Software

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Software.

Implementing AI also has a human dimension

Today it is artificial intelligence, and tomorrow there will be yet another technological innovation. The debate is no longer about whether AI will be used, but how people will interact with it, and how it will be controlled.
mehr
IT Summit Germany 2025
von Nadine Klees

„I firmly believe in an upturn in Germany“

Daniel Holz recently joined Databricks as Vice President, Central Europe. He explains the company's expansion strategy in an interview with Börsen-Zeitung.
mehr
Interview withDaniel Holz, Databricks
von Alex Wehnert

SAP-Chef stört sich an Diskussion zur digitalen Souveränität

SAP-Chef Christian Klein sieht die Beteiligung von Hyperscalern an europäischen Cloud-Lösungen weniger als Problem. Europa habe ganz andere Baustellen.
mehr
Cloud-Lösungen und KI
von Nadine Klees

Auszeichnung für SAP-Kommunikationschefin Monika Schaller

Monika Schaller wird für ihre Neupositionierung von SAP sowie deren CEO Christian Klein mit dem Seismographen des PR-Magazins ausgezeichnet
mehr
PR-Preis Seismograph
von Heidi Rohde

Künstliche Intelligenz am Wendepunkt

KI wird bereits von 75% der britischen Finanzbranche eingesetzt. Digitale Agenten könnten einen enormen Produktivitätsschub bringen und zahllose Stellen kosten.
mehr
Produktivitätsschub in der Finanzbranche
von Andreas Hippin

CVC nimmt Compugroup von der Börse

CVC sichert sich 27,8% an Compugroup, während die Gründerfamilie Gotthardt die Mehrheit behält. Das Delisting ist bereits wirksam.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Abwehr taugt nicht zur Aufholjagd

Mut zur Lücke ist manchmal nötig, aber mitunter gefährlich. Das gilt vor allem für die Software-Lücke, die sich hierzulande bei Unternehmen ebenso wie bei Banken auftut. Bloße Abwehr führt nicht weiter.
mehr
Brücke oder KrückeSoftware-Lücke
von Heidi Rohde

Künstliche Intelligenz wirft menschliche Fragen auf

Heute ist es Künstliche Intelligenz, morgen die nächste technologische Innovation. In der Diskussion geht es aktuell nicht mehr darum, ob KI zum Einsatz kommt, sondern wie der Mensch mit ihr interagiert und wie sie kontrolliert wird. Kritik gibt es häufig auch an der Einführung und mangelnder Planung.
mehr
IT-Summit
von Nadine Klees

Fivetran will sich gegen „Daten-Hyperscaler“ behaupten

Anbieter großer Datenspeicher-Lösungen weiten ihre Produktportfolios aus und treten in Konkurrenz zu Anbietern wie der Transferplattform Fivetran. Doch deren COO Taylor Brown zeigt sich selbstbewusst.
mehr
GesprächTaylor Brown und Alexander Zschaler
von Alex Wehnert

Spät gereifte Erkenntnis

Die deutschen Autohersteller und größten Zulieferer arbeiten jetzt gemeinsam am Fahrzeug der Zukunft. Die Software-Kooperation hätte früher kommen müssen, aber noch bleibt etwas Zeit.
mehr
KommentarAutoindustrie
von Joachim Herr

Autoindustrie entwickelt gemeinsam Software

Deutsche Autohersteller und -zulieferer vereinbaren eine Zusammenarbeit für die Entwicklung von Softwarekomponenten. Die Gemeinschaft zeigt sich offen für die Beteiligung der internationalen Konkurrenz und will sich gegen US-Techkonzerne behaupten.
mehr
Vereinbarung unterzeichnet
von Joachim Herr

Der Traum von der souveränen Cloud

Alle wollen sie, aber mit den Lösungen sind Kritiker nicht zufrieden. Die Suche nach einer unabhängigen Cloud für Deutschland und Europa wird in Zeiten geopolitischer Unsicherheit zum wegweisenden Projekt.
mehr
BlickfeldIT-Infrastruktur
von Nadine Klees

