Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Transaktionen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Transaktionen.

Von links: Frédéric Jariel (Tikehau Capital), Michiel te Paske (Generali Real Estate) und Felix Chemnitzer (Berenberg) diskutieren mit  Sebastian Schmid (Börsen-Zeitung) über die Chancen im Immobilienmarkt für Private-Markets-Investoren.

Belebung des Transaktionsgeschäfts in Sicht

Nach Jahren der Flaute rechnen Immobilienexperten im nächsten Jahr wieder mit einem spürbaren Anstieg der Transaktionen. Die Signale mehrten sich – und die Preisvorstellungen näherten sich an.Show more
Private Markets Week 2025Immobilienmärkte
von Detlef Fechtner
Stellt am 7. Mai eine aktualisierte Strategie vor: der Staplerhersteller Jungheinrich

Jungheinrich stellt sich globaler auf

Jungheinrich will über Europa hinaus stärker expandieren. Details seiner neuen Strategie wird der Staplerhersteller am kommenden Mittwoch vorstellen.Show more
Finanzmarktkalender7. Mai
von Carsten Steevens
Der Gewerbeimmobilienmarkt hat sich gut erholt. Einer weiteren Aufwärtsbewegung stehen unter anderem die Inflationserwartungen im Weg.

Aufschwung am Immobilienmarkt wackelt

Gewerbliche Immobilienmärkte erholen sich weltweit. Aber Inflation und die geopolitische Unsicherheit stellen den Aufschwung schon wieder in Frage.Show more
Globale Immobilienmärkte auf dem Prüfstand
von Thomas List
Langwierige Verhandlungen, am Ende aber nur durchschnittliche Bewertungen: So sieht derzeit die Realität bei vielen Smallcap-Transaktionen aus.

Schwieriges Umfeld für Small-Cap-Transaktionen

Deals im Small-Cap-Segment haben im vergangenen Jahr lange gedauert, dabei aber allenfalls durchschnittliche Bewertungen erzielt. Das ist ein Ergebnis des ersten „M&A Pulse“ von Dealcircle. Die befragten M&A-Professionals sehen auch für das laufende Jahr einige Herausforderungen. Show more
Private Markets
von Sabine Reifenberger
Rée-Carré in Offenburg, Baden-Württemberg

Transaktionen lassen auf sich warten

Projektentwicklungen sind heute schwer zu finanzieren, aber auch schwer zu verkaufen. In der Branche ist umstritten, ob es 2025 wieder mehr Transaktionen geben wird, wie auf dem Immobilientag der Börsen-Zeitung deutlich wurde.Show more
Projektentwickler zwischen Not und Chancen
von Thomas List
Bernard Mensah

Deutschland ist Bank of America wichtig

Deutschland und die Eurozone sind für Bank of America „von entscheidender Bedeutung“. Das sagt Bernard Mensah, der Chef des internationalen Geschäfts der US-Großbank, im Interview der Börsen-Zeitung. Show more
Investmentbank
von Andreas Hippin
Henning von Kottwitz ist seit knapp einem Jahr Vorstandsvorsitzender von Blue Cap. Bis dahin war er drei Jahre lang im Aufsichtsrat.

„Das Geld sitzt nicht mehr so locker“

Investoren sind vorsichtiger geworden mit dem Kauf von Unternehmen. Das bekommt auch die Münchner Beteiligungsgesellschaft Blue Cap zu spüren. Vorstandschef Henning von Kottwitz stellt zwei bis vier Transaktionen für die nächsten Monate in Aussicht. Show more
Im Gespräch Henning von Kottwitz, CEO von Blue Cap
von Joachim Herr
Viele Unternehmen greifen bei Transaktionen und Finanzierungen auf die Unterstützung von Anwaltskanzleien zurück.

Mandate der Woche

In der Rubrik "Mandate und Mandanten" berichtet die Börsen-Zeitung, welche Rechtsanwaltskanzleien bei größeren Übernahmen oder Finanzierungen an Bord sind.Show more
Mandate und MandantenTransaktionen
von Helmut Kipp
Gesetzbuch: Viele Unternehmen greifen bei Transaktionen und Finanzierungen auf die Unterstützung von Anwaltskanzleien zurück.

Mandate der Woche

In der Rubrik "Mandate und Mandanten" berichtet die Börsen-Zeitung, welche Rechtsanwaltskanzleien bei größeren Übernahmen oder Finanzierungen an Bord sind.Show more
Mandate und MandantenTransaktionen
von Helmut Kipp
Viele Unternehmen greifen bei Transaktionen und Finanzierungen auf die Unterstützung von Anwaltskanzleien zurück.

Mandate der Woche

In der Rubrik "Mandate und Mandanten" berichtet die Börsen-Zeitung, welche Rechtsanwaltskanzleien bei größeren Übernahmen oder Finanzierungen an Bord sind.Show more
Mandate und MandantenTransaktionen
von Helmut Kipp
Die USA verkürzen den Settlement-Zyklus für Wertpapiergeschäfte Ende Mai um die Hälfte.

