Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Spreads

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Spreads.

Fördergeschäft der Rentenbank zieht wieder an

Nach dem Einbruch im Vorjahr hat sich das Fördergeschäft der Rentenbank kräftig erholt. Als "Gamechanger" bezeichnet Bankchefin Steinbock den sinkenden EU-Basiszinssatz.Show more
EU-Basiszinssatz rückläufig
von Anna Sleegers
Eine Mülldeponie in Kansas City.

Der Müllhaufen des US-Anleihemarkts riecht zunehmend übler

Die Spreads bei amerikanischen Ramschanleihen haben sich zuletzt ausgeweitet, befinden sich aber immer noch auf zu niedrigen Niveaus. Gefahren im Segment drohen auch auf andere Assets überzugreifen.Show more
LeitartikelJunk-Bond-Spreads weiten sich aus
von Alex Wehnert
Jamie Cane

„Wenn es irgendwo Stress gibt, dann bei Autos“

Der Portfoliomanager Jamie Cane von Muzinich & Co erwartet, dass der High-Yield-Markt dieses Jahr nicht mehr ganz so hohe Gewinne wie 2023 und 2024 liefern wird. Autos betrachtet er „ein bisschen als Kaufgelegenheit“.Show more
Im Interview:Jamie Cane
von Andreas Hippin
Handtasche von Louis Vuitton.

Lieber Louis Vuitton als Frankreich

Investoren bevorzugen derzeit LVMH-Anleihen gegenüber französischen Staatsanleihen, da sie das Risiko bei LVMH als geringer einschätzen.Show more
LeitartikelAnleihemärkte
von Kai Johannsen
Frankreich steht an den Märkten im Fokus.

Französische Assets zeigen erhöhte Volatilität

Frankreich steht an den Märkten derzeit im Fokus. Der Spread zu Bundesanleihen hat sich ausgeweitet. Die Volatilität französischer Assets ist gestiegen.Show more
Finanzmärkte
von Thomas Altmann
Frankreichs Premierminister Michel Barnier (2. v. l.) beim Verlassen des Elysée-Palastes, nachdem er seinen Rücktritt eingereicht hat.

Frankreich bewegt sich auf unbekanntem Terrain

Premierminister Barnier hat nach Misstrauensvotum Rücktritt eingereicht, soll aber zunächst weiter die laufenden Geschäfte führen. Oppositionspolitiker wollen nun auch Macron zum Rücktritt drängen.Show more
Sturz der französischen Regierung
von Gesche Wüpper
Frankreichs Premierminister Michel Barnier hat die Vertreter der Oppositionsparteien getroffen, um die drohende Blockade des Haushaltsentwurfs abzuwenden.

Frankreichs Regierung bangt ums Überleben und das Budget

Paris könnte bald ohne Haushaltsgesetz und Regierung dastehen, wenn die links- und rechtsextreme Opposition ihre Drohung wahr macht und für Misstrauensanträge stimmt. Show more
Haushaltsstreit Frankreich
von Gesche Wüpper
Die Automobilbranche steht vor Herausforderungen. Deshalb sollten Anleger bei Bonds dieser Branche zurückhaltend agieren, so Experten.

„Vorsicht bei Bonds aus dem Autosektor“

Bei Bonds aus der Automobilbranchen sollten Anleger vorsichtig sein. Denn der Ausblick für die Branche ist nicht gerade rosig, meint Alexis Renault von Oddo BHF AM. Show more
Im Interview:Alexis Renault, ODDO BHF AM
von Kai Johannsen
Bonds sind Schuldpapiere.

