Software
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Software.

Palantir hebt nach Rekordumsatz Prognose an
Börsenliebling Palantir hat die Erwartungen der Wall Street einmal mehr gesprengt. CEO Alex Karp greift nun zu großem Pathos.Show moreProfiteur des KI-Booms

Apple-CFO Kevan Parekh hat das Ohr der Aktionäre
Die Wall Street schätzt Apple-CFO Kevan Parekh wegen seiner Kommunikationsfähigkeit. Dabei ist der seit Jahresbeginn amtierende Finanzchef in große Fußstapfen getreten.Show moreFinanzchef bewältigt schweres Erbe

Steigende KI-Kosten setzen Tech-Investoren zu
Die jüngsten Quartalsberichte der Technologieriesen sind nicht geeignet, die Furcht vor einer KI-Blase zu zerstreuen. Gerade Meta Platforms gerät wegen explodierender Kosten unter Druck.Show moreMeta Platforms unter Druck

OpenAI und Microsoft stellen Partnerschaft neu auf
Microsoft und OpenAI machen den Weg für eine For-Profit-Umwandlung des ChatGPT-Entwicklers frei. Damit beseitigen sie auch Hindernisse bei der Suche nach neuen Geldgebern.Show moreFor-Profit-Transformation

KI-Agenten stoßen im Finanzsektor auf Widerstände
KI soll den Finanzsektor revolutionieren. Doch während Krypto-Firmen und einige Großbanken den Einsatz der Technologie vorantreiben, herrschen bei anderen Institutionen bedeutende Hemmnisse.Show moreIm BlickfeldHemmung bei neuen Anwendungen

Alexander Wallner soll mit Agenten deutschen Markt aufmischen
Alexander Wallner soll die KI-Wachstumsambitionen von Salesforce auch in Deutschland umsetzen. Der Zentraleuropa-CEO muss allerdings mit einem schwierigen, technologieskeptischen Marktumfeld umgehen.Show moreSalesforce-Chef für Zentraleuropa

Europa setzt aufs falsche Pferd
Anstelle der wenig aussichtsreichen Aufholjagd im Cloud-Geschäft sollte Europa lieber Sektoren stärken, wo ein technologischer Vorsprung besteht, etwa bei Innovationen im Energiebereich oder Verteidigung.Show moreBrücke oder KrückeTechnologische Resilienz

Facebook, Instagram und Tiktok droht EU-Strafe
Die EU nimmt Facebook, Instagram und Tiktok ins Visier. Die Regelhüter sehen Mängel bei der Datentransparenz und drohen Strafen an.Show moreBig Tech

SAP kann Zögern der Kunden nicht mehr ausgleichen
Der wertvollste Dax-Konzern schneidet in diesem Jahr zum Teil vielleicht nicht ganz so gut ab wie erhofft. Im Gespräch spricht Finanzvorstand Dominik Asam allerdings nicht nur über die Quartalszahlen, sondern auch über die Vorwürfe der EU. Show moreJahresprognose angepasst

SAP-Kunden überwinden Schockstarre
SAP kann die Zurückhaltung seiner Kunden der vergangenen Monate im vierten Quartal nicht mehr ausgleichen. Es gibt aber positive Signale. Show moreCFO sieht positive Signale

SAP schlägt beim Cloud-Geschäft vorsichtigere Töne an
Das schwierige konjunkturelle Umfeld lastet auf dem Ausblick von SAP. Anleger reagieren beunruhigt.Show moreSoftwarekonzern

Silicon Valley schwelgt in gefährlichen KI-Utopien
In der Traumwelt von Amerikas Software-Riesen werden KI-Agenten zum idealen Unterstützer der modernen Arbeitsbevölkerung. Die Wahrheit sieht deutlich düsterer aus.Show moreLeitartikelHype um intelligente Agenten

Marc Benioffs radikale Wende
Marc Benioff stilisiert sich gerne zum großherzigen Wohltäter San Franciscos. Doch weil der Salesforce-CEO sich Donald Trump annähert, droht sich die Stadt gegen ihn zu wenden.Show moreSalesforce-CEO sucht Nähe zu Trump

KI-Agenten sollen Potenzial im Online-Handel freisetzen
Salesforce und andere Software-Riesen wollen mit KI-Agenten den E-Commerce umkrempeln. Einige Händler setzen die Technologie bereits ein – doch Analysten fürchten, dass diese nur kurz Mehrwert bieten wird.Show moreE-Commerce

Vorsichtige Blicke Richtung SAP vor den Quartalszahlen
Am kommenden Mittwoch legt das Dax-Schwergewicht SAP seine Quartalszahlen vor. Analysten sind positiv, aber dennoch vorsichtig gestimmt. Mehrere Themen könnten künftig interessant werden.Show moreFinanzmarktkalender22. Oktober

Wettbewerb am Markt für Enterprise AI wird härter
Salesforce lanciert eine KI-Plattform, über die Unternehmenskunden ihre Geschäftsprozesse effektiver aufstellen sollen. Doch der Markt ist bereits stark umkämpft.Show moreStarke Nachfrage durch Unternehmenskunden

Electronic Arts steht vor milliardenschwerem Börsenrückzug
Private Equity greift nach dem Videospielentwickler Electronic Arts. Ein Deal zur Übernahme könnte schon nächste Woche offiziell werden.Show moreVideospiel-Firma

EU beanstandet SAP-Geschäftspraktiken
Darf SAP-Software nur von SAP selbst gewartet werden? Die EU-Kommission vermutet diese und weitere Wettbewerbseinschränkungen und leitet ein wettbewerbsrechtliches Verfahren gegen das Unternehmen ein.Show moreVerdacht auf Wettbewerbsverletzung

Doppelspitze löst Oracle-Chefin Catz ab
Orcale-Gründer Larry Ellison macht gerade Schlagzeilen als vielleicht bald reichster Mensch der Welt. An der Konzernspitze tritt indes Safra Catz den Rückzug an. Ihr folgen sollen Kolleginnen aus der Softwareentwicklung und dem Rechenzentrenbetrieb. Show moreSoftwarekonzern

EU stellt Verfahren gegen Microsoft ein
Die EU-Wettbewerbshüter haben Microsoft Zugeständnisse bei der Einbindung von Teams in Office-Pakete abgerungen. Damit ist eine drohende Strafe vom Tisch.Show moreNach Zugeständnissen

Bosch wappnet sich im verschärften Wettbewerb
Gegen die Konkurrenz hat Bosch nach eigener Einschätzung einen entscheidenden Vorteil. „Wir können beides: Software und Hardware“, sagt Konzernchef Stefan Hartung. Show moreIAA 2025Software im Fahrzeug

SAP looks like America's Trojan horse
SAP may be headquartered in Walldorf, Baden-Württemberg, but the German Dax heavyweight seems to repeatedly takes its cues from the United States.Show moreEditorialDigital sovereignty