Auf der Jagd nach Waymo

Analysten sehen den Robotaxi-Service von Waymo vor einem Durchbruch. Doch vor Ort in Kalifornien kommen Zweifel daran auf.
mehr
Notiert inSan Francisco
von Alex Wehnert

„Ich glaube fest an einen Aufschwung in Deutschland“

Der neue Vice President Daniel Holz greift mit Databricks im deutschen Markt an. Dabei will der Cloud-Dienstleister von der Infrastruktur der Tech-Riesen profitieren, ohne selbst Milliarden-Investitionen in KI stemmen zu müssen.
mehr
Im InterviewDaniel Holz, Databricks
von Alex Wehnert

Daimler Truck und Volvo entwickeln gemeinsam Software

Daimler Truck und Volvo haben ein Joint Venture für Software gegründet. Gemeinsam produzieren sie auch Brennstoffzellensysteme und bauen mit Traton in Europa ein Ladenetzwerk für schwere Lkw auf.
mehr
Joint Venture gegründet
von Joachim Herr

Silicon Valley conjures up the magic of Wall Street

Silicon Valley is celebrating J.P. Morgan CEO Jamie Dimon like a pop star. That's because the powerful Wall Street leader is fuelling hopes for an unending AI boom – after some recent setbacks.
mehr
J.P. Morgan CEO stirs up San Francisco AI summit
von Alex Wehnert

Silicon Valley beschwört den Zauber der Wall Street

Das Silicon Valley feiert J.P.-Morgan-Chef Jamie Dimon wie einen Popstar. Denn der mächtige Wall-Street-Kopf schürt die Hoffnung auf einen ungebrochenen KI-Boom, die zuletzt erhebliche Dämpfer erlitten hat.
mehr
J.P.-Morgan-Chef mischt KI-Gipfel auf
von Alex Wehnert

Starkes Quartal für Oracle

Oracle übertrifft die Markterwartungen dank der starken Nachfrage nach Cloud-Diensten. Hier soll sich das Wachstum fast verdoppeln. Die Aktie stieg nachbörslich um 7%.
mehr
Clouddienste nachgefragt

Deutsche Firmen wünschen sich deutsche und europäische Cloud-Angebote

Deutsche Unternehmen wünschen sich deutsche oder europäische Cloud-Angebote. Allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen.
mehr
Umfrage

Opportunistische Politik schadet dem M&A-Markt

Das Drama um die Übernahme von US Steel verdeutlich die unmöglichen Bedingungen am amerikanischen M&A-Markt. Politischer Opportunismus macht auch künftig jede Planbarkeit für Unternehmen und Banker zunichte.
mehr
LeitartikelFusionen und Übernahmen
von Alex Wehnert

IT-Dienstleister schaffen 2024 nur Mini-Wachstum

Der Wachstumsturbo der IT-Dienstleister ist im vergangenen Jahr ins Stottern geraten. Die Branche bekommt die unsichere Lage in vielen Anwenderfirmen zu spüren.
mehr
Prognose deutlich verfehlt
von Sabine Reifenberger

Apple ringt verzweifelt um KI-Anschluss

Statt mit KI-Fortschritten dürfte Apple in der kommenden Woche laut Analysten mit kosmetischen Software-Updates aufwarten. Dabei müsste der Konzern eigentlich dringend neues Feuer für die Aktie entfachen.
mehr
Finanzmarktkalender9. Juni
von Alex Wehnert

CEO von HPE kämpft „aggressiv“ gegen Profitabilitätsdruck

Die Marge des Server-Riesen Hewlett Packard Enterprise hat unter aggressivem Discounting und einer rapiden Technologiewende durch KI gelitten. CEO Antonio Neri stellt nun aber schnelle Verbesserungen in Aussicht.
mehr
Server-Riese überrascht Anleger
von Alex Wehnert

Mit SAP-Chef Christian Klein auf Klassenfahrt

Eigentlich geht es bei der Kundenmesse von SAP darum, die Neuerungen vorzustellen. Aber die Sapphire ist noch mehr: für die Kunden eine Art Klassentreffen und ein großes Show-Event mit Christian Klein als Entertainer.
mehr
KolumneSapphire in Madrid
von Nadine Klees
Start
Lesezeichen
ePaper