Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Stahl

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Stahl.

Dennis Grimm steht seit September 2024 an der Vorstandsspitze von Thyssenkrupp Steel.

Thyssenkrupp-Stahlchef verlässt Konzern

Nach nur gut einem Jahr im Amt muss Dennis Grimm, Chef der Stahlsparte von Thyssenkrupp, seinen Hut nehmen.Show more
Dennis Grimm
von Annette Becker
Miguel Ángel López Borrego baut als CEO den Thyssenkrupp-Konzern um.

„Wir brauchen industrielle Champions in Europa“

Der Thyssenkrupp-CEO Miguel López wirbt für die Bildung großer Player in Europa. Den Mischkonzern will er zu einer dividendenstarken Finanzholding transformieren.Show more
Private Markets Week 2025Thyssenkrupp-CEO Miguel López im Gespräch
von Heidi Rohde
Seit Anfang des Jahres gehörte Dirk Schulte dem Vorstand von Thyssenkrupp Steel an, jetzt scheidet er von heute auf morgen aus.

Thyssenkrupp Steel verliert Personalvorstand

Ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt: Mitten in der Verhandlungen zur Ausgestaltung des Sozialplans scheidet Dirk Schulte als Arbeitsdirektor und Personalvorstand bei der kriselnden Stahlsparte von Thyssenkrupp aus. Show more
Dirk Schulte
von Annette Becker
Die stahlverarbeitende Industrie wettert gegen die Brüsseler Maßnahmen. Sie fürchtet höhere Beschaffungspreise, etwa für Stahl für Eisenbahnschienen.

Brüssel will Schutzwall um Stahlindustrie hochziehen

Die EU-Kommission will verhindern, dass chinesischer Billigstahl den Markt überschwemmt. Die Maßnahmen stoßen jedoch auf wenig Gegenliebe auf Seiten der stahlverarbeitenden Betriebe. Diese fürchten international Wettbewerbsnachteile.Show more
Schutzzölle
von Detlef Fechtner, Annette Becker und Daniel Schnettler
Gerollter Armierungsstahl

Schlussendlich vertretbar

Vieles spricht eigentlich gegen den Vorschlag der EU-Kommission zum Schutz der heimischen Stahlbranche. Aber angesichts wachsender Überkapazitäten hat die EU-Behörde ein gewichtiges Argument auf ihrer Seite. Show more
KommentarStahlzölle
von Detlef Fechtner
U-Bahnen, Züge und Trassen sollen künftig aus grünem Stahl aus Europa gebaut werden.

Brüssel plant Schutzzölle gegen USA und China

Die Europäische Kommission will Schutzzölle von 25 bis 50% gegen chinesischen Stahl verhängen. Diese Maßnahmen seien nötig, um ein Gleichgewicht herzustellen. Show more
Außenhandel
Der tschechische Investor Daniel Kretinsky bekommt Konkurrenz: Die indische Jindal Steel ist am Kauf der Stahlsparte von Thyssenkrupp interessiert.

Kaufangebot aus Indien für Thyssenkrupp Steel

Mit der indischen Jindal Steel hat sich ein Kaufinteressent für die kriselnde Stahlsparte von Thyssenkrupp aus der Deckung gewagt. Der Mutterkonzern verspricht, das Angebot zu prüfen.Show more
Jindal Steel klopft an
von Annette Becker
Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist weiterhin rückläufig.

Deutsche Stahlindustrie verharrt in der Krise

Die Krise in der deutschen Stahlindustrie setzt sich mit unverminderter Geschwindigkeit fort. Allein im Juli verringerte sich die Rohstahlproduktion um 13,7%. Besonders stark fiel der Rückgang auf der Hochofenroute aus. Show more
Rückläufige Produktion
von Annette Becker
Der deutsche Leitindex verbuchte am Montag Verluste.

Gebeutelte Stahl und Chemie-Titel gefragt

Der deutsche Leitindex kommt am Montag nicht recht vom Fleck. Einen deftigen Kursrutsch mussten Anleger eines Wirkstoffforschers verkraften.Show more
Finanzmärkte
von Tobias Möllers
In der deutschen Stahlindustrie ist die Produktion im ersten Halbjahr dramatisch zurückgegangen.

In der Stahlindustrie liegen die Nerven blank

Die nächste Hiobsbotschaft aus der deutschen Industrie: Die Rohstahlproduktion ist im ersten Halbjahr um annähernd 12% eingebrochen. Die Wirtschaftsvereinigung Stahl ruft nach politischem Beistand. Handlungskonzepte früherer Spitzentreffen müssten endlich umgesetzt werden.Show more
Produktionseinbruch
von Annette Becker und Carsten Steevens
ArcelorMittal hat sich vor wenigen Wochen gegen den Bau einer Produktionsanlage für grünen Stahl im Bremer Stahlwerk entschieden.

Es steht viel auf dem Spiel

In Europa bahnt sich die Deindustrialisierung ihren Weg. Den Märkten freien Lauf zu lassen, ist angesichts der weltweiten Hegemonialbestrebungen jedoch keine gute Idee.Show more
LeitartikelIndustriepolitik
von Annette Becker
Nach drei Tagen und Nächten intensiver Verhandlung steht der Sanierungstarifvertrag für Thyssenkrupp Steel.

Sanierungstarifvertrag von Thyssenkrupp Steel steht

Schwere Geburt: Nach langwierigen Verhandlungen haben sich Thyssenkrupp Steel und die IG Metall auf Eckpunkte eines Sanierungstarifvertrags verständigt. Die Finanzierungsfrage ist aber immer noch ungeklärt.Show more
Harte Einschnitte
von Annette Becker
Thyssenkrupp hat kürzlich eine 800-Mill. Euro teure Stahlanlage in Betrieb genommen.