Die Uhren ticken bei US-Wertpapiergeschäften bald anders

Am 28. Mai bricht an den nordamerikanischen Finanzmärkten eine neue Phase an. Dann verkürzen die USA die Abwicklungsfrist für Wertpapiergeschäfte auf einen Tag nach dem Trade. Für Europas Banken und Assetmanager hat dies weitreichende Folgen.Show more
Im BlickfeldTransaktionsabwicklung
von Alex Wehnert
Gesetzestexte: Viele Unternehmen greifen bei Transaktionen und Finanzierungen auf die Unterstützung von Anwaltskanzleien zurück.

Mandate der Woche

In der Rubrik "Mandate und Mandanten" berichtet die Börsen-Zeitung, welche Rechtsanwaltskanzleien bei größeren Übernahmen oder Finanzierungen an Bord sind.Show more
Mandate und MandantenTransaktionen
von Helmut Kipp
Mit der Regelung zur Kontrolle von Drittstaatensubventionen geht die EU gegen Wettbewerbsverzerrungen vor

Die Foreign Subsidies Regulation ist vor allem ein Compliance-Thema

Die EU-Verordnung über Drittstaatensubventionen wird für Unternehmen vor allem zu einem Compliance-Thema.Show more
GastbeitragAusländische Subventionen
von Jonas Brueckner
Unternehmenszentrale von LEG Immobilien am Düsseldorfer Flughafen.

LEG hält Immobilienkrise für überstanden

Der Wohnungskonzern LEG verbreitet Zuversicht: Die Zinsen hätten sich nach dem kräftigen Anstieg stabilisiert und die Transaktionsmärkte öffneten sich wieder. Der Höhepunkt der Immobilienkrise sei vorbei.Show more
Wohnungskonzern
von Helmut Kipp
Türknaufe mit Paragrafzeichen: Viele Unternehmen greifen bei Transaktionen und Finanzierungen auf die Unterstützung von Anwaltskanzleien zurück.

Mandate der Woche

In der Rubrik "Mandate und Mandanten" berichtet die Börsen-Zeitung regelmäßig, welche Rechtsanwaltskanzleien bei größeren Übernahmen oder Finanzierungen an Bord sind.Show more
Mandate und MandantenTransaktionen
von Helmut Kipp
Unternehmen greifen bei Transaktionen auf die Unterstützung von Anwaltskanzleien zurück.

Mandate der Woche

In der Rubrik "Mandate und Mandanten" berichtet die Börsen-Zeitung regelmäßig, welche Kanzleien bei größeren Transaktionen an Bord sind.Show more
Mandate und MandantenTransaktionen
von Helmut Kipp

Freshfields in Übernahme von GK Software gefragt

Für die Übernahmeofferte von Fujitsu holt sich GK Software Rechtsrat von Freshfields, mit Hilfe von Hengeler wird das elende Tauziehen um die Zukunftsvereinbarung für Rhön-Klinikum beendet.Show more
von Sabine Wadewitz.
Die letzten Gewinner des Corporate Finance Awards. Die neuen Preisträger werden am 27. April geehrt.

Mutige Deals in einem kriegsgeprägten Jahr

Nach dem Ende der Pandemie wurde 2022 ein Deal-Feuerwerk erwartet. Es kam anders. Mit dem Angriffskrieg Russlands in der Ukraine ging die M&A-Tätigkeit zurück. Die Preisträger der Corporate Finance Awards zeigten Mut in der Unsicherheit – weil sie wollten oder mussten.Show more
Corporate Finance Awards 2022
von Detlef Fechtner
Kristin Vogt-Schories

Medizintechnik wird attraktiver für Investoren

Mit dem Nachjustieren der EU-Verordnung über Medizinprodukte werden Unsicherheiten in M&A-Transaktionen in der Branche abgebaut, was Investments fördern dürfte. Show more
M&A
von Moritz Schmitz und Kristin Vogt-Schories
Peter Parlasca

Preise von Wohnimmobilien steigen vorerst weiter

Europäische Wohnimmobilien wurden im ersten Halbjahr 2022 erneut teurer. Die nachlassende Transaktionstätigkeit spricht aber dafür, dass sich der Aufwärtstrend zukünftig abflachen dürfte. Show more
Gastbeitrag
von Peter Parlasca

Kanzleien in Finan­zierungen gesucht

Der VW-Aufsichtsrat hat sich für das geplante IPO von Porsche anwaltlichen Rat von Gleiss Lutz gesichert, andere Kanzleien sind in Finanzierungen und M&A am Drücker. Show more
Stefan Sax und Peter Dieners.

Neue Spitze für Clifford in Deutschland

Der Restrukturierungsexperte Stefan Sax übernimmt in Deutschland die Geschäftsführung der Magic-Circle-Kanzlei Clifford Chance und will die Erfolgsstory fortsetzen. Show more
Kanzleien
Rolf Hünermann.

Hünermann verstärkt Corporate-Praxis von McDermott

Die Sozietät McDermott Will & Emery gewinnt zwei renommierte M&A-Experten zur Verstärkung ihrer Praxisgruppe „Transactions“Show more
Kanzleien

Weniger Handel auf deutschen Wertpapierdepots

Die Zahl der Wertpapier- und Fondsgeschäfte nimmt in Deutschland auf hohem Niveau ab: Im zweiten Quartal sinkt die Zahl der Transaktionen auf Wertpapierdepots um ein Fünftel auf 12,6 Millionen, berichtet die DWP Bank.Show more
DWP Bank
von Jan Schrader
Start
Lesezeichen
ePaper