USA

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema USA.

Netflix widersteht dem Abwärtstrend im Tech-Sektor

Netflix übertrifft mit ihrer Gewinnentwicklung im ersten Quartal die Erwartungen. Die Aktie sticht damit in einem sonst gebeutelten Tech-Sektor positiv hervor.
mehr
Streaming-Riese übertrifft Markterwartungen
von Alex Wehnert

Google droht nach Niederlage in Kartellprozess Zerschlagung

Google hat nach Ansicht eines US-Bundesgerichts ein unrechtmäßiges Werbe-Monopol erlangt. Dem Konzern droht damit trotz aller Hoffnungen auf eine Deregulierung unter US-Präsident Donald Trump die Zerschlagung.
mehr
Monopol im Werbegeschäft
von Alex Wehnert

China setzt im US-Disput auf neuen Handelszar

Ein rascher Postenwechsel im Pekinger Handelsministerium lässt aufhorchen. China wappnet sich im US-Konflikt mit einem neuen Strategen.
mehr
Handelskonflikt
von Norbert Hellmann

„Das Zoll-Thema hat für uns quasi kein Gewicht“

Trotz der unberechenbaren Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump bleiben die USA für Veolia ein Schlüsselmarkt. CFO Emmanuelle Menning erklärt, warum der Umweltdienstleister von dem Handelsstreit kaum betroffen ist und sich über neue Aktionäre an Bord freut.
mehr
Im InterviewVeolia-CFO Emmanuelle Menning
von Gesche Wüpper

BIP-Stärke macht Peking biegsamer

Chinas BIP-Wachstum entschärft die Optik einer drohenden Wirtschaftskrise. Das erleichtert diplomatische Avancen im Konflikt mit den USA.
mehr
KommentarHandelskonflikt
von Norbert Hellmann

WTO senkt Prognose für Welthandel drastisch

Der Welthandel dürfte 2025 wegen des Zollkriegs der USA einbrechen. Die WTO prognostiziert nun einen Rückgang um 0,2% statt wie bisher ein deutliches Wachstum. Zudem betont die Organisation, dass es gut möglich sei, dass es noch schlimmer für die Weltwirtschaft kommt.
mehr
Negativer Effekt der Zölle
von Martin Pirkl

Welthandel bricht 2025 ein

Eigentlich war der Welthandel nach der Pandemie auf Erholungskurs. Doch dann kam der Handelskrieg der USA. Die WTO senkt ihre Prognose daher nun drastisch.
mehr
Zölle
von Martin Pirkl und Norbert Hellmann

China zieht mit gestärkter Konjunktur in den Handelsstreit

Chinas Wirtschaft zeigt sich robuster als erwartet. Mit 5,4% Wachstum im ersten Quartal findet man eine stärkere Basis vor, um den Handelsstreit mit den USA konjunkturell abzufedern. Das ändert allerdings nichts an der Gefahr eines deutlichen Abschwungs im weiteren Jahresverlauf.
mehr
Erwartungen übertroffen
von Norbert Hellmann

Goldman-Spitzenmanager bringt sich als nächster CEO in Stellung

John Waldron gilt als heißer Kandidat auf die Nachfolge von Goldman-CEO David Solomon. Doch drohen ihm heftigere Widerstände als erwartet.
mehr
COO Waldron baut Einfluss aus
von Alex Wehnert

Start-up-Investoren aus den USA halten sich in Deutschland zurück

US-amerikanische Start-up-Investoren spielen bei der Finanzierung kapitalintensiver Firmen auch in Deutschland eine entscheidende Rolle. Zuletzt ist ihr Anteil am gesamten Wagniskapitalvolumen hierzulande allerdings deutlich eingebrochen.
mehr
Venture Capital
von Karolin Rothbart

Zollentlastung bei Elektronik lässt China hoffen

Eine Sonderbehandlung von Elektronikgütern im US-Strafzollregime kann China wichtige Entlastung bringen. Im März drehte Chinas Exportindustrie noch einmal richtig auf, steht nun aber vor schweren Rückschlägen.
mehr
Zollstreit China-USA
von Norbert Hellmann

US-Anteil an deutschen Exporten steigt auf Zweijahreshoch

US-Zölle verschonen vorerst Elektronik, treffen aber deutsche Pharma-, Fahrzeug- und Maschinenbauprodukte schwer. Deutschland exportierte 2024 Waren im Wert von 161,3 Mrd. Euro in die USA.
mehr
Außenhandel
von Alexandra Baude

