Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

USA

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema USA.

Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender auf dem Frankfurt European Banking Congress 2025.

Deutsche-Bank-Chef warnt vor EU-Alleingang

Auf dem European Banking Congress hat Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing vor einer einseitigen Verschärfung der Kapitalregeln für das Handelsgeschäft gewarnt. Das sei nicht bloß für die Profitabilität der hiesigen Banken relevant, sondern auch für die europäische Souveränität.Show more
Fundamental Review of the Trading Book
von Anna Sleegers und Martin Pirkl
Massen von Elektroautos werden am Hafen von Nanjing verschifft.

Schwacher Konsum treibt Exporttempo zusätzlich an

Chinas wachsende Handelsüberschüsse sind nicht nur einer aggressiven Industriepolitik geschuldet. Eine Studie der europäischen Zentralbank zeigt, dass Chinas schwache Binnennachfrage nicht nur Importe drückt, sondern indirekt auch Exporte kräftig anschiebt. Show more
Datenraum Chinas Außenhandel
von Norbert Hellmann
Cell production is set to begin at the first PowerCo gigafactory in Salzgitter by the end of 2025.

Europe under pressure

Building an economic battery ecosystem is complex. But geopolitical tensions and the risks of dependence on non-European manufacturers make it clear that the EU needs to take action. At stake are technological sovereignty and stable supply chains.Show more
AnalysisBatteries as a key technology
von Carsten Steevens
The World Climate Conference in Brazil had 50,000 participants.

China drew praise at COP 30 in Brazil

The US withdrawal from global climate protection initiatives could be an opportunity for Europe. But it is mainly China that is leading the way, with exports in areas such as solar panels and affordable electric vehicles.Show more
OpinionWorld Climate Conference
von Sebastian Schmid
Zu Meta gehören unter anderem die Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram, die Twitter (X)-Konkurrenz Threads, sowie der Nachrichtendienst WhatsApp.

Meta siegt vor Gericht gegen Monopolkommission FTC

Die Facebook-Mutter hat laut Auffassung des US-Gerichts keine Monopolstellung inne. Damit ist eine Abspaltung von Instagram und WhatsApp vorerst vom Tisch. Es gäbe genug Konkurrenz durch andere Anbieter.Show more
Keine Abspaltung von WhatsApp oder Instagram
Die Heimat der internationalen Kapitalregeln: Das Foyer der Baseler Bank für internationalen Zahlungsausgleich.

EU und Großbritannien warten auf Basel-Umsetzung in den USA

Das US-amerikanische Umsetzungspaket zu Basel III wird derzeit noch verhandelt, wobei ein endgültiger Vorschlag im ersten Halbjahr 2026 erwartet wird.Show more
FOKUSKapitalanforderungen
von marraymk@aol.com
Die Aareal Bank in Wiesbaden kann ihre Prognosen für 2025 im Gegensatz zur Pfandbriefbank halten.

Pfandbriefbank und Aareal sind ungleiche Schwestern

Womöglich hübscht sich die Aareal Bank für einen Exit der Eigentümer auf. Doch einiges deutet darauf hin, dass sie auch klüger agiert als die Pfandbriefbank.Show more
KommentarImmobilienfinanzierer
von Anna Sleegers
Institutional Shareholder Services verfügt gemeinsam mit Galss Lewis de facto über ein Duopol in der Stimmrechtsberatung.

Washington setzt Stimmrechtsberater unter Druck

Die US-Kartellaufsicht FTC untersucht laut Insidern die Geschäftspraktiken von ISS und Glass Lewis. Die Prüfung gilt als Teil einer breiteren Kampagne gegen Nachhaltigkeit. Show more
Kartellprüfung gegen ISS und Glass Lewis
von Alex Wehnert
Riskantes Terrain: Gewerbeimmobilien in den USA – hier ein Bild aus der Boomphase in Chicago.

Pfandbriefbank verschiebt den Befreiungsschlag

Der Abstand zwischen den verbliebenen eigenständigen Immobilienfinanzierern wächst. Die Aareal Bank wächst trotz schwachen Marktumfelds 2025 nach Plan, während die Pfandbriefbank (PBB) noch mit dem kostspieligen US-Rückzug zu kämpfen hat.Show more
Abstand zur Aareal Bank wächst
von Anna Sleegers
Das Logo der Deutschen Pfandbriefbank (pbb)  an der Firmenzentrale.

Pfandbriefbank rechnet mit über 200 Mill. Euro Verlust

Während die Aareal Bank nach neun Monaten Optimismus verbreitet, hat die Deutsche Pfandbriefbank ihre Prognosen gesenkt. Vor allem wegen des US-Rückzugs rechnet der Immobilienfinanzierer 2025 mit Verlusten. Doch auch das Neugeschäft in Europa erfüllt die Erwartungen nicht.Show more
Aareal Bank hängt PBB ab
Raphael Bostic steht seit 2017 an der Spitze der Fed von Atlanta.

Umstrittener Präsident der Fed von Atlanta tritt ab

Die US-Notenbank muss den nächsten prominenten Personalwechsel verdauen. Raphael Bostic legt sein Amt als Fed-Chef von Atlanta Ende Februar nieder.Show more
Raphael Bostic
Der Hobby-Astronaut Jared Isaacman ist für den Posten des Nasa-Chefs nominiert.

