Stahl

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Stahl.

In der Stahlindustrie liegen die Nerven blank

Die nächste Hiobsbotschaft aus der deutschen Industrie: Die Rohstahlproduktion ist im ersten Halbjahr um annähernd 12% eingebrochen. Die Wirtschaftsvereinigung Stahl ruft nach politischem Beistand. Handlungskonzepte früherer Spitzentreffen müssten endlich umgesetzt werden.
mehr
Produktionseinbruch
von Annette Becker und Carsten Steevens

Es steht viel auf dem Spiel

In Europa bahnt sich die Deindustrialisierung ihren Weg. Den Märkten freien Lauf zu lassen, ist angesichts der weltweiten Hegemonialbestrebungen jedoch keine gute Idee.
mehr
LeitartikelIndustriepolitik
von Annette Becker

Sanierungstarifvertrag von Thyssenkrupp Steel steht

Schwere Geburt: Nach langwierigen Verhandlungen haben sich Thyssenkrupp Steel und die IG Metall auf Eckpunkte eines Sanierungstarifvertrags verständigt. Die Finanzierungsfrage ist aber immer noch ungeklärt.
mehr
Harte Einschnitte
von Annette Becker

Merz macht Stahlindustrie Hoffnung

Wie die Vorgängerregierungen erwägt auch Bundeskanzler Friedrich Merz einen Stahlgipfel abzuhalten. Voraussetzung: Es muss „ein Ergebnis herauskommen“.
mehr
Gipfel in Aussicht gestellt
von Heidi Rohde und Annette Becker

Hindernisparcours Sanierung

Das Gebot der Sozialverträglichkeit bei Neuausrichtung und Personalabbau hat für Unternehmen lähmende Ausmaße angenommen.
mehr
LeitartikelKonzernumbau
von Heidi Rohde

Salzgitter verkauft Handelsgesellschaft in Österreich

Der Stahlkonzern Salzgitter setzt sein aktives Portfoliomanagememnt fort. Verkauft wird jetzt eine Handelsgesellschaft in Österreich.
mehr
Mannesmann Stahlhandel
von Carsten Steevens

Thyssenkrupp wird in Konzernholding umgebaut

Der Industriekonzern Thyssenkrupp will sich in eine Konzernholding umfunktionieren. Unter dem Holdingdach sollen die verschiedenen Geschäfte selbständig agieren und sich für Beteiligungen Dritter öffnen.
mehr
Neue Organisationsstruktur
von Annette Becker

Salzgitters Steuermann in kritischer Zeit

Salzgitter-Vorstandschef Gunnar Groebler muss in der Wirtschaftsflaute stärker sparen und in die Dekarbonisierung des Stahlproduzenten investieren. Am Donnerstag stellt er sich der Debatte mit Aktionären.
mehr
Gunnar Groebler
von Carsten Steevens

Thyssenkrupp muss sich gewaltig strecken

Realitätsverweigerung: Thyssenkrupp hält an der Prognose fest, obwohl das Ergebnis im zweiten Quartal um 90% eingebrochen ist. Die Investoren nehmen Reißaus.
mehr
KommentarPrognose in Gefahr
von Annette Becker

Ergebnis von Thyssenkrupp bricht weg

Thyssenkrupp ist im zweiten Quartal abgeschmiert. Das operative Ergebnis brach um 90% ein. Die Stahlsparte schrieb sogar rote Zahlen. Dennoch hat die Prognose Bestand.
mehr
Stahlsparte schreibt rote Zahlen
von Annette Becker

Grenzüberschreitende M&A-Transaktionen zunehmend unberechenbar

Die gescheiterte Übernahme von U.S. Steel durch Nippon Steel unterstreicht die zunehmende Unvorhersehbarkeit globaler Transaktionen. Die Entscheidung spiegelt einen Trend wider, politische und sicherheitsrelevante Überlegungen über wirtschaftliche Interessen in der US-Investitionspolitik zu priorisieren
mehr
GastbeitragInvestitionskontrolle
von Max Alles und Edmund James Melzer

KlöCo steckt sich ambitionierte Mittelfristziele

KlöCo ist erwartungsgemäß schwach ins Geschäftsjahr gestartet. Doch Besserung ist dank steigender Stahlpreise in Sicht. Die Mittelfristziele sind ambitioniert.
mehr
Steigende Stahlpreise
von Annette Becker

