VDP
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema VDP.
Immobilienfinanzierer unter Konsolidierungsdruck
Die aktuelle Studie German Debt Projekt verdeutlicht die Gründe für die ausgebliebene Erholung der gewerblichen Immobilienfinanzierung. Show moreGerman Debt Project 2025
Immobilienpreise steigen kräftig an
Die Immobilienpreise in Deutschland haben im zweiten Quartal deutlich zugelegt. Der anhaltende Wohnungsmangel treibt Preise und Mieten. Entlastung durch Neubau lässt auf sich warten.Show moreMehrfamilienhäuser besonders gefragt
Stimmungsumschwung auf dem Pfandbriefmarkt
Stimmungsaufhellung auf dem Pfandbriefmarkt: Erstmals seit Beginn der VDP-Erhebung liegt das Emissionsklima im positiven Bereich. Pfandbriefe sind trotz geopolitischer Unsicherheiten wieder gefragt.Show moreVDP-Emissionsklima
Immobilienpreise erholen sich nur zaghaft
Die Immobilienpreise in Deutschland steigen laut VDP-Daten weiter. Das Wachstum des ersten Quartals lasse sich angesichts der Handelskonflikte jedoch nicht einfach auf das gesamte Jahr hochrechnen.Show moreVDP-Index legt zu
Immobilienpreise ziehen wieder an
Die Preise für Büro- und Wohnimmobilien steigen wieder. Das ist allerdings noch keine klare Trendwende.Show moreIm DatenraumVDP-Index
Grüne Kredite für die ökologische Wende
Grüne Finanzierungen sind essenziell für Investoren. EU-Taxonomie und VDP-Standards setzen strenge Kriterien für nachhaltige Anleihen und Pfandbriefe.Show moreJSA24Nachhaltigkeit in der (Re-)Finanzierung
Experten erwarten günstiges Klima für Pfandbriefe
Pfandbriefe werden in den kommenden Monaten verstärkt nachgefragt. Sie werden auf ein größeres Angebot stoßen. Das erwarten die vom Pfandbriefbankenverband VDP befragten Kapitalmarktexperten.Show moreErgebnisse der halbjährlichen Umfrage
Im Candystorm mit Musk und Milei
Auch in der Finanzwirtschaft erhält Ex-Minister Christian Lindner längst nicht nur Applaus für seinen kompromisslosen Kurs.Show moreEx-Finanzminister Christian Lindner beim Pfandbriefbankenverband VDP
Pfandbriefbanken rügen Inkonsistenzen in EU-Regulierung
Die europäischen Vorgaben für nachhaltige Finanzierungen passen nach Ansicht des Verbands deutscher Pfandbriefbanken oft nicht zusammen.Show moreImmobilientagNachhaltige Finanzierungen
Bundesbank hinterfragt Risikomodelle
Eine wenig vorausschauende Risikovorsorge, Risikomodelle mit veralteten Daten – Karlheinz Walch von der Bundesbank äußerte vor dem Hintergrund der Krise am Gewerbeimmobilienmarkt deutliche Kritik an den Banken. Show moreDeutscher Immobilienmarkt
Wackeliger Aufwärtstrend
Preise von und Kredite für Wohnimmobilien legen wieder zu. Dieser Trend ist aber noch fragil und könnte wieder brechen. Aktuell sieht es jedoch nicht danach aus.Show moreKommentarPreise von Wohnimmobilien steigen
Bodenbildung am Immobilienmarkt setzt sich fort
Immobilienpreise und Mieten in Deutschland: Entwicklung von 2022 bis 2024, analysiert vom Verband deutscher Pfandbriefbanken.Show moreIm Datenraum:Mieten und Preise
Wohnimmobilien stützen deutsche Immobilienpreise
Am deutschen Immobilienmarkt sind die Preise im Quartalsvergleich gestiegen. Der Verband Deutscher Pfandbriefbanken (VDP) sieht laut Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt aber noch keine nachhaltige Erholung.Show moreVDP-Index legt im Quartalsvergleich zu
