Umfragen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Umfragen.

US-Spitzensportler liebäugeln mit einem Einstieg in die Politik

Die meisten US-Wähler hatten gehofft, dass es kein zweites Duell zwischen Joe Biden und Donald Trump geben würde. Immerhin liebäugeln nun junge Superstars aus dem Profisport mit einem Rennen um die Präsidentschaft.
mehr
Notiert inWashington
von Peter De Thier

Wahlsonntag wird auch für Immobilien­firmen spannend

Die öffentliche Hand kauft in Berlin knapp 15.000 Wohnungen und 450 Gewerbeeinheiten aus privater Hand für rund 2,5 Mrd. Euro. Die Einigung kommt wenige Tage vor dem Volksentscheid über die Enteignung privater Immobiliengesellschaften in der Hauptstadt.
mehr
Berlin
von Stefan Paravicini

„Baerbock zieht die Grünen jetzt nach unten“

Der Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa, Manfred Güllner, räumt den Grünen nur geringe Chancen ein, den Rückstand auf die Union in den Umfragen aufzuholen. Die Leute lieben Kontinuität, erklärt Güllner. Von Wechselstimmung redeten dagegen nur Politikwissenschaftler, sagt der Demoskop.
mehr
Demoskopie
von Stefan Paravicini

Viele Deutsche misstrauen den Amerikanern

Börsen-Zeitung, 20.1.2021 rec Frankfurt - Vier Jahre Donald Trump im Weißen Haus haben in Deutschland einer Umfrage zufolge großes Misstrauen gegenüber der amerikanischen Gesellschaft gesät. Laut einer gestern veröffentlichten Erhebung der Brüsseler...
mehr
MACHTWECHSEL IN WASHINGTON
von rec

Coronakrise drückt auf die Stimmung

Studie: Nur ein Fünftel der 30- bis 59-Jährigen blickt hoffnungsvoll in die Zukunft
mehr
von sp

Optimismus kehrt bei Finanzchefs zurück

Deloitte-Umfrage: Nur noch ein Viertel der Unternehmen im Krisenmodus - M&A rückt wieder in Fokus
mehr

Börse sorgt in deutschen Wohnzimmern für Streit

In der Krise geht die Meinung von Privatleuten auseinander, ob Aktienkurse steigen oder fallen werden
mehr
von jsc

Guter Ausblick für Immobilienfonds

Umfrage: Gesellschaften kommen in der Krise zurecht - Wenige ersuchen um Mietstundungen
mehr
von tl

Deutsche lehnen EZB-Zinspolitik ab

Börsen-Zeitung, 13.2.2020 Reuters Frankfurt - Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) stößt bei den Deutschen einer Studie zufolge immer mehr auf Ablehnung. Rund 61 % der Bundesbürger hielten sie inzwischen für falsch nach 53 % im...
mehr

Johnson fordert auf zum Blick nach vorn

Umfragemehrheit für Unabhängigkeit Schottlands
mehr
von hip

Kapitalismus steht vor Davos in schlechtem Licht da

Umfrage zeigt auch in prosperierenden Ländern großes Misstrauen gegenüber wichtigen Institutionen
mehr
von sp

Europas Mondfahrt

Ist Klimaschutz das positive neue Narrativ der EU? Oder schlägt der "Green Deal" neue Gräben in die Union?
mehr
ALLES AUF GRÜN
von Andreas Heitker

Unternehmen klagen über Binnenmarkt

Probleme Bürokratie und fehlende Harmonisierung
mehr
von ahe

Trump mischt sich in britischen Wahlkampf ein

US-Präsident stellt sich hinter Nigel Farage
mehr
von hip

Bürger mit Reformtempo nicht zufrieden

Doeblin-Umfrage: Konjunkturpessimismus wächst
mehr
von po

Bercow ruft zur Mäßigung auf

Britisches Unterhaus lehnt Sitzungspause während des Tory-Parteitags ab - Mehrheit für Neuwahlen
mehr
von hip

Vertrauen in Kompetenz der Politik schwindet

Doeblin: Regierung verliert bei Älteren an Ansehen
mehr
von po

Junge Menschen zahlen lieber bar als mit Karte

Börsen-Zeitung, 25.6.2019 kb Frankfurt - Junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren zahlen lieber bar als mit Kreditkarte oder Smartphone. Dies zeigt der zweite W2 Jugend-Finanzmonitor, den die Schufa jährlich erhebt, um die Finanzkompetenz und das...
mehr
von kb

BaFin-Umfrage zeigt generelle Mifid-Akzeptanz

Erhebung zu neuen Beratungsvorschriften offenbart aber gewisse Dokumentenmüdigkeit beim Kunden
mehr
von bg

Deutsche öffnen sich Fintechs

Börsen-Zeitung, 29.5.2019 dpa-afx Frankfurt - Neue Zahlsysteme, Kredite und Versicherungen im Netz oder Zinsportale zum Tagesgeldvergleich: Viele Verbraucher in Deutschland stehen laut einer Studie den Diensten von Finanz-Start-ups offener gegenüber...
mehr

Brexit verändert Parteienlandschaft

Nigel Farages neues Vehikel könnte bei Neuwahl mit zahlreichen Abgeordneten ins Unterhaus einziehen
mehr
von Andreas Hippin

Umfrage: Mittelstand schützt in Wirtschaftskrisen

Wenig Vertrauen in europäische Institutionen
mehr
von arp

Industrie 4.0 steigert Bedarf an Cybersicherheit

EY: Mehr Initiativen für industrielle Digitalisierung - Deloitte: Zweifel an Schutz vor Hackerangriffen
mehr
von Sebastian Schmid

Europas Firmen skeptisch für 2019

Börsen-Zeitung, 23.11.2018 Reuters Berlin - Europas Unternehmen blicken skeptischer nach vorn. Trotz der aktuell guten Konjunktur trübt sich die Stimmung wegen des Handelskonflikts und des Brexits ein, wie am Donnerstag aus einer Umfrage des...
mehr
Start
Lesezeichen
ePaper