Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Transition Finance

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Transition Finance.

Green Bonds stehen für nachhaltige Finanzinvestitionen in Umwelt- und Klimaschutzprojekte.

Schwacher Jahresauftakt für Green und Sustainable Finance

Der Markt für Green und Sustainable Finance erlebt im ersten Vierteljahr einen Rückschlag bei den Emissionen. Transition Finance kann aber zulegen.Show more
Finanzmärkte
von Kai Johannsen
Die Hände eines Mannes halten eine Ikone einer blühenden Pflanze.

Transition Finance legt zu

Transition Finance erlebt 2024 ein starkes Wachstum, mit einem Anstieg von 2,4 Mrd. auf 60,8 Mrd. Euro, was 6,8% der globalen nachhaltigen Finanzierungen ausmacht.Show more
Green und Sustainable Finance
von Kai Johannsen
CO₂-Intensive Unternehmen kommen immer schwieriger an Kapital.

Schmutziges Geschäft

Banken, Private Equity oder private Kreditfonds: Woher bekommen Unternehmen aus CO₂-intensiven Industrien künftig noch Geld?Show more
JSA24Transition Finance
von Philipp Habdank
#7TageMärkte – die Podcast-Wochenvorschau der Börsen-Zeitung

Rekordgewinne, Jubiläen und Transitionen

In der 11. Kalenderwoche stehen die Bilanzvorlagen von DSGV, Helaba, Nord/LB und Rheinmetall ebenso im Fokus wie die Veranstaltung „Wie Transition Finance gelingen kann“ und das 20-jährige Jubiläum der NBank.Show more
FinanzmarktkalenderPodcast "7 Tage Märkte"
von Franz Công Bùi
Anja Mikus, CEO und CIO des Kenfo.

Wie Transition Finance gelingen kann

Die Vorstandsvorsitzende des Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung, Anja Mikus, beleuchtet Fragen rund um Transformationsfinanzierung aus Investorensicht. Anschließend diskutieren Vertreter von Commerzbank, SEB und Boston Consulting.Show more
Finanzmarktkalender14. März
von Detlef Fechtner
Hauke Burkhardt ist Leiter Unternehmensfinanzierung der Deutschen Bank.

„Brauchen Dreiklang aus Banken-Finanzierung, Kapitalmarkt und Fördermitteln“

Hauke Burkhardt fordert im Interview einen Schulterschluss von Banken-, Kapital- und Fördermittelmärkten. Dafür reicht der Leiter Unternehmensfinanzierung der Deutschen Bank Debt Funds die Hand und warnt davor, dass die schlechte Stimmung in Deutschland nicht zur Realität werden dürfe.Show more
Im InterviewHauke Burkhardt, Deutsche Bank
von Philipp Habdank
Die Deutsche Bank kann bestimmte KMU-Kredite bald leichter vergeben, denn die Hälfte der Risiken kann sie bei der Europäischen Investitionsbank abladen.

Deutsche Bank tritt Kreditrisiken an Europäische Investitionsbank ab

Die EIB nimmt der Deutschen Bank Kreditrisiken ab, damit diese leichter nachhaltige Kredite vergeben kann. Mit Berenberg besteht ein ähnlicher Deal. Show more
Transition Finance im Mittelstand
von Philipp Habdank
Joachim Wuermeling.

Transition Finance stellt Banken vor Probleme

Um die digitale und nachhaltige Transformation zu finanzieren, müssen Banken und Kapitalmarkt zusammenarbeiten. Auf einer Veranstaltung diskutierten Experten die Chance von Verbriefungen als Brücke beider Welten.Show more
Nachhaltige Transformation
Transition Finance wird wichtiger

Transition Finance wird wichtiger

Transition Finance wird an den Kapitalmärkten in den nächsten Jahren eine hohe Bedeutung haben. Das wurde auf der ICMA-Jahrestagung klar hervorgehoben. Es wird neue Bewertungen und neue Assets geben.Show more
Finanzmärkte
von Kai Johannsen

Sustainability krempelt Finanzwelt um

Der Weg zu einer nachhaltigen Finanzwelt wird dazu führen, dass es zahlreiche neue Finanzprodukte geben wird. Wichtig wird zudem die internationale Zusammenarbeit etwa von Pensionsfonds.Show more
Nachhaltigkeit
von Kai Johannsen
Transition Finance gewinnt an Gewicht

Transition Finance gewinnt an Gewicht

Transition Finance wird im Bereich von Sustainability an den Finanzmärkten ein zentrales Element in den kommenden Jahren. Dabei wird es nach Einschätzung von Ex­perten zahlreiche neue Fi­nanzinstrumente geben, um den Übergang zu einer nachhaltigen...Show more
Sustainability
von Kai Johannsen
Sustainability krempelt Finanzwelt um

Sustainability krempelt Finanzwelt um

Der Weg zu einer nachhaltigen Finanzwelt wird dazu führen, dass es zahlreiche neue Finanzprodukte geben wird. Wichtig wird zudem die internationale Zusammenarbeit etwa von Pensionsfonds.Show more
Nachhaltigkeit
von Kai Johannsen
„ESG-Momentum nicht zu stoppen“

„ESG-Momentum nicht zu stoppen“

„Die Krise hat uns allen gezeigt, dass die Themen Sustainable Investing, Responsible Investing, ESG etc. ein Momentum erreicht haben, das nicht mehr zu stoppen ist“, sagt Michael Jantzi, Gründer und CEO der Nachhaltigkeitsratingagentur...Show more
Michael Jantzi
von Kai Johannsen
„Das Momentum ist nicht mehr zu stoppen“

„Das Momentum ist nicht mehr zu stoppen“

Michael Jantzi, der Gründer und CEO von Sustainalytics, über Geschwindigkeit von Sustainable Finance, die Übergangsphase in eine saubere Welt und einheitliche Reporting-Standards für Firmen.Show more
Michael Jantzi
von Kai Johannsen
Start
Lesezeichen
ePaper