Venture Capital

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Venture Capital.

Deutsche Startup-Landschaft bleibt dynamisch

Die deutsche Gründerszene kommt seit einiger Zeit wieder in Schwung und hat auch im ersten Halbjahr mehr neue Startups hervorgebracht. Parallel dazu ist das Finanzierungsvolumen erneut gestiegen.
mehr
Im DatenraumUnternehmertum
von Karolin Rothbart

Großes Geld für deutsche Startups

Der deutsche Markt für Wagniskapitalfinanzierungen wächst wieder. Laut KfW warben hiesige Startups rund 45% mehr Kapital ein als im Vorjahreszeitraum.
mehr
Neue Einhörner und mehr US-Investoren
von Anna Sleegers

Nik Storonsky will nicht nur wie Elon Musk arbeiten

Revolut-CEO Nik Storonsky will nicht nur wie Elon Musk arbeiten. Sollte sich die Bewertung der Neobank mehr als verdreifachen, will er auch entsprechend verdienen.
mehr
Gründer der Neobank Revolut
von Andreas Hippin

Climeworks erhält nach Entlassungen frisches Geld

Die Schweizer Firma Climeworks gilt als prominente Vertreterin der weltweit noch recht überschaubaren Carbon Capture-Branche. Nachdem das 2009 gegründete Unternehmen zuletzt einige Rückschläge einstecken und einen Teil der Belegschaft entlassen musste, hat es nun frisches Geld von Investoren eingesammelt.
mehr
Carbon-Capture-Startup
von Karolin Rothbart

„Diese Vintages waren die schlechtesten überhaupt“

Investoren, die Trends nachjagen, erleben häufig eine Enttäuschung, sagt Martin vom Hagen von Adams Street im Private-Markets-Podcast „Betting Billions“ und warnt vor thesengetriebenen Investmentstrategien. Die Krisenherde machen vom Hagen wenig Sorgen, trotzdem misten die Amerikaner regelmäßig ihr Portfolio aus.
mehr
Im PodcastMartin vom Hagen
von Philipp Habdank

Baut Project-A-Gründer Horstmann am neuen Drohnen-Einhorn?

Bundeswehr-Reservist Uwe Horstmann arbeitete für Rocket Internet, hat den Frühphaseninvestor Project A mitgegründet und könnte bald das Drohnen-Startup Stark Defense führen – unser Kopf der Woche der deutschen Private-Markets-Szene.
mehr
Von Rocket Internet über Project A zu Stark Defense?
von Philipp Habdank

Trade-Republic-Investor Project A schließt neuen Venture-Capital-Fonds

Project A sammelt für den fünften Wagniskapitalfonds 325 Mill. Euro ein. Parallel kursieren Gerüchte um Gründer Uwe Horstmann, der womöglich CEO bei einem deutschen Drohnen-Startup werden könnte.
mehr
Gerüchte über Gründer Uwe Horstmann
von Philipp Habdank

Neura Robotics plant milliardenschwere Finanzierungsrunde

Das schwäbische Roboter-Startup Neura Robotics hat gerade erst im Januar 120 Mill. Euro bei Investoren eingesammelt. Nun steht es angeblich schon wieder in Verhandlungen um die nächste Geldspritze. Dabei soll es allerdings um ganz andere Summen gehen.
mehr
Metzinger Robotik-Startup

Berliner Grünstrom-Startup Ostrom sammelt 20 Mill. Euro

Der Ökostromanbieter Ostrom will Privathaushalten das Energiemanagement via App erleichtern und zugleich den Einbau von Smart Metern in Deutschland vorantreiben. Dafür hat die Firma frisches Geld erhalten – unter anderem von einem traditionellen Energieversorger aus den Niederlanden.
mehr
Venture Capital
von Karolin Rothbart

„Chief Wizard“ am Ende

Sachin Dev Duggal war ein beliebter Gast bei KI-Foren aller Art. Nun ist seine Firma Builder AI zahlungsunfähig. Sie machte weit weniger Umsatz als in Aussicht gestellt.
mehr
Der Mann hinter Builder AI
von Andreas Hippin

Schroders schließt VC-Fonds bei 600 Mill. Dollar

Schroders Capital schließt den elften Wagniskapitalfonds und profitiert finanziell von der bevorstehenden Milliardenübernahme des israelischen Startups Wiz durch Google.
mehr
Milliarden-Exit bei Wiz
von Philipp Habdank

Fundraising for private equity on a downward trajectory

Fundraising for traditional private equity buyout funds is running at very low levels. But institutional investors are more enthusiastic about opportunities in real estate and infrastructure and secondaries.
mehr
Private equity
von Christoph Ruhkamp