Stahlsparte von Thyssenkrupp zieht die Reißleine

Thyssenkrupp Steel Europe zieht die Konsequenz aus dem gescheiterten Verkauf von HKM. Der Liefervertrag mit dem Stahlkocher, an dem die Stahlsparte 50% der Anteile besitzt, wird gekündigt.
mehr
Liefervertrag mit HKM gekündigt
von Annette Becker

Thyssenkrupp Steel streicht vakanten Vorstandsposten

Der Vorstand der Stahlsparte von Thyssenkrupp geht mit gutem Beispiel voran: Die fünfte Vorstandsposition wird nicht besetzt. Zugleich kreist auch über dem Top-Management der Rotstift.
mehr
Vorstand geht mit gutem Beispiel voran
von Annette Becker

Brüssel will Schutzzölle auf Stahl verlängern

Die EU-Kommission legt ihren Aktionsplan vor, der die heimischen Stahl- und Aluminiumkonzerne wirksamer gegen unfaire Konkurrenz und andernorts entstandene Überkapazitäten schützen soll.
mehr
Industriepolitik
von Detlef Fechtner

KlöCo setzt auf steigende Stahlpreise

Stark fallende Stahlpreise haben dem Stahlhändler Klöckner & Co 2024 einen hohen Verlust beschert. Jetzt sei die Talsohle jedoch durchschritten, hofft Vorstandschef Guido Kerkhoff, der das Unternehmen zum Metallverarbeiter weiterentwickelt.
mehr
Nach hohem Verlust
von Annette Becker

Mittelstand darf auf Befreiung von CO2-Grenzabgabe hoffen

Die EU-Kommission will bürokratischen Aufwand reduzieren − auch beim Grenzausgleichsmechanismus. Viele Importeure sollen davon befreit werden.
mehr
Bürokratieabbau
von Detlef Fechtner

Stahlsparte scheitert mit HKM-Verkauf

Herber Rückschlag für die Stahlsparte von Thyssenkrupp: Die Verhandlungen zum Verkauf des Stahlunternehmens HKM sind gescheitert. CE Capital war nicht bereit, Kapital einzuschießen, sagt die IG Metall.
mehr
Rückschlag für Thyssenkrupp
von Annette Becker

Thyssenkrupp setzt auf Spin-off für Marine Systems

Thyssenkrupp hat sich festgelegt: Die Verselbstständigung des Marinegeschäfts soll via Spin-off erfolgen. Im ersten Schritt wird sich der Konzern dabei von einer Minderheit trennen. Marine Systems mutierte im Auftaktquartal dank hoher Anzahlungen zur Cash Cow.
mehr
U-Boot-Geschäft brummt
von Annette Becker

Voestalpine durch angekündigte US-Zölle verunsichert

Zum zweiten Mal in diesem Geschäftsjahr korrigiert Voestalpine die Prognose nach unten. Neben der nachhaltigen Wachstumsschwäche in Europa verunsichern die angekündigten US-Zölle auf Stahlprodukte zusätzlich.
mehr
Nächste Prognoseanpassung
von Annette Becker

Trump will Stahleinfuhren mit Zöllen überziehen

US-Präsident Donald Trump plant Einfuhrzölle gegen Stahlprodukte aus dem Ausland. Die Abgaben könnten Europas Industrie hart treffen.
mehr
US-Handelspolitik
von Peter De Thier

Thyssenkrupp-Chef ruft „Jahr der Entscheidungen“ aus

Thyssen-Chef Miguel López stellt sich in der Rede zur Hauptversammlung ein gutes Zeugnis aus. Für den Portfolioumbau sei 2025 das „Jahr der Entscheidungen“.
mehr
Reden zur Hauptversammlung
von Annette Becker

„Dem Abgrund jeden Tag näher“

Der Stahlproduzent Georgsmarienhütte ächzt unter den hohen Strompreisen. Kurz vor der Wahl ruft Mitgeschäftsführerin Anne-Marie Großmann die Politik lautstark zum Handeln auf.
mehr
Anne-Marie Großmann
von Annette Becker

Indonesien sorgt für Überangebot bei Nickel

Indonesien hat die Nickelproduktion stark gesteigert, um zum dominanten Anbieter zu werden. Damit hat das Land aber auch für ein erhebliches Überangebot und einen massiven Preisverfall gesorgt.
mehr
MarktplatzIndustriemetalle
von Dieter Kuckelkorn
Start
Lesezeichen
ePaper