Start-ups

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Start-ups.

Palmer Luckey ist der Tausendsassa der Tech-Branche

Anduril-Gründer Palmer Luckey sieht immer noch aus wie ein Gamer, als der er unternehmerisch begann. Aber heute führt er mit Anduril das wohl bedeutendste Defence Startup. Mit dem unterstützt er auch die Ukraine, die KI-gesteuerte Abwehrdrohnen erhält.
mehr
Gründer des Defence-Startups Anduril
von Björn Godenrath

Großes Geld für deutsche Startups

Der deutsche Markt für Wagniskapitalfinanzierungen wächst wieder. Laut KfW warben hiesige Startups rund 45% mehr Kapital ein als im Vorjahreszeitraum.
mehr
Neue Einhörner und mehr US-Investoren
von Anna Sleegers

Die Renaissance des Radsports

Die Tour de France profitiert von einem neuen Interesse am Radsport, der ein jüngeres Publikum und mehr Frauen anlockt. Zu verdanken hat sie das auch einer Netflix-Serie.
mehr
Notiert inParis
von Gesche Wüpper

Nik Storonsky will nicht nur wie Elon Musk arbeiten

Revolut-CEO Nik Storonsky will nicht nur wie Elon Musk arbeiten. Sollte sich die Bewertung der Neobank mehr als verdreifachen, will er auch entsprechend verdienen.
mehr
Gründer der Neobank Revolut
von Andreas Hippin

Deutsche Tech-Startups rücken von USA ab

Viele Gründerinnen und Gründer fremdeln mit den USA unter Donald Trump. Jedes zehnte deutsche Startup ist gegenüber US-Investoren zurückhaltender.
mehr

Künstliche Intelligenz am Wendepunkt

KI wird bereits von 75% der britischen Finanzbranche eingesetzt. Digitale Agenten könnten einen enormen Produktivitätsschub bringen und zahllose Stellen kosten.
mehr
Produktivitätsschub in der Finanzbranche
von Andreas Hippin

„Chief Wizard“ am Ende

Sachin Dev Duggal war ein beliebter Gast bei KI-Foren aller Art. Nun ist seine Firma Builder AI zahlungsunfähig. Sie machte weit weniger Umsatz als in Aussicht gestellt.
mehr
Der Mann hinter Builder AI
von Andreas Hippin

30 Jahre Aim: Die Feierlaune hält sich in Grenzen

Aim, das Wachstumssegment der London Stock Exchange, dümpelt vor sich hin. Die Zahl der notierten Firmen sinkt. Start-ups bleiben länger privat, die Regulierung erdrückt.
mehr
Im BlickfeldLondons Wachstumssegment
von Andreas Hippin

Helsing am Tropf des Auslands

Ein deutsches Rüstungs-Start-up überzeugt fast ausschließlich internationale Geldgeber. Resilienz in Schlüsseltechnologien sieht anders aus.
mehr
KommentarRüstungs-Start-up
von Heidi Rohde

Silicon Valley conjures up the magic of Wall Street

Silicon Valley is celebrating J.P. Morgan CEO Jamie Dimon like a pop star. That's because the powerful Wall Street leader is fuelling hopes for an unending AI boom – after some recent setbacks.
mehr
J.P. Morgan CEO stirs up San Francisco AI summit
von Alex Wehnert

Gläubiger erhöhen Druck auf Krypto-Mogul Barry Silbert

Während des Krypto-Winters 2022 suchte Barry Silbert, Kunden seiner später kollabierten Lending-Plattform Genesis zu beruhigen. Im Hintergrund soll er laut Klägern aber selbst Mittel abgezogen haben.
mehr
Betrugsvorwürfe um Kollaps von Lending-Plattform Genesis
von Alex Wehnert

Brüssel will Gründung und Skalierung von Firmen erleichtern

Ein 28. Regime für Startups, ein Geldtopf für Unternehmen, die gerade ihr Geschäft skalieren und Konzepte für die Beteiligung von Erfindern an der Kommerzialisierung sind einige der Ideen der EU-Kommission.
mehr
Startups
von Detlef Fechtner

