Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Umsatz

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Umsatz.

Wachstum im ersten Quartal wohl verlangsamt: Beiersdorf aus Hamburg

Beiersdorf startet langsamer ins Geschäftsjahr 2025

Ist das erste Quartal das schwächste für Beiersdorf in diesem Jahr gewesen? Analysten gehen bislang davon aus.
mehr
Finanzmarktkalender15. April
von Carsten Steevens
Ralf Wintergerst.

Giesecke & Devrient verbucht Margenrückgang

Trotz eines Umsatzrekords hat der Banknotenspezialist Giesecke & Devrient 2024 weniger verdient. Grund dafür waren Restrukturierungskosten.
mehr
Banknotenspezialist zieht Bilanz
von Stefan Kroneck
Beim Rüstungskonzern Hensoldt stieg der Auftragseingang dank der Aufrüstung in Europa um 39% auf 2,9 Mrd. Euro und wuchs damit stärker als erwartet.

Rüstungszulieferer Hensoldt mit kräftigen Auftragszuwächsen

Rüstungskonzern Hensoldt hat die Umsatzerwartungen 2024 verfehlt, aber so viele neue Aufträge in die Bücher genommen wie noch nie. Der Umsatz stieg dank eines Zukaufs um 21% auf 2,24 Mrd. Euro.
mehr
Umsatzerwartungen verfehlt
Die derzeitige Ausschreibungssituation im Straßenbau gilt laut dem Branchenverband Bauindustrie 59% der befragten Tiefbauunternehmen als zu niedrig.

Auftragsplus für die Baubranche

Im November gab es mehr Aufträge für die Unternehmen des deutschen Bauhauptgewerbes. Bis zu einer wirklichen Trendwende dauert es aber noch.
mehr
Konjunktur
von Alexandra Baude
Mit der Marke Adidas geht es aufwärts: Blick in die Unternehmenszentrale in Herzogenaurach bei Nürnberg.

Adidas begeistert die Aktionäre

Adidas übertrifft mit den vorläufigen Zahlen für 2024 die Erwartungen an Umsatz und Betriebsergebnis. Das gibt dem Aktienkurs viel Schub.
mehr
Vorläufige Zahlen
von Joachim Herr
Marktunruhe setzt Munich Re zu

Munich Re will Gewinn weiter steigern

Die Munich Re will ihren guten Lauf 2025 fortsetzen. Der größte Rückversicherer steuert im kommenden Jahr einen Nettogewinn von 6 Mrd. Euro an. So viel hatte das Dax-Mitglied noch nie nach Steuern verdient.
mehr
Branchenprimus blickt ins nächste Jahr
von Stefan Kroneck
Firmenlogo von CTS Eventim

Kostendruck im Kerngeschäft dämpft CTS Eventim

CTS Eventim hat die Anleger enttäuscht. Aufgrund von Mehrkosten im Bereich Live-Entertainment verdiente der Konzertveranstalter und Ticketverkäufer im dritten Quartal weniger Geld. Die Aktie büßte über 10% ein.
mehr
Veranstaltungsbranche trotzt der Wirtschaftskrise
von Stefan Kroneck
Firmenlogo von Infineon

Prognose von Infineon im Blick des Marktes

Wenn Infineon die Bilanz für das Geschäftsjahr 2023/24 präsentiert, steht für die Analystengemeinde der Ausblick im Vordergrund.
mehr
Finanzmarktkalender12. November
von Stefan Kroneck
Die Vorstandsvorsitzende Susanne Wiegand auf dem ersten Kapitalmarkttag von Renk.

Renk strebt Verdoppelung des Umsatzes an

In vier Jahren will Renk einen Umsatz von 2 Mrd. Euro und ein operatives Ergebnis von 300 Mill. Euro erzielen. Trotz des Wachstumsplans gibt der Aktienkurs kräftig nach.
mehr
Aus eigener Kraft
von Joachim Herr
Jahr des Übergangs: Deutschland-Zentrale im Fokus der Aufmerksamkeit der Vodafone-Chefin.

Vodafone halbiert Dividende

Vodafone ist im abgelaufenen Quartal in allen Segmenten gewachsen. In Deutschland bekam man allerdings gesetzliche Veränderungen und höhere Kosten zu spüren.
mehr
Deutschlandgeschäft im Fokus
von Andreas Hippin
Eingangsbereich der London Stock Exchange Group am Paternoster Square

Londons Börse schafft Punktlandung

Die London Stock Exchange hat beim Umsatz im ersten Quartal eine Punktlandung geschafft. Die Einnahmen stiegen um 4,1% auf 2,1 Mrd. Pfund. Doch das Terminal-Geschäft wächst langsamer als noch im Vorjahr.
mehr
Umsatz im ersten Quartal
von Andreas Hippin
Die Hoffnung der Versandapotheken ruht auf dem elektronischen Rezept.