EIB schärft bei Scale-up-Finanzierungen nach

Die EIB schärft ihre Instrumente für Kredite an Wachstumsunternehmen nach. Der Fokus liegt dabei auf der zweiten und dritten Finanzierungsrunde.
mehr
Abwanderung verhindern
von Detlef Fechtner und Martin Pirkl

Proxima Fusion sammelt 130 Mill. Euro

Für seine Vision einer nahezu unerschöpflichen und CO2-neutralen Energiequelle hat das Münchner Kernfusions-Startup Proxima Fusion eine üppige Geldspritze erhalten. Investoren haben insgesamt 130 Mill. Euro in die Firma gesteckt, die bis 2031 eine erste Demonstrationsanlage vom Typ Stellarator bauen will.
mehr
Kernfusion
von Karolin Rothbart

Digitalversicherer Baobab erhält 12 Mill. Euro

Das Fintech Baobab Insurance stärkt seine Kapitalbasis. Zur verbesserten Cybercrime-Bekämpfung kommen KI-basierte Versicherungsprodukte zum Einsatz.
mehr
Präventiver Cybercrime-Schutz
von Björn Godenrath

Soldatenfliege lockt Investoren

Die Schwarze Soldatenfliege ist eine Maschine, wenn es um die Verwertung von Biomasse geht. Ihre Fähigkeiten machen sich in Europa gleich mehrere Foodtech-Startups zunutze. Eines davon, die finnische Volare, hat gerade eine 25 Mill. Euro schwere Finanzierungsrunde abgeschlossen.
mehr
Foodtech
von Karolin Rothbart

Neuralink steigert Bewertung auf 9 Mrd. Dollar

Die Medizintechnikfirma Neuralink des Tech-Milliardärs Elon Musk hat sich laut einem Medienbericht frisches Geld beschafft. Die Bewertung soll auf 9 Mrd. Dollar geklettert sein.
mehr
Gehirnchip-Firma von Elon Musk
von Karolin Rothbart

Weltweite Risikokapital-Investitionen steigen

Deutschland hat bei Risikokapital-Investitionen im ersten Quartal mit 2,17 Mrd. Dollar Platz 2 in Europa gefestigt. Allerdings habe die Anzahl der Deals in Deutschland laut einer Studie von KPMG erneut deutlich abgenommen und ist auch im historischen Vergleich äußerst gering.
mehr
Trotz Handelskonflikten
von Martin Dunzendorfer

Icon League gets investment from Klopp family

The Icon League is bringing some renowned investors on board, and aims to open up more to private equity. Three leagues are currently competing for dominance in Germany’s indoor soccer scene.
mehr
Indoor soccer
von Philipp Habdank

Biotech-Start-up Again expandiert in den USA

Das dänisch-deutsche Biotech-Start-up Again hat sich im Zuge seiner Pläne für eine dritte CO2-Recyclingfabrik für die USA entschieden. In einem Industriepark in Texas soll das dort anfallende Treibhausgas künftig zu Chemikalien umgewandelt werden.
mehr
CO2-Recycling
von Karolin Rothbart

Butternut Box erhält mehr als 75 Mill. Euro Fremdkapital

Das britische Hundefutter-Start-up Butternut Box will sich in Europa weiter ausbreiten und erhält dafür frisches Fremdkapital. Mit dem Geld soll eine zweite Fabrik in Polen errichtet werden.
mehr
Londoner Hundefutter-Start-up
von Karolin Rothbart

Venture Capital wettet auf den Hallenfußball

Mit drei prominenten Investoren will die Icon League größere Private-Equity-Investoren anlocken. Doch bei diesem Vorhaben haben die Kölner namhafte Konkurrenz.
mehr
Klopp-Familie steigt bei Icon League ein
von Philipp Habdank

Icon League gewinnt Klopp-Familie als Investor

Die Icon League holt namhafte Investoren an Bord und will sich stärker für Private Equity öffnen. Wie drei Ligen um die Vorherrschaft in Deutschlands Fußballhallen kämpfen.
mehr
Hallenfußball-Liga lockt Private Equity
von Philipp Habdank

Repronovo zieht Kapitalspritze von 65 Mill. Dollar auf

Die auf Behandlungen gegen Unfruchtbarkeit fokussierte Schweizer Pharmafirma Repronovo hat 65 Mill. Dollar bei internationalen Investoren eingesammelt. Zu den Geldgebern gehört der Venture-Capital-Arm des Dax-Konzerns Merck - selbst führend bei Fertilitätsprodukten.
mehr
Finanzierungsrunde in der Reproduktionsmedizin
von Sabine Wadewitz
Start
Lesezeichen
ePaper