Sparkassen
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Sparkassen.
Kleine Volksbanken feiern Vorstoß von Bundesbank und BaFin
Der Vorschlag der deutschen Aufseher für ein Kleinbankensystem kommt bei den kleineren Volksbanken gut an. Auf Schloss Montabaur ging es aber auch um die Novelle der nationalen Vorgaben für das Risikomanagement (MaRisk).Show moreJahrestreffen IG Genobanken
Sparkassen erteilen Börse Stuttgart Krypto-Mandat
Bei der Entwicklung ihres Krypto-Angebots für private Anleger setzen Sparkassen und DekaBank auf die Infrastruktur der Börse Stuttgart. Der Handel mit digitalen Assets soll Selbstentscheidern von 2026 an möglich sein. Aktiv vertreiben wollen die Sparkassen das Angebot jedoch nicht.Show moreKryptohandel für Privatkunden
Sparkassen wollen zusammen mit BNY Auslandszahlungen abwickeln
Die deutschen Sparkassen tun sich mit dem US-Finanzkonzern BNY zusammen, um Auslandszahlungen abzuwickeln. Das soll Kosten senken und helfen, sich gegen Fintech-Konkurrenten zu behaupten.Show moreBündnis gegen Fintechs
ESG wird Teil der Kreditrisikoanalyse
Nachhaltige Kreditvergabe rückt ins Zentrum der Bankenaufsicht. Die neue Zielke-Studie zeigt, wie weit Banken bei ESG sind – mit überraschenden Unterschieden zwischen Sparkassen, Privatbanken und Förderinstituten.Show moreOffenlegungsberichte im Vergleich
Fusionen gelingen nur, wenn die Chemie stimmt
Personalmangel und Schwierigkeiten, mit der Regulatorik Schritt zu halten, treiben viele kleinere Finanzhäuser in die Fusion. Über deren Gelingen entscheidet, ob die Unternehmenskulturen zusammenpassen, beobachtet die Beratungsgesellschaft ZEB. Show moreIm BlickfeldFusionen von Regionalbanken
Kreditvergabe der Sparkassen im Saarland belebt sich
Das Immobiliengeschäft der saarländischen Sparkassen nimmt Fahrt auf. Von Januar bis August 2025 sagten sie 1,5 Mrd. Euro zu, gut ein Viertel mehr als im Vorjahreszeitraum.Show moreGut ein Viertel mehr Zusagen bis August
Neue und größere Berlin Hyp umgarnt die Sparkassen
Nach der Neuausrichtung der gewerblichen Immobilienfinanzierung in der LBBW will die zuständige Tochter Berlin Hyp ihre neuen Größenvorteile künftig noch stärker im Sparkassengeschäft ausspielen.Show moreCEO Sascha Klaus im Interview
Berlin Hyp will das Geschäft mit den Sparkassen ausbauen
Unter dem Dach der LBBW hat die Berlin Hyp das Immobilienportfolio auf 63 Mrd. Euro verdoppelt. CEO Sascha Klaus erhofft sich neue Geschäftschancen, etwa im Bereich der Infrastrukturfinanzierung.Show moreInterviewSascha Klaus
DSGV-Vorstand Schmalzl verlängert um fünf Jahre
Joachim Schmalzl wird von März 2026 an weitere fünf Jahre als Vorstand im Sparkassenverband DSGV tätig sein. Dort verantwortet er Payment und Digitalisierung.Show moreDritte Amtszeit ab März
Niedersachsen ehrt früheren Sparkassenpräsidenten Mang
Thomas Mang, langjähriger Präsident des Sparkassenverbandes Niedersachsen, wurde mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens geehrt.Show moreFür Verdienste um Finanzgruppe
Sparkassen heizen Deutscher Bank im Wealth Management ein
Im Wettbewerb um vermögende Kunden sieht die Deutsche Bank nicht zuerst die internationalen Adressen als Wettbewerb. Dank ihrer Nähe zum Mittelstand vor Ort machen ihr vor allem die Sparkassen Konkurrenz.Show moreNähe zum lokalen Mittelstand
„Die Flächenorganisation ist das Rückgrat unseres Geschäfts“
