Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Verwaltung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Verwaltung.

Die Bürokratie ist mittlerweile die größte Last des deutschen Mittelstands.

„Weicher Druck“ soll Länder zum Bürokratieabbau bewegen

Viele Bemühungen zum Bürokratieabbau und zur bundesweiten Vereinheitlichung von Verwaltung scheitern an den Ländern. Ein neuer Vorschlag könnte nun zum Ziel führen.
mehr
Vorschlag des Normenkontrollrats
von Stephan Lorz
Der Bundesadler im Plenarsaal des Deutschen Bundestags.

Diätprogramm für den Staat

Eine umfassende Staatsreform in Deutschland ist nötig, um Bürokratie abzubauen und Entscheidungsprozesse voranzubringen.
mehr
Notiert inBerlin
von Angela Wefers
Der Wirtschaftsrat der CDU hat ein Positionspapier erarbeitet, das konkrete Wege zu einer effizienteren Verwaltung und weniger Bürokratie aufzeigt.

CDU-Wirtschaftsrat legt Plan für eine umfassende Verwaltungsreform vor

Der Wirtschaftsrat der CDU hat konkrete Vorschläge für eine Verwaltungsreform und einen Bürokratieabbau ausgearbeitet, die direkt nach der Bundestagswahl angegangen werden sollten.
mehr
Bürokratieabbau
von Andreas Heitker
Ein Stapel Akten und Papiere auf einem Behördenschreibtisch.

Ökonomen fordern mehr IT-Wettbewerb innerhalb der Verwaltung

Behörden setzen bei der Digitalisierung auf öffentliche Dienstleister. Damit fehlt es an Wettbewerb um das beste Konzept, kritisiert der Kronberger Kreis. Es erklärt auch den deutschen Rückstand in der EU.
mehr
Digitalisierung der Behörden
von Stephan Lorz
Die Flure sind lang – hier im Rathaus Berlin-Neukölln  / Neukölln.

Digital von Geldwäsche bis Glücksspiel

Berlin will weg vom Image schlechter Behördenleistungen und Innovationsstandort Nummer 1 werden. Bis Ende 2025 soll der Katalog der online zu erledigenden Behördengänge dreimal so umfangreich werden.
mehr
Notiert inBerlin
von Angela Wefers

Fehler des Homeoffice trifft EU-Bürger

Neuer Ärger zwischen London und Brüssel: Weil das Innenministerium seine Datenbank nicht aktualisierte, könnten Tausende von EU-Bürgern zu Unrecht erhaltene Transferleistungen zurückzahlen müssen.
mehr
Grossbritannien

Fehler des Homeoffice trifft EU-Bürger

Neuer Ärger zwischen London und Brüssel: Weil das Innenministerium seine Datenbank nicht aktualisierte, könnten Tausende von EU-Bürgern zu Unrecht erhaltene Transferleistungen zurückzahlen müssen.
mehr
Grossbritannien
von Andreas Hippin
Übernachten zwischen Büros mitten in der City? Vielleicht schon bald möglich.

Hotelzimmer statt leere Amtsstuben

Eine englische Lokalverwaltung hat aus der Not eine Tugend gemacht. Sie will Büroflächen, die nicht genutzt werden, weil Mitarbeiter lieber von zu Hause arbeiten, in Hotelzimmer umwandeln.
mehr
Homeoffice
Übernachten zwischen Büros mitten in der City? Vielleicht schon bald möglich.

Hotelzimmer statt leere Amtsstuben

Eine englische Lokalverwaltung hat aus der Not eine Tugend gemacht. Sie will Büroflächen, die nicht genutzt werden, weil Mitarbeiter lieber von zu Hause arbeiten, in Hotelzimmer umwandeln.
mehr
Homeoffice
von Andreas Hippin

Stühlerücken in Westminster

Rishi Sunak hat im Zuge einer Mini-Kabinettsumbildung nicht nur Nadhim Zahawi als Chairman der Tories ersetzt. Er zerschlug auch das einzige Ministerium, das es mit dem Schatzamt aufnehmen konnte.
mehr
Grossbritannien

Stühlerücken in Westminster

Rishi Sunak hat im Zuge einer Mini-Kabinettsumbildung nicht nur Nadhim Zahawi als Chairman der Tories ersetzt. Er zerschlug auch das einzige Ministerium, das es mit dem Schatzamt aufnehmen konnte.
mehr
Grossbritannien
von Andreas Hippin

Cloud-Lösung für Behörden

Behörden und Ministerien in Deutschland sollen künftig auch sensible Daten in einer Cloud-Lösung speichern können, die auf Technik des US-Konzerns Microsoft aufsetzt.
mehr
Datenschutz
Es gibt viel zu tun für die neue Regierung

Es gibt viel zu tun für die neue Regierung

Die Transformation zur klimaneutralen Wirtschaft muss von der Modernisierung der Infrastruktur und öffentlichen Verwaltung begleitet werden.
mehr
Unterm Strich
von Claus Döring
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper