USA

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema USA.

Streit um Archegos-Pleite endet im Vergleich

Eine US-Sammelklage gegen frühere Manager der Credit Suisse soll per Vergleich beigelegt werden. Die Kläger unter Federführung einer Pensionskasse werfen ihnen ein unzureichendes Risikomanagement vor.
mehr
Klage gegen Ex-Credit-Suisse-Manager
von Anna Sleegers

Ungewisse Dämmerung über Amerikas lokalen Bondmärkten

Eine Erholung am New Yorker Büromarkt lässt Anleger auf einen neuen Morgen bei amerikanischen Gewerbeimmobilien und Kommunalanleihen hoffen. Doch Analysten warnen vor neuen Belastungen.
mehr
Kommunalanleihen und Gewerbeimmobilien
von Alex Wehnert

US-Berufungsgericht erklärt Trumps Zölle für illegal

Ein Gericht hat ein zentrales Instrument von Donald Trumps Wirtschaftspolitik ausgehebelt. Nun muss der Oberste Gerichtshof final klären, ob viele Zölle des Republikaners illegal sind.
mehr
Schlag für Handelspolitik des Präsidenten

Trump bindet Intel an verlustreiches Geschäft

Die Wall Street pocht auf eine Veräußerung der Auftragsfertigung von Intel. Doch die US-Regierungsbeteiligung an dem Chipkonzern droht solche Deals nun im Keim zu ersticken.
mehr
Staatsbeteiligung an Chipdesigner
von Alex Wehnert

„Die Unsicherheit bleibt auf Dauer“

Die erratische Zoll- und Wirtschaftspolitik bedeutet nach Meinung von VCI-Außenhandelsexperte Matthias Blum ein hohes Maß an Unsicherheit. Und die belaste die Firmen der Chemie- und Pharmaindustrie zusätzlich zu den direkten und indirekten Zöllen.
mehr
GesprächMatthias Blum, VCI-Außenhandelsexperte
von Detlef Fechtner und Lisa Schmelzer

Für Shareholder-Aktivisten ziehen härtere Zeiten herauf

Der Sprung der Marktvolatilität infolge von Washingtons Handels- und Fiskalpolitik macht aktivistischen Investoren das Leben schwer. Das wirkt sich auch auf M&A-Vorhaben aus.
mehr
Im BlickfeldAggressive Minderheitsaktionäre
von Alex Wehnert

Revolut denkt über US-Zukauf nach

Die Neobank Revolut drängt auf den US-Markt, verfügt aber über keine eigene Banklizenz. Abhilfe verschaffen könnte auch ein Zukauf.
mehr
Banklizenz dringend benötigt

Nvidia nährt Zweifel am Boom um künstliche Intelligenz

Nvidia muss sich mit wachsender Skepsis am KI-Boom auseinandersetzen – und hinkt im Rechenzentren-Geschäft erstmals den Erwartungen hinterher. Komplikationen in China gefährden die Wachstumsstory zusätzlich.
mehr
Chipdesigner nährt Zweifel am KI-Boom
von Alex Wehnert

Continental verkauft Contitech-Sparte an Regent

Continental verkauft die Contitech-Sparte OESL an einen US-Investor.
mehr
Vor der Aufspaltung
von Carsten Steevens

US-Banken gehen höhere Kreditrisiken ein

Amerikas Banken kurbeln die Vergabe von Krediten an Intermediäre ohne Einlagengeschäft und Wertpapierspekulationen an. Die Furcht vor resultierenden Stabilitätsrisiken wächst.
mehr
Im DatenraumVergabe an Hedgefonds und Private Equity
von Alex Wehnert

Big Oil streckt Fühler nach Russland aus

Während Verhandlungen über einen Frieden in der Ukraine laufen, wittert die US-Wirtschaft neue Chancen in Russland. ExxonMobil will wohl zu einem Ölförderprojekt mit Rosneft zurückkehren, das Milliardenerlöse verspricht.
mehr
Verhandlungen zwischen ExxonMobil und Rosneft
von Alex Wehnert

Nord/LB auch ohne Fusion „nachhaltig profitabel“

Die Nord/LB ist mit einer Bilanzsumme von knapp 120 Mrd. Euro deutlich kleiner als LBBW, BayernLB und Helaba. Doch die Landesbank aus Hannover hält sich nach ihrer Restrukturierung für groß genug, um eigenständig zu bleiben, wie Finanzchef Jasper Hanebuth im Interview erläutert.
mehr
CFO-InterviewJasper Hanebuth, Nord/LB
von Carsten Steevens