Er hat für Credit Suisse und UBS gearbeitet. Doch als Leiter des Geschäfts mit vermögenden und hochvermögenden Kunden der Deutschen Bank sieht Raffael Gasser die Sparkassen als wesentlichen Wettbewerber.Show moreInterviewRaffael Gasser, Deutsche Bank
Kleinbankenregime entlastet Sparkassen
Die deutschen Sparkassen begrüßen die „mutigen Vorschläge“ von BaFin und Bundesbank für ein Kleinbankenregime. Es könnte die regionalen Institute entlasten. Entscheidend sei ein stimmiges Regelwerk.Show moreDSGV-Vorstand Karolin Schriever wirbt für ein stimmiges Paket
„Der Antritt der deutschen Aufsicht ist mutig und ein Paradigmenwechsel“
Vereinfachung in der Bankenregulierung ist ein großes Anliegen vor allem kleiner und mittlerer Institute. BaFin und Bundesbank haben gemeinsam einen neuen Ansatz für mehr Proportionalität entwickelt. Karolin Schriever, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Sparkassenverbands DSGV, begrüßt die Ideen.Show moreInterviewKarolin Schriever, DSGV
DekaBank zählt sechs Vergütungsmillionäre
Die DekaBank zählt 2024 wie bereits im Vorjahr sechs Einkommensmillionäre. Der Spitzenverdiener unter den Risikoträgern strich zwischen 2 und 2,5 Mill. Euro ein.Show moreWertpapierhaus der Sparkassen
LBS Süd-Chef wird Bundessprecher der Landesbausparkassen
LBS Süd-Vorstandschef Stefan Siebert wird auch oberster Repräsentant der fünf Landesbausparkassen in Deutschland. Der bald 64-Jährige übernimmt die Rolle Anfang Oktober. Show moreZusätzliche Rolle
Sparkassen küren Nachfolger für stellvertretenden Bundesobmann
Die Sparkassen haben zwei Nachfolger für den scheidenden stellvertretenden Bundesobmann, Alexander Wüerst, gefunden: Frank Saar und Burkhard Wittmacher. Show moreFrank Saar und Burkhard Wittmacher
„Problemzonen liegen ganz woanders“
Der Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen nimmt mit Wohlwollen wahr, dass Aufseher sich verstärkt der Proportionaliät und Entbürokratisierung widmen. Die wahren Aufwandstreiber blieben dennoch weitgehend unberücksichtigt. Weniger Klein-Klein und mehr Ruhe in der Regulierung seien geboten.Show moreSparkassen in Hessen wollen weniger Regulierungs-Klein-Klein
Bausparkassen wehren sich gegen EZB
Die Bausparkassen in Deutschland pochen auf eine Berücksichtigung ihres risikoarmen Geschäftsmodells in den regulatorischen Anforderungen der europäischen Finanzaufsicht. Das Aufsichtsrecht dürfe sich nicht allein an der Größe der Institute ausrichten, sagt LBS-Bundessprecher Jörg Münning im Interview.Show moreKritik an regulatorischen Vorgaben
Bausparkassen dringen bei EZB auf regulatorische Erleichterungen
Die europäischen Anforderungen an deutsche Bausparkassen müssten sich am Risiko und nicht allein an der Größe der Institute orientieren und sollten nationalem Recht nicht widersprechen, sagt Jörg Münning für die Landesbausparkassen.Show moreInterviewLBS-Nordwest-Chef Jörg Münning
Nord/LB trimmt ihre Sparkasse auf Profitabilität
Weil die Nord/LB profitabler werden will, soll auch ihre Braunschweigische Landessparkasse Kennzahlen verbessern. Rund 80 Vollzeitstellen sollen wegfallen.Show moreEigenkapitalrendite im Fokus
Haspa baut weiter auf Kapitalmarktsegmente
Die Hamburger Sparkasse hat ihren Ergebnisausblick für 2025 bekräftigt. Die wichtigste Ertragsquelle profitiert weiterhin von den Kapitalmarktsegmenten.Show moreErgebnisausblick bekräftigt