Merz macht Stahlindustrie Hoffnung

Wie die Vorgängerregierungen erwägt auch Bundeskanzler Friedrich Merz einen Stahlgipfel abzuhalten. Voraussetzung: Es muss „ein Ergebnis herauskommen“.Show more
Gipfel in Aussicht gestellt
von Heidi Rohde und Annette Becker
Bei Thyssenkrupp Stahl raucht nicht nur der Schornstein, sondern im Konzern brennt im buchstäblichen Sinn die Hütte

Hindernisparcours Sanierung

Das Gebot der Sozialverträglichkeit bei Neuausrichtung und Personalabbau hat für Unternehmen lähmende Ausmaße angenommen. Show more
LeitartikelKonzernumbau
von Heidi Rohde
Im Visier von Übernahmeinteressenten: der Stahlkonzern Salzgitter

Salzgitter verkauft Handelsgesellschaft in Österreich

Der Stahlkonzern Salzgitter setzt sein aktives Portfoliomanagememnt fort. Verkauft wird jetzt eine Handelsgesellschaft in Österreich.Show more
Mannesmann Stahlhandel
von Carsten Steevens
Das Hauptgebäude der Konzernzentrale von ThyssenKrupp, Essen

Thyssenkrupp wird in Konzernholding umgebaut

Der Industriekonzern Thyssenkrupp will sich in eine Konzernholding umfunktionieren. Unter dem Holdingdach sollen die verschiedenen Geschäfte selbständig agieren und sich für Beteiligungen Dritter öffnen. Show more
Neue Organisationsstruktur
von Annette Becker
Seit Juli 2021 Salzgitter-Vorstandschef: Gunnar Groebler

Salzgitters Steuermann in kritischer Zeit

Salzgitter-Vorstandschef Gunnar Groebler muss in der Wirtschaftsflaute stärker sparen und in die Dekarbonisierung des Stahlproduzenten investieren. Am Donnerstag stellt er sich der Debatte mit Aktionären.Show more
Gunnar Groebler
von Carsten Steevens
Thyssenkrupp hat im zweiten Quartal die Schwäche der Weltwirtschaft zu spüren bekommen.

Thyssenkrupp muss sich gewaltig strecken

Realitätsverweigerung: Thyssenkrupp hält an der Prognose fest, obwohl das Ergebnis im zweiten Quartal um 90% eingebrochen ist. Die Investoren nehmen Reißaus.Show more
KommentarPrognose in Gefahr
von Annette Becker
Die Stahlsparte von Thyssenkrupp hat im zweiten Quartal rote Zahlen geschrieben.

Ergebnis von Thyssenkrupp bricht weg

Thyssenkrupp ist im zweiten Quartal abgeschmiert. Das operative Ergebnis brach um 90% ein. Die Stahlsparte schrieb sogar rote Zahlen. Dennoch hat die Prognose Bestand.Show more
Stahlsparte schreibt rote Zahlen
von Annette Becker
Nippon Steel musste die Pläne zur Übernahme von U.S. Steel nach einem Veto des ehemaligen US-Präsidenten Joe Biden  begraben.

Grenzüberschreitende M&A-Transaktionen zunehmend unberechenbar

Die gescheiterte Übernahme von U.S. Steel durch Nippon Steel unterstreicht die zunehmende Unvorhersehbarkeit globaler Transaktionen. Die Entscheidung spiegelt einen Trend wider, politische und sicherheitsrelevante Überlegungen über wirtschaftliche Interessen in der US-Investitionspolitik zu priorisierenShow more
GastbeitragInvestitionskontrolle
von Max Alles und Edmund James Melzer
KlöCo will sich vom Stahlhändler zum Metallverarbeiter wandeln.

KlöCo steckt sich ambitionierte Mittelfristziele

KlöCo ist erwartungsgemäß schwach ins Geschäftsjahr gestartet. Doch Besserung ist dank steigender Stahlpreise in Sicht. Die Mittelfristziele sind ambitioniert.Show more
Steigende Stahlpreise
von Annette Becker
Die Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) produzieren Brammen und Rundstrangguss für ihre Gesellschafter.

Stahlsparte von Thyssenkrupp zieht die Reißleine

Thyssenkrupp Steel Europe zieht die Konsequenz aus dem gescheiterten Verkauf von HKM. Der Liefervertrag mit dem Stahlkocher, an dem die Stahlsparte 50% der Anteile besitzt, wird gekündigt.Show more
Liefervertrag mit HKM gekündigt
von Annette Becker
Dennis Grimm ist seit 30. August 2024 Vorstandssprecher von Thyssenkrupp Steel.

Thyssenkrupp Steel streicht vakanten Vorstandsposten

Der Vorstand der Stahlsparte von Thyssenkrupp geht mit gutem Beispiel voran: Die fünfte Vorstandsposition wird nicht besetzt. Zugleich kreist auch über dem Top-Management der Rotstift.Show more
Vorstand geht mit gutem Beispiel voran
von Annette Becker
Walzstahl beim Transport

Brüssel will Schutzzölle auf Stahl verlängern

Die EU-Kommission legt ihren Aktionsplan vor, der die heimischen Stahl- und Aluminiumkonzerne wirksamer gegen unfaire Konkurrenz und andernorts entstandene Überkapazitäten schützen soll. Show more
Industriepolitik
von Detlef Fechtner
Start
Lesezeichen
ePaper