USA
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema USA.

EU sondiert Vertagung von Teilen des AI Acts
Der Entwurf für den KI-Omnibus, also Regeln zur Vereinfachung der Vorgaben über den Einsatz von künstlicher Intelligenz, ist publik geworden. Darin geht es auch um Umsetzungsfristen.Show moreEU-Regulierung

Lupus alpha Investment Fokus: Die Profis werden für 2026 vorsichtiger
In den USA und am US-Aktienmarkt bestehen erhebliche Risiken, urteilen die Institutionellen beim Investment Fokus von Lupus alpha. Chancen bieten dafür Europa und Asien.Show moreAusblick aufs neue Jahr

Chinas Exporte gehen auf Schrumpfungskurs
Chinas Exportkonjunktur kühlt ab. Rückschläge im US-Warenverkehr lassen sich schwerer durch gesteigerte Exporte in Asean-Länder kompensieren. Show moreChina-Konjunktur

Tesla-Aktionäre segnen Musks Rekordvergütung ab
Die Hauptversammlung von Tesla hat grünes Licht für einen Kompensationsplan gegeben, der CEO Elon Musk bis zu 1 Bill. Dollar einbringen könnte. Doch nach dem Votum halten sich Kritik und Zukunftsängste.Show moreUmstrittener Kompensationsplan

Continental spürt Interesse an Contitech
Nach der Abspaltung des Automotive-Bereichs plant Continental einen Verkauf von Contitech. Potenzielle Käufer fühlen schon vor. Show moreNach Abspaltung von Aumovio

Wettbewerber treiben Angriff auf Nvidia voran
Qualcomm und AMD haben mit ihrer Erlösentwicklung im abgelaufenen Quartal die Markterwartungen übertroffen. Beide Unternehmen machen große Schritte, um bei künstlicher Intelligenz zu Vorreiter Nvidia aufzuschließen.Show moreChipdesigner

Bank of America will mit höheren Finanzzielen punkten
Das zweitgrößte US-Geldhaus sucht Aktionäre wieder stärker von sich zu überzeugen. Auf ihrem Investorentag stellt Bank of America nun höhere Returns in Aussicht.Show moreAuf Investorentag

Untersuchung der US-Regierung hält J.P. Morgan auf Trab
Amerikas führende Geldhäuser müssen sich mit Untersuchungen der US-Regierung herumschlagen. Hintergrund sind Vorwürfe über eine angebliche Diskriminierung von Bankkunden.Show moreAngeblicher Ausschluss von Kunden

Streaming-Anbieter kämpfen um Serienschöpfer
Die Trennung zwischen Taylor Sheridan und Paramount zeigt die Tücken des Streaming-Wettbewerbs. Denn Anbieter sind zwar auf ihre Showrunner angewiesen, ringen zugleich aber um Kostenkontrolle.Show moreTrennungsdrama bei Paramount

China verspricht Importanregung
In der hitzigen Debatte um Handelsungleichgewichte verspricht China neue Maßnahmen zur Anregung des Imports. Die jüngste Schlichtung im Handelsstreit mit Washington lässt Zölle auf US-Agrarexporte deutlich sinken. Show moreHandelspolitik

Eine Fähre weckt ESG-Hoffnungen
Die neue Governors Island Ferry läuft seit August mit einem hybriden Antriebssystem von Siemens Energy. Das Beispiel zeigt, wie nachhaltige Projekte auch in einem ESG-feindlichen US-Umfeld funktionieren können.Show moreNotiert inNew York

Rivian macht weniger Verlust als befürchtet
Rivian profitiert von sinkenden Stückkosten und einem konsequenten Sparkurs. Anleger goutieren die Eindämmung der Verluste.Show moreE-Autobauer

AMD enttäuscht Anleger trotz Rekordumsatz
AMD signalisiert Investoren, dass der Schub durch künstliche Intelligenz langsamer einsetzt als erhofft. Dies sorgt trotz starker Erlöse für Druck.Show moreChipdesigner

Amerikas Maschinenpark droht der Verfall
US-Präsident Donald Trump will vorgeblich die amerikanische Industrie stärken. Doch seine Zollpolitik führt dazu, dass Equipment für die Fertigung deutlich teurer wird – mit weitreichenden Konsequenzen.Show moreIm BlickfeldWegen Trumps Zöllen

Palantir hebt nach Rekordumsatz Prognose an
Börsenliebling Palantir hat die Erwartungen der Wall Street einmal mehr gesprengt. CEO Alex Karp greift nun zu großem Pathos.Show moreProfiteur des KI-Booms

Testate für Kollaps-Firmen bringen Wirtschaftsprüfer in Erklärungsnot
Die Wirtschaftsprüfer von BDO USA sind wegen ihrer Testats für die später kollabierte First Brands in Erklärungsnot. Auch die Auditing-Praktiken der Konkurrenz werfen Fragen auf.Show moreNach Pleite von First Brands

Europäische Regulatoren halten Wort – und belasten ihre Banken
Bleiben die europäischen Regulatoren bei der vollständigen Umsetzung von Basel III, wird sich die Rentabilitätslücke zu den angelsächsischen Banken vergrößern.Show moreIm DatenraumEigenkapitalanforderungen für Banken

Merger-Flut in USA zieht Probleme nach sich
Der Deal-Aufschwung an der Wall Street zieht unterschätzte Risiken nach sich. Die US-Kartellregulierung muss daher dringend filigraner werden.Show moreLeitartikelFusionen und Übernahmen

Banken sind mehr als ein Investmentcase
Die USA stellen das mühsam zusammengezurrte Baseler Rahmenwerk zur Disposition. Davon sollten sich die europäischen Regulierer nicht kirre machen lassen. Schließlich hat die solide Kapitalausstattung die hiesigen Banken schon einmal vor Ansteckung geschützt.Show moreLeitartikelRegulierungslücke zwischen USA und Europa

Audi senkt Margenziel trotz Gewinnanstieg im dritten Quartal
Die hohen Importzölle der USA, der Stellenabbau und die Absatzschwäche in China belasten Audi. Der Vorstand senkt deshalb die angestrebte Spanne für die operative Marge in diesem Jahr. Show moreZölle und Stellenabbau

Chinas Exportkonjunktur droht abzuflauen
Chinas neue Einkaufsmanagerdaten für Oktober signalisieren weiteren Tempoverlust im Industriebereich. Sorge bereitet insbesondere ein heftiger Stimmungseinbruch im Exportgewerbe. Show moreEinkaufsmanagerdaten

Öl-Riesen kontern Preisrückgang mit höherer Produktion
Chevron und Exxon Mobil konnten Einbußen durch den gefallenen Ölpreis im dritten Quartal ausgleichen. Die Fördermengen steigen.Show moreFördermengen steigen