Diese Turbulenzen sind anders

Durch die Wahlen in Frankreich ist es bei den französischen Staatsanleihen zu Spread-Ausweitungen gekommen. Verschiedene Faktoren deuten nach Ansicht von Christoph Rieger von der Commerzbank darauf hin, dass Investoren höhere Prämien für die Zeichnung von Anleihen verlangen werden. Show more
Kreditwürdig
von Christoph Rieger
Julien Eberhardt, Fondsmanager bei Invesco

Die Anleihemärkte zur Jahresmitte: Qualität und Rendite sind immer noch vereinbar

Julien Eberhardt, Fondsmanager bei Invesco, rät dazu, sich mit dem am Anleihemarkt verfügbaren Renditeniveau zufrieden zu geben und beim Kreditrisiko etwas Vorsicht walten zu lassen. Das Umfeld für Anleihen stuft er insgesamt als gut ein.Show more
Gastbeitrag
von Julien Eberhardt
Die Transformation von BP ist auf dem Weg

Die Transformation von BP ist auf dem Weg

Bei BP-Anleihen lohnt sich ein Blick auf die mittleren Laufzeiten. Hier notieren die Spreads über der Marktkurve, die dem durchschnittlichen Rating der Agenturen entspricht.Show more
BP-Anleihen
von BZ
Die EZB in Frankfurt.

EZB wohl vor Verlangsamung

DPAM hält es durchaus für möglich, dass die EZB vor einer Verlangsamung ihres Kurses angesichts der Krise steht. Sollte die Krise auf Peripherie-Banken übergreifen, drohen Spread-Ausweitungen. Show more
Fixed-Income-Märkte
Keine neue Bankenkrise zu befürchten

Keine neue Bankenkrise zu befürchten

Die Turbulenzen in der Bankenbranche haben Sorgen vor einer neuen großen Finanzkrise aufkommen lassen. Diese sind übertrieben, die heutige Lage ist nicht mit der großen Finanzkrise vergleichbar.Show more
Bankenturbulenzen
von Oliver Piquardt
Turbu­lenzen am Hypo­theken­markt

Turbu­lenzen am Hypo­theken­markt

Die Zusammenbrüche im US-Finanzsektor rütteln den Hypothekenmarkt durch. Denn zahlreiche mittelgroße Banken halten hohe MBS-Reserven – Investoren fürchten nun Notverkäufe dieser Assets.Show more
Bankenkollaps verunsichert
von Alex Wehnert
Spread-Ausweitung für Covered Bonds

Spread-Ausweitung für Covered Bonds

Angesichts der hohen absoluten Renditen steigt auch die Differenzierungsprämie zwischen Emittenten mit erhöhtem Risikoprofil. Durch die gestiegenen Renditen werden gedeckte Anleihen für viele Investoren interessanter.Show more
Bondmärkte
von Carsten Lüdemann
Trübere Aussichten für Unternehmens­anleihen

Trübere Aussichten für Unternehmens­anleihen

Marktakteure stellen sich derzeit die Frage, wie lange die Rally der Unternehmensanleihen noch anhält. Denn die Aussichten werden zunehmend trüber. Ein Tausch in Dollar-Papiere bietet sich an.Show more
Corporate Bonds
China tritt im Dollar auf

China tritt im Dollar auf

Chinas jährliche Aufwartung mit einer großvolumigen Dollar-Staatsanleihe ist auch diesmal von Erfolg gekrönt. Die Spreads gegenüber entsprechenden US-Staatsanleihen verringerten sich dabei deutlich.Show more
Großvolumige Staatsanleihe
von Norbert Hellmann
Bei Anleiheportfolios auf Alpha setzen

Bei Anleiheportfolios auf Alpha setzen

Langfristige Anlagen fallen Anleiheinvestoren aufgrund der extrem expansiven Geldpolitik schwer. Doch ein internationaler Multi-Asset-Ansatz bietet noch immer vier vielversprechende Alphaquellen.Show more
MFS
von Pilar Gomez-Bravo
EU-Bonds liegen auf Staatsanleiheniveau

EU-Bonds liegen auf Staatsanleiheniveau

In der vorigen Woche hat die Europäische Kommission als ausführendes Organ der Europäischen Union (EU) die beiden vorerst letzten Tranchen aus dem Sure-Programm emittiert. Bei dem Programm handelt es sich um ein Kurzarbeitergeld auf europäischer...Show more
Supranationals
von Torben Skopnik
Start
Lesezeichen
ePaper