Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Sparkassen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Sparkassen.

Die Einführung eines Kleinbankenregimes in der EU gewinnt weitere Fürsprecher.

Banken fordern Schonung kleiner Kreditinstitute

Die Deutsche Kreditwirtschaft macht Dampf für ein europäisches Kleinbankenregime. Damit werben nicht nur Sparkassen und Volksbanken, sondern auch private Institute für entsprechende Überlegungen von BaFin und Bundesbank.Show more
EU-Finanzmarktregulierung
von Andreas Heitker und Detlef Fechtner
Die Frankfurter Bankenskyline. In Brüssel gehen jetzt die deutschen Privatbanken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken gemeinsam gegen die Finanzmarktregulierung vor.

„Notwendig ist ein Paradigmenwechsel in der EU-Bankenregulierung“

Die Deutsche Kreditwirtschaft fordert eine radikale Entschlackung der EU-Finanzmarktregulierung und legt konkrete Vorschläge vor, welche Vorgaben gestrichen oder zumindest geändert werden könnten.Show more
Forderungskatalog der Deutschen Kreditwirtschaft
von Andreas Heitker und Detlef Fechtner
Christoph Dietrich, neuer Firmenkunden- und Treasury-Vorstand der MBS.

Mittelbrandenburgische Sparkasse befördert Christoph Dietrich

Der Vorstand der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) ist wieder komplett: Christoph Dietrich, der bei den Potsdamern schon seine Banklehre absolviert hatte, übernimmt das Firmenkundenressort.Show more
Neuer Firmenkunden- und Treasury-Vorstand
von Andreas Heitker
Zum Weltspartag rückt der Kapitalmarkt in den Blick.

Sparkassen fordern Mut zu echter Reform der Altersvorsorge

Sparkassenpräsident Ulrich Reuter hofft auf mehr Vertrauen der Deutschen in den Kapitalmarkt durch die Frühstartrente. Show more
Weltspartag
von Angela Wefers
DSGV-Präsident Ulrich Reuter

„So wie der digitale Euro geplant ist, darf er nicht kommen“

Ulrich Reuter zeigt sich zufrieden mit dem Start von Wero und kritisiert den digitalen Euro scharf. Im Interview vermisst der DSGV-Präsident zudem einen echten Aufbruch in der Politik.Show more
Im InterviewDSGV-Präsident Ulrich Reuter
von Martin Pirkl
Von links: Moderator Markus Urban, stellvertretender IG Bundessprecher und Vorstand der VR RB AmmerGäu; Torsten Leinweber, IG Vorstand und Vorstand der Raiffeisenbank im Fuldaer Land; Manfred Bitterwolf, Leiter Grundsatzfragen Bankenaufsicht/KWG beim Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband; Holger Mielk, Bereichsleiter Bankenaufsicht beim BVR; Ralf Patock, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Grebenstein; Christina Wehmeier, Abteilungsdirektorin Bankenaufsicht beim DSGV; Christian Bank, Abteilungsleiter BA4 der BaFin.

Kleine Volksbanken feiern Vorstoß von Bundesbank und BaFin

Der Vorschlag der deutschen Aufseher für ein Kleinbankensystem kommt bei den kleineren Volksbanken gut an. Auf Schloss Montabaur ging es aber auch um die Novelle der nationalen Vorgaben für das Risikomanagement (MaRisk).Show more
Jahrestreffen IG Genobanken
von Thomas List
Die Krypto-Angebote von DekaBank und Sparkasse werden künftig über die Börse Stuttgart abgehandelt.

Sparkassen erteilen Börse Stuttgart Krypto-Mandat

Bei der Entwicklung ihres Krypto-Angebots für private Anleger setzen Sparkassen und DekaBank auf die Infrastruktur der Börse Stuttgart. Der Handel mit digitalen Assets soll Selbstentscheidern von 2026 an möglich sein. Aktiv vertreiben wollen die Sparkassen das Angebot jedoch nicht.Show more
Kryptohandel für Privatkunden
von Anna Sleegers
Sparkassen setzen bei Auslandszahlungen auf den US-Finanzkonzern BNY.

