital erkennt Opportunitäten für Kapitalgeber in Europas Verteidigungsbranche, vor allem in der Luftfahrt.Show morePrivate Markets Week 2025Rüstung

Private Credit als Beschleuniger
Der Staat bleibt alleiniger Abnehmer der Rüstungsindustrie. Doch für Innovationen und intakte Lieferketten braucht es privates Kapital. Show morePrivate Markets Week 2025Besondere rolle der Rüstungsindustrie

„Wir brauchen industrielle Champions in Europa“
Der Thyssenkrupp-CEO Miguel López wirbt für die Bildung großer Player in Europa. Den Mischkonzern will er zu einer dividendenstarken Finanzholding transformieren.Show morePrivate Markets Week 2025Thyssenkrupp-CEO Miguel López im Gespräch

Ex-Airbus-Chef Enders führt Verwaltungsrat von KNDS
Tom Enders übernimmt den Vorsitz des Verwaltungsrats bei KNDS. Der deutsch-französische Panzerbauer plant einen Börsengang im kommenden Jahr.Show morePanzerkonzern

Die außergewöhnliche Laufbahn von TKMS-Chef Burkhard
Es ist geschafft: TKMS, der Marinesparte von Thyssenkrupp, ist ein fulminanter Start aufs Börsenparkett gelungen. Damit krönt CEO Oliver Burkhard seine zweite Karriere.Show moreOliver Burkhard

TKMS übertrifft beim Börsendebüt die Erwartungen
TKMS ist mit einem kräftigen Kursplus an der Börse in Frankfurt gestartet. Die Aktie stieg von 60 auf zeitweise 99,99 Euro, bevor sie auf 83 Euro fiel. Die Bewertung liegt bei 5,5 Mrd. Euro.Show moreBörsengänge

Rheinmetall und KNDS liefern 222 Radpanzer
Die Bundeswehr-Modernisierung geht weiter. Nun hat Rheinmetall eine erwartete Bestellung von Radpanzern verkündet. Weitere Modelle sollen folgen.Show more222 Schakal-Radpanzer

Analysten setzen weiter auf Rüstungsaktien
Der Krieg in der Ukraine sorgt auch für eine Zeitenwende am Aktienmarkt. Rüstungstitel haussieren und werden empfohlen. Immer mehr Fonds werden aufgelegt. Zudem wird Rüstung teilweise auch in nachhaltige Fonds mit aufgenommen.Show moreAktien und Fonds

Deutz beteiligt sich an Arx Robotics
Bei Deutz geht es Schlag auf Schlag: Nach der Übernahme von Sobek, einem Antriebshersteller für Drohnen, Anfang September folgt nun der Einstieg bei Arx Robotics. Das Münchner Startup entwickelt unbemannte Mini-Panzer.Show moreRüstung-Startup

Uwe Horstmann neuer Chef von Drohnen-Hersteller Stark Defence
Das erst im vergangenen Jahr in Berlin gegründete Kamikazedrohnen-Startup Stark Defence hat einen Chef gefunden. Der Investor Uwe Horstmann, der über seine Wagniskapitalgesellschaft Project A unter anderem Geld in die Berliner Firma gesteckt hat, übernimmt dort künftig das Ruder. Show moreRüstungs-Startup

Luxus-Titel treiben Aktienmärkte an
Luxus statt Rüstung war am Mittwoch an den Aktienmärkten gefragt. Während der Dax nicht recht vom Fleck kam, ging die Rally beim Goldpreis munter weiter. Show moreFinanzmärkte

Rüstungsausgaben als Technologiebooster der Wirtschaft
Rüstungsinvestitionen erhöhen zwar das Wachstum, blockieren aber Kapazitäten, die ansonsten für produktivere und nachhaltigere Sektoren der Wirtschaft zur Verfügung gestanden hätten. Schwer zu fassen sind allerdings die Wirkungen von Transfers militärischer Hochtechnologie in den Privatsektor.Show moreSerieMarkt und Militär

U-Bootbauer TKMS startet am 20. Oktober an der Börse
Am 20. Oktober wird TKMS, die Marinesparte von Thyssenkrupp, in den Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse eingeführt. Thyssenkrupp bleibt zunächst mehrheitlich beteiligt. Mit der Rechtsform der KGaA ist der Durchgriff aber dauerhaft gesichert.Show moreSpin-off

