Rüstung
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Rüstung.
IG Metall plädiert weiter für Einstieg des Bundes bei TKMS
Der Termin für die geplante Börseneinführung von Thyssenkrupp Marine Systems ist weiterhin offen. Die IG Metall spricht sich für einen Einstieg des Bundes bei dem U-Boot-Hersteller aus.Show moreMehr Aufträge für Marineschiffbau
Wenn der Autozulieferer plötzlich in Rüstung macht
Die stark gestiegenen Verteidigungsausgaben motivieren reihenweise branchenfremde Unternehmen dazu, in die Rüstung einzusteigen. Dafür gibt es mehrere Wege. Allerdings sind die Hürden hoch.Show moreIm BlickfeldHeideldruck, Deutz, AT&S
Milliardenmarkt für Exosuits reift heran
Tragbare Roboter sollen Arbeiter unterstützen und für große Produktivitätsgewinne sorgen. Die Nachfrage von Unternehmen nach der Technologie wächst beträchtlich.Show moreIm BlickfeldRobotik
Pistorius treibt Rüstungs-Staatsbeteiligungen voran
Mit dem Panzerbauer KNDS und der Werftengruppe TKMS stellt sich gleich bei zwei großen deutschen Rüstungsunternehmen die Eigentümerfrage. Jetzt sagt der Verteidigungsminister: Der Staat könnte einsteigen.Show moreInterview
Auch AT&S macht jetzt in Rüstung
Die boomende Rüstungsbranche lockt immer mehr Unternehmen an. Jetzt startet auch AT&S in diesem Bereich. Die Österreicher stehen allerdings noch recht am Anfang.Show moreMittlerer zweistelliger Millionenumsatz
TKMS schwimmt auf der Rüstungswelle
Der Countdown läuft: In wenigen Wochen verlängert TKMS, die Marinesparte von Thyssenkrupp, den Kurszettel. Der Vorstand verspricht rasantes Wachstum und Ausschüttungen.Show moreKapitalmarkttag
USA als wackliger Partner für Europas Rüstungssektor
Die USA fahren die Verteidigungsausgaben hoch. Kooperationen mit amerikanischen Firmen gelten für europäische Rüstungsunternehmen daher als vielversprechend – doch Zweifel an solchen Modellen bleiben.Show moreSerieMarkt und Militär
Vonovia dient sich der Bundeswehr an
Die Bundeswehr wird in den kommenden Jahr kräftig wachsen. Doch wo sollen die Soldaten wohnen? Vonovia-Chef Buch bringt sein Haus als Partner ins Spiel.Show moreSoldatensiedlungen
Rheinmetall liefert Artilleriemunition nach Osteuropa
Die Rheinmetall-Aktie erklimmt ein Rekordhoch. Kurz zuvor hatte der Rüstungskonzern einen Großauftrag vermeldet.Show moreAktie auf Rekordhoch
Drohnen-Startups schwärmen nach Großbritannien
Ob an Land, in der Luft, auf oder unter Wasser: In der Ukraine sorgen Drohnen gerade für eine völlig neue Art der Kriegsführung. Großbritannien zieht daraus seine Lehren und will künftig noch stärker auf unbemannte Kampfsysteme setzen. Die Pläne der Regierung locken zahlreiche Militär-Startups auf die Insel. Show moreQuantum Systems, Arx & Co.
Rüstungskonzern Hensoldt erwartet Order-Boom
Der Rüstungskonzern Hensoldt rechnet mit deutlich mehr öffentlichen Aufträgen. Diese hätten auch deutlich mehr Volumen als früher. Show moreRadartechnik und Zielvorrichtungen
Rheinmetall baut auch in Lettland eine Munitionsfabrik
Der Rüstungskonzern Rheinmetall baut seine Produktionskapazitäten rasant aus. Nach Deutschland entsteht nun auch in Lettland eine neue Fabrik für Artilleriegranaten.Show moreVerdopplung des Auftragsbuchs erwartet
Helsing entwickelt Superdrohne
Viel billiger als ein klassischer Kampfjet, in nur vier Jahren serienreif und gesteuert von KI: das ist die „CA-1 Europa“ von Helsing. Nur Käufer gibt es noch nicht.Show more„CA-1 Europa“
Daimler Truck kooperiert mit US-Rüstungsunternehmen General Dynamics
Daimler Truck verkündet eine Kooperation mit General Dynamics Land Systems, die sowohl Entwicklung als auch Produktion und Service beinhalten soll. Bislang war der LKW-Bauer kaum im Rüstungsgeschäft tätig.Show moreEntwicklung, Produktion und Service
Es geht um mehr als Panzer
Panzer oder Drohnen werden für die Volkswirtschaft nie die Bedeutung erlangen, die Autos oder Maschinen haben. Aber Rüstung hat das Zeug, Deutschland technologisch voranzubringen.Show moreLeitartikelRüstungsindustrie
Renk möchte deutlich mehr produzieren
Von der Manufaktur zur Kleinserie: Der Panzergetrebehersteller Renk freut sich über eine gute Nachfrage und erhöht deshalb seine Kapazitäten. Show moreRüstungsindustrie
Von der Leyen: „Ein neues Europa muss entstehen“
Ursula von der Leyen sieht Europa in einem Kampf um seine Unabhängigkeit. In ihrer Rede zur Lage der EU fordert die Kommissionspräsidentin mehr Geschlossenheit von den Mitgliedsstaaten, bleibt aber oft unkonkret bei den Maßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit.Show moreRede zur Lage der EU
Deutz-Chef Sebastian Schulte zehrt von Erfahrungen als Ruderweltmeister
Sebastian Schulte, ehemals Ruder-Weltmeister und heute Chef des Motorenherstellers Deutz, sprach vor der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung in Düsseldorf über die Vorteile, die seine Vergangenheit als Spitzensportler für seine Managertätigkeit bietet.Show moreMotorenhersteller
Airbus, Thales und Leonardo planen Satelliten-Joint-Venture
Drei europäische Luft- und Raumfahrtunternehmen treiben Pläne voran, ein gemeinsames Raumfahrt- und Satellitenunternehmen zu gründen, um stärker mit Elon Musks dominierendem Unternehmen SpaceX konkurrieren zu können.Show moreEuropäischer SpaceX-Konkurrent
Orderbuch von Steyr Motors wird immer dicker
Die österreichische Steyr Motors baut Antriebsaggregate für Kampfpanzer wie den „Leopard 2“ von KNDS oder künftig den „Panther“ von Rheinmetall. Nach Aussage von CEO Julian Cassutti habe man gute Aussichten, das Orderbuch von 300 Mill. auf 500 Mill. Euro aufstocken zu können.Show moreHerbstkonferenzBörsenneuling profitiert vom Rüstungsboom
Rolls-Royce lädt zu Gewinnmitnahmen ein
Rolls-Royce hat einen vergleichbaren Höhenflug wie Nvidia hinter sich. Doch nun wird die Luft dünn für den Triebwerksbauer.Show moreGeld oder BriefRolls-Royce
Schaeffler sucht Ausweg aus der Krise der Autobranche
Schaeffler baut das Rüstungsgeschäft aus. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Rosenfeld berichtet im Interview von einem Projektteam, das Details erarbeitet. Wachstumschancen erkennt er auch in anderen Industriesektoren. Show moreInterview mit CEO Klaus Rosenfeld