Sparkassen wollen zusammen mit BNY Auslandszahlungen abwickeln

Die deutschen Sparkassen tun sich mit dem US-Finanzkonzern BNY zusammen, um Auslandszahlungen abzuwickeln. Das soll Kosten senken und helfen, sich gegen Fintech-Konkurrenten zu behaupten.Show more
Bündnis gegen Fintechs
Nachhaltigkeit wird für Banken immer wichtiger

ESG wird Teil der Kreditrisikoanalyse

Nachhaltige Kreditvergabe rückt ins Zentrum der Bankenaufsicht. Die neue Zielke-Studie zeigt, wie weit Banken bei ESG sind – mit überraschenden Unterschieden zwischen Sparkassen, Privatbanken und Förderinstituten.Show more
Offenlegungsberichte im Vergleich
von Wolf Brandes
Auf mittlerweile 22 Fusionen seit 1990 bringt es die Frankfurter Volksbank.

Fusionen gelingen nur, wenn die Chemie stimmt

Personalmangel und Schwierigkeiten, mit der Regulatorik Schritt zu halten, treiben viele kleinere Finanzhäuser in die Fusion. Über deren Gelingen entscheidet, ob die Unternehmenskulturen zusammenpassen, beobachtet die Beratungsgesellschaft ZEB. Show more
Im BlickfeldFusionen von Regionalbanken
von Tobias Fischer
Christian Molitor, Geschäftsführer des Sparkassenverbandes Saar

Kreditvergabe der Sparkassen im Saarland belebt sich

Das Immobiliengeschäft der saarländischen Sparkassen nimmt Fahrt auf. Von Januar bis August 2025 sagten sie 1,5 Mrd. Euro zu, gut ein Viertel mehr als im Vorjahreszeitraum.Show more
Gut ein Viertel mehr Zusagen bis August
von Tobias Fischer
Der 55-jährige Deutsch-Franzose Sascha Klaus führt seit neun Jahren den Immobilienfinanzierer Berlin Hyp.

Neue und größere Berlin Hyp umgarnt die Sparkassen

Nach der Neuausrichtung der gewerblichen Immobilienfinanzierung in der LBBW will die zuständige Tochter Berlin Hyp ihre neuen Größenvorteile künftig noch stärker im Sparkassengeschäft ausspielen.Show more
CEO Sascha Klaus im Interview
von Andreas Heitker
Sascha Klaus führt den Immobilienfinanzierer Berlin Hyp seit Oktober 2016 als Vorstandsvorsitzender. Seit seit dem 1. August 2025 ist er auch Vorstandsmitglied der 
Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) für das Ressort 
Immobilien und Projektfinanzierung.

Berlin Hyp will das Geschäft mit den Sparkassen ausbauen

Unter dem Dach der LBBW hat die Berlin Hyp das Immobilienportfolio auf 63 Mrd. Euro verdoppelt. CEO Sascha Klaus erhofft sich neue Geschäftschancen, etwa im Bereich der Infrastrukturfinanzierung.Show more
InterviewSascha Klaus
von Andreas Heitker
Joachim Schmalzl ist seit März 2016 Vorstand des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands

DSGV-Vorstand Schmalzl verlängert um fünf Jahre

Joachim Schmalzl wird von März 2026 an weitere fünf Jahre als Vorstand im Sparkassenverband DSGV tätig sein. Dort verantwortet er Payment und Digitalisierung.Show more
Dritte Amtszeit ab März
von Tobias Fischer
Thomas Mang (rechts) bei der Ehrung durch Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere

Niedersachsen ehrt früheren Sparkassenpräsidenten Mang

Thomas Mang, langjähriger Präsident des Sparkassenverbandes Niedersachsen, wurde mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens geehrt.Show more
Für Verdienste um Finanzgruppe
von Carsten Steevens
Die Sparkassen sind dank ihrer lokalen Präsenz wie hier in Baden-Baden ein wichtiger Wettbewerber des Wealth Managements der Deutschen Bank.

Sparkassen heizen Deutscher Bank im Wealth Management ein

Im Wettbewerb um vermögende Kunden sieht die Deutsche Bank nicht zuerst die internationalen Adressen als Wettbewerb. Dank ihrer Nähe zum Mittelstand vor Ort machen ihr vor allem die Sparkassen Konkurrenz.Show more
Nähe zum lokalen Mittelstand
von Anna Sleegers
Der Schweizer Raffael Gasser leitet das Wealth Management der Deutschen Bank in Deutschland.