Großer Tau an Manhattans Büromarkt

Die Refinanzierungsaktivität am New Yorker Büroimmobilienmarkt zieht an. Lokale Marktkenner wollen aber noch keine Entwarnung für das Segment geben.
mehr
Notiert inNew York
von Alex Wehnert

US-Einzelhändler kämpfen gegen Zollchaos an

US-Präsident Donald Trump behauptet, dass seine Handelspolitik keine Mehrbelastungen für Verbraucher nach sich zieht. Doch Amerikas führende Einzelhändler spielen dabei nicht mit.
mehr
Steigende Einkaufskosten
von Alex Wehnert

Trotz neuer Störfeuer von Trump: EU bereitet Nullzölle für US-Waren vor

Obwohl Donald Trump gegen EU-Digitalgesetze weiter wettert und mit neuen Zöllen droht, bereitet die EU-Kommission einen Gesetzesentwurf vor, der Exporte von US-Industriegütern nach Europa von Zöllen befreit.
mehr
Handelsdeal
von Detlef Fechtner

Fake-Angebote alarmieren Börsenbetreiber

Der Lobbyverband WFE ruft die Aufsichtsbehörden zum Handeln gegen tokenisierte Aktien auf, die lediglich Aktienrechte suggerieren. Das zielt auf Robinhood.
mehr
Angeblich tokenisierte Aktien
von Björn Godenrath

Musks xAI verklagt Apple und OpenAI

Elon Musks xAI wirft Apple und OpenAI Wettbewerbsbehinderung im KI-Sektor vor. Damit bahnt sich ein Präzedenzfall in der Kartellrechtsprechung an.
mehr
Streit um vermeintliches Monopol

Riskantes Spiel gegen Mr. Monopoly

Um die Marktmacht der Tech-Riesen zu brechen, sind außergewöhnliche Maßnahmen notwendig. Zu diesen gehört auch, Google zum Verkauf des Browsers Chrome zu zwingen.
mehr
LeitartikelBig Tech
von Alex Wehnert

US-Regierung steigt bei Intel ein

Die Vereinigten Staaten sichern sich eine Beteiligung von 10% an Intel. Unter Investoren herrscht Skepsis darüber, ob die staatliche Kapitalspritze nachhaltig Schub bringen kann.
mehr
Kriselnder Chipkonzern

Santander treibt US-Ambitionen über Spac-Deals voran

Die spanische Bank hat sich im laufenden Jahr eine Führungsrolle bei Börsengängen von Akquisitionsvehikeln gesichert. Schwung verleihen ihr dabei auch ehemalige Credit-Suisse-Banker.
mehr
Expansion im Investmentbanking
von Alex Wehnert

Amerikas Öl-Bosse arbeiten an ihrem Vermächtnis

Die CEOs der führenden US-Ölkonzerne wollen ihr wirtschaftliches Erbe festigen. Auf den Markt kommt damit noch eine hohe Deal-Aktivität zu.
mehr
CEOs von ExxonMobil und Chevron
von Alex Wehnert

Die verflixte letzte Meile

Die Unterhändler sind froh, aber die EU-Sprecher sind richtiggehend erleichtert, dass endlich das Joint Statement vereinbart ist. Denn den Spin-Doktoren ging zuletzt die Fantasie aus.
mehr
Notiert inBrüssel
von Detlef Fechtner

Mutiger Aufschlag der deutschen Aufsicht

Meist scheitert Bürokratieabbau an Beharrungskräften. Diesem Vorwurf sieht sich die reformfreudige deutsche Aufsicht nicht ausgesetzt. Doch es gilt gut abzuwägen, wie weit man das Baseler Rahmenwerk verlässt.
mehr
LeitartikelBankenregulierung
von Anna Sleegers

Brüssel zurrt Handelsdeal mit USA fest

Die Unterhändler von EU und USA haben nach mehr als drei Wochen harter Verhandlungen in Schriftform gegossen, was in Schottland verabredet wurde. Die Autozölle sollen nun rückwirkend auf 15% sinken.
mehr
Zölle
von Detlef Fechtner
Start
Lesezeichen
ePaper