USA

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema USA.

J.P.Morgan-CEO Dimon warnt vor falscher Sicherheit

Das Kapitalmarktgeschäft der größten US-Geldhäuser liegt im Aufwind, die Erträge entwickeln sich besser als erwartet. Doch warnt J.P.-Morgan-CEO Jamie Dimon Investoren vor trügerischer Sicherheit.
mehr
J.P.-Morgan-CEO Dimon warnt vor Risiken
von Alex Wehnert

Exportkräfte halten Chinas Wachstum in Schwung

Chinas Wirtschaft ist im zweiten Quartal mit 5,2% etwas kräftiger gewachsen als erwartet. Trotz Handelsstreits mit den USA erweisen sich robuste Exporte als wesentlicher Wachstumstreiber. Bei Konsum und Binnennachfrage fällt die Bilanz aber weiter schwach aus.
mehr
China-Konjunktur
von Norbert Hellmann

US-Trucker fahren in unsichere Nacht

Lastwagenbauer fürchten, dass US-Präsident Donald Trump neben Strafzöllen auf Stahl und Aluminium hohe sektorspezifische Abgaben verhängen wird. Anstiege der globalen Transportkosten gelten damit als unvermeidlich.
mehr
Im BlickfeldStrafzölle treffen Transportsektor
von Alex Wehnert

BVB chief Carsten Cramer wants to bark loudly even as an underdog

Borussia Dortmund Co-Managing Director Carsten Cramer sees plenty of upside to the participation of BVB in the Club World Cup – where they reached the quarter finals.
mehr
Marketing opportunities at the Club World Cup
von Alex Wehnert

Chinas Exportmaschinerie trotzt den Handelskonflikten

Chinas Exportdynamik hält dem handelspolitischen Chaos der letzten Monate überraschend gut stand. Auch im Juni sind Ausfuhren mit einem Anstieg von fast 6% gut vorangekommen.
mehr
China-Konjunktur
von Norbert Hellmann

„Europa kann die hohen Zölle der USA wettmachen“

Jürgen Michels, der Chefvolkswirt der BayernLB, dämpft die Furcht vor hohen Importzöllen der USA. Der europäische Binnenmarkt wäre stark genug, um weniger Handel mit Amerika auszugleichen. Allerdings müsste die EU dafür einiges tun.
mehr
Im Gespräch BayernLB-Chefvolkswirt Jürgen Michels
von Joachim Herr

Zolldreist

US-Präsident Donald Trump verhöhnt die EU und verspottet die ernsthaften Bemühungen der Europäer um eine Lösung im Handelsstreit. Die EU sollte daher jetzt die erste Stufe der Gegenmaßnahmen zünden.
mehr
Handelsstreit
von Detlef Fechtner

Big Tech scheitert mit KI-Projekten an der Praxis

Investoren müssen sich gut überlegen, ob sie weiter Milliarden in KI-Projekte des Silicon Valley pumpen sollten. Denn diese werfen kaum mehr ab als realitätsferne Spielereien.
mehr
LeitartikelTrotz milliardenschwerer Investitionen
von Alex Wehnert

Erfolgstrunkenen US-Bankern droht der Kater

Kurz vor dem Start der Berichtssaison zum zweiten Quartal läuft sich die Wall Street zu einer rauschenden Party warm. Doch Risiken aus wenig beachteten Bereichen drohen die Stimmung schnell wieder zu trüben.
mehr
Im BlickfeldSchwere Risiken im Finanzsektor
von Alex Wehnert

US-Banken profitieren von Deregulierung

Die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Deregulierung verleiht den großen Wall-Street-Banken Rückenwind. Wie sie die neuen Freiräume nutzen könnten und warum bei der Finanzierung von Gewerbeimmobilien ein genauer Blick in die Bilanzen lohnt, ist diese Woche Thema im Podcast 7TageMärkte.
mehr
Podcast7TageMärkte
von Sabine Reifenberger

Fielmann will Wachstum bis 2030 weiter beschleunigen

Fielmann richtet sich in den kommenden Jahren wieder stärker auf Wachstum aus. Die Wachstumsbeschleunigung bis 2030 soll nicht zulasten der Profitabiltät gehen.
mehr
Neue Ziele
von Carsten Steevens

