Software
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Software.
Investors looking at SAP with rose tinted glasses
Although SAP has posted strong results for the first quarter, 2025 could still prove to be difficult. If its customers get hit by the trade wars, the outlook for SAP itself will be impacted at some point.
Vinted vervierfacht den Gewinn
Der Online-Flohmarkt aus Litauen hat seinen Gewinn im vergangenen Jahr kräftig gesteigert, was auch die neuen Investoren freuen dürfte. Trotz des anhaltenden Secondhand-Booms hat sich das Wachstum allerdings deutlich verlangsamt. Vinted steht damit in der Branche nicht allein da.
Unstimmigkeiten mit Wirtschaftsprüfer bei Nagarro
Die Verschiebung des geprüften Jahresabschlusses 2024 hat die Aktie des IT-Dienstleisters Nagarro auf Talfahrt geschickt. Offenbar gibt es Unstimmigkeiten mit dem neuen Abschlussprüfer KPMG.
Frequentis aims to benefit from rising military spending
With communication systems for aviation, military, and control centres, Austrian company Frequentis offers security-critical products. The entry barriers for competitors in these sensitive areas are high. CEO Norbert Haslacher is now looking to capitalize on increased investment in defence and infrastructure.
Google lässt Anleger trotz Gewinnstärke im Unklaren
Google hat Erlöse und Überschuss im ersten Quartal stärker gesteigert als erwartet. Doch tappen Investoren hinsichtlich drohender Effekte des US-Handelskriegs auf das Werbegeschäft im Dunkeln.
SAP verdient nach Stellenabbau deutlich mehr
Im ersten Quartal hat SAP mit der Gewinnentwicklung vor Zinsen und Steuern die Markterwartungen übertroffen. Nun warnt das Unternehmen mit Blick auf Washingtons Zollchaos vor höheren Wechselkursrisiken.
Google droht nach Niederlage in Kartellprozess Zerschlagung
Google hat nach Ansicht eines US-Bundesgerichts ein unrechtmäßiges Werbe-Monopol erlangt. Dem Konzern droht damit trotz aller Hoffnungen auf eine Deregulierung unter US-Präsident Donald Trump die Zerschlagung.
Amerikas Aktionäre sind auf Krawall gebürstet
Auf den Hauptversammlungen der US-Unternehmen wird es laut. Denn nicht nur Aktivisten machen verstärkt Druck auf Verwaltungsräte – auch Stimmrechtsberater machen ihrem Unmut über CEO-Vergütungen Luft.
SAP im Auftaktquartal als „sicherer Hafen“
SAP könnte 2025 ein verlangsamtes Wachstum verzeichnen, bleibt aber im ersten Quartal ein sicherer Hafen mit erwartetem Cloudumsatz von 5 Mrd. Euro.
Frequentis will von steigenden Militärausgaben profitieren
Mit Kommunikationssystemen für Luftfahrt, Militär und Leitzentralen hat die österreichische Frequentis sicherheitskritische Produkte im Angebot. Die Eintrittshürden für Wettbewerber in diesen sensiblen Bereichen sind hoch. CEO Norbert Haslacher will nun von den steigenden Ausgaben für Militär und Infrastruktur profitieren.
Obermann soll Chefaufseher von Dax-Schwergewicht SAP werden
Der Ex-Telekom-Chef und derzeitige Verwaltungsratsvorsitzende von Airbus René Obermann soll ab 2027 den Aufsichtsrat von SAP führen. Der Dax-Konzern nimmt damit eine frühzeitige Planung in die Hand.
Siemens kauft Softwarefirma für 5 Mrd. Dollar
Die Börse reagiert reserviert auf den jüngsten Zukauf von Siemens. Der Aktienkurs kam im Handelsverlauf deutlich unter Druck. Allerdings dominierte der Zoll-Streit die Wahrnehmung der Anleger.
Lego-Erben investieren in Berliner Lern-App für Ärzte
Das Berliner Unternehmen Amboss bietet Ärzten, Medizinstudenten und Pflegefachkräften ein digitales Nachschlagewerk sowie eine Lernsoftware. Die Firma spielt offen mit dem Gedanken an einen Börsengang und hat von Investoren nun 240 Mill. Euro erhalten. Das Geld kommt auch vom Family Office der Lego-Erben.
SAP-Kunden fühlen sich unter Druck gesetzt
Der neue Investitionsreport der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) zeigt: Die Investitionsbereitschaft in IT und speziell auch in SAP-Lösungen steigt weiter. Von Seiten der Anwendergruppe kommt aber auch Kritik.
GFT Technologies stellt künstliche Intelligenz in den Fokus
Künstliche Intelligenz soll bei dem Softwareunternehmen GFT Technologies in den nächsten Jahren fester Bestandteil des Angebots werden. Um stärker von Entwicklungen zu profitieren als Wettbewerber, setzt CEO Marco Santos auf effiziente Organisationsstrukturen.
Volkswagen steht vor weiterem schwierigen Jahr
Volkswagen steht auch 2025 vor einem schwierigen Jahr. Zwar traut sich der Konzern trotz Nachfrageflaute Umsatzwachstum und Gewinnsteigerung zu. Doch mit der Jahresprognose kommen die Wolfsburger ihrem langfristigen Margenziel nicht näher. Die Dividende für 2024 fällt um 30%.
PSG Equity expands its portfolio of German software companies
US financial investor PSG Equity is rapidly expanding its portfolio of German software companies. The latest deal involves Munich-based IT monitoring firm Checkmk.
SAP aims to solidify its position
SAP shares are trading at a significantly higher level than a year ago. The Walldorf-based company aims to maintain this position, supported by new product developments featuring artificial intelligence.
US-Software-Finanzinvestor PSG Equity expandiert in Deutschland
Der US-Finanzinvestor PSG Equity baut seine Beteiligungen an deutschen Softwarefirmen in rasantem Tempo aus. Jetzt übernehmen die Amerikaner die Mehrheit an der Münchener IT-Monitoring-Firma.
SAP will neues Niveau festschreiben
Die SAP-Aktie spielt an der Börse auf einem deutlich höheren Niveau als noch vor einem Jahr. Dort wollen die Walldorfer sich festsetzen – unterstützt durch neue Produktentwicklungen mit künstlicher Intelligenz.
Teamviewer will 2028 Milliardenumsatz erzielen
Teamviewer hat neue Mittelfristziele. Bis 2028 soll die Milliardenmarke beim Umsatz fallen. Vor einigen Jahren war dieses Ziel bereits für 2023 ausgerufen worden.
Palantir kommt auf eine schwindelerregende Bewertung
Der auf Überwachungs- und Rüstungs-Software spezialisierte US-Technologiekonzern Palantir hat an der Nasdaq einen Kursprung von 24% absolviert. Seine Bewertung ist aber schwindelerregend hoch.
Zweiter Deutschland-Deal für Tikehau Capital
Tikehau Capital investiert in das Münchener Unternehmen FTAPI, ein Spezialist für sicheren Datrentransfer. Es ist der zweite Deal der Franzosen in Deutschland binnen einer Woche.
A mixture of sunshine and clouds
The SAP business model is more weatherproof than many others, as it chases more revenue from the cloud. But the Dax index weighting cap remains a problem.