Jahreskonferenz der Bond-Experten
Die jährliche europäische Covered Bond Conference findet dieses Jahr in Budapest statt. Besetzt ist sie wieder mit hochkarätigen Keynote-Speakern. Show moreFinanzmarktkalender10./11. Oktober
Verband registriert Comeback bei Wohnkrediten
Immobilienfinanzierungen in Deutschland sind laut VDP im zweiten Quartal auf 31,2 Mrd. Euro gestiegen. Getragen wird dies durch ein starkes Wachstum bei Wohnimmobilien.Show moreVerband deutscher Pfandbriefbanken
Investoren setzen auf langlaufende Pfandbriefe
Die deutschen Pfandbriefbanken haben in den ersten fünf Monaten dieses Jahres mehr Pfandbriefe an den Markt gebracht. Die VDP-Umfrage zum Emissionsklima deutet aber darauf hin, dass es sich lediglich um eine Stabilisierung des Marktes handelt.Show moreVDP-Emissionsklima
Deutsche unterschätzen Preisrutsch am Immobilienmarkt
Im deutschen Immobilienmarkt klaffen Erwartung und Wirklichkeit auseinander. Die Deutschen unterschätzen, wie stark die Preise tatsächlich fallen, wie ein Studienvergleich zeigt.Show moreIm DatenraumPreisprognosen
Preise für Wohnimmobilien nach langer Talfahrt nahezu stabil
Der deutsche Markt für Häuser und Wohnungen kommt allmählich zur Ruhe: Im ersten Quartal gaben die Preise im Vergleich zum unmittelbaren Vorquartal nur noch um 0,2% nach, viel weniger als in jedem anderen Quartal seit Mitte 2022, wie der Verband deutscher Pfandbriefbanken (VDP) mitteilt. Eine Trendwende will der Verband gleichwohl noch nicht erkennen.Show moreVDP-Preisindex
Flauer Immobilienmarkt hinterlässt Spuren
Die schwachen Immobilienmärkte haben zu einem deutlich verringerten Kreditgeschäft der Pfandbriefbanken geführt. Entsprechend ging auch die Emissionstätigkeit bei Pfandbriefen 2023 deutlich zurück. Der Pfandbriefumlauf durchstieß aber die Marke von 400 Mrd. Euro.Show moreIm DatenraumPfandbriefbanken
Pfandbriefbanken wollen Marktabschwung abfedern
Bei deutschen Gewerbeimmobilien sind die Preise weiter rückläufig, so die Pfandbriefbanken. Offen sei die Zukunft des Homeoffice gegenüber Büros.Show moreImmobilienfinanzierung unter Druck
VDP erkennt Anzeichen für stabile Immobilienfinanzierung
Die schlimmsten Zeiten am Immobilienmarkt dürften nach Ansicht des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (VDP) überstanden sein. Dieser sieht Anzeichen für eine leichte Belebung. Show morePrognose des Verbands deutscher Pfandbriefbanken
Die EZB gibt es, die EZB nimmt es
Banken fürchten wegen potenziell höherer Mindestreserven um die Zinsen der Sparer und die Immobilienwirtschaft. Schon blöd, wenn risikolose Zinserträge in Milliardenhöhe einfach gestrichen werden.Show moreWertberichtigtDebatte um Mindestreserven
Preise für Immobilien stabilisieren sich
Die Preisrückgänge bei Immobilien verlangsamen sich. Das zeigen neueste Zahlen des Pfandbriefbankenverbandes. Der Abwärtstrend dürfte aber bei Gewerbeimmobilien noch mindestens bis Mitte 2024 andauern, meint der Verband. Show moreWohnungsmarkt
Krisen hinterlassen Spuren im Immobilienmarkt
Die Zinswende trifft den Wohnimmobilienmarkt verspätet, aber mit Wucht: Deutschlandweit verbilligten sich Wohnhäuser vom dritten zum vierten Quartal um 1,8%, wie der Pfandbriefbankenverband VDP berichtet. Dabei sind alle Segmente betroffen.Show moreVDP-Preisindex