Ryanair
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Ryanair.

Ryanair erwartet mehr Passagiere
Die Iren erwarten dank früher Boeing-Lieferungen bis 2026 207 Millionen Fluggäste. Die Aktie erholt sich trotz anfänglicher Verluste, Umsatz und Gewinn steigen.Show moreRyanair dreimal so viel wert wie LH

Gewinnrückgang bei Ryanair
Wegen niedrigerer Ticketpreise und Lieferproblemen bei Boeing fällt der Gewinn von Ryanair um 16% auf 1,6 Mrd. Euro. Die Prognose für das laufende Geschäftsjahr ist eingetrübt.Show moreNiedrige Ticketpreise

China verbietet Airlines Abnahme von Boeing-Jets
China hat den Fluggesellschaften des Landes angeblich untersagt, weitere Maschinen des Flugzeugbauers Boeing abzunehmen. Auch andere Fluglinien prüfen Möglichkeiten, Zölle zu umgehen.Show moreFolge des Zollstreits mit den USA

Ryanair hofft nicht länger auf Boeing
Ryanair hat erneut Abstriche bei den Wachstumsplänen machen müssen. Denn der Flugzeuglieferant Boeing hinkt bei den Auslieferungen hinterher. Im kommenden Geschäftsjahr können deshalb wohl vier Millionen Passagiere weniger befördert werden. Auch andere Airlines haben Kapazitätsprobleme.Show moreLieferant macht Probleme

Ryanair kappt erneut Ziel für Passagierzahlen
Ryanair senkt Passagierprognose auf 206 Millionen wegen Lieferverzögerungen bei Boeing-Flugzeugen. Gewinn im dritten Quartal steigt auf 149 Millionen Euro.Show moreWeniger Passagiere erwartet

Aletta von Massenbach wird Präsidentin des Flughafenverbands ADV
Aletta von Massenbach wird voraussichtlich neue Präsidentin des Flughafenverbands ADV und folgt damit auf Stefan Schulte. Sie ist seit 2021 Chefin des BER.Show moreNachfolgerin von Fraport-Chef Schulte

Boeings Probleme machen Ryanair zu schaffen
Ryanair wird im kommenden Geschäftsjahr weniger Passagiere befördern als bislang erwartet. Schuld sind die Lieferprobleme von Boeing.Show moreBilligflieger berichtet

Boeing-Krise brockt Ryanair Wachstumsdelle ein
Der irische Billigflieger Ryanair hat infolge von Preissenkungen bei den Flugtickets in den ersten sechs Monaten des Bilanzjahres 2024/25 weniger verdient. Der Gewinn sinkt um 18 % auf 1,79 Mrd. Euro.Show moreGewinnrückgang

Easyjet baut in Frankreich um
Easyjet will seine Basis in Toulouse schließen. Das Passagieraufkommen des Flughafens dort hat sich noch immer nicht von der Corona-Krise erholt.Show moreLowcost-Airlines

Harter Preiskampf setzt Lufthansa zu
Lufthansa kämpft mit sinkenden Gewinnen, hartem Wettbewerb und steigenden Kosten. Preise sind wegen wachsendem Angebot unter Druck. Turnaround-Programm soll Modernisierung beschleunigen.Show moreSparprogramm kommt

Easyjet verspricht Rekordsommer
Easyjet hat einen weiteren Rekordsommer versprochen. Das dämpfte Ängste vor sinkenden Ticketpreisen, die der Rivale Ryanair geweckt hatte.Show moreAnleger atmen auf

Preisnachlässe halbieren Ryanair-Gewinn
Ryanair erwartet, dass die Ticketpreise weiter sinken. Schon im abgelaufenen Quartal waren sie niedriger als geplant. Der Gewinn halbierte sich nahezu.Show moreAirlines unter Druck

Ryanair macht Zugeständnisse bei Ticketpreisen
Ryanair wird versuchen, mit Preisanreizen mehr Kunden zu gewinnen. Den Aktionären versüßt der Lufthansa-Rivale den verhaltenen Ausblick mit einem 700 Mill. Euro schweren Aktienrückkauf.Show moreVerhaltener Ausblick

Ryanair siegt in Beihilfestreit gegen Condor
Schlappe für den deutschen Ferienflieger vor Gericht: Der Europäische Gerichtshof folgt einem Antrag von Wettbewerber Ryanair und kassiert die Genehmigung einer Beihilfe für Condor nachträglich wieder ein.Show moreWettbewerbsaufsicht

Ölpreis bremst Dax aus
Belastet von steigenden Ölpreisen und einer schwachen Wall Street hat der Dax am Montag um 0,3% auf 15581 Punkte nachgegeben. Show moreAktienmarkt

Delta Air Lines rechnet mit steigenden Lohnkosten
Die US-Fluggesellschaft stellt sich auf steigende Lohnkosten im 1. Quartal ein. Der Ausblick für das Jahr 2023 ist insgesamt dennoch optimistisch. Auch Eurowings und Ryanair rechnen mit hoher Auslastung. Show moreLuftfahrt

Dax steigt über 14.000
Am vorletzten Handelstag des Jahres haben die europäischen Aktienmärkte schwächer eröffnet, im Verlauf aber in den positiven Bereich gedreht.Show moreAktien

Ryanair-Chef O‘Leary will bis 2028 weitermachen
Der seit 1994 amtierende Firmenchef Michael O‘Leary hat seinen Vertrag bei Ryanair, der größten europäischen Airline, bis zum Jahr 2028 verlängert. Show moreVertrag verlängert
Schlappe für Ryanair
Das Gericht der Europäischen Union hat eine Klage der Fluggesellschaft Ryanair gegen ein millionenschweres deutsches Rettungsdarlehen für die Fluglinie Condor abgewiesen. Nach der Insolvenz des Mutterkonzerns Thomas Cook hatte Deutschland eine...Show moreEU-Gericht