US-Großbanken drohen nach Höhenflug Turbulenzen

Die größten US-Banken können angesichts eines lockereren regulatorischen Kurses mehr Kapital an ihre Aktionäre zurückführen. Doch fürchten Analysten einen Einbruch der Kreditqualität.
mehr
Finanzmarktkalender15. Juli
von Alex Wehnert

EU und USA ringen um Stillstandsklausel

Die EU und die USA bemühen sich nach wie vor um die Verständigung auf eine Rahmenvereinbarung im Handelsstreit. Dabei sind vor allem noch zwei Punkte strittig.
mehr
Handelsstreit
von Detlef Fechtner

Konflikt um Stellenabbau von Daimler Truck in Deutschland

Ein groß angelegter Stellenabbau der Marke Mercedes-Benz sorgt im Daimler-Truck-Konzern für Kontroversen. Vorstandschefin Karin Rådström will indes keine „Leute hin und her“ zählen. Der Betriebsrat setzt auf Gespräche mit der Schwedin.
mehr
Lkw-Hersteller will Kosten senken
von Alex Wehnert und Joachim Herr

Viertel nach zwölf im Handelsstreit

Europas Exporteure sind bereits heute mit Härte von geltenden Aufschlägen getroffen. Deshalb muss ein Deal, an dem gerade beide Seiten mit Hochdruck arbeiten, erhebliche Entlastungen gegenüber dem Status Quo vorsehen.
mehr
KommentarEU und USA
von Detlef Fechtner

Banken beschwören Geschlossenheit der EU gegenüber den USA

Aus Sicht des Bundesverbands deutscher Banken ist es entscheidend, dass die EU in den Verhandlungen mit den USA geeint auftritt – und möglichst bald eine Verständigung erzielt wird.
mehr
Handelsstreit
von Detlef Fechtner

EU dringt auf zügigen Handelsdeal mit den USA

Die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Verlängerung der Frist für eine Verständigung mit den Europäern im Handelskonflikt sorgt nach Meinung des Vorsitzenden des Handelsausschusses im EU-Parlament, Bernd Lange, nicht für Erleichterung.
mehr
Handelsstreit
von Detlef Fechtner

Palmer Luckey ist der Tausendsassa der Tech-Branche

Anduril-Gründer Palmer Luckey sieht immer noch aus wie ein Gamer, als der er unternehmerisch begann. Aber heute führt er mit Anduril das wohl bedeutendste Defence Startup. Mit dem unterstützt er auch die Ukraine, die KI-gesteuerte Abwehrdrohnen erhält.
mehr
Gründer des Defence-Startups Anduril
von Björn Godenrath

Absatz von Mercedes-Benz und Daimler Truck sinkt

Mit dem Absatz von Mercedes-Benz geht es weiter abwärts. Auch die Auslieferungen von Daimler Truck verringern sich. Auf beide Unternehmen wirkt sich Donald Trumps Zollpolitik aus.
mehr
Folgen der Zollpolitik
von Joachim Herr

„Deutschland ist ein komplexer Markt“

Michael Tiedemann sieht für Wealth Manager enormes Potenzial im deutschen Markt. Der CEO von AlTi Tiedemann Global will in einem unsicheren Umfeld mit einer besonderen Strategie hervorstechen.
mehr
InterviewMichael Tiedemann, AlTi Tiedemann Global
von Alex Wehnert

Goldman-COO tritt für Abbau von Kapitalvorgaben ein

John Waldron, Präsident von Goldman Sachs, will mehr Kapital für die Zukunftsfinanzierung freischlagen. Damit unterstützt er einen kontrovers diskutierten Reformvorschlag der Fed.
mehr
Wegen Mittelaufwand für KI
von Alex Wehnert

Deutsche Tech-Startups rücken von USA ab

Viele Gründerinnen und Gründer fremdeln mit den USA unter Donald Trump. Jedes zehnte deutsche Startup ist gegenüber US-Investoren zurückhaltender.
mehr

Europe's football clubs push into growth market USA

The Club World Cup in the USA is a mega marketing opportunity for European football. Dortmund joint managing director Carsten Cramer has been busy highlighting the attractions of the Bundesliga.
mehr
FIFA Club World Cup
von Alex Wehnert

„I firmly believe in an upturn in Germany“

Daniel Holz recently joined Databricks as Vice President, Central Europe. He explains the company's expansion strategy in an interview with Börsen-Zeitung.
mehr
Interview withDaniel Holz, Databricks
von Alex Wehnert
Start
Lesezeichen
ePaper