„Die Flächenorganisation ist das Rückgrat unseres Geschäfts“

Er hat für Credit Suisse und UBS gearbeitet. Doch als Leiter des Geschäfts mit vermögenden und hochvermögenden Kunden der Deutschen Bank sieht Raffael Gasser die Sparkassen als wesentlichen Wettbewerber.Show more
InterviewRaffael Gasser, Deutsche Bank
von Anna Sleegers
Karolin Schriever, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands.

Kleinbankenregime entlastet Sparkassen

Die deutschen Sparkassen begrüßen die „mutigen Vorschläge“ von BaFin und Bundesbank für ein Kleinbankenregime. Es könnte die regionalen Institute entlasten. Entscheidend sei ein stimmiges Regelwerk.Show more
DSGV-Vorstand Karolin Schriever wirbt für ein stimmiges Paket
von Angela Wefers
Karolin Schriever, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV)

„Der Antritt der deutschen Aufsicht ist mutig und ein Paradigmenwechsel“

Vereinfachung in der Bankenregulierung ist ein großes Anliegen vor allem kleiner und mittlerer Institute. BaFin und Bundesbank haben gemeinsam einen neuen Ansatz für mehr Proportionalität entwickelt. Karolin Schriever, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Sparkassenverbands DSGV, begrüßt die Ideen.Show more
InterviewKarolin Schriever, DSGV
von Angela Wefers und Anna Sleegers
Im Dunklen leuchtet der rote Schriftzug der DekaBank am Turm des 228 Meter hohen Four-Komplexes golden.

DekaBank zählt sechs Vergütungsmillionäre

Die DekaBank zählt 2024 wie bereits im Vorjahr sechs Einkommensmillionäre. Der Spitzenverdiener unter den Risikoträgern strich zwischen 2 und 2,5 Mill. Euro ein.Show more
Wertpapierhaus der Sparkassen
Ab 1. Oktober auch oberster Repräsentant der fünf Landesbausparkassen: LBS Süd-Chef Stefan Siebert

LBS Süd-Chef wird Bundessprecher der Landesbausparkassen

LBS Süd-Vorstandschef Stefan Siebert wird auch oberster Repräsentant der fünf Landesbausparkassen in Deutschland. Der bald 64-Jährige übernimmt die Rolle Anfang Oktober. Show more
Zusätzliche Rolle
von Carsten Steevens
Alexander Wüerst verabschiedet sich Ende des Jahres in den Ruhestand und gibt dann auch sein Amt als stellvertretender Bundesobmann auf.

Sparkassen küren Nachfolger für stellvertretenden Bundesobmann

Die Sparkassen haben zwei Nachfolger für den scheidenden stellvertretenden Bundesobmann, Alexander Wüerst, gefunden: Frank Saar und Burkhard Wittmacher. Show more
Frank Saar und Burkhard Wittmacher
von Tobias Fischer
Stefan G. Reuß steht seit 2022 als Geschäftsführender Präsident dem Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen vor.

„Problemzonen liegen ganz woanders“

Der Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen nimmt mit Wohlwollen wahr, dass Aufseher sich verstärkt der Proportionaliät und Entbürokratisierung widmen. Die wahren Aufwandstreiber blieben dennoch weitgehend unberücksichtigt. Weniger Klein-Klein und mehr Ruhe in der Regulierung seien geboten.Show more
Sparkassen in Hessen wollen weniger Regulierungs-Klein-Klein
von Tobias Fischer
 LBS-Bundessprecher Jörg Münning.

Bausparkassen wehren sich gegen EZB

Die Bausparkassen in Deutschland pochen auf eine Berücksichtigung ihres risikoarmen Geschäftsmodells in den regulatorischen Anforderungen der europäischen Finanzaufsicht. Das Aufsichtsrecht dürfe sich nicht allein an der Größe der Institute ausrichten, sagt LBS-Bundessprecher Jörg Münning im Interview.Show more
Kritik an regulatorischen Vorgaben
von Carsten Steevens
Start
Lesezeichen
ePaper