Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Wachstumsziel

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Wachstumsziel.

Zwischen China und den USA geht es hart zur Sache.

BIP-Stärke macht Peking biegsamer

Chinas BIP-Wachstum entschärft die Optik einer drohenden Wirtschaftskrise. Das erleichtert diplomatische Avancen im Konflikt mit den USA.
mehr
KommentarHandelskonflikt
von Norbert Hellmann
Sonnenuntergang am weltgrößten Containerhafen in Schanghai.

China zieht mit gestärkter Konjunktur in den Handelsstreit

Chinas Wirtschaft zeigt sich robuster als erwartet. Mit 5,4% Wachstum im ersten Quartal findet man eine stärkere Basis vor, um den Handelsstreit mit den USA konjunkturell abzufedern. Das ändert allerdings nichts an der Gefahr eines deutlichen Abschwungs im weiteren Jahresverlauf.
mehr
Erwartungen übertroffen
von Norbert Hellmann
Konsumgütermesse am chinesischen Export-Drehkreuz Yiwu City.

Gute Nachricht, mulmige Aussicht

Chinas Wirtschaft läuft 2025 flotter an als erwartet. Einem nachhaltigen Aufschwung steht jedoch einiges entgegen.
mehr
Kommentar:China-Konjunktur
von Norbert Hellmann
Chinas Premierminister Li Qiang präsentiert dem Volkskongress seinen Wirtschaftsbericht

Chinas Volkskongress stellt Weichen für forschere Konjunkturanregung

China hält an einem Wachstumsziel von 5% fest und bereitet neue Stimuli vor. Es gilt, sich für den Handelskonflikt mit den USA zu wappnen.
mehr
China-Konjunktur und Handelsstreit
von Norbert Hellmann
Chinas Regierungschef Li Qiang steht vor harten Aufgaben. Auf dem Volkskongress gönnt er sich einen kräftigen Schluck aus der Teetasse.

China setzt sich „schwieriges“ Wachstumsziel

Peking verpflichtet sich auch in diesem Jahr zu einem ambitiösen Wachstumsziel von 5%. Zu dafür nötigen konkreten Stimulierungsmaßnahmen hält man sich jedoch bedeckt.
mehr
Chinas Volkskongress
von Norbert Hellmann
Im Jahr des Drachens soll es mit Chinas Wirtschaft aufwärts gehen. Es muss aber noch viel passieren, damit sich der Optimismus der Staatslenker auch auf die Bevölkerung überträgt.

Zweckoptimismus und Brechstange in China

Chinas Regierung versucht mit aller Vehemenz Konjunkturoptimismus zu wecken, erntet damit aber erst recht Misstrauen.
mehr
Leitartikel Konjunktur
von Norbert Hellmann
Die Zentrale der chinesischen Notenbank (People's Bank of China, PBoC) in Beijing, China.

Chinas Notenbank lockert die Zügel

Zur Ankurbelung der Konjunktur hat die Peoples‘s Bank of China (PBoC) in Peking den Mindestreservesatz weiter abgesenkt. Das soll den Banken mehr Raum geben für die Kreditvergabe. Fraglich ist, ob damit das Wachstumsziel von 3% tatsächlich erreicht werden kann.
mehr
Geldpolitik
Eine Fußgängerzone in Schanghai.

Bedächtige Erholung in China

Chinas Wirtschaft befindet sich nach dem Ende von Zero Covid zwar auf Erholungskurs, doch weisen neue Daten nur ein schleppendes Wachstumstempo von Produktion und Konsum aus. Sorgenkind ist die anziehende Arbeitslosigkeit.
mehr
Konjunktur
von Norbert Hellmann
Pekings neue Bescheidenheit

Pekings neue Bescheidenheit

Peking übt beim Wachstumsziel für 2023 plötzlich Bescheidenheit. Das hat gute ökonomische und etwas hinterhältige politische Gründe.
mehr
China
von Norbert Hellmann
Li Keqiang.

China mit niedrigem Wachstums­ziel

Die chinesische Regierung tritt mit einer im historischen Kontext äußerst niedrigen Zielvorgabe für das Wirtschaftswachstum des Landes nach außen. An den Märkten zeigt man sich von der avisierten Mindestvorgabe enttäuscht, weil dies die Aussichten auf offensive monetäre Impulse mindert.
mehr
Bruttoinlandsprodukt
von Norbert Hellmann
Das Container-Terminal des Taicang-Hafens in Suzhou,  China.

Chinas Exporte sinken erstmals seit 2020 wieder

Die Null-Covid-Strategie und eine globale Konjunkturabkühlung haben im Oktober für den ersten Exportrückgang seit Mai 2020 gesorgt. Auch Apples iPhone ist betroffen. In Peking will man dennoch an der Coronastrategie festhalten.
mehr
Null-Covid-Strategie
China verabschiedet sich vom Wachstumsziel

China verabschiedet sich vom Wachstumsziel

Chinas Staatsführung scheint sich mit der Priorisierung einer kompromisslosen Corona-Bekämpfungsstrategie von der Erfüllung der diesjährigen Wirtschaftsziele zu verabschieden. Wie aus einem Kommuniqué des Politbüros im An­schluss an die...
mehr
Konjunktur
von Norbert Hellmann
Christian Hartel

„Unsere Märkte folgen Mega­trends“

Der Vorstandsvorsitzende von Wacker Chemie erklärt, warum er die Wachstums- und Ergebnisziele für 2030 für ambitioniert und anspruchsvoll hält. Ein Embargo von russischem Öl und Gas hätte auch für Wacker „deutliche Auswirkungen“.
mehr
Christian Hartel
von Joachim Herr
Infineon hat einen Lauf

Infineon hat einen Lauf

Bei der Jahrespressekonferenz wird Infineon Höchstwerte für Umsatz und operativen Gewinn präsentieren, und für 2022 hat das Management neue Rekordzahlen im Visier.
mehr
Chiphersteller
von Stefan Kroneck

KlöCo setzt neue Mittelfristziele

 Der neue Vorstandschef von Klöckner & Co hat zum Amtsantritt sogleich die Leitplanken für die kommenden Jahre gesetzt. Guido Kerkhoff präsentierte auf der Hauptversammlung des Stahlhändlers am Mittwoch neue Mittelfristziele bis 2025. Danach soll...
mehr
Stahlhändler
von Antje Kullrich
China geht auf Nummer sicher

China geht auf Nummer sicher

Für das Jahr 2020 liegt die auf dem chinesischen Volkskongress verkündete Zielmarke des Wachstums bei 6%. Das wenig ambitiöse Ziel erlaubt mehr Spielraum beim Austarieren von Konjunkturstimuli und Verschuldungskontrolle.
mehr
Volkskongress
von Norbert Hellmann
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper