Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Technologieoffenheit

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Technologieoffenheit.

Wissing will mit Balten „Innovations-Club“ gründen

Deutschland und die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen werden im Digitalbereich enger miteinander kooperieren.
mehr
Digitalisierung
Kernelement der Klimapolitik: Das EU-Parlament hat  das Verbot für Verbrennermotoren ab 2035 beschlossen.

Umstrittenes Verbrenner-Aus beschlossene Sache

Das EU-Parlament besiegelt die weitreichenden Pläne zum Klimaschutz. Herstellern von Lkw und Bussen kommt die EU-Kommission entgegen. Ford streicht wegen der Mobilitätswende 3.800 Stellen.
mehr
von Stefan Reccius, Antje Kullrich, Alex Wehnert und Andreas Heitker
Kernelement der Klimapolitik: Das EU-Parlament hat  das Verbot für Verbrennermotoren ab 2035 beschlossen.

Umstrittenes Verbrenner-Aus beschlossene Sache

Das EU-Parlament besiegelt die weitreichenden Pläne zum Klimaschutz. Herstellern von Lkw und Bussen kommt die EU-Kommission entgegen. Ford streicht wegen der Mobilitätswende 3.800 Stellen.
mehr
Dieser Anblick soll ab 2035 in der EU zunehmend seltener werden.

Verbrenner-Aus in der EU kommt nur für Pkw

Ab 2035 dürfen nur noch Autos mit alternativen Antrieben auf den Markt. Von einem Verbrenner-Verbot für Lkw und Busse sieht die EU-Kommission ab. Die Autobranche läuft gegen ein anderes Vorhaben Sturm.
mehr
Autoindustrie
Dieser Anblick soll ab 2035 in der EU zunehmend seltener werden.

Verbrenner-Aus in der EU kommt nur für Pkw

Ab 2035 dürfen nur noch Autos mit alternativen Antrieben auf den Markt. Von einem Verbrenner-Verbot für Lkw und Busse sieht die EU-Kommission ab. Die Autobranche läuft gegen ein anderes Vorhaben Sturm.
mehr
Autoindustrie
von Stefan Reccius und Andreas Heitker
Solar panels at the Weesow-Willmersdorf solar park, operated by EnBW Energie Baden-Wrttemberg AG, in Werneuchen, Germany, on Tuesday, Aug. 2, 2022. The European Union seeking to double solar capacity to 320GW by 2025 and to hit 600GW by the end of the decadewhich would make solar Europe's biggest source of electricity, whereas today it's not even in the top five. Photographer: Liesa Johannssen-Koppitz/Bloomberg

Puzzeln für Europas Wettbewerbsfähigkeit

Das Industriepaket fügt sich in einen groß angelegten Masterplan der EU-Kommission ein.
mehr
Industriepolitik
Puzzeln für Europas Wettbewerbs­fähigkeit

Puzzeln für Europas Wettbewerbs­fähigkeit

Das Industriepaket fügt sich in einen groß angelegten Masterplan der EU-Kommission ein.
mehr
Industriepolitik
von Stefan Reccius
Puzzeln für Europas Wettbewerbs­fähigkeit

Puzzeln für Europas Wettbewerbs­fähigkeit

Das Industriepaket fügt sich in einen groß angelegten Masterplan der EU-Kommission ein.
mehr
Industriepolitik
Viel Lärm um Verbrenner

Viel Lärm um Verbrenner

Die lautesten Debatten finden oft um Nebensächlichkeiten statt. Der Lärm um das Verbrenner-Aus im Jahr 2035 ist nicht nur unnötig. Er ist sogar schädlich.
mehr
Kraftstoffe
von Sebastian Schmid

Autolobby kritisiert EU-Minister

Von 2035 an sollen nur noch klimaneutrale Neuwagen in der EU verkauft werden. Die Autohersteller bereiten ihr Angebot schon länger darauf vor. Kritik kommt abermals von Branchenverbänden.
mehr
Automobilindustrie
von Joachim Herr
Archivbild: Beratungen zwischen Wirtschaftsminister Robert Habeck (links), Bundeskanzler Olaf Scholz (2. von rechts), Finanzminister Christian Lindner (2. von links) und Umweltministerin Steffi Lemke (rechts).

Ampel-Kompromiss zum Verbrenner-Aus

Die Ampel vereinbart auf den letzten Metern eine gemeinsame Position in den Verhandlungen des EU-Rates über das mögliche Verbrenner-Aus. Kurz zuvor war der Streit zwischen Liberalen und Grünen eskaliert.
mehr
EU-Verhandlungen
von Stefan Paravicini
Automobil­industrie reagiert gelassen

Automobil­industrie reagiert gelassen

Das sich abzeichnende Ende für den Verbrennungsmotor in der EU überrascht die Branche nicht. Zum Teil gibt es sogar Zustimmung zum Beschluss des Europäischen Parlaments.
mehr
Aus für Verbrennungsmotor
von Joachim Herr
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper