US-Notenbank

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema US-Notenbank.

Nicht ganz alltäglich

Die Fed könnte im September die Zinsen senken. Zentral sind nun zwei Ereignisse: Die US-Arbeitsmarktdaten für Juli und das Notenbankertreffen in Jackson Hole.
mehr
MarktplatzUs-Notenbank
von Kai Johannsen

Trump lässt bei Powell nicht locker

Immer energischer fordert US-Präsident Trump den Rücktritt von Fed-Chef Powell wegen unterlassener Zinssenkungen. Dieser zeigt sich bislang unbeeindruckt.
mehr
Rücktrittsforderung an Fed-Chef
von Stephan Lorz

Ruhiger Feiertagshandel – Zinssenkung in der Schweiz

Am Feiertag ist es an den Finanzmärkten ruhig. In der Schweiz senkt die Notenbank erneut den Leitzins, so dass man dort wieder an der Schwelle zu Negativzinsen liegt.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Europas Aktien starten leichter – Zinsentscheide im Blick – Fed hält Leitzins stabil

Europas Aktien starten leichter in den Tag. Anleger haben die Zinsentscheide in der Schweiz und bei der Bank of England im Blick.
mehr
Märkte am Morgen
von Kai Johannsen

Ruhiger Start an Europas Aktienmärkten – Fed-Sitzung im Blick

Europas Aktienmärkte starten ruhig in den Tag. Die Fed-Sitzung am Abend ist im Blick der Anleger.
mehr
Märkte am Morgen
von Kai Johannsen

Anleger warten auf EZB-Zinsentscheid – Dax gibt leicht nach

Anleger an den europäischen Finanzmärkten warten auf den EZB-Zinsentscheid. Der Dax notiert leicht im Minus. Der Euro gibt etwas nach.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

US-Notenbank scheut vor Zinssenkung zurück

Die US-Notenbank tastet den Leitzins nicht an. Sie will zunächst sehen, wie sich die von US-Präsident Donald Trump angezettelten Handelskonflikte auf die Wirtschaft und die Inflation auswirken.
mehr
Verunsicherung durch Trump

Trump nominiert Bowman für Spitze der Bankenaufsicht

Donald Trump nominiert Michelle Bowman als Vizechefin der Fed für Bankenaufsicht. Er erhofft sich eine lockerere Regulierung im Vergleich zu Vorgänger Michael Barr.
mehr
Vizechefin der Fed

Dax startet mit Verlusten – Inflationsdaten im Fokus

Der Dax startet mit Verlusten in den Handelstag. Im Fokus stehen die Inflationsdaten aus Deutschland und auch aus den USA.
mehr
Märkte am Morgen
von Kai Johannsen

US-Arbeitsmarkt startet überraschend stark ins neue Jahr

In der US-Privatwirtschaft sind die Neueinstellungen stärker gestiegen als erwartet. Das Wachstum war aber eindimensional und wird von verbraucherorientierten Firmen getragen.
mehr
US-Konjunktur
von Peter De Thier

Anleger steuern sichere Häfen an – Goldpreis notiert auf Rekordniveau

Goldpreis erreicht Rekordhoch von 2.872 Dollar. Anleger fürchten Eskalation des Handelskrieges. Dax notiert leicht im Minus.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Trump will globale Handelsstrukturen zerschlagen

US-Präsident Trump kennt keine Verträge mehr und schlägt mit Zöllen wild um sich. Die Verunsicherung ist riesig. Ökonomen warnen vor Langfristschäden im globalen Handel.
mehr
US-Strafzölle
von Stephan Lorz

Bondanleger gehen in die Defensive

US-Treasuries und Bundesanleihen reagieren zurückhaltend auf Trumps Amtseinführungsrede. Anleger erwarten mögliche Inflationsrisiken durch protektionistische Maßnahmen.
mehr
Staatsanleihemärkte
von Kai Johannsen

Staatsschulden werden zur Belastungsprobe für die Bondmärkte

Steigende Haushaltsdefizite und die ausufernde Staatsverschuldung prägen 2025 die Bondmärkte. Anleger sorgen sich um die Schuldentragfähigkeit der Staaten und könnten höhere Renditen für die Anleihen einfordern.
mehr
JSA24Anleihen
von Kai Johannsen

Anleger lassen Vorsicht walten – Dax im Minus, Dollar zeitweise fester

Nach der Zinssenkung in den USA zeigen sich die europäischen Aktienmärkte am Donnerstag verhalten, der Dax fällt um 1% auf 20.041 Punkte. Der Dollar ist zeitweise fester.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Anleger haben die Fed im Blick – US-Zinssenkung am Abend erwartet

Europäische Aktienmärkte zeigen sich am Mittwochmittag zurückhaltend. Dax und Euro Stoxx 50 sind leicht im Plus. Die Aktienanleger warten auf die US-Zinsentscheidung, die am Abend ansteht.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

US-Kapitalmarkt verliert wichtige Liquiditätspolster

Die Beteiligung an der Reverse-Repo-Fazilität der Fed sackt auf den tiefsten Stand seit dreieinhalb Jahren ab. Dies trifft den US-Bondmarkt in einer Phase, in der Donald Trumps Wahlsieg ohnehin für Unruhe sorgt.
mehr
Beteiligung an Fed-Fazilität bricht ein
von Alex Wehnert

Anleger taktieren defensiv – Kurssprung bei Evotec – Fed dämpft Zinssenkungserwartungen

Aktienanleger taktieren derzeit zurückhaltend. Der Dax liegt nur knapp im Plus, nachdem er zuvor im Minus war. Fed-Chef Jerome Powell dämpft Erwartungen an Zinssenkungen. Evotec verzeichnen deutlichen Kurssprung.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Dax nach Ampel-Aus im Plus – Schwedens Zentralbank senkt Leitzins

Der Dax ist nach dem Ampel-Aus am Donnerstagmittag im Plus. Die Bundrenditen ziehen an. Der Euro legt etwas zu.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Anleger im Bann der US-Wahl – Fed im Blick

Das Rennen ums Weiße Haus ist das zentrale Thema an den Finanzmärkten. Die Anleger warten den Ausgang der Wahl ab und halten sich mit größeren Positionen zurück.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Leitzinswende gilt als Stimmungsaufheller

Die Zinssenkungen der Fed aber auch der EZB gelten für Kreditexperten als Stimmungsaufheller für die Märkte, allen voran bei Anleihen.
mehr
KreditwürdigBondmärkte
von Carsten Lüdemann

Paukenschlag der Fed

Die US-Notenbank Fed hat die Zinsen gesenkt, und zwar um 50 Basispunkte. Sie hat die wirtschaftliche Lage erkannt und liefert den Finanzmärkten, d.h. Aktien und Bonds, mit der Zinssenkung weitere Unterstützung für die kommenden Wochen.
mehr
KommentarFinanzmärkte
von Kai Johannsen

Es wird immer günstiger

Die Bundrenditen sinken. Und bald werden sich Investoren wohl das aktuelle Niveau der Zinsen noch sichern wollen. Diese dann eintretenden Käufe treiben die Renditen dann weiter nach unten.
mehr
KommentarBondmärkte
von Kai Johannsen

Positiv für die Finanzmärkte

Die US-Notenbank wird am Mittwoch die Zinsen senken. Das dürfte Aktien und Anleihen weiter beflügeln. Schwellenländerwährungen dürften auch profitieren.
mehr
MarktplatzZinsentscheid der US-Notenbank
von Kai Johannsen
Start
Lesezeichen
ePaper