Biotech-Start-up Again expandiert in den USA

Das dänisch-deutsche Biotech-Start-up Again hat sich im Zuge seiner Pläne für eine dritte CO2-Recyclingfabrik für die USA entschieden. In einem Industriepark in Texas soll das dort anfallende Treibhausgas künftig zu Chemikalien umgewandelt werden.
mehr
CO2-Recycling
von Karolin Rothbart

Gründerin Anne Wojcicki muss Kontrolle über 23andMe abgeben

Regeneron kauft das Gentest-Startup 23andMe aus der Insolvenz heraus. Gründerin Anne Wojcicki ist bei der einstigen Trendfirma damit künftig außen vor.
mehr
Insolventes Gentest-Startup
von Alex Wehnert

Butternut Box erhält mehr als 75 Mill. Euro Fremdkapital

Das britische Hundefutter-Start-up Butternut Box will sich in Europa weiter ausbreiten und erhält dafür frisches Fremdkapital. Mit dem Geld soll eine zweite Fabrik in Polen errichtet werden.
mehr
Londoner Hundefutter-Start-up
von Karolin Rothbart

Venture Capital wettet auf den Hallenfußball

Mit drei prominenten Investoren will die Icon League größere Private-Equity-Investoren anlocken. Doch bei diesem Vorhaben haben die Kölner namhafte Konkurrenz.
mehr
Klopp-Familie steigt bei Icon League ein
von Philipp Habdank

Icon League gewinnt Klopp-Familie als Investor

Die Icon League holt namhafte Investoren an Bord und will sich stärker für Private Equity öffnen. Wie drei Ligen um die Vorherrschaft in Deutschlands Fußballhallen kämpfen.
mehr
Hallenfußball-Liga lockt Private Equity
von Philipp Habdank

Deutsche Biotech-Firmen gucken bei Wagniskapitalfinanzierung in die Röhre

Deutsche Biotech-Start-ups erhalten im europäischen Vergleich verhältnismäßig wenig Wagniskapital. Dabei gilt die Grundlagenforschung in dem Bereich hierzulande als exzellent. Laut dem Beratungsunternehmen EY und dem Branchenverband Bio Deutschland steht sich der Standort selbst im Weg.
mehr
Venture Capital
von Karolin Rothbart

Ororatech sammelt 37 Mill. Euro ein

Das Münchner Start-up Ororatech hat sich auf die satellitengestützte Erkennung von Waldbränden spezialisiert. Nun erhält die Firma eine weitere Geldspritze von Investoren, zu denen auch die Wagniskapitalgesellschaft des Freistaats Bayern gehört.
mehr
Münchner Erdbeobachtungs-Start-up
von Karolin Rothbart

Gründerbranche will Trump-Chaos als Chance nutzen

Die deutsche Wirtschaft braucht gut ausgebildete Jung-Unternehmer aus dem Ausland. Mit der unkalkulierbaren Politik Donald Trumps hofft die hiesige Start-up-Szene nun auf eine mögliche Aufwertung des Standorts für Gründungswillige.
mehr
Start-ups

Adams Street schließt ersten europäischen VC-Fonds

Der US-Vermögensverwalter Adams Street hat seinen ersten europäischen VC-Fonds geschlossen. Die Vorbereitungen für weitere Fonds laufen bereits.
mehr
Venture Capital
von Philipp Habdank

Paypal baut Marktführerschaft im E-Commerce aus

Paypal hat seine Marktführerschaft laut EHI-Studie im deutschen E-Commerce ausgebaut. Vor allem der Abstand zum Lastschriftverfahren wächst. Kartenzahlung dank Amazon auf Platz 3.
mehr
EHI Payment Kongress 2025
von Anna Sleegers

N26 startet eigenes Mobilfunkangebot

N26 kooperiert mit Vodafone für ein neues Mobilfunkangebot. Vergangene Woche hatte der britische Konkurrent Revolut solche Pläne bereits angekündigt.
mehr
Nach Revolut nun auch die Berliner Neobank

Deutschland hat zwei neue Einhörner

Mit Quantum Systems aus München und Parloa aus Berlin sind am Dienstag gleich zwei deutsche Jungfirmen in die Riege der Start-ups mit Milliardenbewertung aufgestiegen. Die Firmen haben jeweils ihre Series-C-Finanzierungsrunde unter Dach und Fach gebracht.
mehr
Quantum Systems und Parloa
von Karolin Rothbart
Start
Lesezeichen
ePaper