Ein Nasa-Nominierter als Friedensbote für Trump und Musk

Jared Isaacman soll nach viel Hin und Her nun doch die Führung der US-Raumfahrtbehörde übernehmen. Die Personalie ist Anzeichen für ein Tauwetter zwischen Donald Trump und Elon Musk.Show more
Jared Isaacman
von Alex Wehnert
AMD-Chips auf Ausstellung in China.

AMD hebt Langfrist-Prognose an

AMD will noch stärker als bislang erwartet vom KI-Boom profitieren. CEO Lisa Su spricht von beispielloser Investitionsdynamik.Show more
Wachsende Rechenzentren-Nachfrage
Der Großteil der börsennotierten US-Unternehmen hat Zahlen für das abgelaufene Quartal vorgelegt.

Politische Qualen schlagen starke Zahlen

Die US-Unternehmen haben in der Berichtssaison geglänzt – doch die Wall Street ignoriert das weitgehend. Das zeigt: Trumps Politik stellt alles andere in den Schatten.Show more
KommentarUS-Berichtssaison
von Alex Wehnert
Jens Südekum, Lars P. Feld, Yves Mersch und Christian Kopf auf der Risikomanagement-Tagung von Union Investment in Mainz.

Deutschland muss sich auf den europäischen Binnenmarkt fokussieren

Auf der Risikomanagement-Tagung von Union-Investment dringen die Ökonomen Feld und Südekum sowie Ex-EZB-Direktor Mersch auf eine Vertiefung des EU-Binnenmarkts als zentrale Aufgabe der Berliner Politik. Show more
Risikomanagement-Tagung von Union-Investment
von Stephan Lorz
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse

Hoffnung auf Ende der US-Haushaltssperre treibt Dax nur wenig an

Mit Blick auf die Perspektive eines baldigen Ende der US-Staatshaushaltssperre ist der Dax leicht freundlicher in den Handel gestartet.Show more
Märkte am Morgen
Coreweave ist im März an die Börse gegangen.

Cloud-Dienstleister Coreweave überrascht mit Umsatzsprung

Coreweave profitiert von einer starken Nachfrage nach KI-Computing-Dienstleistungen. Mit dem Ausbau der benötigten Rechenzentren kommen Entwickler allerdings nicht hinterher.Show more
Profiteur des KI-Booms
Großbaustelle: Bei der Federal Reserve bahnen sich einschneidende Änderungen an.

Die Fed tanzt auf der Kettensäge

Die US-Notenbank setzt zu einem Kahlschlag in ihrer Aufsichtsabteilung an. Damit gefährdet sie die Finanzstabilität sowohl über die Mikro- als auch über die Makro-Ebene.Show more
LeitartikelUS-Bankenaufsicht
von Alex Wehnert
In der ersten PowerCo-Gigafabrik in Salzgoitter soll noch bis Ende 2025 die Zellproduktion beginnen

Europa unter Zugzwang

Der Aufbau eines wirtschaftlichen Batterieökosystems ist komplex. Doch geopolitische Spannungen und die Risiken der Abhängigkeit von außereuropäischen Herstellern verdeutlichen: Die EU ist gefordert. Es geht um Technologiesouveränität und stabile Lieferketten.Show more
Im BlickfeldSchlüsseltechnologie Batterie
von Carsten Steevens
Programmcode auf einem Bildschirm

EU sondiert Vertagung von Teilen des AI Acts

Der Entwurf für den KI-Omnibus, also Regeln zur Vereinfachung der Vorgaben über den Einsatz von künstlicher Intelligenz, ist publik geworden. Darin geht es auch um Umsetzungsfristen.Show more
EU-Regulierung
von Detlef Fechtner
Lupus alpha Investment Fokus 2026, Kapitamarktpanel

Lupus alpha Investment Fokus: Die Profis werden für 2026 vorsichtiger

In den USA und am US-Aktienmarkt bestehen erhebliche Risiken, urteilen die Institutionellen beim Investment Fokus von Lupus alpha. Chancen bieten dafür Europa und Asien.Show more
Ausblick aufs neue Jahr
von Werner Rüppel
China und USA haben ihren Handelskonflikt entschärft. Chinas Exportwirtschaft stehen dennoch härtere Zeiten bevor.

Chinas Exporte gehen auf Schrumpfungskurs

Chinas Exportkonjunktur kühlt ab. Rückschläge im US-Warenverkehr lassen sich schwerer durch gesteigerte Exporte in Asean-Länder kompensieren. Show more
China-Konjunktur
von Norbert Hellmann
Kann sich wieder als "Big Cheese" feiern lassen: Milliardär Elon Musk.

Tesla-Aktionäre segnen Musks Rekordvergütung ab

Die Hauptversammlung von Tesla hat grünes Licht für einen Kompensationsplan gegeben, der CEO Elon Musk bis zu 1 Bill. Dollar einbringen könnte. Doch nach dem Votum halten sich Kritik und Zukunftsängste.Show more
Umstrittener Kompensationsplan
von Alex Wehnert
Konzernzentrale von Continental in Hannover

Continental spürt Interesse an Contitech

Nach der Abspaltung des Automotive-Bereichs plant Continental einen Verkauf von Contitech. Potenzielle Käufer fühlen schon vor. Show more
Nach Abspaltung von Aumovio
von Carsten Steevens
Start
Lesezeichen
ePaper