Unternehmensteuer

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Unternehmensteuer.

Deutschland ist Spitze – in der Besteuerung

Anstatt Einzelinvestitionen wie Chipfabriken hoch zu subventionieren, sollten die Steuern gesenkt werden, um den Standort für alle attraktiver zu machen.
mehr
Unterm Strich
von Claus Döring

Polen blockiert Umsetzung der Mindeststeuer in der EU

Die Umsetzung der Mindestbesteuerung lässt in der EU auf sich warten. Beim Ecofin scheiterte erneut ein Kompromissvorschlag von Frankreich. Als einziges Land blockierte Polen die Einigung. Im Mai steht das Dossier nun erneut auf der Agenda.
mehr
OECD-Steuerpaket
von Andreas Heitker

EU macht Tempo bei der Mindestbesteuerung

Die EU-Kommission hat konkrete Vorschläge zur Umsetzung einer Mindeststeuer in Europa vorgelegt. Die Behörde hält sich dabei eng an die OECD-Vorgaben. Ergänzend soll auch gegen Briefkastenfirmen in der EU vorgegangen werden.
mehr
Umsetzungsrichtlinie
von Andreas Heitker

Union stemmt sich gegen Eilverfahren

Nur einen Samstag hatten Ministerien Zeit, zwei Entwürfe zur Unternehmenssteuerreform von Finanzminister Olaf Scholz zu prüfen. Die CDU/CSU im Bundestag will diese im Bundestag nun gründlich nachprüfen.
mehr
Unternehmenssteuer
von Angela Wefers

Berlin will Firmen die Wahl geben

Die Bundesregierung will Personengesellschaften steuerlich besserstellen. Das Kabinett brachte dazu eine entsprechende Gesetzesänderung auf den Weg, auf die sich die Koalitionsspitzen von Union und SPD bereits vor einem Jahr verständigt hatten....
mehr
Steuerrecht

Mogelpackung von Scholz

Schon lang ersehnt die Wirtschaft eine Unternehmenssteuerreform. Kurz vor Ende der Legislaturperiode hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) noch einen Entwurf mit hoffnungsvollem Titel durchs Kabinett gebracht: Gesetz zur Modernisierung des...
mehr
Unternehmensteuerreform
von Angela Wefers

Union dringt auf weitere Reformpunkte

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will am Mittwoch im Kabinett noch lang ersehnte Remschritte bei der Unternehmensbesteuerung beschließen lassen. Der CDU/CSU im Bundestag reicht das nicht aus.
mehr
Reformvorschlag
Start
Lesezeichen
ePaper