Ratingagentur Scope warnt vor Bonitätsverlusten und Finanzkrise

Die neue US-Handelspolitik trifft vor allem die USA selbst und kann in eine mehrjährige Depression bis zum Bonitätsverlust münden. Brüssel muss auf den Binnenmarkt setzen.
mehr
US-Handelspolitik
von Stephan Lorz

Peking zieht Schlussstrich bei Strafzoll-Eskalation mit USA

China beantwortet neue US-Strafzollaufschläge nochmals mit Gegenzöllen, will es nun aber dabei belassen. Trumps Vorgehen wird offiziell als „Witz“ bezeichnet.
mehr
Zollstreit China-USA
von Norbert Hellmann

Zölle drücken Stimmung unter US-Verbrauchern auf Tiefpunkt

US-Präsident Donald Trumps Einfuhrzölle haben Verbraucher zutiefst verunsichert. Konsumenten fürchten deutlich höhere Inflation und bangen um die Aussichten am Arbeitsmarkt.
mehr
Zölle treffen Konsumenten
von Peter De Thier

BayernLB trotzt Turbulenzen in der Weltwirtschaft

Nach dem Rekordergebnis im vergangenen Jahr stellt sich die Bayerische Landesbank auf einen Rückgang ein, erwartet aber vor Steuern mindestens 1 Mrd. Euro. Höhere Zölle der USA auf Importe aus der EU hat der Vorstand in seiner Geschäftsprognose einkalkuliert.
mehr
Vorstandschef mahnt zur Ruhe
von Joachim Herr

Entkoppelung mit der Brechstange

China steht im Handelskonflikt mit den USA plötzlich isoliert da. Das exportlastige Wirtschaftsmodell ächzt. Die Chancen, dass Peking einlenkt, sind gering; dass aus dem Handelskrieg ein Finanzkrieg erwächst, ebenfalls. Doch die Gefahr darf nicht unterschlagen werden.
mehr
LeitartikelZerwürfnis China-USA
von Norbert Hellmann

Trump riskiert neue Finanzkrise

Die enorm großen und hoch gehebelten Positionen von Hegdefonds in amerikanischen Staatsanleihen stellen eine große Gefahr für den US-Kapitalmarkt dar, sie können zu einer neuen Finanzkrise führen. Vor diesem Hintergrund erscheint Trumps Handelskrieg als unverantwortlich.
mehr
MarktplatzUS-Bondmarkt und Hedgefonds
von Dieter Kuckelkorn

Zoll-Schock bremst Geschäft der Autobauer

Die Absatzzahlen deutscher Hersteller in China sind auch zu Beginn des Jahres 2025 mies. Nicht nur der US-Markt könnte in nächster Zeit für weniger Ausgleich sorgen.
mehr
Im BlickfeldSchwache Absatzzahlen
von Carsten Steevens

Gegenzölle haben mehr als nur Nebenwirkungen

Fachleute in Brüssel fürchten, dass die Folgen umgelenkter chinesischer Warenströme in die EU noch problematischer für Europas Volkswirtschaften sein könnten als die US-Zölle.
mehr
KommentarHandelsstreit
von Detlef Fechtner

China schießt im Zollstreit scharf zurück

China positioniert sich für einen ausufernden Handelskrieg mit den USA. Auf die jüngste drastische Verschärfung von US-Strafzöllen reagiert Peking mit ebenfalls um 50% erhöhten Tarifen.
mehr
Zollkonflikt
von Norbert Hellmann

China erhöht Zölle auf US-Waren auf 84 Prozent

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China eskaliert weiter: China verhängt Gegenzölle auf US-Waren, nachdem die USA ihre Zölle auf mehr als 100% hochgeschraubt hatten.
mehr
Nächste Eskalationsstufe

Bayer Pharma has six „blockbuster candidates“ at the start

Stefan Oelrich, Member of Bayer's Board of Management and Head of the Pharmaceuticals Division, is confident about the development pipeline. As one important patent expires, he points to a range of new products that will generate big sales.
mehr
Interview withStefan Oelrich
von Annette Becker

Bosch hofft auf Deal der EU mit Trump

Stefan Asenkerschbaumer, der Aufsichtsratsvorsitzende von Bosch, befürchtet, dass die hohen Belastungen der US-Zölle den Zulieferer genauso hart träfen wie die Autohersteller. Er setzt seine Hoffnungen auf Gespräche der Politiker.
mehr
Aufsichtsratschef im Interview
von Joachim Herr
Start
Lesezeichen
ePaper