Redcare Pharmacy gelingt guter Start

Redcare Pharmacy ist mit einem Umsatzsprung in das neue Jahr gestartet. Alle Hoffnung ruht nun auf der Möglichkeit, eRezepte vollständig digital einzulösen.
mehr
Umsatzsprung
von Annette Becker
Da kann auch Mr. Mucus nicht mehr helfen: Reckitt Benckiser setzt 2023 deutlich weniger um als erwartet.

Reckitt-Umsatz schrumpft

Reckitt Benckiser hat im Schlussquartal schlechter abgeschnitten als erwartet. Neben Bilanzierungsfehlern in Nahost belastete ein freiwilliger Rückruf.
mehr
Markenhersteller unter Druck
von Andreas Hippin
Vorbereitungen für den Online-Versand. Einkaufskorb in einer Apotheke.

Shop Apotheke startet mit Umsatzsprung

Shop Apotheke ist mit einem sattem Umsatzsprung in den neuen Turnus gestartet. Selbst der Umsatz mit verschreibungspflichtigen Medikamenten zieht inzwischen wieder an.
mehr
Jahresbilanz
von Annette Becker

New Work rechnet mit Abschwächung

Die Xing-Mutter New Work rechnet für dieses Jahr mit einem schwächeren Wachstum. Der um Sondereffekte bereinigte Konzernerlös (Pro-forma-Umsatz) dürfte im einstelligen Prozentbereich zulegen, gab das SDax-Unternehmen in Hamburg bekannt.
mehr
Karrierenetzwerk
Modebranche ist Lokomotive der Wirtschaft Italiens

Modebranche ist Lokomotive der Wirtschaft Italiens

Die italienische Modebranche gehörte auch 2022 zu den Lokomotiven der italienischen Wirtschaft. Für 2023 wird ebenfalls starkes Wachstum erwartet.
mehr
Italien
von Gerhard Bläske
Modebranche ist Lokomotive der Wirtschaft Italiens

Modebranche ist Lokomotive der Wirtschaft Italiens

Die italienische Modebranche gehörte auch 2022 zu den Lokomotiven der italienischen Wirtschaft. Für 2023 wird ebenfalls starkes Wachstum erwartet.
mehr
Italien
Möbelbranche erwartet leichten Absatzrückgang

Möbelbranche erwartet leichten Absatzrückgang

dpa-afx Köln – Die Möbelbranche spürt in diesem Jahr den Gegenwind durch die hohe Inflation und die schwache Baukonjunktur. Insgesamt rechnen die deutschen Möbelhersteller in diesem Jahr lediglich mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau, wie der...
mehr
Konsumkonjunktur
Möbelbranche erwartet leichten Absatzrückgang

Möbelbranche erwartet leichten Absatzrückgang

dpa-afx Köln – Die Möbelbranche spürt in diesem Jahr den Gegenwind durch die hohe Inflation und die schwache Baukonjunktur. Insgesamt rechnen die deutschen Möbelhersteller in diesem Jahr lediglich mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau, wie der...
mehr
Konsumkonjunktur
Bauindustrie steht vor weiterem schwierigen Jahr

Bauindustrie steht vor weiterem schwierigen Jahr

Der Bauverband HDB zeigt sich pessimistisch zu den Aussichten für 2023. Er rechnet preisbereinigt mit ähnlichen Umsatzeinbußen wie im vergangenen Jahr.
mehr
Konjunktur
von Helmut Kipp
Der Umsatz des Bauchemiekonzerns Sika ist im vergangenen Jahr um 13,4% auf 10,49 Mrd. sfr gestiegen.

Sika erstmals mit mehr als 10 Mrd. sfr Umsatz

Reuters Zürich – Der Bauchemiekonzern Sika hat im vergangenen Geschäftsjahr erstmals die Umsatzschwelle von 10 Mrd. sfr überschritten. Dank Preiserhöhungen, Zukäufen und des Rückenwinds von staatlichen Konjunkturförderprogrammen kletterte der Umsatz...
mehr
Bauchemiekonzern
Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe erwartet für 2023 den dritten realen Umsatzrückgang in Folge, geht aber weiter davon aus, dass es sich um eine Delle handelt.

Bauwirtschaft befürchtet Erlöseinbruch und Jobabbau

Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe erwartet für 2023 den dritten realen Umsatzrückgang in Folge, geht aber weiter davon aus, dass es sich um eine Delle handelt.
mehr
Branchenkonjunktur
Bauindustrie kappt Umsatzprognose

Bauindustrie kappt Umsatzprognose

Jahrelang hat die Baubranche floriert. Doch nun setzen die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und steigende Zinsen der Branche immer mehr zu.
mehr
Bauwirtschaft
von Helmut Kipp

Sandoz schraubt vor Börsengang Prognose hoch

Reuters Zürich/Frankfurt – Novartis hat die Prognose für die vor der Abspaltung stehende Generikatochter Sandoz erneut angehoben. Neu peile Sandoz ein Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich an, teilte der Schweizer...
mehr
Generikahersteller
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper